Klappern, Knarzen, Quietschen
Hallo 3er-Freunde,
wollte mal ein Thema ansprechen, dass sich zur Zeit bei mir aufdrängt. Mein E91 (20.000 km) macht an verschiedenen Stellen merkwürdige Geräusche:
- Kopstützen vorne "klickern"
- Radaufhängung hinten links quietscht beim Aussteigen
- Verkleidung C-Säule hinten rechts klappert.
- Scharnier Kofferraumklappe knarzt bedenklich bei kaltem Wetter (ganz zu schweigen, dass sie sich kaum selbstständig öffnet)
Ist das normal ??? Schlampt BMW hier in der Ausführungsqualität ? Wie sind Eure Erfahrungen ?
Habe vorher einen Audi A4 (110.000 km) gefahren, bei dem ich solche Probleme gar nicht kannte.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fitliner1
Wenn es klappert ist mir auch egal ob der Rest stimmt, da bekomme ich einfach schlechte Laune.
Da stimme ich mit Dir nicht nur zu 100% überein, ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: Sobald ein Auto in irgend einer Form anfängt zu klappern und zu quietschen ist es bei mir unten durch und wird umgehend abgestossen. War bei mir so bei diversen VW-, Opel - oder Fordprodukten, die allesamt irgendwo zwischen 15 und 20tkm die Rappelitis bekamen. Und bei dem Audi-Vorführwagen, den ich mit rund 1000 km auf der Uhr hatte, fiel mir die Sonnenblende auf den Schoß und es rappelte an verschiedenen Stellen.
Seitdem ich BMW fahre, kenne ich das Problem nicht mehr. Sowohl der E36, als auch der E46 und der aktuelle E90 verhielten sich in dieser Beziehung absolut vorbildlich. Und diese absolut klapperfreie Verarbeitungsqualität ist genau das Stückchen "Premium", für das ich bei BMW gerne einen saftigen Aufpreis bezahle.
75 Antworten
Zitat: Entweder sind das alles Sensibilchen, oder es liegt wirklich an dieser Motorisierung?
Wahrscheinlich beides.
Das ist doch die typische Ichmussmichnochprofilierenvertretermotorisierung, bezahle das Auto und den Sprit nicht. Da kommt meckern ganz gut damit man in die höhere Dienstwagenklasse kommt. 😉😁
Duck und schnell wegrenn 😛🙂
Schönen Abend noch
Zitat:
Original geschrieben von mkb3C
Hallo Zusammen,ich kann die schlechte Verarbeitungsqualität nur bestätigen, mein E91 ist Bj.10/2007 hat 19000km gelaufen, vom Geräuschepegel innen ist der Wagen nur mit Radio zu ertragen. Von der rechten Seite kommen Knarz und Klappergeräusche, vor allem von hinten rechts(als hätte ich ´ne Brötchetüte vergessen). Die hiesige Niederlassung hat schon 4 x versucht die Geräusche in den Griff zu bekommen, aber keine Chance, das einzige was jetzt ruhig ist, ist das Panoramadach. Die haben den Wagen hinten zerlegt, eine neue Ablage eingebaut etc.,der Wagen ist nach Abholung 10 km ruhig,dann er knarrzt und klappert er wieder munter vor sich hin.Im neuen Jahr werde ich wieder bei BMW auf der Matte stehen.
Was man allerdings sagen muss,meine Niederlassung ist sehr bemüht die Fehler in den Griff zu bekommen.(Die Fehler, weil, die Heckklappe schließt zwar, aber das Innenlicht geht nicht aus, der linke Spiegel verstellt sich selbstständig,die Umluft funktioniert nicht, die Scheibe der linken Fahrertür klappert).Ich hatte während der Reperaturversuche 4 Mietwagen(X3,1er,3er und X5), alle hatten erst max. 10000Km runter, die Verarbeitung innen war o.k, bis auf den X5, dieser hatte 600km runter das knarrzen und klappern war wie bei einem 10 Jahre altem Auto, ganz schön peinlich bei einem Wagen mit Neuwert 70000€.
Generell muß man sagen, daß die Innenraumqualität bei BMW schon nachgelassen hat, dieses ist mein 5 Dreier, dazwischen ein Einser, ab dem einser ging es wirklich bergab mit der Innenraumqualität, immer irgendwelche lästigen Geräusche!
Ich hoffe,daß BMW diese Probleme in den Griff bekommen wird, denn in meiner Firma immer erklären zu müssen, warum ich schon wieder einen Leihwagen habe, wird langsam lästig und peinlich für BMW. Einer meiner Kollegen hat den Kauf eines neuen 5ers schon verschoben, er will erst ´mal abwarten, was bei mir rauskommt.
