Klappern, Knarzen, Quietschen

BMW 3er E90

Hallo 3er-Freunde,

wollte mal ein Thema ansprechen, dass sich zur Zeit bei mir aufdrängt. Mein E91 (20.000 km) macht an verschiedenen Stellen merkwürdige Geräusche:

- Kopstützen vorne "klickern"
- Radaufhängung hinten links quietscht beim Aussteigen
- Verkleidung C-Säule hinten rechts klappert.
- Scharnier Kofferraumklappe knarzt bedenklich bei kaltem Wetter (ganz zu schweigen, dass sie sich kaum selbstständig öffnet)

Ist das normal ??? Schlampt BMW hier in der Ausführungsqualität ? Wie sind Eure Erfahrungen ?

Habe vorher einen Audi A4 (110.000 km) gefahren, bei dem ich solche Probleme gar nicht kannte.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fitliner1



Wenn es klappert ist mir auch egal ob der Rest stimmt, da bekomme ich einfach schlechte Laune.

Da stimme ich mit Dir nicht nur zu 100% überein, ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: Sobald ein Auto in irgend einer Form anfängt zu klappern und zu quietschen ist es bei mir unten durch und wird umgehend abgestossen. War bei mir so bei diversen    VW-, Opel - oder Fordprodukten, die allesamt irgendwo zwischen 15 und 20tkm die Rappelitis bekamen. Und bei dem Audi-Vorführwagen, den ich mit rund 1000 km auf der Uhr hatte, fiel mir die Sonnenblende auf den Schoß und es rappelte an verschiedenen Stellen.

Seitdem ich BMW fahre, kenne ich das Problem nicht mehr. Sowohl der E36, als auch der E46 und der aktuelle E90 verhielten sich in dieser Beziehung absolut vorbildlich. Und diese absolut klapperfreie Verarbeitungsqualität ist genau das Stückchen "Premium", für das ich bei BMW gerne einen saftigen Aufpreis bezahle.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zetti4



Zitat:

Original geschrieben von zepter


@Hi

Habe meinen mittlererweile 8 Monate, und da klappert, knarzt und quietscht absolut überhaupt nichts. Bin absolut zufrieden mit dem Wagen.🙂
dito

yupp mein E90 (03/06) mit 44tkm hat auch null, nix.....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von zetti4


dito

yupp mein E90 (03/06) mit 44tkm hat auch null, nix.....

lg
Peter

Bei mir ist es nun auch ruhug, hat aber einiges an Nacharbeiten gebraucht, wobei ich sagen muss, dass meine Geräusche erst durch Pfuscharbeiten eines unfähigen Freundlichen passiert sind.

Gruss Mic 🙂

Hallo!

Bei meinem (1,5 Wochen alt) knarzt etwas aus dem unteren Bereich der Mittelkonsole. Hat jmd. ähnliche Probleme? Denke, dass es auch mit den Temperaturen zu tun hat, aber trotzdem fahre ich morgen zum 🙂, weil ich die Geräusche auch höre, wenn ich Radio angeschaltet habe ... Ist so ein Plastik auf Plastik Geräusch 🙁

mein Gott, wenn man diesen Thread durchgelesen hat, bekommt man ja Horrorgefühle....

mein erster E91 hatte 141.000 km, da war nix, aber auch gar nix (Stopp, die letzten 10.000 km hat die Heckklappe etwas gequitscht, was aber durch Nachjustierung (selber) sofort weg war), mein neuer E91 hat auch nix

aus meinem Kollegenkreis mit überwiegend E90/91 höre ich auch nix, bin letzte Woche den E91 meiner Kollegin gefahren mit 160 tkm, da war auch Stille im Innenraum

Ähnliche Themen

Bei mir knistert es mal leicht aus dem Armaturenbrett und der B-Säule auf der Beifahrerseite. Das liegt aber an den kalten Aussentemperaturen. Ansonsten ist noch alles "fest" trotz M-Fahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von Markus Z3


mein Gott, wenn man diesen Thread durchgelesen hat, bekommt man ja Horrorgefühle....

mein erster E91 hatte 141.000 km, da war nix, aber auch gar nix (Stopp, die letzten 10.000 km hat die Heckklappe etwas gequitscht, was aber durch Nachjustierung (selber) sofort weg war), mein neuer E91 hat auch nix

aus meinem Kollegenkreis mit überwiegend E90/91 höre ich auch nix, bin letzte Woche den E91 meiner Kollegin gefahren mit 160 tkm, da war auch Stille im Innenraum

Kann ich als Vielfahrer so absolut bestätigen. Mein letzter E90 hatte nach gut 115.000km absolut keine Probleme. Das er dann "total auseinandergefallen" ist, war wohl mehr auf mich zurückzuführen 😁 😉

Auch mein E92 ist nach nunmehr knapp 75.000 km noch geräuschmäßig völlig unauffällig.

