Klappern der Hutablage
Hi,
seit geraumer Zeit stelle ich während dem Fahren immer wieder so ein klapperndes Geräusch fest.
Soweit ich die Position, aus der das Geräusch kommt, richtig deute, müsste es die Hutablage sein.
Vor allem beim Befahren einer unebenen Straße, beim Bremsen oder Beschleunigen, stelle ich dieses Geräusch fest.
Ich vermute mal es liegt an der Befestigung der Ablage. Die Ablage ist ja mit der Heckklappe mit 2 Seilen verbunden die am unteren Ende einen "Gummistopper" haben.
Kann es nun sein, dass diese Stopper gegen die Kofferraumseite während dem Fahren schlagen?
Was kann man dagegen machen? (außer die Hutablage ganz auszubauen 😉)
Hat jemand das gleiche Problem?
26 Antworten
Bau doch die Ablage erst mal aus, wenn dann die Geräusche weg sind, weißt du wenigstens, woher sie kommen.
Re: Klappern der Hutablage
Zitat:
Original geschrieben von Aljo
Hi,
seit geraumer Zeit stelle ich während dem Fahren immer wieder so ein klapperndes Geräusch fest.
Soweit ich die Position, aus der das Geräusch kommt, richtig deute, müsste es die Hutablage sein.
Vor allem beim Befahren einer unebenen Straße, beim Bremsen oder Beschleunigen, stelle ich dieses Geräusch fest.
Ich vermute mal es liegt an der Befestigung der Ablage. Die Ablage ist ja mit der Heckklappe mit 2 Seilen verbunden die am unteren Ende einen "Gummistopper" haben.
Kann es nun sein, dass diese Stopper gegen die Kofferraumseite während dem Fahren schlagen?
Was kann man dagegen machen? (außer die Hutablage ganz auszubauen 😉)
Hat jemand das gleiche Problem?
Ich habe kein Klappern aber ein nicht abzustellendes Knarzen von hinten (kommt aber aus der Seitenverkleidung vor der Rückbank). Habe schon 2x was machen lassen - neuen Anschnallgurt eingebaut bekommen, aber es ist immer noch da.
Kommt auch bei Unebenheiten.
Ich werde es bei Gelegnheit mal testen, ob es wirklich die Hutablage ist oder doch die Seitenverkleidung...
Muss ich die Hutablage wohl mal rausnehmen 🙂
Bei mir ist das auch - aber nur bei so mugeln für die 30km/h Zone.....
Ähnliche Themen
ICh tippe mal das es die Aufhängeschnüre sind.
Bei geschlossener Klappe baumeln die im Kofferraum und schlagen bei unruhiger Fahrt überall gegen. Einfach abschneiden ;-)
Gruss
Fox
Ich habe bei meinem 2.0 TDI dieses lästige Klappern genau auch so wie beschrieben. Ich habe an verschiedenen Auflagestellen mal selbstklebende Dämmbänder ausprobiert, hat aber nichts genützt. Es scheint eher, dass das Klappern aus der Hutablage selber kommt (unterer Versteifungsrahmen). Bin immer noch am Suchen nach Abhilfe und ebenfalls froh um jeden guten Tip.
Ist bei meinem auch so, genau wie beschrieben bei den 30 Km/H "Hüpferln" wenn man diese etwas zu schnell überfährt ...
Stört mich aber nicht wirklich, die Dinger sind in meiner Gegend nicht sooo häufig.
Hans
Es ist kein Klappern, sondern ein Knarzen, - man merkt geradezu, dass es Plastik ist, welches aufgrund von Bewegungen der Karassorie knarzt.
Die Seile der Hutablage halte ich für unwahrscheinlich, sonst wäre es ein klappern und schlagen, aber nicht ein knarzen und knarren.
Wie gesagt, es kommt aus der Seitenverkleidung
vor der Rückbank (auf der Rechten Seite).
Ich persönlich finde es super nervig, da man schon von anfang an das Gefühl hat, in einer gebrauchten klappernden Karre zu sitzen.
