Klappern Amaturenbrett

BMW 3er E90

Guten Abend,

Mein E90 bj 2009 klappert aus richtung Amaturenbrett. Vor einiger Zeit hat es regelmäßig geklapptert also zur Werkstatt vorgeführt und beheben lassen, war anscheinend eine Klammer locker. Seit ca. 2000 Kilometern taucht dieses Klappern wieder auf leider nur sehr unregelmäßig und vorzugsweise Nachts (sehr seltsam) wenn ich über kurz hintereinander folgende Wellen fahre. Daher kann ich meinem Freundlichen es nicht vorführen... Was kann das nur sein? Ist wirklich sehr nervig weil es auch recht laut ist. Hab natürlich auch im internet gesucht aber leider nichts passendes gefunden.

Hoffe ihr könnt mir helfen

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo ich habe das Problem (oder ein anderes?) auch...
Bei mir hört es sich an, als kommt es aus dem Bereich der A-Säule, also mal rechts und mal wieder links und auch nur bei bestimmten Bodenwellen. So als würde irgendwo ein Blech klappern. Meine vorherigen Audi A4 hatten am Ende mit über 200.000 km auf der Uhr nicht so geklappert, wie der BMW mit 70.000 km. Hinzu kommt seltenerweise Klappern aus dem Bereich der Rücksitzbank und "knarzen+quietschen" meines Ledersitzes.

Und ratet mal, was seit diesem We von heute auf morgen los war... Turbo pfeift extrem laut. Diesen Freitag geht er zum Freundlichen zur näheren Untersuchung. Ich lass mich mal überaschen. Als ich mal kurz wegen Termin angehalten hatte sagte mir der Werkstatt-Meister schon, dass es zu 99% der Turbo sei mit Lagerschaden.
Wenn sich das bestätigt verkaufe ich die Drecks-Karre so bald wie möglich wieder und steige auf Audi oder MB um. Ich fahre lange und viel schon Turbos bei anderen Marken, nur verblasen habe ich noch keinen. Scheinbar darf man einen BMW nicht sportlich bewegen sondern nur wie ein rohes Ei. Hingegen scheint Audi dauerfest zu sein.

Nichts mit Freude am Fahren. Bin enttäuscht.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Bei mir dürfte es der Stecker (bzw. das ganze Kabel) hinter den mittleren Lüftungsschächten sein (der vom Warndreieck, usw kommt). Habe letztens die Leiste abgenommen da ich sehen wollte, ob ich etwas finde dass dort vibriert. Dabei ist mir aufgefallen das der Plastikstecker an der Plastikwand des Armaturenbrett ankommt und vermutlich dadurch bei bestimmten Drehzahlen vibriert. Habe ihn jetzt mit einem kleinen Tuch umwickelt. Und das vibrieren is jetzt fast vollständig verschwunden. Kommt nur mehr sehr selten vor. Darum vermute ich dass auch irgendwo noch diese etwas dickere Kabel vibriert.

Zitat:

Original geschrieben von alkohohler


Hallo zusammen,

ich habe dieses Geräusch auch.
Es tritt reprosuzierbar auf, wenn ich z.B. Rückwärts fahre, also kleine Drehzahl und hohe Last durchs Anfahren. Man könnte meinen, dass es aus dem Bereich hinter dem Navi kommt, also im Armaturenbrett mittig. Habe gerade mal den Motorraum abgesucht, aber nichts gefunden. Gegen das Armaturenbrett koplfen, es festhalten etc bringt nichts, es hört sich an als käme das Klappern irgendwo zwischen Spritzwand und Armaturenbrett.

Hat es jemand weg bekommen?

Hatte ich auch genau so, da war es ganz einfach die große Motorabdeckung, die lose war (nach dem Wechsel des Mikrofilters nicht richtig begestigt). Dachte auch es wäre im Innenraum.

Zitat:

Original geschrieben von top_five



Zitat:

Original geschrieben von alkohohler


Hallo zusammen,

ich habe dieses Geräusch auch.
Es tritt reprosuzierbar auf, wenn ich z.B. Rückwärts fahre, also kleine Drehzahl und hohe Last durchs Anfahren. Man könnte meinen, dass es aus dem Bereich hinter dem Navi kommt, also im Armaturenbrett mittig. Habe gerade mal den Motorraum abgesucht, aber nichts gefunden. Gegen das Armaturenbrett koplfen, es festhalten etc bringt nichts, es hört sich an als käme das Klappern irgendwo zwischen Spritzwand und Armaturenbrett.

Hat es jemand weg bekommen?

