Klappern Motorraum/Vorderachse

Opel Astra K

Hallo,

mir ist aufgefallen das mein Astra k st 136PS Automatik bei langsamer Fahrt und schlechtem Fahrbahnbelag (Bodenwellen) aus dem Bereich Motorraum dröhnt. Es ist ein dumpfes Geräusch. Bei schnellerem Fahren wird das Geräusch übertönt durch Fahrtwind und lauterem Motor. Das Lenkrad ist ruhig und im Leerlauf merkt man auch nichts. Es tritt beim geradeaus Fahren auf sowie beim links oder rechts abbiegen. Ich habe mal einen Link von einem von mir aufgenommenen Video angefügt. Vielleicht kennt ja jemand das Problem damit ich meinen FOH damit konfrontieren kann. Das Video habe ich im ersten Gang aufgenommen quasi das Auto nur rollen lassen ohne Lüftung etc. Im Hintergrund kann man das Dröhnen ganz gut raushören.

https://youtu.be/lDeZYvkI_vA

Beste Antwort im Thema

Ich denke, dass evtl eine Kunststoffverkleidung locker ist und beim Fahren irgendwo dagegen schlägt. Auf die Bühne und alle Teile auf festen Sitz überprüfen!

242 weitere Antworten
242 Antworten

Klar auf jeden Fall!

Wurde schon geschaut ob vielleicht irgendeine Leitung oder ein Kabelbaum aus seiner Befestigung gerutscht ist und gegen die Karosserie schlägt?

Keine Ahnung was die alles nachgeschaut haben. Ich gehe mal davon aus das die sowas schon gecheckt haben , steht ja schon 3 Tage da und war vorher schonmal deswegen in der Werkstatt.

Drehmomentstütze getauscht und die andern beiden Motorlager modifiziert (was auch immer das heisst). Fehler unverändert.

Motorlagerung kann es demnach nicht sein.

Bin jetzt auch überfragt

Ähnliche Themen

Kann so ein Poltern eventuell von den Querlenkern der Vorderachse kommen die gegen den Tragrahmen der Vorderachse kommen?

Kennt sich da jemand mit aus.

Hier ist es gut zu hören.

https://youtu.be/ua0sI3J1lEE

Ich habe nochmal 2 Aufnahmen gemacht wo man die Problematik gut raushört.

Einmal beim Motor ausmachen:

https://youtu.be/3xZ19x-_FkI

Einmal über Rasengittersteine mit 5-10KM/H:

https://youtu.be/2-l3mhVIP-o

Hi,
ich hatte das mal bei meinem Polo 9n3. Querlenker waren ausgeschlagen und es polterte genau wie in den Videos. Nach erneuerung war alles wieder tip top, also ich würde darauf tippen bin mir aber nicht 100% sicher 😉 man kann die ja mal kontrollieren lassen.

Ja, ich habe jetzt auch Erfahren das es beim Astra k Probleme mit den Querlenkerbuchsen gibt und das bei Opel auch bekannt ist und diese auch ausgewechselt werden. In den Foren ist davon nichts zu finden.

Wenn das wirklich bei dem KM-Stand schon die Querlenker sind, was ich jetzt und andere stark vermuten ist das ein Trauerspiel. Die FOHs haben dann auch vollständig versagt mit ihren Diagnosen. Obwohl der Fehler wohl bei Opel schon bekannt ist. Die FOH’s haben wahrscheinlich garnicht mit dem genauen Schadensbild nachgefragt.

Ich habe mal meine PN’s durchforstet und schon Anfang November von einem User den Tipp mit den Querlenkerlagern bekommen und da habe ich es noch ignoriert,weil ich es nicht glauben konnte.

Nächste/Übernächste Woche lass ich das mal abchecken. Aber das wird es wohl sein.

Würde mich auch mal sehr interessieren. Wäre gut, wenn es dann einen Bericht hier zu lesen gibt. Ich hab auch schon paar Erfahrungen mit Opel gemacht, dass die Einiges einfach unter den Tisch kehren wollen. Echt schade. Bin seit Februar Kunde bei denen und haben mich eigentlich schon sehr oft hängen lassen... Bei Audi gabs sowas nicht. Da kamst ohne Termin an mit irgend einem Problem und er wurde ohne zu Zögern aufgebockt um nach zu schauen. Naja ist ein anderes Thema.
Bin gespannt was bei raus kommt.

Gruß

Ja ich berichte dann

Ist das ein generelles Problem aller Astra K mit den Querlenkern?

Bei den vier Astras die ich bisher hatte, gab es dies Problem nicht.

Ist wie bei allem. Manche haben das mache nicht. Wenn das jeder Astra k hätte wäre ja der Supergau.

Zitat:

@stefan2057 schrieb am 31. Dezember 2017 um 10:37:23 Uhr:


Ist wie bei allem. Manche haben das mache nicht. Wenn das jeder Astra k hätte wäre ja der Supergau.

Weil ich habe darauf gar nicht geachtet was für Schwachstellen der Wagen hat bevor ich mir die Modelle angeguckt habe.

Und da meiner 2 Jahre alt ist und vom Vorbesitzer 50.000 bereits gelaufen hat, bin ich jetzt ein wenig verunsichert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen