Klappern von hinten

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

wir haben seit zwei Wochen einen E90 - 320dt. Da ich vom Vorgänger (MINI Cooper S) sehr empfindlich in Sachen Innenraumgeräusche bin, höre ich jetzt natürlich auch wieder genauer hin: Irgendetwas klickt sehr nervend im Bereich des Umlenkers des Beifahrergurtes (B-Säule), und aus dem Bereich der Kofferraumabdeckung klappert es ebenfalls. Habt Ihr ähnliche Probleme oder Erfahrungen mit dem E90?

Gruß
Matts

52 Antworten

dann wechsel mal die werkstatt oder üb mal mehr druck aus. oder ruf einfach münchen an 😉

Zitat:

Original geschrieben von VentoGL75


dann wechsel mal die werkstatt oder üb mal mehr druck aus. oder ruf einfach münchen an 😉

Hallo,

Ufo, da kann ich VentoGL75 nur recht geben. Wechsel die Wekstatt
Bei mir wurde zuerst der rechte Gurt und nach 5 Monaten der linke Gurt ohne Probleme getauscht.
Das klickern geht einem schon sehr auf die Nerven.

Gruß

pglor

Bei mir hängt das Knarzen wohl mit den Fenstern zusammen. Je nach Mondstand höre ich ein leises Knarzen. Wenn ich dann das Fenster runter- und wieder hochfahre, ist es ersteinmal gut. An anderen Tagen ist gar nichts zu hören. Ist auch nur bei unebener Fahrbahn.

Ich habe den Eindruck als wenn die Fenster oben in der Gummidichtung knarzen.

Hat das schon jemand gehanbt? Meine Werkstatt sagte mir schon bei zwei Besuchen, sie hätte nichts gehört.

Zitat:

Original geschrieben von j.koopmann


B
Ich habe den Eindruck als wenn die Fenster oben in der Gummidichtung knarzen.

rischtisch!!

hatte ich auch schon, das haben die bei mir sogar hinbekommen

Ähnliche Themen

Endlich jemand, der das bestätigt. Kannst Du mir nähere Infos zukommen lassen (Niederlassung/Händler, der das Problem gelöst hat etc.)? Dann kann ich das an meine Niederlassung weitergeben!

Zitat:

Original geschrieben von j.koopmann


Bei mir hängt das Knarzen wohl mit den Fenstern zusammen. Je nach Mondstand höre ich ein leises Knarzen. Wenn ich dann das Fenster runter- und wieder hochfahre, ist es ersteinmal gut. An anderen Tagen ist gar nichts zu hören. Ist auch nur bei unebener Fahrbahn.

Ich habe den Eindruck als wenn die Fenster oben in der Gummidichtung knarzen.

Hat das schon jemand gehanbt? Meine Werkstatt sagte mir schon bei zwei Besuchen, sie hätte nichts gehört.

Das Prob mit den knarzenden Türdichtungen kenne ich noch vom E46. Wenn sich die Karroserie verwindet knarzt es. Ist das Fenster einen Spalt offen, ist Ruhe.

Das Problem ist der Filz auf dem Gummi, der verhindern soll, dass die Scheibe direkt auf dem Gummi aufliegt. Dieser Filz reibt mit der Zeit ab, oder wird durch Wachs und Silikon zu gesetzt und es kommt zum Knarzen.

Bei mir hat man eine zweite Dichtung im E46 eingesetzt und danach war Ruhe.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von j.koopmann


Ich habe den Eindruck als wenn die Fenster oben in der Gummidichtung knarzen.

Das hatte ich beim Vorgänger E46, da war aber nicht die Gummidichtung an sich schuld (dachte ich auch erst), sondern die Aufhängung der Scheibe unten in der Halterung des Fensterhebers war nicht richtig fest, was dazu führte, dass sich die Scheibe bei Fahrbahnunebenheiten in der Dichtung bewegte und dabei rieb/knarzte. Bevor ich noch den Widerstand des Händlers gegen einen Austausch dieser Halterung überwunden hatte, war klar, dass ich den (Dienst-) Wagen ohnehin abgeben würde, deshalb habe ich's nicht machen lassen. Genervt hat's aber.

