Klappern aus dem Motor

BMW 3er E36

Hey Leute! Dringendes Problem: Seit zwei Tagen entsteht beim Hochdrehen des Motors ein Klakkern aus dem Motor. Wenn der Motor kalt ist, und ich ihn starte, und danach losfahre klapperts im ersten und im zweiten zwischen 2000 und 3000 Upm. Das gleiche geschieht auch, wenn ich im Leerlauf bin, und kurz mit stark getretenem Gaspedal bis 3000 Hochdrehen lasse. Vorerst dachte ich es komme unterm Auto, doch ich habe vorher die Motorhaube aufgemacht, und hingehorcht während en Kumpel Gas gab; scheint als käme es rechts oben vom Motor (ich kenne mich nicht so gut mit Motoren aus). Bei warmen Motor ist alles wieder Palletti. Es ist ein E36 316i BJ 1996, und ich bin kurz vor den 90 000 KM. Ein anderer Kumpel (dem ich's leider (trotz warmen Motor) nicht vorführen konnte) meinte es können die Ventile sein. Andere meinten (als wir noch dachten es käme unterm Auto her) es sei eine lockere Schraube oder ein Blech. Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Ausserdem habe ich das Gefühl, dass es langsam egal ist, ob der Motor kalt oder warm ist. Vorher hat's auch geklappert, als der Motor noch halb warm war....

17 Antworten

@matzer
&
@ und alle, die etwas davon verstehen

so, dass ist geklärt. Jogi hat was auf die Finger bekommen. Nun noch mal:

Bei meinem 3er, wie oben erwähnt 185tkm gelaufen ist das tackern auch da, wenn er kalt ist. Deshalb meine Frage, wie ich die defekten Hydrostößel erkenne. Und dass das klar ist, einen is-Kopf werde ich nicht darauf setzen (auch wenn Jogi gern mal mit mir schraubt).

Der Preis bezieht sich auf einen Hydrostößel oder auf alle (kann ich kaum glauben)!

Gruß
rCube
(ohne Jogis Kommentare)

Hi, ich habe auch den Eindruck das bei meinem 320i Bj.93 ( Vanos ) der Kettenspanner das Problem ist. Beim anmachen tackert der auch wie ein Diesel. Bei BMW sagten die mir daß das sehr teuer ist zu reparieren, besonders wenn man es nur auf gut Glück macht, also nicht weiss ob das wirklich das Problem ist. Kann man das Teil den beim Sechszylinder selbst reparieren, hat das schon mal jemand gemacht???

Gruß Daniel

Na eigendlich habe ich von alle geredet, du mußt ungefähr mit 8-10 DM pro Hydro S. rechnen. kommt auch drauf an wo sie her beziehen kannst. Habe mir ein Angebot machen lassen Hydros Nockenwelle und Schlepphebel für 290 Euro, da waren die Hydros mit 70 Euros dabei alle 8.
Du wirst den defekten oder die defekten Hydros nicht erkennen und lokalisieren können wenn dann wechsel alle!
Stell dir mal vor du wechselst jetzt einen und einen Monat später kommt der nächste oder auch ein halbes Jahr später, dann baust den ganzen Mist wieder auseinander, wäre doch quatsch oder?
Aber Du mußt wissen wie lange noch dein Auto fahren willst, und ob es sich lohnt.

MfG Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen