Klappern in den Türen, sind das die Fensterheber?
Seit einigen Tagen habe ich auf der Fahrerseite ein Klapper/Klackern in der Tür.
Bei unebenheiten und selbst bei Lastwechseln und abbremsen klappert es unregelmäßig.
Aber sobald das Fenster einen kleine Spalt geöffnet wird ist es weg!?
Ist das der Fensterheber der die Geräusche macht?
(heute hat auch die Beifahrerseite angefangen, das nervt!)
HELP!
103 Antworten
hy ..
gut gemacht !!!
gruß floh
Freud mich Tobi!
Nur bei klappert jetzt (nach den Scheiben) der Beifahrergurt wie nichts gutes! 🙁
Hätt ich mal bloß nen Japaner genommen! Wie soll das erst nach der lächerlich kurzen Garantie werden??
knarren in den türen
hallo allerseits, TIPP!!!
silikonspray oder änliches oben satt auf die türdichtungen, dann ist das vorbei! nen gruss
Re: knarren in den türen
Zitat:
Original geschrieben von a3 20V-Turbo
hallo allerseits, TIPP!!!
silikonspray oder änliches oben satt auf die türdichtungen, dann ist das vorbei! nen gruss
SELTEN SOOOOOO GELACHT!!!
Sorry a3 20V-Turbo aber dieser Meinung war mein Freundlicher auch und ich kämpfe noch immer mit dem SilikonSCHEIß der mir die Fenster runterläuft OHNE das es was gebracht hat!!!
Also ich kann nur jedem empfehlen,
Finger weg von SILIKON!Und wenn Doch habt Ihr Monate Später noch Spaß am Fenster Putzen (geht super ab 😉 ) und eure Tür schaut wenn Ihr pech habt dann auch so aus (ist ganz klasse zu sehen wenn es Heller ist bzw. die Sonne scheint):
Ähnliche Themen
Hi,
wegen diesem nervigen Türgummiknarren war ich auch schon beim Freundlichen......folgendes ließ er (mit ziemlich ernster Miene) vom Stapel:
"...bedenken Sie, das Auto hat ein ziemlich hartes Sportfahrwerk, außerdem bei diesen Reifen.....da liegt es doch auf der Hand, dass Geräusche auftreten....., wir haben Ihnen aber mal die Gummis etwas eingefettet.....mehr können wir da nicht machen....wie gesagt, dass Fahrwerk, die Reifen...."
Wenn keine Zeugen da gewesen wären, hätte ich das Früchtchen am liebsten aus seinem Kittel getreten...😠
Gut, das Knarren war weg....für doch mal 3 Tage am Stück.
Mir ist folgendes bzgl. des Knarren aufgefallen:
Es knarrt...
....wenn das Auto lange in der Sonne stand,
....wenn es morgens sehr kühl ist,
....besonders "schön", wenn man laaangsam den Bordstein hoch/runter fährt,
....wenn die Scheiben ganz oben sind.
Es knarrt nicht...
....wenn die Scheiben etwa 1 mm runter gelassen wurden,
....wenn es geregnet hatte und die Tür mal geöffnet wurde,
....nach der Autowäsche (Prinzip Regen),
....nach der Behandlung der Gummis mit Gummipflegemittel.
Was sagt mir das Ganze? Die Gummis werden mit der Zeit etwas ungeschmeidig und geben unter Belastung (Scheibe oben) Geräusche von sich. Sobald die Dichtungen aber mal naß waren oder mit Pflegemittel eingerieben wurden war Ruhe im Karton.....
Werde mal diesbezgl. den Freundlichen wechseln, nochmal so ein Gespräch wg. Fahrwerk und Reifen halt ich nicht aus! 🙁
Gruß
Dirtydonut
Zitat:
Original geschrieben von FunThomas.de
Nur bei klappert jetzt (nach den Scheiben) der Beifahrergurt wie nichts gutes! 🙁
Genau das hab ich bei mir auch festgestellt. Das hab ich aber erst seit einer Woche.
Ich könnte schwören das noch vor einer Woche nichts geklappert hat.
Gruß
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Genau das hab ich bei mir auch festgestellt. Das hab ich aber erst seit einer Woche.
Ich könnte schwören das noch vor einer Woche nichts geklappert hat.
Bei mir war es auch von einem Tag auf den Anderen da.
Wie gesagt es gibt zwei arten, einmal das der Anschnaller an sich (in sich) klapper wo etwas Silikonspray hilft oder der Anschnaller wie bei meinen Bildern zu sehen auf dem Leder "scharpt". (schau mal
HIER)
Abhilfe wäre den Sitz wieder höher "pumpen" oder wie ich es gemacht habe, den Anschnaller an der reibenden Positzion mit Fils, Schaumstoff o.ä. abkleben.
@Dirtydonut
Ist klasse was die machmal ablassen? Was Dir mir schon alles aufbinden wollten...
Ich kann Dich bzw. Deinen Ärger verstehen!
Aber das diese I... nicht darauf kommen das die Scheibe zu viel Spannung hat 🙁
Versucht die Scheibe einzustellen haben die sicherlich nicht, aber Spüche kloppen! Nur Doof das wir keinen A8 fahren, hab das gefühl nur die werden ernstgenomme!?
Also bei mir tritt es jetzt nach einen halben Jahr auf dass die Fenster knarren. Als neuer war gar nichts.
Ich denke mir,dass die Karosserie schon weichgefahren ist und etwas nachgibt und drumm kommt es erst nach einiger Zeit.
Wolfgang
Kleiner Trost...
auch andere Edelmarken haben EdelmaKen, z.B. Jaguuar-Online-Forum:
"
- In der Vorderachse habe ich bei vorwärts/rückwärts bzw. rückwärts/vorwärts-Fahrtrichtungswechsel Knackgeräusche. Wird bei Fahrtrichtungswechsel noch gelenkt, sind die Geräusche stärker.
- Die Klimaautomatik lässt sich - speziell jetzt bei wärmeren Temperaturen - nicht vernünftig dosieren. Entweder wird man über die Mitteldüsen kalt angeblasen und Kopf und Füße bleiben warm oder man kann auf oben/unten umstellen, dann gibts laue Lüftchen und es zieht. Eine gleichmäßige Verteilung unten/mitte/oben ist nicht möglich.
- Wenn der Wagen in der Sonne gestanden hat und dann die Klimaanlage eingeschaltet wird (Mitteldüsen s.o.) knackt das ganze Armaturenbrett wie ein Eimer Eiswürfel die man in heißes Wasser wirft.
Da sind wir ja noch gut dran!
Hallo zusammen!
War gerade bei meinem Freundlicher und hab in das mit den Türdichtungsgummis erzählt. Er hat sich die Dinger nur kurz angeschaut und gemeint "Die müssen wir auswechseln. Werd gleich welche bestellen."
Man sieht es geht auch anders....
Zitat:
Original geschrieben von BigKrisch
Hallo zusammen!
War gerade bei meinem Freundlicher und hab in das mit den Türdichtungsgummis erzählt. Er hat sich die Dinger nur kurz angeschaut und gemeint "Die müssen wir auswechseln. Werd gleich welche bestellen."
Man sieht es geht auch anders....
hy...
meine rede! kommt nur auf den freundlichen an!!
und der ton macht die musik :-)
gruß floh
Ich hatte das gleiche Problem mit dem Knarzen der Dichtungen der Türen. Wenn das Fenster 1mm geöffnet wurde, war es weg. Auch bei mir wurde Silikon in die Dichtungen gesprüht und damit die Scheiben verschmiert, nichts hat geholfen.
Nach langem Suchen habe ich die Ursache des Geräusches gefunden. Es ist nicht die Scheibe in der Dichtung, sondern der Filz, der am äußeren Rand der Türe die Karosserie berührt, hat nichts mit der Scheibendichtung zu tun. Ich habe ein wenig Teflonfett dorthin, wo der Filz der Türe bei geschlossener Türe die Karosserie berührt, geschmiert (nicht auf den Filz), seit dem ist absolute Ruhe.
Probierts mal aus, hilft garantiert! Die ganze Scheibenverschmierei ist umsonst!
Nunja Seiko, Du kannst ja nunmal nicht abstreiten das es bei uns geholfen hat!?
Und "Schmieren" mit was auch immer ist doch keine Dauerlösung? 🙁
Oder sehe ich das falsch?
Alten thread mal wieder rauskram.
Hatte bei meinem 8P auch über 3 Monate das klackern und knarren in den türen.
massnahmen waren insgesamt 3 mal türdichtungswechsel (insgesamt mit 3 verschiedenen teilenummern ), x mal silikon und scheibenreinigen und was weis ich noch.
dann plötzlich der gewünschte erfolg :
Spezial Gleitmittel (nicht auf SilikonBasis !)
Original von VW/Audi
Teilenummer : G052172A1
Made in USA
Teile müssen vor Anwendung absolut fett und silikonfrei sein .
Jedenfalls ist seit über 2 Monaten weder ein klackern noch knarren der Türen , bzw der betroffenen Türdichtgummis zu vernehmen.
Nach wechsel der Türdichgummis war zeitweise für Tage/1woche mal ruhe , jedoch bei regen , nach fahrzeugwaesche oder zb früh morgens wenns draussen schon kälter wurde , knarrte ,klapperte das wieder wie irre.
Seit behandlung mit dem zeugs ist jedenfalls ruhe und soll dauerhaft über Jahre anhalten.
lt. Händler kostet die ampulle umme 40 Euro , reicht aber für mindestens 10 fahrzeuge.
toll!
sowas ähnliches muss es aber sonst auch irgenwo geben; 40 Eier für ein Gleitmittel;
vielleicht versuchts mal einer mit "Durex Top-Gel"
😁😁😁