Pit

Nun in meinem Fall tauchte es noch innerhalb der ersten 100km auf und jetzt habe ich gerade 2000km hinter mir. Ich denke, da bleibe ich noch etwas hartnäckig. :-)

Zitat:

Original geschrieben von PitJ


Das hatte ich beim Vorgänger E46, da war aber nicht die Gummidichtung an sich schuld (dachte ich auch erst), sondern die Aufhängung der Scheibe unten in der Halterung des Fensterhebers war nicht richtig fest, was dazu führte, dass sich die Scheibe bei Fahrbahnunebenheiten in der Dichtung bewegte und dabei rieb/knarzte. Bevor ich noch den Widerstand des Händlers gegen einen Austausch dieser Halterung überwunden hatte, war klar, dass ich den (Dienst-) Wagen ohnehin abgeben würde, deshalb habe ich's nicht machen lassen. Genervt hat's aber.

Pit

Genau die Fensterheber hat man auch getauscht, da es da eine Produktionslinie gab, die fehlerhaft war.

Göran

Ich hab herausgefunden, wie man zumindest temporaer die Geraeusche eliminiert:

Bin eben die alte Strecke Zagreb-Rijeka in Kroatien abgefahren. Seit die die Autobahn gebaut haben, wird diese nur noch maessig befahren. Bei dem geilen Streckenprofil, vergisst ihr jegliches Klappern und bekommt lediglich ein Problem mit eurem Gesichtsausdruck. Es brennt sich foermlich ein Grinsen ins Gesicht was erst nach Ausstieg wieder nachlaesst. 😁 😁 😁

Es geht durch eine schoene Landschaft, Waelder und Gebirge, entsprechend Kurven ohne Ende, bergauf, bergab... und nicht selten kombiniert. Eau-Rouge koennte neidisch werden. 🙂 Und zum Schluss liegt euch noch das Meer zu Fuessen...

so, am WE habe ich nochmals ausgiebig nachgeschaut und heute das Auto bei BMW abgegeben:

Klappern Cockpit aus dem Bereich der Armaturenanzeige.

Klappern B-Säule (Gurt)

Klappern Heckrollo

Xenon Scheinwerfer zittern und sind zu tief eingestellt

Gerade das Knarzen aus dem Bereich des Heckrollos empfinde ich als störend. Dabei entgegen meinen Vermutungen, ist es nicht das Rollo allein, sondern auch links und rechts die C-Säule bzw. der ganze Kunststoffkomplex mit der Rollo-Aufnahme. Habe nämlich extra das Rollo ausgebaut um sicher zu gehen.

Das kommt davon, wenn man ein Auto bekommt, was während der WM produziert wurde 😁

Auto ist jetzt 2 Tage dort, mal schauen ob das ausreichen wird. Solange "quäle" ich mich mit einem E46 318Ci A rum... 🙂

Zur Info:
Hatte auch ein Klappern aus dem hinteren Bereich.
Das war schon zu hören, wenn man langsam einen agesenkten Bordstein herunterfuhr. Hatte zuerst auf ein loses Kabel getippt, da es sich anhörte, als wenn ein Pendel zwischen Blech und Innenverkleidung hin und her schlug.
Es war aber wohl die Notentriegelung der Tankklappe. Jetzt ist absolute Ruhe hinten.

... was wurde denn beim Klappern aus dem Bereich der Instrumententafel gemacht.

Das Phänomen habe ich auch. Sobald ich aber gegen den Instrumententräger drücke, scheint es weg zu sein.

Heckrollo wurde bei mir getauscht, der neue ist ruhig.
Beifahrersitz bzw. Kopfstütze Beifahrersitz knistert, wenn ich die Stütze während der Fahrt festhalte, ist dort Ruhe. Müsste zu beheben sein, evtl durch einfache Höhenverstellung.
Panoramadach macht immer noch Probleme, teilweise (so mein Eindruck) klackern die Glasflächen bzw. deren Rahmen bei komplett geöffnetem Dach und schnellerer Fahrt aufeinander. Bei starken Temperaturschwankungen knistert das Dach im geschlossenen Zustand.
Mittelarmlehne (verschiebbar) schließt irgendwie nicht zu 100 %, wenn ich den Arm auflege, klackert es bei jeder Bodenwelle "metallisch" aus dem Verschlussbereich. Konnte allerdings nicht nachvollziehe, wo genau da was gegeinanderstößt.
Im Bereich der Lenkradverkleidung klapperte es heftig, wurde behoben, die Steuergeräte des ACM hinter der Verkleidung hatten sich verschoben und berührten das Plastik der Abdeckung.
Aber sonst ist er ruhig. :rolleyes:

was bedeutet die Abkürzung "ACM"?

Ich hab bei mir nochmal festgestellt, dass wenn ich mit den Finger im unteren Beeich gegen das Instrumentenelement drücke, dann ist das Klappern auch weg. Ist die Frage, ob man da nicht selbst was machen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen