Klappern, Knarzen, Quietschen

BMW 3er E90

Hallo 3er-Freunde,

wollte mal ein Thema ansprechen, dass sich zur Zeit bei mir aufdrängt. Mein E91 (20.000 km) macht an verschiedenen Stellen merkwürdige Geräusche:

- Kopstützen vorne "klickern"
- Radaufhängung hinten links quietscht beim Aussteigen
- Verkleidung C-Säule hinten rechts klappert.
- Scharnier Kofferraumklappe knarzt bedenklich bei kaltem Wetter (ganz zu schweigen, dass sie sich kaum selbstständig öffnet)

Ist das normal ??? Schlampt BMW hier in der Ausführungsqualität ? Wie sind Eure Erfahrungen ?

Habe vorher einen Audi A4 (110.000 km) gefahren, bei dem ich solche Probleme gar nicht kannte.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fitliner1



Wenn es klappert ist mir auch egal ob der Rest stimmt, da bekomme ich einfach schlechte Laune.

Da stimme ich mit Dir nicht nur zu 100% überein, ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: Sobald ein Auto in irgend einer Form anfängt zu klappern und zu quietschen ist es bei mir unten durch und wird umgehend abgestossen. War bei mir so bei diversen    VW-, Opel - oder Fordprodukten, die allesamt irgendwo zwischen 15 und 20tkm die Rappelitis bekamen. Und bei dem Audi-Vorführwagen, den ich mit rund 1000 km auf der Uhr hatte, fiel mir die Sonnenblende auf den Schoß und es rappelte an verschiedenen Stellen.

Seitdem ich BMW fahre, kenne ich das Problem nicht mehr. Sowohl der E36, als auch der E46 und der aktuelle E90 verhielten sich in dieser Beziehung absolut vorbildlich. Und diese absolut klapperfreie Verarbeitungsqualität ist genau das Stückchen "Premium", für das ich bei BMW gerne einen saftigen Aufpreis bezahle.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


Mhm dann würd ich en bissi abnehmen dann gibts auch keine Geräusche...grins... ;-)
Das beheben solcher Geräusche ist meist ziemlich aufwendig...unter Umständen muss man die Mittelkonsole abbauen und wieder anbauen,worauf dann meist andere Geräusche nach dem Einbau zu vernehmen sind....leider macht nun mal Plastik und Leder Geräusche,ich mein en Hubschrauber wird auch nicht lautlos an dir vorbeifliegen können.....zugegeben ..es ist nervig aber manchmal gehts net anders....

Davor habe ich auch Angst, dass es nach der vermeindlichen Verbesserung schlimmer ist als vorher ... Mal schauen. Werde mir das morgen mal genau anschauen ...

Gibt es noch beim LCI die Klappergeräusche an der B-Säule? Ich habe ab und zu Geräusche auf der Fahrerseite. Es hört sich sehr nach'm Klappern von der Scheibe an, aber die wird wohl fest sein ...

Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo


Gibt es noch beim LCI die Klappergeräusche an der B-Säule? Ich habe ab und zu Geräusche auf der Fahrerseite. Es hört sich sehr nach'm Klappern von der Scheibe an, aber die wird wohl fest sein ...

Hi,

an der B-Säule höre ich nichts. Ich hab nur ein leichtes, leises Knarzen hinten rechts (C-Säule) bei größeren Löchern.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo


Gibt es noch beim LCI die Klappergeräusche an der B-Säule? Ich habe ab und zu Geräusche auf der Fahrerseite. Es hört sich sehr nach'm Klappern von der Scheibe an, aber die wird wohl fest sein ...
Hi,

an der B-Säule höre ich nichts. Ich hab nur ein leichtes, leises Knarzen hinten rechts (C-Säule) bei größeren Löchern.

Gruß

Hmmm ... dieses Geräusch habe ich wohl nicht. Meins taucht aber nicht nur bei der Überfahrt von Löchern auf, sondern auch auf "normaler" Strasse ...

Ähnliche Themen

So ... ein paar tausen km sind gefahren und seit ein paar Tagen habe ich Geräusche vom Himmel. Da, wo die dritte Bremsleuchte sitzt. Kennt das jmd.?

Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo


Gibt es noch beim LCI die Klappergeräusche an der B-Säule? Ich habe ab und zu Geräusche auf der Fahrerseite. Es hört sich sehr nach'm Klappern von der Scheibe an, aber die wird wohl fest sein ...

Könnte ein altes E90/91-Leiden sein:

Die Gurtumlenkung in der B-Säule...

Viele Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ



Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo


Gibt es noch beim LCI die Klappergeräusche an der B-Säule? Ich habe ab und zu Geräusche auf der Fahrerseite. Es hört sich sehr nach'm Klappern von der Scheibe an, aber die wird wohl fest sein ...
Könnte ein altes E90/91-Leiden sein:

Die Gurtumlenkung in der B-Säule...

Viele Grüße
Stefan

Kann man da etwas selber dagegen machen?

Zitat:

Original geschrieben von mkb3C


von hinten rechts(als hätte ich ´ne Brötchetüte vergessen). Die hiesige Niederlassung hat schon 4 x versucht die Geräusche in den Griff zu bekommen, aber keine Chance, das einzige was jetzt ruhig ist, ist das Panoramadach.

Hat Dein Händler die Tüte gefunden? Die beschreibung trifft es meiner Meinung nach ganz gut.

Mein Panoramadach im E91 ist zum Glück ruhig. Im großen und ganzen bin ich nach 22tkm auch mit der Geräuschkulisse zufrieden, nur die Brotzeittüte hinten rechts hab ich auch. Wenn auch eher leise und nicht immer. Ich habe das Gefühl es kommt aus den megabilligen Gurtführungen an der Rückbank, aber diverse Filzstreifen haben das Prolem meiner Mainung nach eher verschlimmert und sind deswegen wieder raus. Das Trennnetz ist es auch nicht, das hab ich durch Demontage ausgeschlossen.

Es ist nicht so schlimm und ich werd die Zeit bis zum Service damit leben können, aber es gibt ja nichts blöderes, als den Freundlichen auf ein sporadisches Problem zu hetzen. Und es trübt die Freude an dem sonst tollen Auto ein bisschen.

Knistern wie eine Brötchentüte von hinten rechts und auch links hatte ich nun auch seit 1,5 Jahren. Erst selbst beholfen durch Filz und danach eine schmale Gummileiste, die ich zwischen die Öffnung Airbag und den Gurtführungen gesteckt habe (in der Hoffnung, die Gurtabdeckungen dadurch etwas zu stabilisieren). Ging einige Zeit gut, aber nie lange. Inzwischen hatten sich drei BMW Werkstätten daran vergeblich bemüht. Vor 3 Wochen habe ich dann beide Gurtabdeckungen entfernt. Dazu hartnäckig die Abdeckungen nach oben weggezogen (sind nur eingeclipst); es ist nichts abgebrochen. Die abgenommenen Gurtabdeckungen haben Plastikstifte, die zur Befestigung in Plastiköffnungen steckten (das ist auch der Grund des Knisterns - Plastik auf / in Plastik). Dann habe ich alle diese Plastikstifte mit dünnem Filz beklebt (aus dem Bauhaus, sehr dünner brauner Filz, klebt sehr stark) und zum Teil auch die Plastiköffnungen beklebt, so dass gewährleistet war, dass nun keine Plastikteile mehr aneinanderreiben. Danach die Gurtabdeckungen wieder aufgesteckt. Seit dem ist es tatsächlich absolut ruhig von hinten; die Gurtabdeckungen sitzen durch die Filzklebereien ziemlich stramm. Auch wenn ich auf die Gurtabdeckungen drücke, höre ich im Unterschied zu früher keinerlei Knistern - herrlich;-)

Dieses Abzuziehen hat mich schon ein wenig Überwindung gekostet, da ich ja auch nichts kaputt machen wollte; aber da es nun schon so lange geknistert hat und mich schon ziemlich nervte und ich wusste, dass dies aus diesen Abdeckungen kam habe ich kräftig daran gezogen.

Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo



Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ


Könnte ein altes E90/91-Leiden sein:

Die Gurtumlenkung in der B-Säule...

Viele Grüße
Stefan

Kann man da etwas selber dagegen machen?

Leider nein, aber für den 🙂 ist es ein Standardprozedere. Heute war es bei meinem Wagen extrem nervig und er steht wohl bald wieder (dann schon zum 2. Mal wg. Verarbeitungsmängeln) beim 🙂.

Was ich nicht verstehe ist, dass BMW dieses schon von Anfang an beim E90/91 bekannte Problem nicht endlich ab Werk ausmerzt 😠

Grüße
Stefan

Hierzu ein Update von mir:

Meiner steht seid heute Morgen beim 😉 weil der Fahrersitz knarzt, war in einem Tag nicht möglich zu beheben. Wenn die 3 Punkte die BMW angeblich vorgibt nicht helfen soll ein neuer Sitz erbaut werden meinte der Serviceberater heute am Telefon. Bin mal gespannt.

Gruß Woody

Habe jetzt ca. 20.000 KM mit dem 330i LCI runter und im Innenraum selbst klappert, knarzt oder quietscht nichts. Leider quietscht aber die Hochdruckpumpe der Direkteinspritzung hin und wieder (mal mehr und mal weniger). Ansonsten habe ich von der Haptik oder Verarbeitung nichts zu beanstanden...

Zitat:

Original geschrieben von jwl1


Habe jetzt ca. 20.000 KM mit dem 330i LCI runter und im Innenraum selbst klappert, knarzt oder quietscht nichts. Leider quietscht aber die Hochdruckpumpe der Direkteinspritzung hin und wieder (mal mehr und mal weniger). Ansonsten habe ich von der Haptik oder Verarbeitung nichts zu beanstanden...

Wann genau macht sich das quietschen und auch wie bemerkbar? Bei welchen Drehzahlen vorrangig? Kommt es eher bei Volllast vor oder bei Teillast oder bei Schubbetrieb?

Grüß
Christian

Zitat:

Original geschrieben von BMW116i_Fan



Zitat:

Original geschrieben von jwl1


Habe jetzt ca. 20.000 KM mit dem 330i LCI runter und im Innenraum selbst klappert, knarzt oder quietscht nichts. Leider quietscht aber die Hochdruckpumpe der Direkteinspritzung hin und wieder (mal mehr und mal weniger). Ansonsten habe ich von der Haptik oder Verarbeitung nichts zu beanstanden...
Wann genau macht sich das quietschen und auch wie bemerkbar? Bei welchen Drehzahlen vorrangig? Kommt es eher bei Volllast vor oder bei Teillast oder bei Schubbetrieb?

Grüß
Christian

Das macht sich im Schubbetrieb bemerkbar, vorrangig bei 2500 u/min, manchmal auch etwas darunter... aber es tritt auch auf wenn ich im Stand den Motor bis ca. 3000 hochdrehen lasse - sobald die Drehzahl dann wieder abfällt gibt es so ein komisches Geräusch (hört sich an, als würde irgendwas durch nen Schlauch gesaugt werden, aber relativ dumpf).

Ich habe das Ganze gestern Nachmittag mal auf Video festgehalten und werde es mal auf den PC laden und den Link dann in den anderen Thread ("Rückrufaktion 325i (3,0l Motor mit HPI)"😉 stellen.

Hallo,

habe gegen meine Vibriergeräusche, die vermutlich aus der hinteren Mittelkonsole kommen, dieselbe schon mehrfach abgebaut, die Verkleidung von innen mit Schaumstoff ausgebessert, alles ohne Erfolg, zum k.....

Habe den Eindruck, dass die Geräusche aus den Lüftungsgittern der dortigen Belüftung kommen und woanders gelesen, dass ggf. Silikonspray auch abhelfen kann.

Kann das hier jemand bestätigen, dass man Silikon- oder Ballistolspray einsprühen kann, auch in die Lüftungsgitter oder ist das gefährlich wegen Entzündlichkeit (Heizungsbetrieb) im Winter ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen