Klappern/Klopfen im Motor nach langer Standzeit
Hallo,
mein 420i bj. 2016 44000km gelaufen. Klappert/Klopfen nach langer standzeit so ca. 15h+..Das Klackern/Klopfen dauert etwa so ca. 5-10 sek...wenn ich den aber abends so gegen 16 Uhr abstellen und morgens um 4 Uhr starte klackert/klopft nichts. Was ist da bspw. was könnte kaputt sein? Man hat zu mir gesagt, dass so ein Klopfen bei der Kälte normal sei, aber irgendwie bin ich mir nicht da so sicher. Aus dem innenraum hört man das Klopfen/Klackern nicht. Nur wenn die Scheibe runter ist oder ich vor dem Auto bin.
Hier einmal Video dazu
51 Antworten
Bin gespannt. Berichte mal bitte weiter.
Was soll denn bitte dran sein?
Vermutlich wie bei mir verschlissen. Wobei das Klappern bei mir nicht war und sich nach einem schlagenden Plastik anhört.
Lass dir doch die Teile geben und fotografiere mal die Teile und dabei insbesondere die Laufbahnen der Gleitschienen und die Ritzel des Kettenrades @WaldemarBMW4
Aber schon bei 44k km ist übel; hatte dann ja richtig getippt mit Kette; nun die Frage nach Kulanz mmmh
Ähnliche Themen
Ich hoffe die AG unterstützt ihn oder übernimmt ganz die Kosten.
Ich vermute ja, dass da sogar was gebrochen ist und es deswegen klappert. Daher war‘s vielleicht Glück im Unglück.
BMW übernimmt garnix. Darf selber bezahlen. Jetzt hab ich es nicht genau verstanden, aber der hat irgendwas von Zahnrädern oder so im Motor gesagt und wenn die auch eingelaufen sind...Sage und schreibe 4000€
Teile darf ich mir ansehen danach. Mache auch Bilder für euch dann
Wenn die Kette gelängt ist, dann wurden auch die Vanos-Versteller grundsätzlich mit belastet und stärker verschlissen. Das war bei mir auch so, aber da kommen erst einmal bloß 2*490 € on top. 4.000 € werden es nur, wenn du einen Stundensatz von 180-250 € zahlen musst.
Bist du bei einer Niederlassung oder einer Vertragswerkstatt?
Die Teile darfst du dir nicht bloß ansehen - die gehören dir.
Bei einer Niederlassung.
Bei Kette hab ich gedacht die würde man immer dann hören, aber bei mir war es ja nur wenn der richtig kalt wurde. Sprich 1 tag stand ist sowas normal? Wastegaterasseln kündigt sich auch schon an
Wegen dem Wastegate würde ich mir mal keine Gedanken vorerst machen und wenn du zu einer Niederlassung mit 250 € Stundensatz gehst, dann sind auch die 4.000 € realistisch.
Aber dann würde ich es nicht einfach so hinnehmen, dass dir diese BMW Vertretung nicht entgegen kommt. Entgegen eines Vertragspartners entscheiden diese großteils autonom - sind ja eine NL der AG.
Ich würde mich an deiner Stelle an die Kundenbetreuung wenden oder zu einem Vertragspartner mit einem Stundensatz von 140 € gehen, da die Kosten in keinem Verhältnis zu der Leistung stehen.
Die Teilekosten sind mit ca. 300 € (idealerweise zzgl. 1.000 € für die Vanos-Verstelleinheiten) nur ein Bruchteil der Gesamtkosten.
Die Rückschlagventile sind in dabei in den Vanos-Magnetventilen integriert. Eigentlich müsste man der Ursache auf den Grund gehen, bevor man das Fahrzeug wieder in Betrieb nimmt.
Hintergrund: Hast du ein Problem mit den Magnetventilen (wie so mancher) und eines der Magnetventile dichtet nicht richtig ab, weil es einen Produktionsfehler aufweist oder bereits verklebt ist, dann hast du das nach dem Steuerkettentausch immer noch. Dann schlägt die Kette bei jedem Kaltstart gegen die Zahnflanken und verschleisst die gesamten Bauteile erneut in vermutlich ähnlich kurzer Zeit.
Daher mein Tipp: Entweder gleich richtig investieren und die beiden Magnetventile auf Verdacht mittauschen (+300 €) oder zumindest nach dem Tausch darauf achten, ob weiterhin Geräusche bestehen.
Irgendwas ist bei dir aber im Argen, da das Klopfen definitiv nicht normal ist.
Ich frag mal morgen nach wegen den Magnetventilen, aber werde den Wagen keine 45.000km mehr fahren. Wechsel steht schon an. Einfach zu viel Probleme gehabt.
Ich kann’s leider gut nachvollziehen.
Zitat:
@WaldemarBMW4 schrieb am 9. Februar 2021 um 17:36:23 Uhr:
Wechsel steht schon an. Einfach zu viel Probleme gehabt.
Hast du den Wagen neu gekauft oder bist du Zweitbesitzer?
Zitat:
@passatsucher schrieb am 9. Februar 2021 um 20:56:15 Uhr:
Zitat:
@WaldemarBMW4 schrieb am 9. Februar 2021 um 17:36:23 Uhr:
Wechsel steht schon an. Einfach zu viel Probleme gehabt.
Hast du den Wagen neu gekauft oder bist du Zweitbesitzer?
Bin Zweitbesitzer
Wie wird das Steuerkettenprob begünstigt? Kalt hochdrehen, kein Ölwechsel was denkt ihr?
Eher viele Kaltstarts, lange Ölwechselintervalle (Abrieb, der abrasiv wirkt), aber auch ungleichmäßige Lasten der durch die SK angetriebenen Teile, wie Schwingungen aus dem Ventiltrieb.
Als Fahrer kann man eigentlich nur durch frühzeitige Ölwechsel etwas entgegenhalten.