Klappern im Kofferraum ST

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

es gab mal irgendwo einen Beitrag zu einem Klappern im Kofferraum, bzw. hinteren Teil des Fahrzeugs (Sports Tourer).
Leider finde ich diesen Beitrag nicht mehr.

Nun habe ich auch so ein Klappern.
Habe schon alles aus dem Kofferraum raus, bei jeder Bodenwelle und Gullideckel klappert es.
Ich meine es kommt von links, kann mich aber täuschen.
Abklopfen brachte kein Ergebnis, bzw. wenn ich von aussen gegen die linke Außen-Seite der Heckstoßstange klopfe, unterhalb des Lichtes, habe ich ein metallisches Scheppern.

Kennt das jemand?

Gruß Marc

Beste Antwort im Thema

Hallo Marc,
das ist normal das er jetzt nicht klappert Opel hat ein Kunden Kosten Nerv Abwehrprogramm in den Insignia eingebaut, sobald der Insignia merkt das das Fahrzeug zu Opel in das Technik Center gebracht werden soll wird das klappern für 3 Wochen abgestellt.
😁😁

92 weitere Antworten
92 Antworten

Hallo erstmal,

ich bins mal wieder.
Und ihr könnt euch bestimmt denken, was jetzt kommt.

Genau, das Klappern ist wieder da.
Morgens bei kalten Temperaturen losgefahren, klappern da, 2 Std. in der Sonne gestanden, klappern auf gleichem Rückweg nicht mehr zu hören.
Jetzt Auto im Schatten, nach einiger Zeit und kurzer Fahrt fängt es wieder an.

2500km in der letzten Woche gefahren, ohne Probleme.
Dann hab ich zuhause unvernünftiger Weise mal eine längere Strecke im Sportmodus zurückgelegt, und prompt war es am nächsten Tag wieder da.

Heute Besuch beim Verkaufs-Chefs des Autohauses: Wandlung ist in Arbeit, muss es nur der Werkstatt noch mal als Beweis vorführen und dann geht es den offiziellen Weg.

Ich könnt echt ko.............

Wie geht es dann weiter? Echt der Hammer das es wieder gekommen ist. Was das wohl letztendlich ist?

Gibst dann den zurück und nimmst einen anderen?

Zitat:

@Rotti-Vectra schrieb am 27. August 2018 um 22:18:11 Uhr:


Wie geht es dann weiter? Echt der Hammer das es wieder gekommen ist. Was das wohl letztendlich ist?

Gibst dann den zurück und nimmst einen anderen?

Wie es weiter geht, kann ich noch nicht sagen.
Der Serviceleiter hat diese Woche noch Urlaub.
Nächste Woche weiss ich mehr.

Der Händler kann im Prinzip die gleiche Bestellung wieder aufgeben.
Möchte ihn genauso wieder haben.
Evtl. noch die mittlerweile verfügbaren el. einstellbaren Stoff AGR Sitze, aber das wars auch schon

Und warum tauscht man nicht einfach mal Federn und Stoßdämpfer?
Wäre doch vorher die einfachere Alternative.
Bei einer Wandlung wird dir aber der Gebrauch abgezogen. Kilometer, Alter des Wagens usw. was du dann wieder drauf zahlen darfst.
Oder einfach mal bei einem Bekannten selber auf eine Hebebühne fahren oder Grube und selber mal schauen!
Ich habe beim Auto waschen auch festgestellt, dass wenn ich an der Stoßstange hinten rechts schrubbe oder etwas drauf drücke, dass selbst hier ein Hitzeblech oder ähnliches klappert. Vielleicht scheuert das ja bei dir während der Fahrt und erzeugt das Geräusch.

Ähnliche Themen

@1ms89
Fahrwerk ist es angeblich nicht. War auch schon auf einer Rüttelplatte und habs selber bezahlt. Kein Ergebnis.
Wie das jetzt ablaufen wird entscheidet sich kommende Woche.
Reparaturversuche wird es definitiv keine mehr geben.
Wie das mit der Nutzungsgebühr abläuft, wird sich rausstellen, vor allem wenn Opel ein halbes Jahr für die Reparaturversuche braucht.
Aufgetreten ist der Fehler ja im Februar, da war das Auto noch kein halbes Jahr alt. Habe da also verminderte Beweispflicht, da man dann davon ausgeht, dass das Auto den Fehler schon bei der Auslieferung hatte.

Hab mich da auch schon etwas informiert und beraten lassen.

was bei mir ebenfalls Spiel hat und ein "helles" klappern verursachen könnte, ist das Haltegestänge des Kofferraum Netzes auf der rechten Seite. Wenn ich das hin und her bewege (in meinen Augen zu viel Spiel) klackert es beim Berühren der Verkleidung

Dieses Netz ist bei mir nicht verbaut.
Auto ist mittlerweile zurückgegeben und ich habe ein neues bestellt.
Lieferung Ende November

Hallo, es hilft nicht mehr dem Themenstarter, aber vielleicht einigen wie mir, die meistens stille Mitleser sind: Ein starkes Klappern hat bei mir der Verbandskasten samt Warndreieck in der Kofferraumklappe gesorgt. Ich habe es entfernt von da und es ist deutlich weniger Klappern da.

Ich wollte auch noch fragen, ob die Mitglieder, die am Rollo dran waren, etwas erreicht haben? Ich meine das Rollo macht bei mir bei Unebenheiten etwas zu viel Geräusche..

