Klappern hinter rechten Seite Amaturenbrett
Hallo,
ich habe eben die Suche gequält, aber nix gefunden, was mir weiter hilft. Ich habe bemerkt, dass auf der Beifahrerseite irgendwas hinterm Amaturenbrett wie wild klappert. Sobald der Wagen schön in der Sonne stand, hört es sich an, als wäre irgendwas lose. Nun meine Fragen:
1.) Kennt das einer bzw. gibts ne Lösung??
2.) Darf ich da selbst nachschauen?? Ich meine, wegen der unmittelbaren Nähe des Airbags.
Vielen Dank
Ähnliche Themen
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
......das Ergebnis ist aber das gleiche 😠.....
Da können die Leute doch nix für.
Wenn der Schrauber (nicht der Mensch) bei 3 Newton abknickt, was kann dann der Arbeiter dafür, das sich die Schraube loswackelt?
Und da VW das Problem erkannt hat (andere Schrauben) ist es wohl offensichtlich, das es da ein Problem mit dem Material gab.
Zitat:
Original geschrieben von GolfTour
Da können die Leute doch nix für.
Wenn der Schrauber (nicht der Mensch) bei 3 Newton abknickt, was kann dann der Arbeiter dafür, das sich die Schraube loswackelt?Und da VW das Problem erkannt hat (andere Schrauben) ist es wohl offensichtlich, das es da ein Problem mit dem Material gab.
Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion losbrechen ob ein erfahrener Monteur merken sollte/muss das ein "Schrauber" nicht korrekt arbeitet.
Mich hat solch eine Nachlässigkeit bei einem nagelneuen Golf II in 1991 fast den "Kragen" gekostet weil sich eine daumendicke Schraube vom Querlenker sang und klanglos abgemeldet hat und der Wagen bei 120 km/h Richtung Böschung abgedriftet ist.
Dieses Schraubenproblem wird hier schon länger diskutiert, damit sind jeden Tag ~ 2000 Golf mit dieser Macke produziert worden. Bisschen viel wenn es mehrere Wochen dauert bis eine Änderung einfließt.
Ich möchte an dieser Stelle gleich noch auf eine weitere, mögliche Fehlerquelle hinweisen.
An der A-Säule sitzen neben den Blenden zum A-Brett jeweils zwei schmale graue Kunststoffblenden die den Spalt zum Türgummi abdecken. Diese Blenden sitzen derart labberig in der unteren Führung das sie gerne vibrieren und demzufolge ein schnarrendes Geräusch machen.
Abhilfe:
Etwas dünnen Filz auf die Kante des unteren Teils kleben, dann setzt sich das obere Teil etwas unter Spannung in die Aufnahme. Für die lasche Kunststoffklammer die das Teil mit der oberen Verkleidung der A-Säule verbindet hilft nur ein Tropfen Heißkleber. Die Befestigungsart ist aus meiner Sicht absoluter Müll.
Tschau
Vadder
Merkst Du, ob nen Schrauber mit 50 oder 70 Nm abknickt?
Wie auch immer. Nachdem nun beide Schrauben fest sind. Klappert mein Auto mehr denn je 😁. vllt löse ich die Schrauben wieder 😁 😁
Okay, ich sag dazu nichts mehr. 🙄
Hurra !
Bin auch Mitglied im "Club der 2 lockeren Schrauben" . 😉
@ Bambedibu
Vielen Dank für Deinen Tipp.
rudi88
Zitat:
Original geschrieben von rudi88
Hurra !
Bin auch Mitglied im "Club der 2 lockeren Schrauben" . 😉@ Bambedibu
Vielen Dank für Deinen Tipp.rudi88
Willkommen im Club😁!
Werd meine heute mit Loctite 274 sichern, dann is für immer ruh und wenn ich einmal dran bin, dann werden auch noch die zwei Schrauben der Mittelarmlehne eingeklebt!
Ich will mein Auto die Tage mal ordentlich entklappern. Wo bekomm ich denn vernünftigen Klebefilz bzw überhaupt welchen. Finde einfach nix.
Ich hab die 2 schrauben auch nachgezogen 😁
Aber von meinem becherhalter bzw. mittelarmlehne vibriert immer was beim anfahren.
Ich finde dort aber keine schrauben, habe in der mittelarmlehne nen cd wechsler drin..
Wo sitzen die schrauben???
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Ich hab die 2 schrauben auch nachgezogen 😁
Aber von meinem becherhalter bzw. mittelarmlehne vibriert immer was beim anfahren.
Ich finde dort aber keine schrauben, habe in der mittelarmlehne nen cd wechsler drin..Wo sitzen die schrauben???
Bei mir war die Mittelarmlehne sehr labil wenn ich sie ausgefahren hatte! Einfach mal aufklappen und Mittelarmlehne nach oben ziehen, du müsstes jetzt von der Unterseite zwei Schrauben sehen! Die waren bei mir locker und liesen die Lehne wackeln und klappern!
Zitat:
Original geschrieben von Bambedibu
Bei mir war die Mittelarmlehne sehr labil wenn ich sie ausgefahren hatte! Einfach mal aufklappen und Mittelarmlehne nach oben ziehen, du müsstes jetzt von der Unterseite zwei Schrauben sehen! Die waren bei mir locker und liesen die Lehne wackeln und klappern!
Alles klar danke
Ich geh mal direkt runter 😁
Was sind das für torx schrauben an der mittelarmlehne 😠
Hab mit 10er und mit 15er versucht, beide haben nicht gepasst..
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Was sind das für torx schrauben an der mittelarmlehne 😠
Hab mit 10er und mit 15er versucht, beide haben nicht gepasst..
Genau die hab ich gemeint!
Aber welche Größe das is!!??!
Ich hab eine große Bit-Box, da wird probiert bis einer passt!
Waren diese Schrauben bei dir auch locker?
Zitat:
Original geschrieben von Bambedibu
Genau die hab ich gemeint!
Aber welche Größe das is!!??!
Ich hab eine große Bit-Box, da wird probiert bis einer passt!
Waren diese Schrauben bei dir auch locker?
Ich weiß ja nicht..
Der 10er ist zu klein gewesen und der 15er passte nicht..
Konnte also nicht überprüfen
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Ich weiß ja nicht..
Der 10er ist zu klein gewesen und der 15er passte nicht..
Konnte also nicht überprüfen
Hab gerade nachgeschaut, war der 10er bei mir!
Viel Glück!
Danke werde morgen nochmal versuchen..