Klappern beim neuen Polo

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen .Habe seit 1 Woche den Neuen Polo 1.4 Benziner, Habe aber festgestellt das irgendwas leicht klappert auf meiner Fahrerseite hinten oder in Türe bei unebenen Strassen ,tritt nicht immer auf.

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wahlencia


Vielleicht sitzt da auch ein Specht in der Verkleidung 😕

Solche Antworten müssen nicht sein!

Zitat:

Original geschrieben von Wahlencia


Vielleicht sitzt da auch ein Specht in der Verkleidung 😕

Danke wenns ein Specht wäre würde ich Ihn füttern..

Zitat:

Original geschrieben von Micha-kr86



Zitat:

Original geschrieben von Wahlencia


Vielleicht sitzt da auch ein Specht in der Verkleidung 😕
Solche Antworten müssen nicht sein!

Sorry, ich kann manchmal nicht anders 😉

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


also, nochmal:
Deine Erklärung ist im Forum bekannt, reicht aber in vielen Fällen nicht, um die Sache zu beseitigen (Ausnahmen bestätigen die Regel, das ist die Bedeutung des Satzteils "bei vielen" - bei manchen hilfts, bei manchen nicht, wie auch der Satz "Kann demnach an den Türgummis oder am Schloß liegen." hätte sagen sollen).

Ok, einigen wir uns darauf das es beides sein KANN und das es bei MIR offensichtlich gereicht hat die Türschlösser zu schmieren :-) Wüsste nichts was dagegen spricht dies einfach einmal auszuprobieren, ob dann Ruhe ist. Ist einfach , kostet nix und vielleicht ist dann Ruhe.

Gruß,

twber

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von twber


Ok, einigen wir uns darauf das es beides sein KANN und das es bei MIR offensichtlich gereicht hat die Türschlösser zu schmieren :-) Wüsste nichts was dagegen spricht dies einfach einmal auszuprobieren, ob dann Ruhe ist. Ist einfach , kostet nix und vielleicht ist dann Ruhe.

sicher, einen Versuch ists wert. Hab ich aber schon gemacht und das Ergebnis war, daß es keine Auswirkung hatte.

Zitat:

Original geschrieben von twber



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


also, nochmal:
Deine Erklärung ist im Forum bekannt, reicht aber in vielen Fällen nicht, um die Sache zu beseitigen (Ausnahmen bestätigen die Regel, das ist die Bedeutung des Satzteils "bei vielen" - bei manchen hilfts, bei manchen nicht, wie auch der Satz "Kann demnach an den Türgummis oder am Schloß liegen." hätte sagen sollen).
Ok, einigen wir uns darauf das es beides sein KANN und das es bei MIR offensichtlich gereicht hat die Türschlösser zu schmieren :-) Wüsste nichts was dagegen spricht dies einfach einmal auszuprobieren, ob dann Ruhe ist. Ist einfach , kostet nix und vielleicht ist dann Ruhe.

Gruß,

twber

Danke für den Hinweis erst mal , habe heute mal Türen geschmiert mal sehen obs klappt. Wäre supi..Gruss...

Ich hab bei meinem (6000 km drauf) nun seit einigen Tag ein Knatschen des Fahrersitzes.
Merkt man entweder, wenn man über Huckel fährt (Bordstein oder auch Kopfsteinpflaster), als auch, wenn man sich selber auf dem Sitz bewegt. Es knatscht aus der linken seitlichen Kunststoffverkleidung (dort, wo sich auch der Hebel für die Höhenverstellung des Fahrersitzes befindet). Schlage ich im vorderen Bereich dieser Verkleidung gegen die gerundere Ecke, so ist das Geräusch weg, taucht aber mit der Zeit wieder auf.
Ebenfalls interessant: Es taucht nur auf, wenn man die Höheneinstellung des Sitzes auf niedrigster Stufe hat, der Sitz also ganz unten ist. bewegt man ihn nur MINIMAL nach oben, so ist das Knatschen ebenfalls weg.
Hatte noch keine Zeit mich ausgiebiger damit zu befassen, aber vielleicht hat ja hier jemand ähnliche Probleme gehabt und vielleicht nen Tipp auf Lager...?

Gruß
Cyberguy

Bei mir ist es ganz klar die Beifahertür und die Hinteretür, wenn man innen an den Haltegriffe ruckelt haben die Türen spielraum und die erzeugen das Klappern bei mir.

@ cuberguy: das problem wurde auch schon im mängel thread besprochen. es soll angebloch daran liegen, dass der sitz in der niedrigsten position sich mit der zeit zu sehr setzt und beginnt mit der schiene oä zu kuscheln. mit dem hoch und wieder runtermachen des sitzes war auch da die einzig beschriebene lösung. wenn dir das zu nervig ist zum Freundlichen sitz austauschen lassen, in der hoffnung, dass es dan besser ist und bleib.

Okay, danke Ringelsocke!
Habe den Sitz nun auch ganz minimal höher gestellt. Fällt beim Sitzen nicht auf, aber Hauptsache das Knatschen ist nun weg. Solangs nun so bleibt solls mir recht sein... 😁

Gruß
Cyberguy

Zitat:

Original geschrieben von Cyberguy


Okay, danke Ringelsocke!
Habe den Sitz nun auch ganz minimal höher gestellt. Fällt beim Sitzen nicht auf, aber Hauptsache das Knatschen ist nun weg. Solangs nun so bleibt solls mir recht sein... 😁

der Tip hat auch bei mir geholfen. Kannst den Sitz auch mal hoch und gleich wieder runter stellen, dann ists ne zeitlang weg.

Kommt aber irgendwann wieder.

Beim "Rauf und gleich wieder runter"-Versuch wars bei mir schon nach Sekunden wieder da.
Aber nen gefühlten Millimeter hoch hats bis jetzt seit ca. 2 Tagen gebracht, das Knatschen ist weg.

Andere Frage: Das Tür-Klappern ist mir heute auch aufgefallen, wollte nun mal die Gummis schmieren - womit macht Ihr das, gibts da irgendwelche Empfehlungen?
Silikon? Wenn ja, welches (idealerweise nen Amazon- oder Lupus-Link)?
Oder gibts da bessere/speziellere Mittelchen?

Gruß
Cyberguy

Hab meinen seit 4 wochen und höre inzwischen auch ein klappern bei ca. 1800U/min aus dem Armaturenbrett ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen