Klappern, Knarzen, Quietschen

BMW 3er E90

Hallo 3er-Freunde,

wollte mal ein Thema ansprechen, dass sich zur Zeit bei mir aufdrängt. Mein E91 (20.000 km) macht an verschiedenen Stellen merkwürdige Geräusche:

- Kopstützen vorne "klickern"
- Radaufhängung hinten links quietscht beim Aussteigen
- Verkleidung C-Säule hinten rechts klappert.
- Scharnier Kofferraumklappe knarzt bedenklich bei kaltem Wetter (ganz zu schweigen, dass sie sich kaum selbstständig öffnet)

Ist das normal ??? Schlampt BMW hier in der Ausführungsqualität ? Wie sind Eure Erfahrungen ?

Habe vorher einen Audi A4 (110.000 km) gefahren, bei dem ich solche Probleme gar nicht kannte.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fitliner1



Wenn es klappert ist mir auch egal ob der Rest stimmt, da bekomme ich einfach schlechte Laune.

Da stimme ich mit Dir nicht nur zu 100% überein, ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: Sobald ein Auto in irgend einer Form anfängt zu klappern und zu quietschen ist es bei mir unten durch und wird umgehend abgestossen. War bei mir so bei diversen    VW-, Opel - oder Fordprodukten, die allesamt irgendwo zwischen 15 und 20tkm die Rappelitis bekamen. Und bei dem Audi-Vorführwagen, den ich mit rund 1000 km auf der Uhr hatte, fiel mir die Sonnenblende auf den Schoß und es rappelte an verschiedenen Stellen.

Seitdem ich BMW fahre, kenne ich das Problem nicht mehr. Sowohl der E36, als auch der E46 und der aktuelle E90 verhielten sich in dieser Beziehung absolut vorbildlich. Und diese absolut klapperfreie Verarbeitungsqualität ist genau das Stückchen "Premium", für das ich bei BMW gerne einen saftigen Aufpreis bezahle.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von e 92


Hallo,

habe gegen meine Vibriergeräusche, die vermutlich aus der hinteren Mittelkonsole kommen, dieselbe schon mehrfach abgebaut, die Verkleidung von innen mit Schaumstoff ausgebessert, alles ohne Erfolg, zum k.....

Habe den Eindruck, dass die Geräusche aus den Lüftungsgittern der dortigen Belüftung kommen und woanders gelesen, dass ggf. Silikonspray auch abhelfen kann.

Kann das hier jemand bestätigen, dass man Silikon- oder Ballistolspray einsprühen kann, auch in die Lüftungsgitter oder ist das gefährlich wegen Entzündlichkeit (Heizungsbetrieb) im Winter ?

Bitte, bitte, bitte Antwort

Deine Antwort
Ähnliche Themen