1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 10
  7. Klappergeräusche

Klappergeräusche

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo Forum,

bei mir klappert es im Prestige zunehmend mehr im Bereich des Innenraums, gefühlt aus dem hinteren Bereich. Mein Händler meinte, dies seien nicht abzustellende Verwindungsgeräusche der verbauten Ledersitze. Dies möchte ich nicht so recht glauben. Die Geräusche treten vornehmlich bei Bodenunebenheiten auf, also wenn das Fahrzeug entweder über unebene Fahrbahn "hoppelt" (da reicht auch schon normaler Großstadtasphalt mit den entsprechenden Flickenteppichen) und beim Hoch- und Runterfahren von Auffahrten (z.B. Tiefgarage, Absatz beim Carport, etc.). Nachdem ich mir schon einen Wolf gesucht habe, ohne einen direkten Übeltäter feststellen zu können, schien es mir heute so, als würde das Schiebedach im hinteren Bereich die Geräusche zumindest mitverursachen. Wenn ich mich recht erinnere, hatten einige Civic 10 Besitzer schon erwähnt, dass sie ähnliche Probleme hatten und ihre Händler dort Abhilfe schaffen konnten.
Wäre super, wenn Betroffene hier kurz schildern könnten, wie sie das Problem ihrem Händler gegenüber aufgezeigt/bewiesen haben, wie die Reaktion des Händlers war und was ggf. geändert/repariert wurde.

Danke schonmal im Voraus!

stw500

Beste Antwort im Thema

Mit dem Schiebedach kann ich helfen, im Gegensatz zu meinem Honda-Händler..nimm etwas Vaseline oder Harnfett, jedenfalls etwas was wasserfest ist. Dann das Schiebedach öffnen und am Schiebedach selber sind Gummis auf denen das Schiebedach aufliegt. Diese Gummis ordentlich einreiben und kurz einwirken lassen. Danach sind jegliche knarzgeräusche im geschlossenen Zustand weg.

Bei mir sind jetzt leider nur noch knarzende Geräusche im geöffneten Zustand vorhanden. diese hat der Händler zwar auch bemerkt, meint aber das sei normal und dagegen ließe sich nichts machen. Wenn würde jedenfalls Honda hier keine Kosten übernehmen. Für mich ist das ein echtes Ärgernis. Deshalb überlege ich, an den verbindungsstellen des geöffneten Schiebedachs mit WD40 ein wenig zu schmieren. Hat er jemand Erfahrung oder sieht ja jemand Probleme, wenn man dort wd40 rein sprüht?

61 weitere Antworten
61 Antworten

Bei mir ist alles in Ordnung. 12.000 km. Wundert mich, dass niemand Probleme mit dem Motor bzw. Motoren hat.

Zitat:

@Chiefs schrieb am 11. Januar 2019 um 10:15:08 Uhr:


Bei mir ist alles in Ordnung. 12.000 km. Wundert mich, dass niemand Probleme mit dem Motor bzw. Motoren hat.

Wieso? wegen dem Öldiution Problem? Wäre mal interessant bei den jetztigen Temps ob man es war nimmt? an alle 1.5T Fahrer bitte mal eure Ölstände checken 😁

Ich habe 14000 drauf. Habe den 1.6er Diesel. Keine Probleme und ein echtes Sahnestück

Ne wegen den Beiträgen hier, hat man das Hefühl, Honda könne nichts bauen

Ähnliche Themen

Also von Motorproblemen habe ich noch nichts gehört. Ich hab 30.000 runter und was den Motor angeht läuft alles super.

Zitat:

@Chiefs schrieb am 11. Januar 2019 um 10:57:53 Uhr:


Ne wegen den Beiträgen hier, hat man das Hefühl, Honda könne nichts bauen

man hört meißt nur vom negativen.

grad hab ich in einem anderen Forum folgendes über unseren Del Sol geschrieben:

So fast 200.000 km auf unserem Motegi (20 Jahre Alt) keinerlei Ölverbrauch, normale Wartungsintervalle eingehalten, alle 10-15k Liqui Moly 10w40 super leichtlauf Öl

Bisherige Ausfälle:

•3. Lamdasonde benötigt (2x80 Euro)
• ABS Sensor links hinten im eimer (175Euro)
• Bremssattel rechts hinten im Eimer (original Nissin in Japan bestellt 200 Euro) (wird morgen erneuert)
• dazu bekommt er gleich neue SCheiben und Beläge von ATE (54 Euro komplett)

Del Sol fahren günstiger geht es kaum!