Zitat:

Original geschrieben von lc4me



Zitat:

Original geschrieben von B-Michel



Ist das normal ??? Schlampt BMW hier in der Ausführungsqualität ? Wie sind Eure Erfahrungen ?

Habe vorher einen Audi A4 (110.000 km) gefahren, bei dem ich solche Probleme gar nicht kannte.

Viele Grüße

Moin, ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht.
Ich bin von der Langzeitqualität enttäuscht. Die ersten 3 Monate ist noch alles super, aber dann fängt das Auto doch an sehr schnell zu altern. Ich bin zum Vergleich auch schon einmal andere e90/e91 mit Laufleistungen um die 60Tkm gefahren. Scheinbar ist das für BMW normal.

Neulich bin ich meinen vorherigen PKW (Konkurrenzprodukt), der mittlerweile 195Tkm auf der Uhr hat, gefahren. Da klappert und poltert nichts. Der Innenraum inkl. der Sitzpolster sieht fast wie neu aus.

lc4me

Warum fährst Du eigentlich einen BMW, wenn Du nur negative Erfahrungen gemacht hast?

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Hatte in bisher in 12 Jahren BMW nur vereinzellt Probleme mit der Elektronik. (SMG2 etc.)
Wenn ich so mitbekomme, was Kollegen mit ihren A4 oder Passats so passiert ist,
hatte ich vermutlich immer Glück. Oder ein tolles Auto? 😁

bin seid 14 Monaten und mittlerweile 30 tkm vom e90 320d (163PS) i
immer noch sehr zufrieden ! bei mir gibt es absolut nichts zu Beanstanden ,
habe den Kauf nie bereut .
klappern,knarzen etc. kenn ich nicht !

Ich war am Ende nicht beim 🙂. Das Knarzen aus der Mittelkonsole kommt aus dem Bereich, wo die Mittelkonsole auf die Zierleisten trifft (genau hinter dem Aschenbecher). Habe vorübergehend ein Stückchen vom Taschentuch dazwischen gegeben und es hat wirklich aufgehört zu knarzen. Werde bei ca. 2k km einen Ölwechsel machen lassen und dann den "Fehler" beheben lassen. Hoffentlich kommt nix mehr dazu 😉

Hallo Zusammen,

ich kann die schlechte Verarbeitungsqualität nur bestätigen, mein E91 ist Bj.10/2007 hat 19000km gelaufen, vom Geräuschepegel innen ist der Wagen nur mit Radio zu ertragen. Von der rechten Seite kommen Knarz und Klappergeräusche, vor allem von hinten rechts(als hätte ich ´ne Brötchetüte vergessen). Die hiesige Niederlassung hat schon 4 x versucht die Geräusche in den Griff zu bekommen, aber keine Chance, das einzige was jetzt ruhig ist, ist das Panoramadach. Die haben den Wagen hinten zerlegt, eine neue Ablage eingebaut etc.,der Wagen ist nach Abholung 10 km ruhig,dann er knarrzt und klappert er wieder munter vor sich hin.Im neuen Jahr werde ich wieder bei BMW auf der Matte stehen.
Was man allerdings sagen muss,meine Niederlassung ist sehr bemüht die Fehler in den Griff zu bekommen.(Die Fehler, weil, die Heckklappe schließt zwar, aber das Innenlicht geht nicht aus, der linke Spiegel verstellt sich selbstständig,die Umluft funktioniert nicht, die Scheibe der linken Fahrertür klappert).Ich hatte während der Reperaturversuche 4 Mietwagen(X3,1er,3er und X5), alle hatten erst max. 10000Km runter, die Verarbeitung innen war o.k, bis auf den X5, dieser hatte 600km runter das knarrzen und klappern war wie bei einem 10 Jahre altem Auto, ganz schön peinlich bei einem Wagen mit Neuwert 70000€.
Generell muß man sagen, daß die Innenraumqualität bei BMW schon nachgelassen hat, dieses ist mein 5 Dreier, dazwischen ein Einser, ab dem einser ging es wirklich bergab mit der Innenraumqualität, immer irgendwelche lästigen Geräusche!
Ich hoffe,daß BMW diese Probleme in den Griff bekommen wird, denn in meiner Firma immer erklären zu müssen, warum ich schon wieder einen Leihwagen habe, wird langsam lästig und peinlich für BMW. Einer meiner Kollegen hat den Kauf eines neuen 5ers schon verschoben, er will erst ´mal abwarten, was bei mir rauskommt.
Denn,"Sie waren stets bemüht" wird nicht reichen!
Warten wir es ab.
Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch und Gesundheit!

