Klappern, Scheppern, Knistern im Innenraum
Hallo zusammen,
ich hab' seit zwei Wochen einen Golf V 2.0 tdi, Sondermodell Goal, knapp ein Jahr alt, 13.000 km gefahren. Schönes Auto, aber...
...die Geräusche, die im Innenraum, irgendwo vermutlich im Armaturenbrett, meistens von der Beifahrerseite, manchmal auch in der Mitte so entstehen können, sind unerträglich.
Fahre ich aus der Garage, kommt erst mal eine Kopfsteinpflasterstraße - da scheppert es rechts irgendwo leise vor sich hin. Gebe ich kräftig Gas, schwingt bei Drehzahlen um die 4000 irgendwas in der Mittelkonsole mit und gibt unangenehme Geräusche von sich. Dasselbe auch bei bestimmten Basstönen aus dem laut gedrehten Radio.
Das heftigste war aber ein richtig lautes Plastik-Klappern bei einer Bergfahrt durch den Schwarzwald. Habe ich bergauf nicht schnell genug geschaltet und der Motor fiel auf rund 1500 Umdrehungen, entstand dieses nicht zu überhörende Geräusch irgendwo in der Mitte des Armaturenbrettes.
Bereits beseitigt wurde auf Werksgarantie das Klappern der Lenksäulenverkleidung beim Zurückschnappen des Blinkhebels - das war leicht zu demonstrieren und leicht zu beheben. Wegen all der anderen Geräusche mache ich mir aber echt ein wenig Sorgen, denn sie sind kaum zu reproduzieren - vor allem nicht, wenn der Innenraum wärmer geworden ist.
Habt Ihr irgendwelche Erfahrungen mit solchen Geräuschen gemacht, besser gesagt mit deren Beseitigung? Ich bin ziemlich enttäuscht, dass man sich bei einem doch recht neuen Auto über sowas ärgern muss...
Gruß
Felix
82 Antworten
Ach 19000km sind ja gar nix, lass deinen Golf erstmal 60000km haben, da sprichste auch anders 🙂
Das mag schon sein, mich wundert es nur das bei felixf nach 13000 km alles klappert.
Bei mir nach 19000 km aber noch nichts klappert.
Ich hab nun 43000km weg und bis auf das klappern was ich leicht beseitigen konnte ist er auch ruhig!Ist auch in WOB gebaut worden meiner aber denke das es damit nichts zu tun hat.
Hoffentlich bleibt es so
IMHO hat es wirklich nix mit WOB zu tun. Werden nicht alle Golfs in WOB gefertigt?oder zumindest der größte Teil
Ähnliche Themen
Bei mir hat es auch erst ab ca. 35000 km angefangen mit dem bekannten Knistern des Climatronic Gitters.
Das habe ich vor einigen Monaten zum Glück beheben können, nachdem ich alle möglichen Stellen unterfüttert habe...
Allerdings vibriert es jetzt weiter unten, irgendwo hinter dem Navi.
Aber zum Glück nicht sehr laut, mit eingeschaltetem Radio kaum hörbar...
Gruß Aljo
Ja der größte teil der Golf V wird in WOB gebaut.
Denke auch wenn der Wagen älter wird dann wird es schon zum Klappern kommen.Wenn man dann echt alles abbaut um es zu beseitigen hat man irgendwann den ganzen wagen auseinander genommen.Mein Vorheriges Auto (Polo 6N) hat auch angefangen zu klappern aber irgendwann stört es einen nicht mehr da man es verdrängt mit der zeit.
Bei nen neuen Wagen ist es echt sehr ärgerlich und würde auch versuchen es zu beseitigen.
So lange man es bei laufender Musik (normale lautstärke so das man sich noch unterhalten kann) nicht zu hören ist geht es ja noch.
Moin!
Na das ist hier doch endlich mal ein Thread, wie er auch schon im A3-Forum existiert.
Die Seite mit der Climatronic/Mittelkonsole kannte ich in der Form noch nicht. Guter Tip!
Zusätzlich habe ich noch vom Climatronic-Gitter das Gitterblech an sich vom Kunsstoff gelöst und da nochmal Filz drunter. ABER und da hat VW vorgesorgt: Eine sehr dünne Schicht Filz ist da schon dazwischen!
Weiter haben bei mir die Hebel zum Umlegen der Rücksitzbank geklapptert. Ausbauen (geht ohne Werkzeug, nur geklippst) und an verschiedenen Stellen mit Filz bestücken. Seitdem ist von da hinten auch Ruhe.
Wie im A3-Forum beschrieben, kam bei mir auch eine leichte Ressonanz von der Fahrer-Kopfstützenverstellung.
Ein sehr kleines Stück Filz zwischen den Drücker und dem Halter aus Plastik, dann war Ruhe. Leider fängts gerade wieder an, liegt wohl am falschen Filz den ich verwendete. Werd da nochmal rangehen.
Meine Fahrertür hat ebenfalls ganz häßliche Geräusche von sich gegeben. Sogar so stark, als wenn ein Kabel lose wäre. Beim Abbau der Türinnenverkleidung, war aber nix festzustellen. Demnach hab ich ähnlich (nur ohne Bitum) wie hier schon im Forum beschrieben, die Verkleidung etwas mit Filz & Staubtüchern (siehe A3-Forum) gedämmt. Seitdem ist da auch Ruhe.
Zusammengefasst muß ich sagen:
Mein Golf V, Baujahr 2003, einer der ersten, war am ruhigsten. Bis auf das Climatronic-Klappern nach ca 35.000 km, war der so still, wie kein anderer. Leider verkauft...
Mein zweiter Golf V, aus 2004 war dann schon nicht mehr ganz so ruhig.
Am Schlimmsten ist aber mein jetziger, Baujahr 2006. Anscheinend wurde doch etwas mehr an Dämmung, Klippsen, Abdeckungen und Schrauben gespart, was zu noch mehr Geräuschen führt. Vorzugsweise finde ich jedoch in Dieseln. Der Benziner WA-Leasingwagen den wir mal hatten, war ziemlich leise....
Haltet den Thread am Leben ;-)
Ciao
Dominik
@ dominikwob
Wäre schön wenn Bilder reinstellen würdest wo du Filz zwischen gemacht hast also Bild machen und einkreisen wo man Filz hin machen soll!So ist es für alle leichter zu verstehen!
Sollten hier alle erfahrungen sammeln das man anhaltspunkte hat wo das Klappern her kommt also wie im A3 Forum!
Hi!
Werde die natürlich noch nachreichen. Fahre nur das Wochenende weg, kanns also erst nächste Woche machen!
Folgen aber definitiv noch.
Schönes WE!
Dominik
@Hanki
Was soll denn der Kommentar zum Astra wenn ein Golf klappert. Mein Astra ist z.B. absolut klapperfrei, aber schlechte Austos findet man bei VW und Opel. Tatsache ist aber daß gerade VW und Opel die gleiche Qualität hat, und man deswegen nicht behaupten kann daß der Astra eine Katastrophe ist. Vor allem wenn man etwas von Autos versteht.
Mein Golf hat jetzt 82600km und er ist völlig ruhig. Bin sehr zufrieden!
Re: Klappern, Scheppern, Knistern im Innenraum
Hi Mein Golf 1.4 Bj.2005 hatte schon 10 Werkstattbesuche hinter sich.
Klappern am Armaturenbrett: Neues Armaturenbrett bekommen da sich die Schrauben gelöst und welche abgerissen waren und sich ins Armaturenbrett gearbeitet haben.(So wurde es von meinem Händler beschrieben)
Kleines Ablagefach auf der Beifahrerseite links unterm Lenkrad Hatte auch schon Geklappert, neuen Deckel bekommen schon war es weg.
Nach dem Neuen Armaturenbrett bekamm ich die Lüftungsgitter neu welche über dem Radio sitzen. da sie bei jedem kleinstem Schlagloch Klapperten und Knaxten.
Zur Zeit Hab ich ein Problem mit meinem Fahrwerk da irgendwelche Gummilager bei jedem Schlagloch dahin Pfeiffen.
Mfg
flore1
Einfach mit dem Händler sprechen und hartnäckig bleiben. Bei mir ging alles noch auf Garantie.
sorry,
will mich auch nicht unbeliebt machen... aber meine frau hat ihren golf sportline tdi auch seit fast 2 jahren und 32.000km und da klappert auch nix...
Na, das hat ja nichts mit unbeliebt machen zu tun. Der eine hat halt Glück mit seinem Gölfchen, der andere nicht... 😉
Klapperfreie Autos gibt es nicht, auch BMW, Mercedes, Audi und andere jenseits der 100.000 Euro können klappern.