Klappern, Knarzen, Quietschen

BMW 3er E90

Hallo 3er-Freunde,

wollte mal ein Thema ansprechen, dass sich zur Zeit bei mir aufdrängt. Mein E91 (20.000 km) macht an verschiedenen Stellen merkwürdige Geräusche:

- Kopstützen vorne "klickern"
- Radaufhängung hinten links quietscht beim Aussteigen
- Verkleidung C-Säule hinten rechts klappert.
- Scharnier Kofferraumklappe knarzt bedenklich bei kaltem Wetter (ganz zu schweigen, dass sie sich kaum selbstständig öffnet)

Ist das normal ??? Schlampt BMW hier in der Ausführungsqualität ? Wie sind Eure Erfahrungen ?

Habe vorher einen Audi A4 (110.000 km) gefahren, bei dem ich solche Probleme gar nicht kannte.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fitliner1



Wenn es klappert ist mir auch egal ob der Rest stimmt, da bekomme ich einfach schlechte Laune.

Da stimme ich mit Dir nicht nur zu 100% überein, ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: Sobald ein Auto in irgend einer Form anfängt zu klappern und zu quietschen ist es bei mir unten durch und wird umgehend abgestossen. War bei mir so bei diversen    VW-, Opel - oder Fordprodukten, die allesamt irgendwo zwischen 15 und 20tkm die Rappelitis bekamen. Und bei dem Audi-Vorführwagen, den ich mit rund 1000 km auf der Uhr hatte, fiel mir die Sonnenblende auf den Schoß und es rappelte an verschiedenen Stellen.

Seitdem ich BMW fahre, kenne ich das Problem nicht mehr. Sowohl der E36, als auch der E46 und der aktuelle E90 verhielten sich in dieser Beziehung absolut vorbildlich. Und diese absolut klapperfreie Verarbeitungsqualität ist genau das Stückchen "Premium", für das ich bei BMW gerne einen saftigen Aufpreis bezahle.

75 weitere Antworten
75 Antworten

@pfirschau

sehe ich genauso, deswegen bin ich u.a. auch kein Cabrio oder Kombi Fan. Aber auch meine E46 Limo knarzt hier und da, so ist das nicht. Ein bischen was bekommt man nach und nach weg. Man muss aber auch erstmal die Quelle des Übels finden. Also auf unebenen Strecken ok, da kann es schon mal Geräusche geben, ansonsten ist das ein No Go bei einem Wagen für 45 k€. Wenn es klappert ist mir auch egal ob der Rest stimmt, da bekomme ich einfach schlechte Laune.

Gruß C.

Zitat:

Original geschrieben von fitliner1


Wie sind denn die Erfahrungen der E92- also der Coupekundschaft so mit Geräuschen? Kann da jemand etwas berichten? Danke.

Hallo,

ich fahre seit 11/07 einen E92. Kilometerstand heute knapp 27.000. Bisher lief das Fahrzeug problemfrei, keine Knarz- oder Knistergeräusche (auch bei tiefen Temperaturen), die Karosserie wirkt sehr stabil und verwindungssteif. Was die im Innenraum verwendeten Materialien betrifft: sie entsprechen der Fahrzeugklasse - sind nicht schlechter oder besser als in den Konkurrenzmodellen.

Schöne Grüße
Idrive

Zitat:

Original geschrieben von alpini


man das was ich da von euch so alles lesen kann bezüglich der Verarbeitungsqualität ist ja einfach nur noch erschreckend.

Ohne ein Audi BMW Konflikt eröffnen zu wollen - im

A4-Forum

gibt es auch diese Klagen über die schlechte Verarbeitungsqualität des neuen Audis...

Zitat:

Original geschrieben von iDrive



Zitat:

Original geschrieben von fitliner1


Wie sind denn die Erfahrungen der E92- also der Coupekundschaft so mit Geräuschen? Kann da jemand etwas berichten? Danke.
Hallo,

ich fahre seit 11/07 einen E92. Kilometerstand heute knapp 27.000. Bisher lief das Fahrzeug problemfrei, keine Knarz- oder Knistergeräusche (auch bei tiefen Temperaturen), die Karosserie wirkt sehr stabil und verwindungssteif. Was die im Innenraum verwendeten Materialien betrifft: sie entsprechen der Fahrzeugklasse - sind nicht schlechter oder besser als in den Konkurrenzmodellen.

Schöne Grüße
Idrive

Kann ich leider nicht bestätigen. E92, EZ 09/2007, 30.000 km. Dauergeräusche gibt die geteilte Rücksitzlehne von sich. Habe gelegentlich schon mal angehalten, die Lehnen gelöst und wieder verriegelt. Dadurch sind wohl Spannungen (und damit auch die Geräusche) vorübergehend weg. Scheiben schmatzen in den Dichtungen (je nach Wetterlage) und die hinteren Seitenverkleidungen klappern auf schlechten Straßen wie damals bei meinem E36 compact. Hier wurde überhaupt nichts verbessert.😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fitliner1



Wenn es klappert ist mir auch egal ob der Rest stimmt, da bekomme ich einfach schlechte Laune.

Da stimme ich mit Dir nicht nur zu 100% überein, ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: Sobald ein Auto in irgend einer Form anfängt zu klappern und zu quietschen ist es bei mir unten durch und wird umgehend abgestossen. War bei mir so bei diversen    VW-, Opel - oder Fordprodukten, die allesamt irgendwo zwischen 15 und 20tkm die Rappelitis bekamen. Und bei dem Audi-Vorführwagen, den ich mit rund 1000 km auf der Uhr hatte, fiel mir die Sonnenblende auf den Schoß und es rappelte an verschiedenen Stellen.

