Klappern in den Türen, sind das die Fensterheber?

Audi A3 8P

Seit einigen Tagen habe ich auf der Fahrerseite ein Klapper/Klackern in der Tür.
Bei unebenheiten und selbst bei Lastwechseln und abbremsen klappert es unregelmäßig.
Aber sobald das Fenster einen kleine Spalt geöffnet wird ist es weg!?

Ist das der Fensterheber der die Geräusche macht?

(heute hat auch die Beifahrerseite angefangen, das nervt!)

HELP!

103 Antworten

Hm, klingt für mich nach Notlösung die bei mir nicht half.
Aber Dir viel Glück Br3z3 das es laaaaaaaange hält!

hmm also bei mir hats bis jetzt geholfen ca. seit 5 wochen , 4 autowäschen , x-mal regen , x-mal kalt und warm wetterwechsel.

Vielleicht hast den falschen freundlichen *g*.

Ne Spass beiseite , mein freundlicher :

www.ostermaier.de

Serviceberater bzw. Meister : Sachsenhauser oder F. Ostermaier , beide sind mit der Problematik vertraut bzw können dir eventuell weiterhelfen.

PS: Der Händler bekommt seit Jahren jährlich Auszeichnungen von Audi / VW , Adac , Autobild ect.
als eines der Kundenfreundlichsten und Servicebesten Autohäuser Deutschlands.

den thread nochmal rauszieh aufgrund 2 er pn nachfragen ob das zeug immer noch hilft :

nach mhh ca. 3 monaten 5tkm , ca. 12 autowäschen , warm-,kalt wetterwechsel , frost & eis ,
kann ich nachwievor behaupten das die fenster bzw die türen nichtmehr klappern knirschen ect.

auto ist 100% klapperfrei , das einzige was scheppert ist ab und an die bose/rockford anlage =)

Zitat:

Original geschrieben von Br3z3


...auto ist 100% klapperfrei , das einzige was scheppert ist ab und an die bose/rockford anlage =)

Glückwunsch, so sollte es auch sein!!! 😉

Hatte letzte Woche wierder nen Dicken Hals weil ich dachte es ginge wieder los (Beifahrerseite), drei Tage bin ich "klappernt" durch die Gegend gefahren bis ich meiner Frau mein Leid klagte, diese aufhorchte und trocken erwiederte:
Das ist nicht die Tür. 😰
Das war doch tatsächleich eine kleine 0,5 Liter PET-Flasche die ich im Fußraumhaltenetz hatte die dort Plastik auf Plastik komische Gräusche machte!
Hätte ich mich beim Audihändler blamiert! 😛

Ich wünsch allen 8P fahrern nen Klapperfreien Winter!

Ähnliche Themen

Wie sieht es mit dem Klappern nach einem Jahr aus?
Welches ist die dauerhaftere Lösung?
Mein Freundlicher hat leider auch noch nie was von dem Problem gehört :-(

Bei mit Klappert nix mehr...

Also bei mir hat das Schmieren nur einige Wochen geholfen! 🙁

Bis ist die Schnautze so gestrichen voll hatte und meinem "Freundlichen" sagte das ich jetzt bei meinem 6. Besuch ohne Erfolg wegen des Problems da bin ich diesmal die vorgehensweise Vorschreibe!
Dank des Forum die Teilenummer der "Türdichtungen" vorgelegt, bestellen und einbauen lassen, das ist jetzt 3 Monate her, nichts mehr zu hören, nicht mal ansatzweise wie beim schmieren.
Es ist traurig das ich nur so zu einem Ergebniss kommen konnte und ich als KUNDE zum lösen des Problems beitragen MUSS! 🙁
Trauriges Bild Audi Fachwerkstatt!

Also ich kann dir nur raten die Dichtung der oberen Seitenscheibe tauschen zu lassen, Fenster Justieren oder mit Silikon schmieren brachte bei mir nur einige Wochen was!

hast du die Teilenummer noch? oder gibt es da nur eine variante?

edit: Das mit den verschmierten Scheiben, hab ich schon hinter mir , nach 4 Werkstatt aufenthalten. Ergebnis zur zeit, Türschloss geht straff und nur mit nachdruck in die Türöse. Dadurch springt die Tür beim öffnen mit einem unschönen Geräusch auf. Das Klappern ist minimiert, aber nicht weg. Mit der Teilenummer würde mir echt geholfen, wenn es da unterschiedliche varianten geben sollte.

Teilenummer...

Also ich gehe davon aus das es nur zwei verschiedene Türgummis gibt, neu und alt.
Beim Sportback sind natürlich die neuen verbaut...
Teilenummer habe ich zur Zeit leider nicht, findest du aber hier im a3 Forum unter FAQ welches so mancher in seiner Signatur hat... Kann dir gerade nicht helfen und sie dir suchen da ich gerade von unterwegs mit meinem Internethandy  schreibe, da ist solch eine genaue Suche mühsam.
Ich schau nach sobald ich daheim bin, oder du suchst mal selbst unter der Suchfunktion. 😉

Gruss FunThomas
(geschrieben irgendwo in Schleswigholstein...) 🙂

Hab sie....

Also das dürfte sie sein:
Teilenummer: 8P3 837 439D

Hier der Vergleich von der a3-quattro.de Seite:
(alte Dichtung 🙁 ) http://www.a3-quattro.de/golf2me/alt_nah.jpg

Neue Dichtung:
http://www.a3-quattro.de/golf2me/neu_nah.jpg

Ich hoffe geholfen zu haben...

by FunThomas

hy ...

also ich kann nur sagen das seit dem tausch meine türen ruhig, nein sehr ruhig sind:-) alles i.o. und ich hoffe das es auch so bleibt :-) wie gesagt ich würde euch auch gerne eine teilenummer geben aber wie gesagt mein freundlicher konnte mir keine geben....

gruß floh

nur um auf nummer sicher zu gehen, das klappern scheint von hier zukommen (bild angehängt). Wie bei euch, geht es beim öffnen der scheibe weg.

Zitat:

Original geschrieben von Numbnutz


nur um auf nummer sicher zu gehen, das klappern scheint von hier zukommen (bild angehängt). Wie bei euch, geht es beim öffnen der scheibe weg.

Ich denke das täuscht, dachte es Anfangs auch...

Aber ganz einfach erklärt reibt die Scheibe am Türrahmen, fährt die Scheibe ein wenig runter ist "Reiben" weg.

Famit kannst du eigentlich ausschließen das es von woanders herkommt weil du ja nur die Stellung der Scheibe verändert hast und nichts am Schließzylinder o.ä. 😉

.. gibt es zu dem Thema Knarzen der Dichtungen etwas Neues bei Euch?
Ich möchte bei der 30.000er nun endlich die Dichtungen tauschen lassen.
Mein Freundlicher hat nun 2x gefettet, ich hatte mir nun zwischenzeitlich das
silikonlose U.S.A.Gleitmittel (30.- Euro) selbst gekauft. Aber leider taucht das
Problem nach 1-2 Wochen wieder auf.
Ich bin im Moment ziemlich ratlos, woran es liegen könnte.
Es knarzt bei mir (8PA/Sportback aus 11/2004) an der hinteren Tür (Font, rechte Seite) und
an der Fahrertür. Wenn ich die Fenster ca. 1cm runterlasse ist dass Knarzen verschwunden.
Mögliche Ursache könnte sein:
a) Sand, Dreck in den Dichtungen (zigfach gereinigt).
b) Der Fensterheber drückt die gesamte Dichtung (oben) zu
hoch, so dass sie am Türrahmen scheuert.

Einfetten hilft bei mir auch nicht immer. Witzigerweise knarzt es bei Regenwetter bei mir nicht.

Gibt es bei AUDI bereits eine „offizielle“ Fehlerbeschreibung zu diesem Problem?

Also bei mir (zum Glück) nicht.
Nach dem Tausch der Dichtungen war alles weg un kam nie wieder.
Bei Dir klingt es ganz ähnlich... Hast Du mal die Dichtungen verglichen (die Bilder etwas weiter oben) ob Du schon die neuen Dichtungen hast? Wenn nicht würde ich sagen liegt das Problem auf der Hand. 😉

Danke FunThomas für Deine Antwort.
Hier mal meine gesalbte Dichtung, ich glaube, es sind
die neuen Dichtungen bei mir 😕

LINK [meine]

Deine Antwort
Ähnliche Themen