Wenn ihr was rausbekommen habt, sagt mir bescheid.
Danke - Gruß Tobi
1.9TDi - 3Türer
Haben einen Golf 4 mit gleicher Geräuschentwicklung an der Hutablage.Meine Vermutung konzentriert sich auf die "2 Schaniere" oder auf die Abstandhalter an der Heckklappe, die die Hutablage von hinten berühren.
Zitat:
Original geschrieben von tobiG5
Es ist kein Klappern, sondern ein Knarzen, - man merkt geradezu, dass es Plastik ist, welches aufgrund von Bewegungen der Karassorie knarzt.
Die Seile der Hutablage halte ich für unwahrscheinlich, sonst wäre es ein klappern und schlagen, aber nicht ein knarzen und knarren.Wie gesagt, es kommt aus der Seitenverkleidung
vor der Rückbank (auf der Rechten Seite).
Ich persönlich finde es super nervig, da man schon von anfang an das Gefühl hat, in einer gebrauchten klappernden Karre zu sitzen.Wenn ihr was rausbekommen habt, sagt mir bescheid.
Danke - Gruß Tobi
1.9TDi - 3Türer
ich glaube das gleiche problem habe ich auch...
hat das schonmal jemand behoben gekriegt?
Gibt beim Golf öfters das Problem das die Rückbankhalterung knarzt/klappert. Klapp mal die Rückbank um und fahre ein wenig damit rum, entweder das Geräusch ist weg oder aber du kannste den Quälgeist so besser Orten.
Hallo zusammen!
Ich hatte bei meinem Ver auch dieses lästige Geräusch aus dem Bereich der C-Säule, also genau in dem Bereich wie von euch beschrieben!
Habe darauf hin fast alles im hinteren Bereich ausgebaut, die komplette Rücksitzbank, die hintere Seitenverkleidung, die seitliche Auflage der Hutablage und sogar die komplette Heckschürze, aber das war alles umsonst!
Da mir dieses Geräusch langsam aber sicher den letzten Nerv raubte, begab ich mich dann daran die Ursache im hinteren Außenbereich zu suchen!
Habe dann den rechten Hinterreifen abgenommen und die innere Kotflügelverkleidung ausgebaut! Nachdem die Verkleidung raus war, habe ich dann endlich die Ursache des Geräusches gefunden!
Über dem oberen Stoßdämpferlager war ein Blechstreifen gebogen, der direkt von der Karosserie kam und sich beim einfedern des Stoßdämpfers mit bewegte. Habe diesen Blechstreifen dann ein Stück nach oben gebogen, so das er nicht mehr auf dem oberen Stoßdämpferlager auflag und was soll ich euch sagen, es herrscht nun eine himmlische Ruhe in meinem Golf!!!!!!!!!!!!!
Vielleicht schaut ihr euch das bei euren Ver auch mal an, oder falls ihr noch ne Garantie habt, dann lasst das doch mal beim freundlichen checken!!!!
Wünsche ein schönes Wochenende!!
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von lordraudy
Gibt beim Golf öfters das Problem das die Rückbankhalterung knarzt/klappert. Klapp mal die Rückbank um und fahre ein wenig damit rum, entweder das Geräusch ist weg oder aber du kannste den Quälgeist so besser Orten.
Bei meinem ist auch dieses lästige Geräusch hinten rechts zu hören. Nach einer Fahrt mit vorgeklappter Rücklehne war es allerdings weg. Somit meine ich auch das es mit der Rücklehnenverriegelung zusammen hängt.
Zitat:
Somit meine ich auch das es mit der Rücklehnenverriegelung zusammen hängt.
Einfach vorne am Bügel Filz oder Panzertape umwickeln und die Rückbank mit nem Ruck feste einklappen und schon klappert nix mehr 🙂
Für sowas fahr ich nicht mehr zu VW nur um dann zu merken das nach ner Woche wieder alles beim alten ist.
Gruß