Klappern Hinterachse Golf 7 Stossdämpfer ?
Hallo,
Mein Problem wurde im Forum und in der Presse schon mehrfach behandelt.
Hab mir Anfang Juni 2014 einen 7er Golf Cup, 1,4, 122PS, DSG, Sportfahrwerk ... zugelegt.
Von Anfang an war ein starkes klappern poltern von der HA hörbar, extrem. In der Werkstatt wurden nach einigem hin und her die Stossdämpfer der HA gewechselt. (Wie hier im Forum und bei anderen diversen Automagazinen berichtet, bekanntes Problem von VW seit 2013).
Das klappern der HA ist nicht mehr so extrem, aber immer noch störend vorhanden. In der Werkstatt wurde auf meine erneute Beschwerte eine Probefahrt mit einem Vergleichsfahrzeug gemacht, wo das selbe poltern auch auftrat. Mir wurde zu verstehen gegeben, das das klappern poltern normal sei.
Habe vorher Audi A3 1,4 und 5er BMW mit Sportfahrwek gefahren und so was gab es da nicht !!! Werde mich mal direkt an den Kundendienst von VW wenden, mal sehen was dabei raus kommt.
Ev. jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tipp. Danke
Beste Antwort im Thema
Erfolg!!!!!!!!!!!! Ja!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich habe es alleine geschafft!!!!!!!
Allen Besserwissern und Dummschwätzern und Stand-der-Technik-Leuten zum Trotz!
Jetzt werde ich VW anschreiben und das ausgelegte Geld für die Bilstein B8 einfordern!
Habe jetzt Kernschrott abzugeben - 2x Sachs VW Schrottdämpfer!!
Ich wollte die B8 bei einem Freundlichen auf mein Risiko und meine Rechnung einbauen lassen.
Doch nirgends wollte man mir "Fremdteile" einbauen. Der Oberbrüller!
Also habe ich die Dämpfer selber eingebaut und gleich noch die rostigen Bremsen hinten lackiert.
Was soll ich sagen? Ein ganz anderes Auto!!!!!!!
Nichts poltert, nicht holpert, nichts klingt hohl beim ausfedern, nichts ist mehr unharmonisch bei Schlaglöchern, kein Schwanken oder hin- und herwackeln der ganzen Karosserie nach links und rechts, wenn ein Schlagloch nur auf einer Seite das Rad trifft.
Und: Absolute Ruhe! Nichts... kein Geräusch! Genauso wie ich es eigentlich von anderen Autos (auch mit Sportfahrwerk!) gewohnt bin. JETZT ist der Golf auch endlich so leise wie unser up!
Leute - lasst euch nicht von VW verarschen. Die Originaldämpfer sind billiger Massenschrott.
107 Antworten
Mal ne dumme Frage:
Sind diese Bilstein Dämpfer nur für das Sportfahrwerk? Oder kann man sie auch in das Normalfahrwerk einbauen (mit den Originalfedern)? Fahrzeug ist 105PS TSI, also Verbundlenkerachse.
Was würden diese Dämpfer an Verbesserung bringen bei dem Normalfahrwerk?
Zitat:
Original geschrieben von born_hard
Mal ne dumme Frage:
Sind diese Bilstein Dämpfer nur für das Sportfahrwerk? Oder kann man sie auch in das Normalfahrwerk einbauen (mit den Originalfedern)? Fahrzeug ist 105PS TSI, also Verbundlenkerachse.
Was würden diese Dämpfer an Verbesserung bringen bei dem Normalfahrwerk?
Diese Stoßdämpfer gibt es natürlich auch für den Tsi. Die Dämpfer sind straffer, wodurch sich etwas die Wankneigung verringert ohne dabei großen Komforverlust zu erleiden.
Für alle, die ihren Wagen auch gleich tieferlegen möchten, empfiehlt sich das Bilstein B12. Das besteht aus B8 Stoßdämpfer und eibach federn 😉
Zitat:
Original geschrieben von Renegolf347
Diese Stoßdämpfer gibt es natürlich auch für den Tsi. Die Dämpfer sind straffer, wodurch sich etwas die Wankneigung verringert ohne dabei großen Komforverlust zu erleiden.Zitat:
Original geschrieben von born_hard
Mal ne dumme Frage:
Sind diese Bilstein Dämpfer nur für das Sportfahrwerk? Oder kann man sie auch in das Normalfahrwerk einbauen (mit den Originalfedern)? Fahrzeug ist 105PS TSI, also Verbundlenkerachse.
Was würden diese Dämpfer an Verbesserung bringen bei dem Normalfahrwerk?
Für alle, die ihren Wagen auch gleich tieferlegen möchten, empfiehlt sich das Bilstein B12. Das besteht aus B8 Stoßdämpfer und eibach federn 😉
Danke,
Kosten punkt für den BILSTEIN B12 Pro-Kit sind etwa 500Euro + Einbaukosten.
Da mein Wagen noch nicht für die Produktion eingeplant ist, könnte ich ja das Seriensportfahrwerk noch bestellen (für etwa 200Euro Aufpreis). Ist das Bilstein B12 VIEL besser, ist da ein großer Unterschied (optisch und vom feeling)?
Also wenn du für das B12 nur 500€ bezahlst ist das wirklich ein guter Kurs! Mir sind nur Preise von ca 700€ bekannt.
Mit den B12 wird dein Wagen etwas tiefer als mit den Seriensportfahrwerk und dadurch auch straffer / Sportlicher. Das Bilstein spielt in einer ganz anderen Liga und ist momentan mit das beste was es auf den Markt gibt. ( Beim Sportfahrwerk von vw hast du meist bloß andere Federn und die verkaufen dir das als "Sport ". Eventuell das DCC wäre eine Überlegung wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Renegolf347
Also wenn du für das B12 nur 500€ bezahlst ist das wirklich ein guter Kurs! Mir sind nur Preise von ca 700€ bekannt.
Mit den B12 wird dein Wagen etwas tiefer als mit den Seriensportfahrwerk und dadurch auch straffer / Sportlicher. Das Bilstein spielt in einer ganz anderen Liga und ist momentan mit das beste was es auf den Markt gibt. ( Beim Sportfahrwerk von vw hast du meist bloß andere Federn und die verkaufen dir das als "Sport ". Eventuell das DCC wäre eine Überlegung wert.
Sorry, hast Recht etwa 700Euro.
Das ist mir zu teuer und einen gewissen restkomfort brauch ich.
Meinst du das Sportfahrwerk von VW ist im Variant gut angelegtes Geld? Guter Kompromiss zwischen Komfort/Sport? Oder lohnt sich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Futzelfupp
Jetzt werde ich VW anschreiben und das ausgelegte Geld für die Bilstein B8 einfordern!
Da wünsche ich viel Erfolg. Berichte mal!
Hast du irgendeinen Beleg, dass der Mangel auch nach dem Austausch der Dämpfer durch VW nicht behoben war (Mängelprotokoll durch Werkstatt o.ä.)?
Ja. Habe ich schriftlich.
Zitat:
Original geschrieben von born_hard
Sorry, hast Recht etwa 700Euro.Zitat:
Original geschrieben von Renegolf347
Also wenn du für das B12 nur 500€ bezahlst ist das wirklich ein guter Kurs! Mir sind nur Preise von ca 700€ bekannt.
Mit den B12 wird dein Wagen etwas tiefer als mit den Seriensportfahrwerk und dadurch auch straffer / Sportlicher. Das Bilstein spielt in einer ganz anderen Liga und ist momentan mit das beste was es auf den Markt gibt. ( Beim Sportfahrwerk von vw hast du meist bloß andere Federn und die verkaufen dir das als "Sport ". Eventuell das DCC wäre eine Überlegung wert.
Das ist mir zu teuer und einen gewissen restkomfort brauch ich.
Meinst du das Sportfahrwerk von VW ist im Variant gut angelegtes Geld? Guter Kompromiss zwischen Komfort/Sport? Oder lohnt sich nicht.
Es wird ein guter Kompromiss sein, da VW ja jeden Kundenwunsch abdecken will. Der eine mag es sportlich der andere mag esverbunden mit viel Komfort. Das beste wäre allerdings DCC. Damit kannst du zwischen Komfort und Sport per Knopfdruck wählen.
Für alle die es eventuell noch günstiger haben und keine gekürzten Sportstoßdämpfer verbauen wollen, empfiehlt sich der Einbau von Bilstein B4 Stoßdämpfer. Diese besitzen Erstausrüsterqualität und haben sich auch öfters bewährt. Deutlich günstiger als die Bilstein B8, zwar nicht ganz so sportlich, dafür aber mehr Komfort 😉.
::https://www.autoteile-guenstig.de/Startseite
Ja. Das stimmt. Aber für das Sportfahrwerk machen die B8 schon Sinn. Wobei ich sie komfortabler empfinde als die Seriensportdämpfer. Das ist ja das Gute.
also wenn einen es intressiert ich habe zwei neue stossdämpfer rein bekommen und das PROBLEM ist immer noch da ,das klappern ist nicht weg,die von VW meinen das gehört zu serie das das jeder Golf 7 hat.die können nichts machen aussage von VW Wohlfsburg...
Glatt gelogen.
Das ist nicht gelogen, die Werkstatt kann/darf wirklich nichts mehr machen.
Klappern gehört zur Serie?
Aber es gibt doch auch klapperfreie G7 ?
Müssen die jetzt auf Klappern umgebaut werden?
K-Line anstatt R-Line demnächst 😁