Seitdem ich BMW fahre, kenne ich das Problem nicht mehr. Sowohl der E36, als auch der E46 und der aktuelle E90 verhielten sich in dieser Beziehung absolut vorbildlich. Und diese absolut klapperfreie Verarbeitungsqualität ist genau das Stückchen "Premium", für das ich bei BMW gerne einen saftigen Aufpreis bezahle.

Bei meinem Bimmer ist auch fast alles Ruhig. Nur die hinteren Gurt machen Geräusche wenn ich über unebenheiten fahre. Ansonsten kein Klappern, Knistern oder ähnliches. Wenn es so weiter geht bin ich mit meinem E92 sehr zufrieden.

Hat jmd. von euch auch ein Klappergeräusch (nur bei kalter Temperatur), dass so in etwa aus der Hutablage kommt?

schau mal nach Eis, dass am Kofferraum unterhalb der Nippe festgefroren ist.
Ich meine die Nippe des Kofferraums, die sich am Rand zum Übergang zum Heckfenster befindet.
Um das Eis wegzukratzen musst du den Kofferraumdeckel öffen.

Kommt nur in Frage bei der Limo.

Das Eis ist mir gestern auch da aufgefallen...als er paar Stunden draussen stand....hat aber deswegen nicht geklappert....Heckscheibenheizung an und weg wars....

Zitat:

Original geschrieben von Carlos2012


schau mal nach Eis, dass am Kofferraum unterhalb der Nippe festgefroren ist.
Ich meine die Nippe des Kofferraums, die sich am Rand zum Übergang zum Heckfenster befindet.
Um das Eis wegzukratzen musst du den Kofferraumdeckel öffen.

Kommt nur in Frage bei der Limo.

Danke für die Antwort! Das wäre möglich. Gestern hat es im Stand geklappert und habe mich nach hinten gesetzt. Es kam eindeutig aus dem hinteren Bereich des Fahrzeugs. Als ich den Kofferraumdeckel aufgemacht habe, dann konnte ich das Klappern auch wahrnehmen, jedoch nicht genau lokalisieren. Heute habe ich es auch beim Fahren festgestellt. Das Auto war nur vorne von Schnee und Eis frei und der Rest war richtig zugefroren. Nachdem ich im Parkhaus stand ist alles geschmolzen und auf dem Rückweg war kein Geräusch zu hören. Werde mir das morgen nochmal genau anhören bzw. beobachten, aber wenn ich darüber nachdenke, dann ist das wirklich möglich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo



Zitat:

Original geschrieben von Carlos2012


schau mal nach Eis, dass am Kofferraum unterhalb der Nippe festgefroren ist.
Ich meine die Nippe des Kofferraums, die sich am Rand zum Übergang zum Heckfenster befindet.
Um das Eis wegzukratzen musst du den Kofferraumdeckel öffen.

Kommt nur in Frage bei der Limo.

Danke für die Antwort! Das wäre möglich. Gestern hat es im Stand geklappert und habe mich nach hinten gesetzt. Es kam eindeutig aus dem hinteren Bereich des Fahrzeugs. Als ich den Kofferraumdeckel aufgemacht habe, dann konnte ich das Klappern auch wahrnehmen, jedoch nicht genau lokalisieren. Heute habe ich es auch beim Fahren festgestellt. Das Auto war nur vorne von Schnee und Eis frei und der Rest war richtig zugefroren. Nachdem ich im Parkhaus stand ist alles geschmolzen und auf dem Rückweg war kein Geräusch zu hören. Werde mir das morgen nochmal genau anhören bzw. beobachten, aber wenn ich darüber nachdenke, dann ist das wirklich möglich 😉

... wie du schon sagst, hört man bei dieser Ursache die Geräusche im Stand und langsamer Fahrt.

Mir ist damals ein Stein vom Herzen gefallen, als ich merkte (bzw. es war eigentlich meine Freundin; es war wahrscheinlich weibliche Intuition), dass es vom Eis kommt.

Ständig so ein Geräusch ... man würde wahnsinnig werden!

Zitat:

Original geschrieben von Carlos2012


Ständig so ein Geräusch ... man würde wahnsinnig werden!

Genau das ist der Grund, warum ich die Ursache suche ...

hi,

habe gestern morgen ein Knarzen aus dem Hinterenbereich des Fahrzeugs festgestellt (e90 330d) 😁 aber nur die ersten 500meter.
schon lustig... ich dachte so im ersten moment es wäre die scheibe... naja, keine ahnung.

lg tobias

Habe seit gestern so ein komisches Geräusch aus der Mittelarmlehne. Wenn ich mein Arm darauf "ablege", dann höre ich fast immer eine Art "metallisches Geräusch" - kennt das jmd. von euch? Ich habe die ausziehbare Version. Wenn man ein wenig auf die MA drauf drückt, dann kann man das Geräusch auch erzwingen. Lokalisieren konnte ich es noch nicht. Mal hört es sich, dass es von der linken Seite kommt, dann rechts und ein anderes mal auch von hinten 🙂

Mhm dann würd ich en bissi abnehmen dann gibts auch keine Geräusche...grins... ;-)
Das beheben solcher Geräusche ist meist ziemlich aufwendig...unter Umständen muss man die Mittelkonsole abbauen und wieder anbauen,worauf dann meist andere Geräusche nach dem Einbau zu vernehmen sind....leider macht nun mal Plastik und Leder Geräusche,ich mein en Hubschrauber wird auch nicht lautlos an dir vorbeifliegen können.....zugegeben ..es ist nervig aber manchmal gehts net anders....

Deine Antwort
Ähnliche Themen