Klappern Motorraum/Vorderachse
Hallo,
mir ist aufgefallen das mein Astra k st 136PS Automatik bei langsamer Fahrt und schlechtem Fahrbahnbelag (Bodenwellen) aus dem Bereich Motorraum dröhnt. Es ist ein dumpfes Geräusch. Bei schnellerem Fahren wird das Geräusch übertönt durch Fahrtwind und lauterem Motor. Das Lenkrad ist ruhig und im Leerlauf merkt man auch nichts. Es tritt beim geradeaus Fahren auf sowie beim links oder rechts abbiegen. Ich habe mal einen Link von einem von mir aufgenommenen Video angefügt. Vielleicht kennt ja jemand das Problem damit ich meinen FOH damit konfrontieren kann. Das Video habe ich im ersten Gang aufgenommen quasi das Auto nur rollen lassen ohne Lüftung etc. Im Hintergrund kann man das Dröhnen ganz gut raushören.
Beste Antwort im Thema
Ich denke, dass evtl eine Kunststoffverkleidung locker ist und beim Fahren irgendwo dagegen schlägt. Auf die Bühne und alle Teile auf festen Sitz überprüfen!
242 Antworten
Motorlager ist auch nur ne Vermutung. Kannsein das das Motorlager am Getriebe oder die Drehmomentstütze einen Defekt hat. Wahrscheinlich schon ab Werk. Du hättest das längst gehört wenn du das Klappern hättest, spätestens bei Pflaster oder Rasengittersteinen. Optisch ist nichts zu sehen und an der Achse ist auch alles i.O.
Leerlauf oder Gang ist egal. Bis 50KM/H hört man das, ab dann übertönen das die Nebengeräusche...Klapperm wird's weiterhin, hört man bloss nicht mehr im Innenraum.
Wenn ich nicht noch Garantie haben würde, hätte ich die Motorlager schon lange überprüfen lassen und gewechselt.
Der Fehler Höhenverstellung Scheinwerfer kam die Woche Morgens auch mehrmals kurz und war dann wieder weg. Wird nächste Woche auch mitgemacht.
Mh aber im Leerlauf und im Gang sollte doch tatsächlich die Anregung der Motorlager komplett unterschiedlich sein.
Ob das tatsächlich die richtige Baustelle ist?
Fahre hauptsächlich Autobahn. Evtl habe ich es deswegen noch nicht wahrgenommen.
Ob das die richtige Baustelle ist kann ich auch nicht genau sagen aber ich kann den FOH als „Laie“ während der Garantie nicht in Frage stellen. Man kann nur abwarten und suchen lassen.
Das Auto steht zur Zeit beim FOH (Technikzentrum Opel) und wartet auf die Schrauben von der Motoraufhängung (welches Motorlager genau weiss ich nicht) und den Sensor für die Höheneinstellung der Scheinwerfer, der aber im Moment nicht lieferbar sein soll.
Morgen weiss ich mehr ob es daran lag. FOH war sich aber sicher am Telefon.
Ähnliche Themen
@stefan2057: Da bin ich gespannt, was herauskommt. Mein Astra war wegen des gleichen Problems ebenfalls beim FOH. Gefunden wurde nichts, auf Verdacht wurde der linke Stoßdämpfer ausgetauscht, was aber keine Besserung gebracht hat. Es hört sich so an, als ob irgendeine Grenzfläche des Motors gegen irgendetwas stößt oder klappert. Schalte ich den Motor während der Fahrt aus, so nimmt das Klappern ab, verschwindet aber nicht ganz. Bin mal gespannt, was bei dir letztendlich herauskommt...
Die Motoraufhängung war es nicht die sie heute gewechselt haben. Jetzt probieren sie nochmal eine andere. Vielleicht der falsche Ansatz.
Weil ich mittlerweile glaube das dieses Phänomen nur bei diesem Motor auftritt.
Der Kollege asigo064
von dem ich 100% weiss das er genau das gleiche Klappern wie ich auch hat, fährt den 136PS Diesel als Schalter.
Ich schick dir mal ein Video. Dann kannste vergleichen.
Interessant... wie kommst du darauf? Das wär ja nicht so schön...
Den Motor selbst habe ich liebgewonnen, nur dieses leichte, kaum wahrnehmbare Klappern beim Fahren über Unebenheiten oder eben den besagten Rasengittersteinen.... Bei mir tritt das Geräusch auch beim Anlassen des Motors auf, und damit meine ich nicht dieses „Rasseln“ was ja gelegentlich auftritt, wenn der Motor mindestens ein paar Minuten aus, oder kalt war.. darüber wurde ja auch schon genügend philosophiert in den Foren. Man hört das, was ich meine, beim Anlassen dann, wenn das Rasseln nicht auftritt...ein leichtes Gegenklappern gegen irgendetwas... gleicher Geräuschcharakter wie beim Fahren über Unebenheiten. Man kann das bei mir beim Anlassen gut provozieren, man muss nur genau hinhören. Und wie gesagt, für mich klingt das, als ob irgendeine Grenzfläche des Motors / der Aufhängung gegen irgend etwas stößt.
Ja dann hast du das gleiche Klappern. Willkommen im Club.
Die sind ja an der Aufhängung bei mir dran. Bisher erfolglos und eigentlich sollten die Ahnung haben.
Da bin ich mir sicher, ich habe das Geräusch von deinem ersten Video in diesem Thread mir genau angehört. 100 prozentige Übereinstimmung!
Beim Stossdämpfer haben die dann aber völlig daneben gelegen. Bei mir bei der Antriebswelle.
Ich werde morgen wenn die Anrufen, mal fragen ob die Opel kontaktiert haben. Das muss doch bekannt sein.
Mein FOH hatte das Technikcenter schon kontaktiert, die wussten auch nicht weiter. Nach Neujahr werde ich den Wagen wieder zum FOH bringen... Noch hat er ja Garantie. Scheint mir langsam, als ob das Geräusch zum Motor dazugehört.... eine liebenswerte Eigenheit ;-P
Falls die was bei dir finden und das Problem lösen sollten (Wunder soll es immer wieder geben) kontaktiere mich bitte. Ich schick dir mal meine email. Bei irgendeinem Müssen sie ja mal was finden.