Klappern/Knarzen im Armaturenbrett beim Bremsen o. Beschleunigen
Hallo,
wir haben unseren Passat (Alltrack, MJ 2012, ca 50.000km, Gebrauchtwagenkauf) seit knapp 3 Wochen.
Die letzten Tage ist mir beim Fahren ohne Radio aufgefallen, dass es im Bereich des Armaturenbrett (vom Gefühl her Nähe Tacho, Zierleisten oder Bereich um Navi und Klimaanlage) relativ stark knarzt. Auftreten tut es bei groben Unebenheiten (kann ich ja noch verstehen :-) ) und vor allem im Stadtverkehr beim häufigen Anfahren und Bremsen. Wenn ich fahre und bremse, dann knarzt es einmal laut in dem Bereich. Gebe ich dann wieder Gas, der Ruck geht nach hinten, knarzt es wieder.
Ich war heute beim 🙂 und habe für in 2 Wochen einen Termin. Das Fahrzeug hat noch Garantie bis November, deshalb schauen sie sich das mal an.
Haben andere Leute auch diese Probleme? Vom Gefühl her klingt es so, als ob sich das Armaturenbrett beim Bremsen nach "vorne knackst", und durch das Beschleunigen wieder "nach hinten knackst". Bei unserem Audi A3 sind solche Geräusche natürlich völlig fremd, da ist kein Vergleich möglich. Aber auch unser 8 Jahre alter Seat Leon macht solche Geräusche nicht.
Viele Grüße
Andreas
89 Antworten
Ok, danke, werde mir das mal anschauen.
Könnte ich da einen dünnen Filzstreifen oder so drunter kleben, oder ist da garkein Platz unter der Blende?
Weiß sonst net wie ich die ruhig stellen soll.
Ja das geht, habe ich auch gemacht weil es sehr geknarzt hat wenn man gedrückt hat. Sitzt jetzt sehr stramm und fest.
Ist es bei euch eigentlich auch so, dass es bei warmen Außentemperaturen - und somit dem Ausdehnen der Innenraumteile - deutlich stärker ist ?
ja, bei sehr großer Kälte, schlimmer aber noch bei Hitze
Ähnliche Themen
Aber es scheint echt viele B7 zu treffen. Ich hatte schon einige Maßnahmen durchgeführt (Schaumstoff und Isolierband) und es dadurch deutlich besser gemacht. Bei kühlen Temperaturen ist es im Prinzip so gut wie knarzfrei. Aber wenn das Auto aufgeheizt ist oder von außen die Sonne auf das Armaturenbrett knallt, ist das Knarzen beim Abbremsen und ruckartigen Beschleunigen wieder da. Habe mittlerweile den Übergang der länglichen seitlichen Mittelkonsolen-Teile in die Fußräume eindeutig als Ursache ausmachen können. Die langen Teile drücken dann gegen das Armaturenbrett und es knackt bzw. knarzt kurz 🙂
Schade eigentlich. Der B7 ist qualitätsmäßig ein wirklich gutes Auto, die Materialien fühlen sich hochwertig an. Aber das Geknarze vermittelt leider keinen guten Eindruck. Ist halt so etwas, was man in Sachen Qualität schnell wahrnimmt.
naja, also bei Lastwechsel habe ich das nicht. Nur auf schlechten und kaputten Pflasterstraßen und Kopfsteinpflaster. Auf normalen Teerstraßen ist mein B7 so gut wie geräuschlos.
Ich bin sehr zufrieden. Und das trotz Sportfahrwerk und 18 Zoll Hartgummis 😁
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 27. Juli 2015 um 10:13:26 Uhr:
naja, also bei Lastwechsel habe ich das nicht. Nur auf schlechten und kaputten Pflasterstraßen und Kopfsteinpflaster. Auf normalen Teerstraßen ist mein B7 so gut wie geräuschlos.
Ich bin sehr zufrieden. Und das trotz Sportfahrwerk und 18 Zoll Hartgummis 😁
Bei mir ist es überraschenderweise auf schlechten Straßen nicht, sondern nur beim Abbremsen und schlagartigen Beschleunigen 😉
hmm, das ist in der Tat merkwürdig..
@loyalgame
Zitat:
Habe mittlerweile den Übergang der länglichen seitlichen Mittelkonsolen-Teile in die Fußräume eindeutig als Ursache ausmachen können. Die langen Teile drücken dann gegen das Armaturenbrett und es knackt bzw. knarzt kurz 🙂
Genau dieser Bereich wurde bei mir durch VW entknarzt. Seit der kostenlosen Aktion ist Ruhe, Sommer wie Winter.
Zitat:
@Halb-Marathon-Man schrieb am 27. Juli 2015 um 12:32:52 Uhr:
@loyalgame
Zitat:
@Halb-Marathon-Man schrieb am 27. Juli 2015 um 12:32:52 Uhr:
Genau dieser Bereich wurde bei mir durch VW entknarzt. Seit der kostenlosen Aktion ist Ruhe, Sommer wie Winter.Zitat:
Habe mittlerweile den Übergang der länglichen seitlichen Mittelkonsolen-Teile in die Fußräume eindeutig als Ursache ausmachen können. Die langen Teile drücken dann gegen das Armaturenbrett und es knackt bzw. knarzt kurz 🙂
Hast du Bilder oder kannst sagen wo und wie das "entknarzt" wurde?
Nein. Habe keine Fotos zur Aktion, da VW hier ohne meine Anwesenheit arbeiten durfte. Ich habe jedoch bemerkt, dass die Teile in dem Bereich des Mitteltunnels, die in den Fussraum hinein gehen nach der Aktion weiter abstehen. Ich vermute, dass da ordentlich was drunter gefrimmelt wurde, um Spannung aufzubauen.
Ich habe es auch (BJ 10/2011, 64.000 KM). War jetzt in der Werkstatt, die mir gesagt, haben, dass die Garantieverlängerung die Kosten nicht übernimmt, da Arbeiten an der Karosserie ausgeschlossen sind? Laut Versicherung sind alle Arbeiten in Werkstoff und Werkarbeit versichert, außer Verschleißteile (was logisch ist), also sind auch Arbeiten an der Karosserie mit versichert. Mein Kenntnisstand bei Abschluss war, dass die Versicherung exakt den gleichen Umfang wie die Werksgarantie hat.
Da die Arbeiten laut der VW-Werkstatt aufwendig sind, muss ich jetzt selber alles mit der Versicherung abklären. Soweit ist das hier im Forum mitbekommen habe, hat die Garantie doch die Arbeiten bezahlt.
Zitat:
@Halb-Marathon-Man schrieb am 27. Juli 2015 um 13:40:25 Uhr:
Nein. Habe keine Fotos zur Aktion, da VW hier ohne meine Anwesenheit arbeiten durfte. Ich habe jedoch bemerkt, dass die Teile in dem Bereich des Mitteltunnels, die in den Fussraum hinein gehen nach der Aktion weiter abstehen. Ich vermute, dass da ordentlich was drunter gefrimmelt wurde, um Spannung aufzubauen.
So hatte ich das alleine auch gemacht. Habe da Schaumstoff drunter gebracht. Dadurch steht es natürlich auch etwas ab.
Zitat:
@loyalgame schrieb am 27. Juli 2015 um 15:36:24 Uhr:
So hatte ich das alleine auch gemacht. Habe da Schaumstoff drunter gebracht. Dadurch steht es natürlich auch etwas ab.Zitat:
@Halb-Marathon-Man schrieb am 27. Juli 2015 um 13:40:25 Uhr:
Nein. Habe keine Fotos zur Aktion, da VW hier ohne meine Anwesenheit arbeiten durfte. Ich habe jedoch bemerkt, dass die Teile in dem Bereich des Mitteltunnels, die in den Fussraum hinein gehen nach der Aktion weiter abstehen. Ich vermute, dass da ordentlich was drunter gefrimmelt wurde, um Spannung aufzubauen.
Sagt mal welche Stelle meint ihr genau? Mach mich nun auch Schritt für Schritt dran. Der B7 knarzt bei mir mehr als mein B6:-(