Denn,"Sie waren stets bemüht" wird nicht reichen!
Warten wir es ab.
Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch und Gesundheit!Gruß
MKB3C
Kann ich absolut bestätigen. Mein 325d quitscht auch wie die Sau. Er war schon 4 mal beim 🙂. Hatte davor einen Audi A4, der perfekt im Innenraum verarbeitet war.
Beim Klappern der Koptstütze (Thread Anfang) wurden bei mir die Hülsen für die Kopfstütze ausgetauscht. Seit dem ist da zumindest mal Ruhe.
Das Fond-Gequitsche liegt bei mir im Übergang der Verkleidung von C-Säule zu Seitenteil. Auch das Seitenteil (3 Teilig) ist offensichtlich bei kalten Temp. Schuld an manchen Geräuschen. Muss sagen, dass ein Open besser verarbeitet ist. Peinlich, peinlich!!!
Ein passender Spruch, den ich dazu mal gelesen habe, lautete: Was klappert die Mühle....
Hallo,
man das was ich da von euch so alles lesen kann bezüglich der Verarbeitungsqualität ist ja einfach nur noch erschreckend. Schade um die tolle Marke BMW wies mal war. Da werde ich immer mehr bestätigt, meinen BMW auch ein neuntes und zehntes Jahr noch zu fahren, der stammt noch aus der guten alten Zeit. Ich bin mit der Verarbeitung meines Fünfers auch noch nach 8 Jahren und 147000 km sehr zufrieden. Hoffentlich bleibt das so. Ich glaube die Modelle e6xx und e9xxx entfernen sich immer mehr von mir. Schade eigentlich. Ich möchte evtl ja doch mal wieder etwas neues fahren. Aber eben nicht nur neu sondern auch gut sollte es sein. Anscheinend ein immer schwieriger erfüllbarer Wunsch beim Thema Auto.
Gruß
alpini
Bei BMW schon ...man muss sich überlegen ob man diese Marke weiterhin fährt,bisher kann ich sagen nach zwanzig Jahren BMW ...es wird beim nächsten Auto kein BMW mehr sein.
Ähnliche Themen
Wie sind denn die Erfahrungen der E92- also der Coupekundschaft so mit Geräuschen? Kann da jemand etwas berichten? Danke.
Einmal war bei mir die Klappe beim Skisack hinten locker, sonst keine Geräusche bei meinem E92.
Nach 14 Monaten und 30000km noch keinerlei Geräusche im E92 335d! Und ich hoffe sehr das,das bei meinem neuen E93 335i DKG welcher in drei Wochen geliefert werden soll genauso sein wird!
Hallo,
bei meinem E90 320dA (EZ 11/2005) gab es in knapp 3 Jahren und knapp über 76.000 km nur ein leichtes Klappergeräusch, da aus der Richtung des rechten hinteren Sicherheitsgurtes zu kommen schien.
Das Geräusch war meist nur im Leerlauf bemerkbar, bei normaler Fahrt war es nicht mehr wahrzunehmen.
Daher habe ich da nichts unternommen.
Bei meinem jetzigen Wagen (E90 330dA, EZ 12/2008) mit aktuellem KM-Stand von 1.580 km klappert, knarzt oder quietscht nichts.
Gruß,
Ralph
E92 EZ 04/08 ca. 17000km: wasser dringt beim ablanzen im bereich seitenspiegel in den innenraum, dauerknarzen der mittelarmlehne (wurde ausgetauscht), knistergeräusche von der zierleiste am armaturenbrett, knistergeräusche vom heckbereich, knarzen der seitenscheiben bei kälte (z.zt. -6 grad), winterreifen vibrieren obwohl rädersatz laut händler i.O., wischwasser funktioniert seit ca. 1 woche nicht....
Bevor hier wieder eine Panik ausbricht... schaut doch lieber mal in die anderen Foren, also z.B. von A4/C-Klasse/Golf usw... da wird man immer solche Threads finden, ob man 20.000 oder 50.000€ für einen Wagen bezahlt hat, die verbauten Materialen schwanken wohl in jedem Wagen und Montagsautos gibts auch noch in höheren Klassen, ein Post von einem (natürlich zurecht) verärgerten Kunden, der eben 5x wutentbrannt in die Werkstatt eilt, wirkt um einiges dramatischer als die restlichen "Bei mir ist alles okay"-Beiträge dazwischen...
Ich denke, anteilsmäßig ist's mit den Klapperproblemen beim E9x sicher nicht so schlimm, wie manche das hier darstellen wollen... nur, weil hier in einem sehr sensiblen Forum 10 Leute gibt, die eben Probleme hatten und 10, die einen einwandfreien 3er mit hohen Laufleistungen fahren, heißt das ja nicht automatisch, dass 50% der 3er da draußen Klapperkisten sind...
Mein E90 (2 Jahre, gebraucht, 2. Hand) macht z.B. auch keine Geräusche, und selbst wenn, würde ich abhängig von der Häufigkeit des Klapperns abwägen, ob es vielleicht nicht doch weitere 1-2 Gründe gibt, warum ich mir den Wagen gekauft habe, und bei einem Bayern sind das in erster Linie sicher nicht Materialqualität und Verarbeitung (obwohl diese bei Preisen von 30.000€ natürlich schon ein gewisses Level erreichen sollten), sondern eher Fahrdynamik, Image und Design. Ein perfektes Auto wird es nicht geben, auch ein von 5 Halbgöttern der Automobilfertigung in Handarbeit zusammengeschraubter Luxuswagen britischer Herkunft wird nicht hundertprozentig perfekt sein...
Na,
ich sag mal, daß sich Verwindungen auf allzu schlechten Straßen nicht vermeiden lassen.
Meiner klappert eigentlich nicht, außer in ungarischen Städten oder deutschen Hinterwaldsdörfern. Ansonsten herrscht Ruhe - bei bereits 145tkm. Ach ja, ich vergaß: Ist auch kein 320d 😉...
Gruß, m4200gt
@ DoNuT_1985
Es geht hier nicht darum, daß hier irgendwer die E9X Reihe schlecht machen will oder von Panik redet, die Reihe ist von den Fahreigenschaften schon echt ein Top Auto!iEs ist nur so, daß man bei einem Auto für im Schnitt 45000€ verlangen kann, daß Mängel, wenn Sie auftreten (was immer passieren kann), auch schleunigst abgestellt werden, was hier im Falle des Karrzen und Klapperns bei vielen nicht der Fall ist. Diese Mängel treten immer wieder auf, was wie ich denke absolut zu kritisieren ist und die Verarbeitungsqualität im Innenraum absolut in Frage stellt!
@ Silver 77
Der Kommentar war überflüssig, meiner ist ein Privatwagen und der 320d von vielen anderen hier im Forum auch. Im übrigen hat auch ein Ichmussmichnochprofilierenvertreter das Recht auf ein störenfreies ruhiges Fahrzeug.
Seid froh, daß Ihr nicht solche Knarrz- und Klapperkisten habt, denn es nervt nicht nur, es kostet auch noch einiges an Zeit.
MfG
MKB3C
Bei meinem 325d quietscht die Heckklappe auch wie sau, und im Winter kommt die Klappe nicht hoch, muss man sehr aufpassen sonst kriegt man schnell Kopfverletzung. Es gibt bei mir eine lange List von Qualitätmangel von denen viele serienmässig sind. Aber ich finde BMW Service gut so gar sehr gut im Vergleich zu den anderen, dies kompensiert die Qualitätsmangel an Material wohl einigermassen.
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Na,ich sag mal, daß sich Verwindungen auf allzu schlechten Straßen nicht vermeiden lassen.
Meiner klappert eigentlich nicht, außer in ungarischen Städten oder deutschen Hinterwaldsdörfern. Ansonsten herrscht Ruhe - bei bereits 145tkm. Ach ja, ich vergaß: Ist auch kein 320d 😉...Gruß, m4200gt
bei mir ist es ein 320D 😉 der auch keine Geräusche macht..... allerdings ein E90. Nebenbei ich habe noch keinen Kombi oder Cabrio gesehen der keine Geräusche macht. Das liegt einfach daran dass die Struktur durch die fehlende Wand zwischen Innenraum und Kofferraum und bei Cabrio durch das fehlende Dach weniger Verwindungssteif ist. Daher auch beim Cabrio nie ein Sportfahrwerk einbauen.
lg
PEter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
bei mir ist es ein 320D 😉 der auch keine Geräusche macht..... allerdings ein E90. Nebenbei ich habe noch keinen Kombi oder Cabrio gesehen der keine Geräusche macht. Das liegt einfach daran dass die Struktur durch die fehlende Wand zwischen Innenraum und Kofferraum und bei Cabrio durch das fehlende Dach weniger Verwindungssteif ist. Daher auch beim Cabrio nie ein Sportfahrwerk einbauen.Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Na,ich sag mal, daß sich Verwindungen auf allzu schlechten Straßen nicht vermeiden lassen.
Meiner klappert eigentlich nicht, außer in ungarischen Städten oder deutschen Hinterwaldsdörfern. Ansonsten herrscht Ruhe - bei bereits 145tkm. Ach ja, ich vergaß: Ist auch kein 320d 😉...Gruß, m4200gt
lg
PEter
Mein E46 Kombi war absolut geräuschfrei!! Also prinzipiell ists schon möglich!
Gruß Woody