Gruß
MKB3C

Ich habe es schon mal in einem extra Thread zu dem Thema angesprochen, das es sehr auffällig ist,
das Qualitätsprobleme hauptsächlich bei 320d-Besitzer auftretten?

http://www.motor-talk.de/forum/qualitaetsprobleme-320d-t2064676.html

Entweder sind das alles Sensibilchen, oder es liegt wirklich an dieser Motorisierung?
Hatte bei meinen 3x 330er in den letzten 9 Jahren außer einmal bei der SMG2-Elektronik keine Probleme.
Knarzen gibt es bei mir nur, wenn ich mit 250km/h in eine Verwerfung im BAB-Asphalt rausche. 😉

Probleme 320d
http://www.motor-talk.de/suche.html?search=&se=probleme+320d

Zitat:

Original geschrieben von Ulrich-Manfred




Zitat:

bin seid 14 Monaten und mittlerweile 30 tkm vom e90 320d (163PS) i
immer noch sehr zufrieden ! bei mir gibt es absolut nichts zu Beanstanden ,
habe den Kauf nie bereut .
klappern,knarzen etc. kenn ich nicht !

Klappern und Knarzen wären mein persönlicher Alptraum. Zum Glück kenne ich das auch nicht.
Selbst heute morgen bei - 7 Grad und gelaufenen 210 Tkm ist nada zu hören. Die Verarbeitung ist 1a.

Im Jahr 2005 war die BMW Welt halt noch in Ordnung. Heute ... naja, ist auch der Lack ab. Muss doch überall eingespart werden und Qualität ist nur Mittel zum Zweck.

Hallo zusammen,

also ich für meinen Teil bin absolut zufrieden mit meinem 320d e90 (03/07 und inzwischen 78.000 km). Da klappert, knarzt und quitscht nichts, egal ob es warm oder kalt ist draussen. Und ich reagiere schon sehr empfindlich auf Geräusche im Auto.

Allerding scheppert die Heckklappe beim Touring meiner Eltern ziemlich beim schließen, klingt irgendwie nicht so gut. Hatte der aber schon von Anfang an.

Hallo Zusammen,

wie in mehreren Theads hier im Forum schon beschrieben, ist mein derzeitiger E91 auch eine Klapperkiste. Das Klappern wurde bei Km-Stand 98.000 zwischenzeitlich von der NL Essen behoben. Bei ca. Km-Stand 140.000 traten die Geräusche und bereits behobene Mängel wieder auf. Ich habe in dieser Woche die 150.000 km überschritten und mehrere alte Mängel wie klappern des Panoramadaches, hängen bleiben der 4 Türgriffe, klappern/lösen des Dachhimmels, quietschen des Lenkrades, schwergängige Heckklappe usw. sind wieder aufgeteten. Werde aber nichts dagegen tun, da ich Anfang Februar mein neues und hoffentlich besseres Fahrzeug bekomme. Die BMW-Werker haben ja im Moment viel Zeit um die erwartete Qualität zu sichern. Ansonsten verkaufen sie ja noch weniger Fahrzeuge und müssen auch im Jahr 2009 Kurzarbeit leisten :-(

Ich wünsche Euch trotzdem mit Euren Fahrzeugen im Jahr 2009 eine klapper- und quietschfreie Fahrt !

Wolfram

Bin mit meinem E90 sehr zufreiden da klappert und knarzt nix...mein Vorgänger ein E36 war auch klasse nach 243000km keine Beanstandung......
Wir haben mehrere BMW in der Familie darunter E46 Limousine,X3 ,335Xi Coupe,335i Touring...X5 4.8i,325i E46 ,525i von keinem hört man Probleme geschweige den nerviges Quietschen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen