Klappern/Klopfen im Motor nach langer Standzeit
Hallo,
mein 420i bj. 2016 44000km gelaufen. Klappert/Klopfen nach langer standzeit so ca. 15h+..Das Klackern/Klopfen dauert etwa so ca. 5-10 sek...wenn ich den aber abends so gegen 16 Uhr abstellen und morgens um 4 Uhr starte klackert/klopft nichts. Was ist da bspw. was könnte kaputt sein? Man hat zu mir gesagt, dass so ein Klopfen bei der Kälte normal sei, aber irgendwie bin ich mir nicht da so sicher. Aus dem innenraum hört man das Klopfen/Klackern nicht. Nur wenn die Scheibe runter ist oder ich vor dem Auto bin.
Hier einmal Video dazu
51 Antworten
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 10. Februar 2021 um 09:34:35 Uhr:
Ständig Start-Stop-Automatik eingeschaltet ist auch sehr gut für die Steuerkette....
Schalte ich seit jeher aus und es hat mich dennoch erwischt. Aber das ständige Start-Stop ist fast nichts anderes als ein Kaltstart. Kann man sich ja vorstellen welche Kräfte wirken, wenn man an einer Kette reisst oder wenn die Kette unter Spannung rund läuft.
Start-Stop hab ich immer ausgeschaltet. Ölwechsel, seit ich den habe jedes Jahr gemacht. Als den bekommen habe. Hab ich damals auch gemerkt, dass bei dem zu wenig Öl drinne war. Sofort ölwechsel gemacht und beobachtet, aber kein Verlust. Entweder der erste Imbiss Buden Besitzer hat den ordentlich zugerichtet oder ich hab keine Ahnung was da BMW produziert hat. Aber, als neuwagen wäre der mir viel zu teuer und dann musst noch aufpassen, dass dir kein anderer den Zerlegt, weil mal die kupplung mit dem Gaspedal verwechselt hat.
Die, die mein Auto im kalten Zustand je malträtiert haben, waren beide BMW Mechaniker.
Und wie die beiden damit umgegangen sind, habe ich in 8 Jahren Sixt als Mitarbeiter nicht so erlebt. Soviel nur dazu.
Kann dich gut verstehen, dass du ihn abstößt.
Ähnliche Themen
Heute noch mitgeteilt bekommen. Die Kupplung ist hinüber. Wie kann den bitte eine kupplung bei 45.000km hinüber sein?
Indem man nicht sachgemäß damit umgegangen ist.
Was ja nicht Du gewesen sein musst.
Das wäre bei so manchem "Top Zustand Rentnerfahrzeug" zB. der Fall 😁
Grüße,
Speedy
Zitat:
@66speedy schrieb am 19. Februar 2021 um 11:30:52 Uhr:
Indem man nicht sachgemäß damit umgegangen ist.
Was ja nicht Du gewesen sein musst.
Das wäre bei so manchem "Top Zustand Rentnerfahrzeug" zB. der Fall 😁Grüße,
Speedy
Ich hab in meinem ganzen Leben noch nie eine Kupplung wechseln müssen und bin so manche bis über 100.000km gefahren. Ich bin mit dem Wagen jetzt fast 20.000 km gefahren und dann kommt eine Überraschung nach der nächsten mit dem Auto. Aber müsste die vorher nicht durchrutschen oder so? Es lief alles 1a bis auf das klackern im Motorraum
Darum hatte ich ja geschrieben das Du nicht Schuld sein musst.
Wenn sie durchrutscht, dann ist es eigentlich schon zu spät.
Scheinbar wurde das Fahrzeug vom Vorbesitzer ziemlich malträtiert.
Steckt man nicht drin und Du bist nun der Gelackmeierte, der die ganze Sch***e ausbaden darf.
Ich denke die werden beim zerlegen einen erhöhten Verschleiß festgestellt haben und deshalb die Aussage getroffen haben.
Vielleicht hält sie auch noch ein paar 10k Kilometer?!
Grüße,
Speedy
Zitat:
@66speedy schrieb am 19. Februar 2021 um 12:35:33 Uhr:
Darum hatte ich ja geschrieben das Du nicht Schuld sein musst.
Wenn sie durchrutscht, dann ist es eigentlich schon zu spät.
Scheinbar wurde das Fahrzeug vom Vorbesitzer ziemlich malträtiert.
Steckt man nicht drin und Du bist nun der Gelackmeierte, der die ganze Sch***e ausbaden darf.
Ich denke die werden beim zerlegen einen erhöhten Verschleiß festgestellt haben und deshalb die Aussage getroffen haben.
Vielleicht hält sie auch noch ein paar 10k Kilometer?!Grüße,
Speedy
Ich denke der Vorbesitzer hat die Karre wie auf der Rennstrecke bewegt. Die Kupplung wäre zu heiß gelaufen oder so...wie kann den überhaupt eine Kupplung zu heiß sein bspw. das jetzt erst feststellen. Halten würde sie laut denen nicht mehr lange und muss gewechselt werden. Die kompletten Teile werde ich mir auch nächste Woche selber angucken.
Tja, heute musste ich feststellen, dass er immernoch klackert. Es ist wieder kalt geworden und er klackert. Kette gewechselt und war weg nach 1 woche wieder. Das doch nicht normal
Hätte mich auch gewundert wenn das die Kette gewesen wäre. War mir im Prinzip gleich klar. Eine schlagende Kette hört sich anders an und schlägt immer, und nicht nur wenn es kalt ist.
Edit
Habe mir gerade dein zweites Video nochmal angeschaut. Wenn ich das trotz der Kamerawackler richtig gesehen habe, bewegt sich das Teil, welches das Wastegategestänge trägt, genau in dem Rhytmus der Klackgeräusche. Ich bin nach wie vor beim Wastegate.
Zitat:
@passatsucher schrieb am 1. März 2021 um 09:37:11 Uhr:
Hätte mich auch gewundert wenn das die Kette gewesen wäre. War mir im Prinzip gleich klar. Eine schlagende Kette hört sich anders an und schlägt immer, und nicht nur wenn es kalt ist.Edit
Habe mir gerade dein zweites Video nochmal angeschaut. Wenn ich das trotz der Kamerawackler richtig gesehen habe, bewegt sich das Teil, welches das Wastegategestänge trägt, genau in dem Rhytmus der Klackgeräusche. Ich bin nach wie vor beim Wastegate.
Wo genau hast du den gesehen, dass die sich bewegt hat? Also minute im Video?
Einer meinte, es wäre ein AGR Ventil.
Ich verstehe nur nicht warum der Ruhig ist wenn es wärmer wird.
Zitat:
@WaldemarBMW4 schrieb am 1. März 2021 um 09:59:54 Uhr:
Zitat:
@passatsucher schrieb am 1. März 2021 um 09:37:11 Uhr:
Hätte mich auch gewundert wenn das die Kette gewesen wäre. War mir im Prinzip gleich klar. Eine schlagende Kette hört sich anders an und schlägt immer, und nicht nur wenn es kalt ist.Edit
Habe mir gerade dein zweites Video nochmal angeschaut. Wenn ich das trotz der Kamerawackler richtig gesehen habe, bewegt sich das Teil, welches das Wastegategestänge trägt, genau in dem Rhytmus der Klackgeräusche. Ich bin nach wie vor beim Wastegate.Wo genau hast du den gesehen, dass die sich bewegt hat? Also minute im Video?
Einmal bei sekunde 7 und 8 und dann ab 25, da hälst du ziemlich ruhig drauf und da kann man erkennen, dass sich der Kolben ganz leicht hin und her bewegt, genau im Rhytmus des Klackerns. Zwischen der "Dose" und dem Stellantrieb.
Hab es im Foto mal markiert