Bei meinem TypeR nach 150.000 km auch keinerlei Probleme es sei den ich habe sie selbst verschuldet :-)

Halt doch eines fällt mir ein
- LED Blinkmodul im Beifahrerspiegel war ausgefallen (100 Euro)
- Xenonbirnen hab ich das 3. Paar drin und Heckleuchten brennen durch da hat mir aber hier schon jemand empfohlen Überspannschutz einzubauen ;-)

Zitat:

@stielitke schrieb am 11. Januar 2019 um 11:15:11 Uhr:


Also von Motorproblemen habe ich noch nichts gehört. Ich hab 30.000 runter und was den Motor angeht läuft alles super.

Keine Probleme mit dem Motor oder Öl oder Ölverbrauch. Läuft super.32000km gelaufen, bisher.

Mit dem Motor habe ich auch keine Probleme (1.0l). Einzig ca 1-2 Monate nach Kauf des Wagens hat es einmal locker 15 Sekunden gedauert bis der Motor angesprungen ist. Klang, als wäre die Batterie schon fast verreckt. Seitdem ist das aber nicht mehr passiert.

Habe momentan 28.000km runter.

Zitat:

@HondaGuy schrieb am 20. Dezember 2018 um 10:11:23 Uhr:


Update zu meinem knarzenden Dachhimmel:

Nach über 1 Woche wurde der Fall bei Honda anerkannt und im Rahmen der Garantie wird ein komplett neuer Dachhimmel eingebaut. Kostet 800€.

Ich hoffe mal, dass danach das Knarzen weg ist, Termin zum Einbau ist wohl erst nächstes Jahr.

Freue mich aber schonmal, dass es bisher doch recht unkompliziert geklappt hat.

Wollte euch mal ein Update geben:

Heute wurde mein Dachhimmel getauscht und was soll ich sagen: Das Knarzen ist weg! Die gesamte Verkleidung hatte sich wohl von der Aufhängung beim Schiebedach gelöst.

Hatte bisher zwar nur eine 20km Fahrt vom Händler nach Hause, aber normalerweise hätte es da schon die ganze Zeit geklappert. Hoffentlich bleibt es so! Ich bin happy :-)

Würde es vielleicht schon reichen den Dachhimmel nicht zu wechseln sondern mit anderem Kleber wieder einzubauen...?

Zitat:

@Hondatester schrieb am 12. Februar 2019 um 17:49:10 Uhr:


Würde es vielleicht schon reichen den Dachhimmel nicht zu wechseln sondern mit anderem Kleber wieder einzubauen...?

Er meinte das hätte nicht funktioniert. Die hatten das Ding ja schonmal abgenommen und nochmal dran gemacht, gefühlt hat es nach dieser Aktion noch mehr geklappert.

jetzt 8500 km, es klappert nur das handschuhfach, Ölstand einwandfrei,
aber wenn ich am meßstab rieche, bemerke ich auch einen benzingeruch.
mache mir da aber keine Waffel.

und was mir auch auffällt, bei Umdrehungen um die 2000 u/min vibriert mein
Gaspedal ganz leicht, man merkt es, wenn der fuß leicht auf dem gas aufliegt.
wie ist das bei euch? unterhalb oder überhalb dieser Drehzahl ist totenstille im pedal.

Bei mir vibrieren die Pedale nicht, hab aber die Klappergeräusche in den a-säulen. Hab dafür auch schon ein Termin in meiner Händlerwerkstatt, es wird als Garantiefall behoben.

...... so, hoffe das Klappern beseitigt zu haben.....

20190222-164232

bei mir klappert irgendwas im koffer oder am dach hinten, genauer konnte ich das nicht raushören.
meistens erst nach 5min...komischerweise.

und am kofferraum hab ich auch schon alles abgesucht.
ist nicht dramatisch, da ich es bei musik garnicht höre und es generell eher ein leichtes "klopfen"/wackelgeräusch ist.
werde das aber spätestens beim nächsten service mal ansprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen