Klappern, Scheppern, Knistern im Innenraum
Hallo zusammen,
ich hab' seit zwei Wochen einen Golf V 2.0 tdi, Sondermodell Goal, knapp ein Jahr alt, 13.000 km gefahren. Schönes Auto, aber...
...die Geräusche, die im Innenraum, irgendwo vermutlich im Armaturenbrett, meistens von der Beifahrerseite, manchmal auch in der Mitte so entstehen können, sind unerträglich.
Fahre ich aus der Garage, kommt erst mal eine Kopfsteinpflasterstraße - da scheppert es rechts irgendwo leise vor sich hin. Gebe ich kräftig Gas, schwingt bei Drehzahlen um die 4000 irgendwas in der Mittelkonsole mit und gibt unangenehme Geräusche von sich. Dasselbe auch bei bestimmten Basstönen aus dem laut gedrehten Radio.
Das heftigste war aber ein richtig lautes Plastik-Klappern bei einer Bergfahrt durch den Schwarzwald. Habe ich bergauf nicht schnell genug geschaltet und der Motor fiel auf rund 1500 Umdrehungen, entstand dieses nicht zu überhörende Geräusch irgendwo in der Mitte des Armaturenbrettes.
Bereits beseitigt wurde auf Werksgarantie das Klappern der Lenksäulenverkleidung beim Zurückschnappen des Blinkhebels - das war leicht zu demonstrieren und leicht zu beheben. Wegen all der anderen Geräusche mache ich mir aber echt ein wenig Sorgen, denn sie sind kaum zu reproduzieren - vor allem nicht, wenn der Innenraum wärmer geworden ist.
Habt Ihr irgendwelche Erfahrungen mit solchen Geräuschen gemacht, besser gesagt mit deren Beseitigung? Ich bin ziemlich enttäuscht, dass man sich bei einem doch recht neuen Auto über sowas ärgern muss...
Gruß
Felix
82 Antworten
Hallo,
könnt Ihr mir einen Tipp geben wo Ihr den Filz gekauft habt?
Gruß Alex
ich kriege nee Krise von meinen Türen (Speziell Fahrerseite)! Irgendwas klappert bei Bodenwellen ! Fensterschiene oder so.... mache ich das Fenster ein Tick runter ist es weg!
😠😠 ich hole echt bald Bauschaum aus dem Baumarkt und schäume jede Ritze zu 😠😠
Bei meinem Scirocco sind auch einige Geräusche und an unserem Golf V Variant leider auch. Aber das kommt nur daher daß da so Hajopeis an den Bändern arbeiten die nicht die richtge Lust an der Arbeit haben oder zu müde sind oder zu langsam oder sonst was 😠.
Morgen liebe Leidesgenossen,
wenn ich auf der AB bei 120 etwas mehr Gas gebe (auf ca. 140), fängt es im Innenraum hinten links an zu scheppern. Als würde man ein 1-Cent Stück in einer Blechdose rütteln. Wenn ich wieder auf 100 runtergehe, hörts auf. auch bei 160 ist es nicht zu hören.
Wer kennt so einen merkwürdigen Effekt ?
Ähnliche Themen
Sorry Cainoid kann dir leider nicht helfen, würde aber gerne meine klappernde Stelle beschreiben:
Wenn ich bei langsamen bis mittleren Tempo über eine Unebenheit fahre habe ich ein Klappern das in etwas aus der Richtung des Amaturenbrettes kommt, genauer ein wenig links vom Tacho (aus der Fahrersicht natürlich).
Habe schon die Schraube im Sicherungskasten in der Verkleidung des Amaturenbrettes angezogen wie auf der ersten Seite des Threads beschrieben, am Geräusch hat sich aber nichts geändert.
Das Geräusch klingt so wie wenn die Motorabdeckung (Plastik) an einem vibrierenden Teil des Motors anliegen würde. Nachdem ich aber schon mal probeweise ohne Abdeckung gefahren bin kann das Geräusch nicht von dort kommen und vor allem liegt die Geräuschquelle nicht im Motorraum sondern im vorderen Bereich des Amaturenbrettes (siehe oben).
Kann mir ein Leidensgenosse helfen oder bin ich der einzige mit so einem (Plastik) Klappern ?
mfg
hallo zusammen,
jetzt habe ich das schon nach der anleitung von patricknrw gemacht bzw. machen lassen. trotzdem klappert es noch von da oben. ich bin jetzt endgültig mit meinem latein am ende und hab auch echt die faxen dicke. hat noch jemand eine ahnung, wo das herkommt?
die kabel hinterm radio vielleicht?
EDIT: (klappt beim alten Beitrag nicht mehr)
Es tritt nach meiner Fahrt zur Arbeit nach ziemlich exakt 25 Minuten auf, wenn das Auto warm wird und die Climatronic die Temperatur im Innenraum soweit im Griff hat, dass sich die Lüftung bis auf Stufe 1 herunterfährt.
Das war gestern so und heute auch!
Hallo @ All,
nachdem ich mal wieder versuche, das Geräusch aus dem hinteren Bereich meines Golf V einzukreisen, was genauso klingt, wie die zwei losen Schrauben links und rechts am Armaturenbrett, bin ich auf diesen Beitrag gestoßen.
Für mein Problem habe ich hier noch keinen Hinweis gefunden.
Ich kann aber noch einen geben.
Ich hatte bei verschiedenen Drehzahlbereichen ein grauenvolles vibrieren im Bereich des Motorraums.
Ursache war der Luftsammelkasten direkt am Kühlergrill vor dem Luftfilterkasten. Von diesem geht ein Rohr mit rundem Querschnitt zum Luftfilterkasten.
Dieser Luftsammelkasten ist aus zwei Teilen zusammengesetzt und wir mit kleinen Kunststoffnasen und Haken zusammengehalten.
Außerdem ist hier das Rohr zum Luftfilterkasten quasi eingesteckt.
Diese ganze Kunststoffkonstruktion hat gerappelt, was das Zeug gehalten hat.
Ich habe mir selbstklebende Fensterdichtungen von Tesa im Baumarkt besorgt und die Konstruktion entsprechend zerlegt, beklebt und wieder zusammen gesetzt. Jetzt sitzt wieder alles auf Spannung und nun ist Ruhe.
Mit dem Batteriekasten habe ich das selbe gemacht, rein zur Vorbeugung.
Ansonsten muss ich sagen, bin ich soweit zufrieden. Ich habe nur das Geräusch aus dem hinteren Teil und das Geklopfe von den Hutablagebommeln.
Die Türen habe ich diesen Sommer mit Bitumenmatten ausgekleidet und zusätzlich noch eine Schaumstoffmatte aufgeklebt. Nicht wegen Geklapper, sondern wegen der Musik. Jetzt hat es einfach einen besseren Klang.
Gruß
Daniel