Hatte ich auch genau so, da war es ganz einfach die große Motorabdeckung, die lose war (nach dem Wechsel des Mikrofilters nicht richtig begestigt). Dachte auch es wäre im Innenraum.

Hallo,

ich kann es kaum fassen: Nach langem Recherchieren in diversen Foren kann ich ganz klar sagen -kleine Ursache, große Wirkung!!!
Meine dusselige Werkstatt hatte die obere Motorabdeckung schlampig montiert, dadurch entstand das Rasseln, hauptsächlich beim Rückwärtsfahren. Schon sehr beeindruckend, wie man sich täuschen kann beim Lauschen nach Geräuschquellen!

Ich glaub es auch kaum. Seit Wochen ärgere ich mich über das Klappern. Nach langer Recherche bin ich auf den Fred hier gestoßen. Bin gleich zum Auto, und hab die Motorabdeckung neu befestigt - bin mir fast sicher, dass es bei mir auch daran gelegen hat. Bin gespannt auf die morgige Fahrt in die Arbeit. Auf jeden Fall schon mal tausend Dank für die Tipps!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von reno81


Hallo ich habe das Problem (oder ein anderes?) auch...
Bei mir hört es sich an, als kommt es aus dem Bereich der A-Säule, also mal rechts und mal wieder links und auch nur bei bestimmten Bodenwellen. So als würde irgendwo ein Blech klappern. Meine vorherigen Audi A4 hatten am Ende mit über 200.000 km auf der Uhr nicht so geklappert, wie der BMW mit 70.000 km. Hinzu kommt seltenerweise Klappern aus dem Bereich der Rücksitzbank und "knarzen+quietschen" meines Ledersitzes.

Und ratet mal, was seit diesem We von heute auf morgen los war... Turbo pfeift extrem laut. Diesen Freitag geht er zum Freundlichen zur näheren Untersuchung. Ich lass mich mal überaschen. Als ich mal kurz wegen Termin angehalten hatte sagte mir der Werkstatt-Meister schon, dass es zu 99% der Turbo sei mit Lagerschaden.
Wenn sich das bestätigt verkaufe ich die Drecks-Karre so bald wie möglich wieder und steige auf Audi oder MB um. Ich fahre lange und viel schon Turbos bei anderen Marken, nur verblasen habe ich noch keinen. Scheinbar darf man einen BMW nicht sportlich bewegen sondern nur wie ein rohes Ei. Hingegen scheint Audi dauerfest zu sein.

Nichts mit Freude am Fahren. Bin enttäuscht.

so ähnlich sind meine Erfahrungen auch. Hatte vorher einen A4 B5 mit 347000km !!!!!!, der hat weniger geklappert als mein jetziger 3er. Wobei der BMW nur 103000km runter hat. Ein einziges geknarze und geklappere, vornehmlich aus dem Heck. Hab mich auch schon mit der orig. BMW Rep. Anleitung auf die Suche gemacht. Alles so gemacht wie beschrieben. Hilft aber nix. Ist noch genauso wie vorher.

Ich möchte den BMW nicht unnötig schlecht machen. Der Motor ( N47) sowie die Fahrwerksabstimmung und die geniale Gewichtsverteilung machen richtig Spass. Die Verarbeitungsqualität macht jedoch nicht annähernd soviel Spass ;-)

Zitat:

Original geschrieben von A4-Pilot



Zitat:

Original geschrieben von reno81


Hallo ich habe das Problem (oder ein anderes?) auch...
Bei mir hört es sich an, als kommt es aus dem Bereich der A-Säule, also mal rechts und mal wieder links und auch nur bei bestimmten Bodenwellen. So als würde irgendwo ein Blech klappern. Meine vorherigen Audi A4 hatten am Ende mit über 200.000 km auf der Uhr nicht so geklappert, wie der BMW mit 70.000 km. Hinzu kommt seltenerweise Klappern aus dem Bereich der Rücksitzbank und "knarzen+quietschen" meines Ledersitzes.

Und ratet mal, was seit diesem We von heute auf morgen los war... Turbo pfeift extrem laut. Diesen Freitag geht er zum Freundlichen zur näheren Untersuchung. Ich lass mich mal überaschen. Als ich mal kurz wegen Termin angehalten hatte sagte mir der Werkstatt-Meister schon, dass es zu 99% der Turbo sei mit Lagerschaden.
Wenn sich das bestätigt verkaufe ich die Drecks-Karre so bald wie möglich wieder und steige auf Audi oder MB um. Ich fahre lange und viel schon Turbos bei anderen Marken, nur verblasen habe ich noch keinen. Scheinbar darf man einen BMW nicht sportlich bewegen sondern nur wie ein rohes Ei. Hingegen scheint Audi dauerfest zu sein.

Nichts mit Freude am Fahren. Bin enttäuscht.

so ähnlich sind meine Erfahrungen auch. Hatte vorher einen A4 B5 mit 347000km !!!!!!, der hat weniger geklappert als mein jetziger 3er. Wobei der BMW nur 103000km runter hat. Ein einziges geknarze und geklappere, vornehmlich aus dem Heck. Hab mich auch schon mit der orig. BMW Rep. Anleitung auf die Suche gemacht. Alles so gemacht wie beschrieben. Hilft aber nix. Ist noch genauso wie vorher.
Ich möchte den BMW nicht unnötig schlecht machen. Der Motor ( N47) sowie die Fahrwerksabstimmung und die geniale Gewichtsverteilung machen richtig Spass. Die Verarbeitungsqualität macht jedoch nicht annähernd soviel Spass ;-)

hallo,

habe meinen BMW noch bis 150.000 km gefahren... das leichte klappern ist nicht besser gewurden aber zum glück auch nicht schlimmer, ebenso das leder-knarren des sitzes... habe nach dem turboschaden bei 70.000 km dann ein jahr später noch einen Turboschaden gehabt.

beim fahrverhalten gebe ich dir recht, das ist genial.

positiv sei bei BMW zu erwähnen, dass die Vorderachsen bedeutend länger halten als bei Audi. aber eine Schwachstelle hat jedes Auto.

jetzt fahre ich einen a6 3,0 tdi habe knapp 80.000 km runter und bin zufrieden.

@reno81
So sehe ich das auch. Kein Auto ist perfekt. Man muss eben für sich selbst entscheiden, welche
Macken man verschmerzen kann.
Wünsche dir allzeit eine pannen und knitterfreie Fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von minion


Hey ho....

habe auch so ein klappern, es hört sich so an als würde es aus dem Lüftungsgitter hinter diesem Navi-huckel kommen. Hat zufällig schon mal jemand dieses Gitter entfernt und könnte mir erklären wie es geht?
Bei mir kommt das Geräusch nur wenn der Motor sehr unruhig läuft oder beim rückwärtsfahren (da allerdings immer!)

Gruß miNi`

Hallo habe das gleiche Problem gehabt und konnte es beheben ,bei mir war die Motor Abdeckung nicht richtig drauf und klapperte gegen die domstrebe und das hörte sich so an als ob es aus der Mitte vom Armaturenbrett kommen würde ( lüftungsgitter ).

Haffe das ich dir damit helfen konnte solche Geräusche sind echt nerfig .

hallo. Hat jemand schon eine Lösung gefunden für klappern in der Armaturenbrett? Bei mir kommt das klappernde Geräusch wenn ich Rückgang einsetze. Ich fahre ein e91 mit manuelle Schaltgetriebe. Dieses Geräusch macht mich verrückt.

Motor Abdeckung ist fest?
Welcher Motor? Bj?
Je nach dem kann es die Motor Abdeckung sein.

Bei mir hatten sie vergessen so ein Kabel was an drei Haltern im hinteren Motorraum über den Motor entlangführt wieder einzuklicken. Das lag dann so auf der Motorabdeckung rum. War in zwei Sekunden gemacht, und es war Ruhe. Dachte auch zu erst, es kommt vom Amaturenbrett.

Bei Klapper (nicht Knarz!) geräuschen, die von der Mitte des Amaturenbrettes her zu kommen scheinen, definitiv den Motorraum checken!

Motorabdeckung werde ich morgen kontrollieren, es ist so ein beklopptes klappern. kommt aus der Mitte der Armaturenbrett. macht mich schon die ganze zeit verrückt. habe schon alles kontrolliert, habe sogar heute alle Leisten Innenraum abgemacht.

Könnten auch die Koppelstangen sein. MfG

Hallo,
Habe ein klappern im meinen E90 Baujahr 2009, wie kann ich das beheben Bzw. Weiß jemand was das sein kann ????

Das klappert nur bei Kopfsteinpflaster und kommt richtig Mitte des Armaturenbrett ...

In meinem Fall kam das Klappern bzw.aus dem Motorraum.Dort hatte sich der rechteckige Luftschlacht ... wenn man vor dem Motor steht liegt er links gelockert.Anfangs wollte ich das auch nicht wahrhaben das es sich bis ins Innere hinzieht ... Schlauch wieder eingesteckt und das Klappern War weg.Einfach mal testen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen