Klappern, Scheppern, Knistern im Innenraum

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich hab' seit zwei Wochen einen Golf V 2.0 tdi, Sondermodell Goal, knapp ein Jahr alt, 13.000 km gefahren. Schönes Auto, aber...

...die Geräusche, die im Innenraum, irgendwo vermutlich im Armaturenbrett, meistens von der Beifahrerseite, manchmal auch in der Mitte so entstehen können, sind unerträglich.

Fahre ich aus der Garage, kommt erst mal eine Kopfsteinpflasterstraße - da scheppert es rechts irgendwo leise vor sich hin. Gebe ich kräftig Gas, schwingt bei Drehzahlen um die 4000 irgendwas in der Mittelkonsole mit und gibt unangenehme Geräusche von sich. Dasselbe auch bei bestimmten Basstönen aus dem laut gedrehten Radio.

Das heftigste war aber ein richtig lautes Plastik-Klappern bei einer Bergfahrt durch den Schwarzwald. Habe ich bergauf nicht schnell genug geschaltet und der Motor fiel auf rund 1500 Umdrehungen, entstand dieses nicht zu überhörende Geräusch irgendwo in der Mitte des Armaturenbrettes.

Bereits beseitigt wurde auf Werksgarantie das Klappern der Lenksäulenverkleidung beim Zurückschnappen des Blinkhebels - das war leicht zu demonstrieren und leicht zu beheben. Wegen all der anderen Geräusche mache ich mir aber echt ein wenig Sorgen, denn sie sind kaum zu reproduzieren - vor allem nicht, wenn der Innenraum wärmer geworden ist.

Habt Ihr irgendwelche Erfahrungen mit solchen Geräuschen gemacht, besser gesagt mit deren Beseitigung? Ich bin ziemlich enttäuscht, dass man sich bei einem doch recht neuen Auto über sowas ärgern muss...

Gruß
Felix

82 Antworten

Hallo,

@Jerry@Audi: tja das Klappern halt. Eine Rolle Filzklebeband und Motor-Talk helfen oft weiter ;-) .

Ich hatte letze Woche das Vergnügen einen A4 Avant TDI 2.0 als Vorführwagen, als Erstzwagen füe meinen Ver, zu fahren.

Der Witz schlechthin: DRECKIGE Karre->Armablage voller Hautschuppen,Lenrad mit feinem Geruch,Fußmatten eher in Richtung Taiga, verstaubt ohne Ende, "blinde" ungeputze Scheiben UND KLAPPERN im Kofferraum das Angebotsschild-> T€ 41.. für das Ding! Ein Vorführwagen halt!

Qualität ist eine Ilusion und ein Ihrglauben in der heutigen Zeit ??? !!!

Grüße
Steffen

P.S.: ein Kumpel hat hat noch einen 2001-er 750iL BMW und einen 2000-er A8L, jeder mehr als 100.000 km, OH wie ich die "alten" Autos liebe.

Moin,

habe gestern noch mal die Mittelkonsole der Climatronic auseinandergenommen und fast alles mit Karosseriedichtband unterfüttert. Seit dem ist Ruhe! 🙂 Ein herrliches Gefühl mal wieder ohne Musik fahren zu können, ohne sich bei jedem Schlagloch (und davon gibt es auf Norddeutschen Straßen mittlerweile seeehr viele) über die Verarbeitung aufregen zu müssen.

Dabei fiel mir noch auf, dass das Bedienteil der Climatronic (das mit den Stellrädchen) locker war und spiel hatte. Wahrscheinlich auch ein Klapperfaktor, der nun behoben ist.

Es hat zwar mal wieder viel Zeit und Nerven gekostet, ist aber jedem zu empfehlen, der sich mit der mangelhaften Qualität seines Golf nicht zufrieden geben möchte!

Benutzt habe ich übrigens das Dichtband von Holts:

http://www.holt-lloyd.de/

Viele Grüße

Die Befestigungsschrauben des Climatronic Bedienteils sind immer lose damit sich dieses genau den löchern der Blende anpasst und somit richtig sitzt

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Die Befestigungsschrauben des Climatronic Bedienteils sind immer lose damit sich dieses genau den löchern der Blende anpasst und somit richtig sitzt

😰

Jetzt sag nicht, dass es ein Fehler war die Schrauben fest zu ziehen!!! 🙁
Wenn ich das jetzt alles nochmal auseinanderbaue krieg ich die Krise! *lach* (das Lachen in der Verzweiflung)

Ähnliche Themen

Nee wenn du alle tasten der Luftumstellung frei betätigen kannst ohne das se hängen bleiben geht das.

Nen Kumpel hatte sich mal die Blenden des US Jetta eingebaut und dan kam er auch an das die Schrauben des Bedienteils lose waren.Na gut dann mal die 4 Tasten für die Luftumstellung gedrückt und siehe da die 2 oberen kamen net mehr zurück.

Also nochmal raus und die Schrauben wieder ne Umdrehung lösen und siehe da nun klappt es wieder.

Hätte das selbst auch nicht gewußt , sondern hat mir bei VW damals der mechaniker gesagt der das Clima Bedienteil bei mir getauscht hat und ich im gefragt habe wieso er die schrauben nicht ganz fest zieht.

Durch zufall war noch nen Golf in der werkstatt wo was getauscht wurde und da hat er mir das auch gezeigt das die lose sind

Hallo,

dank des Threads hab ich mich jetzt auch dem Geklapper gewidmet. Schraube unter der Abdeckung der Beifahrerseite war locker - angezogen - 1. Klappern weg. Zweites Klappern kommt aus Richtung der Amaturen - Lichtschalter. Ist meiner Meinung nach der Kabelhalter wie Kai-1981 beschrieben hat. Hatte allerdings kein geeignetes Werkzeug zur Hand um das Teil aus der Halterung zu ziehen. Bei mir geht das recht schwer raus. Ist das einfach rauszuziehen oder gibts da eine andere Methode?

Klasse Thread, den hätte ich auch früher entdecken können!
Habe mir die Klapperbeseitigungsmaßnahmen hier mühsam zusammen gesucht.
Bei mir war es die Mittelkonsole (Lüftungsgitter der Climatronic) sowie die Schraube (rechts) des Amaturenträgers (hinter der seitlichen Abdeckung). Nach Filzstreifenmassaker und Festziehen der Schraube ist es wieder mal richtig ruhig in meinem Wagen.
Und obwohl ich Garantie habe und meinem 🙂 alles zutraue (im positiven Sinn), habe ich lieber hier nach gezielten Lösungswegen gesucht, als dem 🙂 mein Auto hinzustellen und zu sagen: "Da vorne klappert was"

Wie bekomme ich denn das Lüftungsgitter für die Indirekte belüftung weg ohne es zu zerstören?

Zitat:

Original geschrieben von Blomberger TDI


Hallo,
Ich habe auch einen 2,0 TDI Goal 6 Gang DPF
Bj 03.2006 habe jetzt 19000 km gefahren und habe das Sportfahrwerk von VW mi den Charleston Felgen drauf.
Auch wenn ich jetzt von euch Gesteinigt werde, bei mir klappert oder scheppert im Innenraum nichts egal auf welcher Straße ich fahre oder welche Drehzahl ich habe.
Ich bin nicht vom Fach, aber wo sind eure Goal gebaut worden? Meiner ist komplett in WOB gebaut worden laut meinem VW Händler.
Gruß
Holger

Hallo Holger

Das dein Auto in WOB gebaut wurde und nichts klappert und rappelt ist reine Glückssache.
Vor nicht gerade mal 6 Monaten gab es bei VW ein großes Thema in der Qualitätssicherung, das die Überschrift hatte: "Höchste Fehlerqoute in der Golf Produktion ist im Werk Wolfsburg nachgewiesen und nicht an anderen Proktionsstätten wo der Golf gebaut wird"!
Wolfsburg hat sich damit den ersten Platz mit deutlichem Abstand gesichert!

Herzlichen Glückwunsch Standort Deutschland und Hauptsitz des Konzerns🙄!

Grüße

PS: Ich wollte dir damit jetzt keine Angst einjagen oder so.. but that`s real!!!

.... noch hab ich meinen neuen Golf leider nicht..
aber kann mir evtl. jemand verraten, wo man (vorsichtshalber) das Filzband her bekommt?!?!?
Hab' ich bis jetzt leider noch nirgends gefunden...

Hallo,

ich habe meins aus der Bucht:

http://cgi.ebay.de/...0143401052QQihZ004QQcategoryZ63272QQcmdZViewItem

schnelle Abwicklung und Versand.

Das Band erfüllt seinen Zweck.

Grüße
Steffen

@Frankenbu
Ich habe ein stabiles Messer genommen.
Schön vorsichtig in den kleinen Schlitz und dann vorsichtig gehebelt.
Den Sonnensensor musst du vorher nicht ausbauen, der ist in das Gitter geschnappt und kann nach dem Aushebeln von seinem Kabel getrennt werden.
Ich habe aber das Teil um das Lüftungsumstellrad auch ausgebaut und extra gefilzt, da mir das auch sehr klapperverdächtig aussah.

Zitat:

Original geschrieben von Frankenbu


Wie bekomme ich denn das Lüftungsgitter für die Indirekte belüftung weg ohne es zu zerstören?

Eigentlich ganz easy.

meines ist auch draußen gerade da ein Rädchen von den Lüftungsdüsen defekt ist.Kommt morgen neu rein ist aber schon mal ausgebaut.Mit nen messer würde ich es nicht machen da du sonst überall Kratzer rein bekommst!Nimm ein Kunstoffkeil oder ähnliches!

Und hier ist es wunderbar beschrieben wie es gemacht wird.Wenn man vorsichtig ist und schön langsam machst müßtest es selbst als ungeüber schnell raus haben.

Ich habe damals beim Umbau auf die neuen Düsen so 10-15min gebraucht maximal!!!

http://www.team-dezent.at/.../G5_Telefonkonsole.pdf

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


@Frankenbu

Den Sonnensensor musst du vorher nicht ausbauen, der ist in das Gitter geschnappt und kann nach dem Aushebeln von seinem Kabel getrennt werden.

Wohl...

weil darunter noch eine Schraube ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen