Klappern Amaturenbrett

BMW 3er E90

Guten Abend,

Mein E90 bj 2009 klappert aus richtung Amaturenbrett. Vor einiger Zeit hat es regelmäßig geklapptert also zur Werkstatt vorgeführt und beheben lassen, war anscheinend eine Klammer locker. Seit ca. 2000 Kilometern taucht dieses Klappern wieder auf leider nur sehr unregelmäßig und vorzugsweise Nachts (sehr seltsam) wenn ich über kurz hintereinander folgende Wellen fahre. Daher kann ich meinem Freundlichen es nicht vorführen... Was kann das nur sein? Ist wirklich sehr nervig weil es auch recht laut ist. Hab natürlich auch im internet gesucht aber leider nichts passendes gefunden.

Hoffe ihr könnt mir helfen

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo ich habe das Problem (oder ein anderes?) auch...
Bei mir hört es sich an, als kommt es aus dem Bereich der A-Säule, also mal rechts und mal wieder links und auch nur bei bestimmten Bodenwellen. So als würde irgendwo ein Blech klappern. Meine vorherigen Audi A4 hatten am Ende mit über 200.000 km auf der Uhr nicht so geklappert, wie der BMW mit 70.000 km. Hinzu kommt seltenerweise Klappern aus dem Bereich der Rücksitzbank und "knarzen+quietschen" meines Ledersitzes.

Und ratet mal, was seit diesem We von heute auf morgen los war... Turbo pfeift extrem laut. Diesen Freitag geht er zum Freundlichen zur näheren Untersuchung. Ich lass mich mal überaschen. Als ich mal kurz wegen Termin angehalten hatte sagte mir der Werkstatt-Meister schon, dass es zu 99% der Turbo sei mit Lagerschaden.
Wenn sich das bestätigt verkaufe ich die Drecks-Karre so bald wie möglich wieder und steige auf Audi oder MB um. Ich fahre lange und viel schon Turbos bei anderen Marken, nur verblasen habe ich noch keinen. Scheinbar darf man einen BMW nicht sportlich bewegen sondern nur wie ein rohes Ei. Hingegen scheint Audi dauerfest zu sein.

Nichts mit Freude am Fahren. Bin enttäuscht.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 24. Mai 2017 um 16:47:46 Uhr:


Bei mir hatten sie vergessen so ein Kabel was an drei Haltern im hinteren Motorraum über den Motor entlangführt wieder einzuklicken. Das lag dann so auf der Motorabdeckung rum. War in zwei Sekunden gemacht, und es war Ruhe. Dachte auch zu erst, es kommt vom Amaturenbrett.

Bei Klapper (nicht Knarz!) geräuschen, die von der Mitte des Amaturenbrettes her zu kommen scheinen, definitiv den Motorraum checken!

Ja, bei mir war auch der 12V Kabelkanal gelöst (die drei Stecker sind gebrochen), ich habe ihn an den mittleren Stecker mit einer Schraube samt Dichtung wieder fixyisrt und alles ist wieder gut ;-)

Danke an Alle, grossartig dieser Thread !!!!

Olivier

Deine Antwort
Ähnliche Themen