Klappern im untertourigen Drehzahlbereich
Guten Tag geehrte Community,
ich habe ein Problem mit meinem 3er, welches mir keine ruhe lässt...
Innerhalb von ca. 1 Jahr hab ich schon sehr viel in den Wagen investiert (Steuerkette, Valvetronic, Kurbelwellen und Nockenwellen Sensoren, LMM etc.) und nachdem ich jetzt dachte, dass alles im perfekten Zustand ist, klopft das nächste Problem an...
Mein E46 kommt aus dem Jahr 2003 und ist das Facelift-Modell. Der Motor ist der N42 als 318i.
Nun zum Problem:
Wenn ich im untertourigen Bereich fahre, ca. von 1.000 bis 2.500 Umdrehungen, egal in welchem Gang, dann kommt ein klappern aus dem Motorraum. Man kann es so schlecht deuten, da es nicht im Leerlauf auftritt. Im Leerlauf hat er keine Drehzahlschwankungen, absolut ohne Schwankungen. Zuletzt wurde der Luftmassenmesser (LMM) und die Zündspulen getauscht, ich kann aber nicht sagen, ob das Problem vorher auch schon war. Beides wurde durch neue Ersatzteile von Bosch getauscht.
Vielleicht hatte ja schon mal jemand das selbe Problem und kennt die Symptome. Ich hoffe, dass es keine große Sache ist :/
Mit freundlichen Grüßen
17 Antworten
Moin,
mach mal'n Video !
Ist ohne schwer zu sagen...
Könnte auch nur ne Kleinigkeit sein,wie z.B. Hitzeschutzblech a.d. Abgasanlage.
Das Geräusch ist leider zu leise um es mit einem normalen Handy aufnehmen zu können, aber die Hitzeschutzbelche der an der Abgasanlage wurden schon kontrolliert, da vor ein paar Wochen auch ein neuer Auspuff drunter gekommen ist. Aber ich bin mir sehr sicher, dass es aus dem Motorraum kommt, es hört sich zwar an, wie ein loses Blech da vibriert, aber da ist alles fest.
Mit freundlichen Grüßen
lasse doch einfach mal Jemanden ( im Idealfall auf der Bühne ) im Leerlauf, Gas geben.
Ich denke,dann ist das klappern auch zu lokalisieren!
Stimmt, das wäre auch noch mal eine gute Möglichkeit den Ursprung zu finden.
Vielen dank für den Tipp 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Ich hab am Wochenende mal den Motor auf lose Teile überprüft und bin probeweise ohne Abdeckung gefahren, leider besteht die Vibration trotzdem noch.
Da vor kurzem die Zündspulen oder LMM beigekommen sind, hab ich auf gut Glück die alten Zündspulen wieder rein gemacht, aber keine Besserung.
Die Tage zieh ich mal den Stecker der Valvetronic ab, da die Innereien des Zylinderkopfes vor kurzem erst durch andere gebrachte ersetzt wurden.
Mit freundlichen Grüßen
Ein Mittelding, ich hatte auch einmal das Gefühl, als wenn das einmal selbst das Amaturenbrett durch die Vibration Geräusche gemacht hat, dass muss also schon etwas sein, wo Kräfte hinter stehen
Das sind die zwei gummipuffer die den luftfilterkasten halten. Schlag mit der faust bzw. Flachen hand schnell hintereinander auf den luftfilterkasten. So simulierst du die frequenz. Klingt blöd aber versuchs mal 😉 war bei mir auch so
Hallo
Gucke mal, ob der Luftfilterkasten richtig fest ist. Wenn der durch den Motor klappert, kann es die ganze Karosserie zum Schwingen bringen ;-)
Gruß Stormy
So, wir haben den Fehler gefunden.
Wir waren in der Werkstatt, haben haben alles durchgeschaut, während einer Gas gegeben hat. Motorraum und auch unter dem Auto. Die Werkstatt hatte erst auf das Getriebe oder Einspritzventile getippt. Durch Zufall hatten wir das Teil festgehalten, wo der Pollenfilter drin liegt. Darauf hin, haben wir den abgebaut und siehe da, kein klappern mehr. Dann haben wir die einzelnen Teile die dort dran festgemacht sind und dazugehören Stück für Stück eingebaut und das Klappern wurde vom Zündkabel verursacht. Das haben wir dann mit Dämm Material ein bisschen eingepackt und wieder in die Vorrichtung gedrückt und fertig war es.
Hab auch mal ein bild beigefügt, welches ich meine.
Toll das einer mal feedback gibt nachdem das problem gefunden wurde. Von den meissten hört man kein wort mehr.
Danke für die Rückmeldung :-)
Manchmal ist es nur eine Kleinigkeit, die ein Wahnsinnig machen kann ;-)