Darüber hinaus klappert bei mir noch die obere Plastikverkleidung der Heckraumklappe, also praktisch die Verkleidung von innen um das Fenster herum. Weiß jemand wie ich die zum Dämmen abbekomme? Vorne sind Klipse aber das reicht nicht zum abmachen.

Zitat:

@Insi2 schrieb am 3. November 2018 um 16:22:51 Uhr:


Hallo, es hilft nicht mehr dem Themenstarter, aber vielleicht einigen wie mir, die meistens stille Mitleser sind: Ein starkes Klappern hat bei mir der Verbandskasten samt Warndreieck in der Kofferraumklappe gesorgt. Ich habe es entfernt von da und es ist deutlich weniger Klappern da.

Ich wollte auch noch fragen, ob die Mitglieder, die am Rollo dran waren, etwas erreicht haben? Ich meine das Rollo macht bei mir bei Unebenheiten etwas zu viel Geräusche..

Darüber hinaus klappert bei mir noch die obere Plastikverkleidung der Heckraumklappe, also praktisch die Verkleidung von innen um das Fenster herum. Weiß jemand wie ich die zum Dämmen abbekomme? Vorne sind Klipse aber das reicht nicht zum abmachen.

Wie gesagt, kann alles verschiedene Gründe haben oder aus unterschiedlichen Ecken kommen.
Bei mir war bzw. und ist es der Gepäckraumrollo.
Gepäckraumrollo wurde bereits schon ersetzt, ist also schon der zweite, Problem war danach immer noch vorhanden.
Habe alles ausprobiert. Hatte den Verbandskasten und das Warndreieck haußen, Geräusche waren erst weg, als der Kofferraumrollo nicht eingesetzt war.

...und ja, ich habe mir selbst eine Stütze gebaut und an den Seiten noch weiche Auflagen (selbstklebend) drauf geklebt. Wichtig ist, dass die Leiste richtig in die Verankerung rein gedrückt ist, nachschieben und drücken!

1
2
3
+5

Danke für die Rückmeldung. Das heißt Gepäckraumrollo ersetzen lassen ist keine Lösung. Bei mir waren auch ohne Gepäckraumrolle Geräusche, ich experementiere derzeit noch an verschiedenen Ecken 🙂

Ich hatte bei mir alles raus, sogar einige Verkleidungen waren weg.
Vor allem ist meins temperaturabhängig.
Steht grad nochmal beim TC. Bin ja echt mal gespannt, ob sie rausfunden, was es ist.
Aber egal, mein Neuer wird nächste Woche gebaut.

Zitat:

@Kitekater schrieb am 3. November 2018 um 23:15:25 Uhr:


Ich hatte bei mir alles raus, sogar einige Verkleidungen waren weg.
Vor allem ist meins temperaturabhängig.
Steht grad nochmal beim TC. Bin ja echt mal gespannt, ob sie rausfunden, was es ist.
Aber egal, mein Neuer wird nächste Woche gebaut.

Holst du dir geplant einen neuen oder weil du wandelst? Dein Wagen ist gerade mal ein Jahr alt...

Zitat:

@Physikler84 schrieb am 6. November 2018 um 13:15:38 Uhr:


Holst du dir geplant einen neuen oder weil du wandelst? Dein Wagen ist gerade mal ein Jahr alt...

@Physikler84

Opel selber hat die Wandlung abgelehnt.

"Kein schwerwiegender Defekt, mit Komforteinbußen muss man rechnen und muss sie auch hinnehmen"
Das war die Aussage von Opel.

Mein FOH wollte diese Aussage dann aber nicht hinnehmen und wir haben zusammen eine Lösung erarbeitet.
Zusammen mit einer Kundenservicestelle hat er einen Zuschuss aufgetrieben, mit dem er mir meinen "Alten" zu einem sehr guten Preis zurückkauft, und ich mir den Gleichen dann wieder als Neufahrzeug bestelle, und ein wenig drauf zahle.
Wobei ich sagen muss, dass das, was ich jetzt draufzahle, wesentlich weniger ist, als ich bei einer Wandlung als Nutzungsgebühr bezahlt hätte. (35.000km waren schon drauf)

Momentan gehört er mir noch, ich habe einen Werkstattauftrag zum erneuten Beheben des Fehlers gemacht, daraus bekomme ich dann den kostenlosen Leihwagen, den ich momentan habe, und wenn der Neue da ist, kauft er mir Meinen ab.
Was dann damit passiert, ob er repariert werden kann, ob er ins Werk zurück geht, ob er in die Presse kommt, das liegt dann nicht mehr in meiner Hand und geht mich auch nichts mehr an.

Mein FOH hat sich da verdammt reingehängt. (Verkaufsleiter)

So, Auto kam heute wieder.

Ein Dachspriegel hinter dem Schiebedach hatte sich auf einer Seite gelöst.
Warum das eine Werkstatt nicht findet, und 2 Besuche in einem TC bedarf, ist für mich natürlich unverständlich.

Kommentar Meister heute Morgen: "Simma froh, dass es nix Größeres war."
Ich dann nur drauf: "Naja, die Reparatur hat mich 8.000€ gekostet. Der Neue wurde heute geliefert"

Dann war er sehr schnell, sehr ruhig.

Wie du hast deshalb ein neues Auto gekauft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen