1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Klappern, Scheppern, Knistern im Innenraum

Klappern, Scheppern, Knistern im Innenraum

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich hab' seit zwei Wochen einen Golf V 2.0 tdi, Sondermodell Goal, knapp ein Jahr alt, 13.000 km gefahren. Schönes Auto, aber...

...die Geräusche, die im Innenraum, irgendwo vermutlich im Armaturenbrett, meistens von der Beifahrerseite, manchmal auch in der Mitte so entstehen können, sind unerträglich.

Fahre ich aus der Garage, kommt erst mal eine Kopfsteinpflasterstraße - da scheppert es rechts irgendwo leise vor sich hin. Gebe ich kräftig Gas, schwingt bei Drehzahlen um die 4000 irgendwas in der Mittelkonsole mit und gibt unangenehme Geräusche von sich. Dasselbe auch bei bestimmten Basstönen aus dem laut gedrehten Radio.

Das heftigste war aber ein richtig lautes Plastik-Klappern bei einer Bergfahrt durch den Schwarzwald. Habe ich bergauf nicht schnell genug geschaltet und der Motor fiel auf rund 1500 Umdrehungen, entstand dieses nicht zu überhörende Geräusch irgendwo in der Mitte des Armaturenbrettes.

Bereits beseitigt wurde auf Werksgarantie das Klappern der Lenksäulenverkleidung beim Zurückschnappen des Blinkhebels - das war leicht zu demonstrieren und leicht zu beheben. Wegen all der anderen Geräusche mache ich mir aber echt ein wenig Sorgen, denn sie sind kaum zu reproduzieren - vor allem nicht, wenn der Innenraum wärmer geworden ist.

Habt Ihr irgendwelche Erfahrungen mit solchen Geräuschen gemacht, besser gesagt mit deren Beseitigung? Ich bin ziemlich enttäuscht, dass man sich bei einem doch recht neuen Auto über sowas ärgern muss...

Gruß
Felix

Ähnliche Themen
82 Antworten

Moin Gemeinde,

ich glaube, ich muß auch mal 'ne Entklapperungsorgie machen:

folgendes zirpt:

- Climatronic-Gitter oben

- irgendwas aus der Ecke Mittelkonsole/Handschuhfach, keine Ahnung...

- am schlimmsten oben im Bereich Innenleuchte. So nahe am Kopf nervt das extrem

um letzteres Problem zu lösen muß wohl mal die leuchte raus,
damit man die Kabel mit Schaumstoff umwickeln kann.

Nur, wie geht die Lampe raus? In der BDA hab ich nix gefunden.

Hier ist ganz easy.

Brauchst aber nur die ersten 3 Schritte

http://www.team-dezent.at/.../G5_GTI%20Dachleuchten.pdf

Ich habe auch dieses nervige Knistern an der Luftgitter der Klimatronik und heute auch nochmal alles mit Filsstreifen unterlegt. Hoffe, das es nun weg ist. Ansonsten fahre ich zum Freundlichen und mal schauen, was er davon hält.
Was habt ihr denn da für Erfahrungen gemacht?
Wurde das Luftgitter o.ä. ausgetauscht?
Auf einer Ausbau-Anleitung wird davon gesprochen, das das Teil vorne vor dem Lüftungsgitter der Sonnensensor ist. Ich denke, der ist, wenn man das Licht & Sicht-Paket hat (ich habs nicht) im Spiegel?
Was ist dieses Teil dann und kann man es ohne Bedenken abclipsen?
 

http://patricknrw.gmxhome.de/golf/mittelk.htm
Ich habe diese Anleitung ausgedruckt und samt meinem Auto zum 🙂 gebracht!
 
Das Scheppern von der Mittelkonsole ist jetzt vorbei!!!
Hat auch nix gekostet!
 
mfg Markus

Zitat:

Original geschrieben von Markus2203


http://patricknrw.gmxhome.de/golf/mittelk.htm
Ich habe diese Anleitung ausgedruckt und samt meinem Auto zum 🙂 gebracht!
 
Das Scheppern von der Mittelkonsole ist jetzt vorbei!!!
Hat auch nix gekostet!
 
mfg Markus

Auch ich hab diese Anleitung brav befolgt, vom Climatronic Gitter kommt kein Mucks mehr 🙂

Ich habe jetzt noch als bonus ein quitschen im auto, das tritt immer auf wenn ich eine unebenheit befahre.

Ich vermute dass das quitschen von der beifahrerseite kommt, ich suche schon tage lang nach diesem quietschen habe aber nichts negatives feststellen können...

vllt. jemand eine iddee?

Ach ja und ein knistern habe ich auch noch, kommt von der frontscheibe..

Habe auch keine ahnung was das sein könnte..

Hallo Leute,
also dass mit der Mittlekonsole hat gut funktioniert. Die ist jetzt klapperfrei :-)
Aber dieses Knistern/Klappern vom Armaturenbrett auf der Beifahrerseite bekomme ich einfach nicht in den Griff!
Hat da einer von Euch neue Erkenntnisse?
Außerdem hab ich ein ziemlich nerviges Knistern von meinem Fahrergurt. Hat einer von Euch das gleiche Problem?
Ich war damit schonmal beim :-). Das hatte aber auch nur 3 Monate Ruhe gegeben ...

Zitat:

Original geschrieben von michbecks


Hallo Leute,
also dass mit der Mittlekonsole hat gut funktioniert. Die ist jetzt klapperfrei :-)
Aber dieses Knistern/Klappern vom Armaturenbrett auf der Beifahrerseite bekomme ich einfach nicht in den Griff!
Hat da einer von Euch neue Erkenntnisse?
Außerdem hab ich ein ziemlich nerviges Knistern von meinem Fahrergurt. Hat einer von Euch das gleiche Problem?
Ich war damit schonmal beim :-). Das hatte aber auch nur 3 Monate Ruhe gegeben ...

Halllo zusammen! Ich glaube nicht das es vom Gurt kommt,bei mir wurde schon die ganze B-Säule zerlegt und wieder zusammengebaut ,hat nix gebracht! Das klappern von der Clima. hat mein 🙂 beseitigt,aber an dem klappern und knistern in der B-Säule beisst er sich vermutlich noch die Zähne aus!

Ich fahre einen Golf V TDI mit 105 PS Baujahr 07und habe gerademal 5000 km gefahren !

Da meinem 🙂 nichts mehr eingefallen ist, habe ich mich jetzt selbst dran gemacht alle Klappergeräusche zu entfernen. Mit Filz, Klebeband und Sekundenkleber (😁) habe ich auch schon so gut wie alles weg.
Blöderweise scheppert jetzt seit kurzem die Mittelarmlehne bei kleineren Bodenwellen ganz schön heftig... mal sehen, wie ich die ruhig bekomme... 😠

Hallo,

was für ein Filz bzw. Klebefilz empfehlt Ihr denn zum "entklappern" und wo kann man das denn kaufen? Ich habe was von Coroplast gelesen - bisher aber keine Bezugsquelle gefunden....

Gruß
Stefan

Die Antwort findest du ein paar Seiten vorher im selben Thread!!!

Zitat:

Original geschrieben von running_rabbit


Hallo,
 
was für ein Filz bzw. Klebefilz empfehlt Ihr denn zum "entklappern" und wo kann man das denn kaufen? Ich habe was von Coroplast gelesen - bisher aber keine Bezugsquelle gefunden....
 
Gruß
Stefan

So, leider darf ich jetzt auch mal ran hier...
 
ich habe folgendes Problem...
Bei meinem Wagen knirscht das vorne links im Armaturenbrett...
direkt hinter der linken Luftdüse, wenn ich die Hand etwas fester auf das A'brett drücke, ist das klappern, knirschen, was auch immer, weg...
was könnte das sein...
vom Hören her würde ich sagen kommt das aus Richtung 10cm hinter der Lüftungsdüse so ca. 2 sm unter dem Plastik des Armaturenbrettes...
nur weiss ich nicht, wie ich da rankommen soll..??!!
 
Tipps sind immer wilkommen...
 
Gruß aus dem EL...

Um das Thema mal wieder aufzugreifen:

Haben inzwischen alle ihre Klappergeräusche beseitigt?

Ich verzweifel langsam schon... Meine kleine History wollte ich euch nicht vorenthalten:

1. Klappern, metallisches Geräusch bei Unebenheiten und niedriger Motordrehzahl

Ursache: 3 Münzen auf der Führungsschiene des Beifahrersitzes. Problem beseitigt.

2. Klappern in der Mittelkonsole unter dem großen Climatronic-Gitter.

Ursache: Keine Ahnung.
Auto zum Freundlichen gebracht. Meinte, er hätte was gemacht --> Klappern noch da. Selbst abgebaut, nachgeschaut. Das einzige, was er gemacht hat, war, alles (aber auch wirklich ALLES) in diesem Lüftungsgitter mit nem fettigen Silikonspray einzuschmieren. Das bekomm ich nie wieder da raus. Danke soweit.
Dann selbst ein wenig gebastelt und hier und da ein wenig Filz eingeklebt und seit dem ist bis auf die wenigen Knarzgeräusche vom Billigplastik Ruhe.

3. Dröhn- und Vibrationsgeräusche bei lauterer Musik aus den Türen

Ursache: Türverkleidung vibriert am Blech.
Mein freundlicher wollte fürs Runternehmen der Türverkleidung (sind ja 2 Mann für erforderlich - ist klar) 200€ haben + anfallende Materialkosten. Einen Vogel haben die.
Zur freien Werkstatt gefahren. 3 Stunden gebastelt für 60€. Ist soweit auch weg. Bravo.

4. Metallisches Klappern auf der Beifahrerseite

Ursache: Schraube nicht angezogen hinter der Seitenblende auf der Beifahrerseite. Angezogen - fertig.

5. Metallisches Klappern auf der Beifahrerseite #2

Ursache: Metallhalter des Haltegurts zum Vorhangairbag. Unterfüttert mit gefühlten 3m Filzband. Dann eine Stunde gebraucht, bis ich die Verkleidung mit den Klipsen wieder drin hatte. Ich hoffe, das passt alles wieder.

6. Klappern auf der Beifahrerseite #3 (aller Guten Dinge sind 3)

Ursache: Keine Ahnung. Jetzt ist es mir auch egal. Es gibt noch eine Vermutung hinter der seitlichen Abdeckung. Da gibts noch eine Schraube, die noch nicht angezogen sein könnte. Das prüfe ich noch. Klingt aber nicht nach Metall, sondern eher nach Plastik.
Vermutung #2: Irgendwas im oder am Handschuhfach oder das Handschuhfach selbst klappert bei Kopfsteinpflaster oder Unebenheiten. Da kann und will ich aber nichts mehr dran machen.

So, nachdem ich mir jetzt hier meinen Schmerz von der Seele geschrieben habe, möchte ich mal wissen, ob ich 3 Jahre nach dem letzten Beitrag in dem Thread hier alleine da stehe mit dem Problem.

Mein größtes Problem ist nicht das Klappern an sich.
Sondern der Gedanke, viel Geld für ein sehr schönes, aber leider schlampig verarbeitetes Auto ausgegeben zu haben. Der Gedanke, dass es einfach nicht "perfekt" ist... Es ist schwer für mich, damit umzugehen. Zieht mich regelrecht runter in meiner Laune/ Stimmung...

Habt ihr immernoch ein Klappern oder schon wieder? Wie geht ihr damit um?

Hallo,
ja ja das Klappern kann einen schon ziemlich nerven. Ich hatte auch schon die merkwürdigsten Geräusche. Ein paar haben sich von alleine gelegt und ander tauchen immer noch vereinzelt auf. Jetzt habe ich wieder ein neues und ständiges Klappern das mich halb wahnsinnig macht.

Ursache: ein locker sitzendes Lüftungsgitter vorne links. Klappert durch die Vibrationen im Stand.

Lösung: noch keine. Habe aber scon seit geraumer Zeit angedacht die Gitter zu lackieren. Vielleicht hilft das.

Zitat:

Ursache: ein locker sitzendes Lüftungsgitter vorne links. Klappert durch die Vibrationen im Stand.

Das hab ich auch, allerdings auf der rechten Seite. Ich befürchte, das wird es bei mir auch sein. Das ist das letzte und einzige Geräusch, was es bei mir vorne rechts noch gibt.

Allerdings gibt es noch ein "Klickgeräusch", wenn ich auf die Armablage in der Türverkleidung klopfe. Das Geräusch geht nur weg, wenn ich dann gleichzeitig auf die Lautsprecherblende am Türgriff drücke.

Ich kann das Geräusch beim Fahren leider nicht reproduzieren. Kopfsteinpflaster ist aber der größte Auslöser.

Entweder ist es die Tür oder der locker sitzende Luftausströmer.
Da du genau das gleich Problem hast, tippe ich auf das Lüftungsgitter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen