1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 10
  7. Klappergeräusche

Klappergeräusche

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo Forum,

bei mir klappert es im Prestige zunehmend mehr im Bereich des Innenraums, gefühlt aus dem hinteren Bereich. Mein Händler meinte, dies seien nicht abzustellende Verwindungsgeräusche der verbauten Ledersitze. Dies möchte ich nicht so recht glauben. Die Geräusche treten vornehmlich bei Bodenunebenheiten auf, also wenn das Fahrzeug entweder über unebene Fahrbahn "hoppelt" (da reicht auch schon normaler Großstadtasphalt mit den entsprechenden Flickenteppichen) und beim Hoch- und Runterfahren von Auffahrten (z.B. Tiefgarage, Absatz beim Carport, etc.). Nachdem ich mir schon einen Wolf gesucht habe, ohne einen direkten Übeltäter feststellen zu können, schien es mir heute so, als würde das Schiebedach im hinteren Bereich die Geräusche zumindest mitverursachen. Wenn ich mich recht erinnere, hatten einige Civic 10 Besitzer schon erwähnt, dass sie ähnliche Probleme hatten und ihre Händler dort Abhilfe schaffen konnten.
Wäre super, wenn Betroffene hier kurz schildern könnten, wie sie das Problem ihrem Händler gegenüber aufgezeigt/bewiesen haben, wie die Reaktion des Händlers war und was ggf. geändert/repariert wurde.

Danke schonmal im Voraus!

stw500

Beste Antwort im Thema

Mit dem Schiebedach kann ich helfen, im Gegensatz zu meinem Honda-Händler..nimm etwas Vaseline oder Harnfett, jedenfalls etwas was wasserfest ist. Dann das Schiebedach öffnen und am Schiebedach selber sind Gummis auf denen das Schiebedach aufliegt. Diese Gummis ordentlich einreiben und kurz einwirken lassen. Danach sind jegliche knarzgeräusche im geschlossenen Zustand weg.

Bei mir sind jetzt leider nur noch knarzende Geräusche im geöffneten Zustand vorhanden. diese hat der Händler zwar auch bemerkt, meint aber das sei normal und dagegen ließe sich nichts machen. Wenn würde jedenfalls Honda hier keine Kosten übernehmen. Für mich ist das ein echtes Ärgernis. Deshalb überlege ich, an den verbindungsstellen des geöffneten Schiebedachs mit WD40 ein wenig zu schmieren. Hat er jemand Erfahrung oder sieht ja jemand Probleme, wenn man dort wd40 rein sprüht?

61 weitere Antworten
61 Antworten

Wenn der Händler etwas macht, dann frag bitte genau was, damit man nachvollziehen kann, ob diese Maßnahme geholfen hat oder nicht.

Die Stoffausstattung hatte mich bei der Erstbesichtigung schon abgeschreckt. Deshalb habe ich Exe mit Leder geordert und bin sowohl von der Haptik als auch der Verarbeitung begeistert.
Mein Händler hat mir gleich zu Beginn in den Einstellungen die Empfindlichkeit des Touchpanels auf Hoch eingestellt. Ich hab an der Touchbedienung nichts auszusetzen.

Naja also vor allem ist das Verstellen der Lautstärke während der Fahrt auf dem Touchdisplay sehr fummelig (bspw. wenn der Beifahrer die Lautstärke ändern möchte).

Ansonsten finde ich die Bedienung vom Infotainmentsystem allgemein recht träge.

Die Klappergeräusche sind ein echtes Armutszeugnis.

Ich habe nun nach einem halben Jahr endlich die Quelle für das lauteste Geräusch ausfindig gemacht. Ich dachte auch immer, es sei die A-Säule. Dort rechts wird es aber offenbar nur reflektiert. Es ist die rechte Seitenverkleidung der Mittelkonsole.

Neuestes Geräusch: Knarzen der Seitenscheibe Fahrerseite in der Dichtung. Hat das sonst noch jemand?

Und ab und zu vorne im Armaturenbrett/Frontscheibe.

Ähnliche Themen

Ich hatte mal ein kurzes knarzen aus dem kleinen Lautsprecher an der linken Frontscheibe. Dauerhaft ist dort aber noch nix zu hören.

Aus Richtung Armaturenbrett/Lüftung Mitte kommt seit den kälteren Temperaturen unregelmäßig ein sehr unangenehmes kurzes Quietschen. Als würde jemand ganz kurz mit dem Fingernagel über die Tafel fahren. Gruselig 😮

Zitat:

@gostafon schrieb am 23. November 2018 um 10:13:06 Uhr:



Ich habe nun nach einem halben Jahr endlich die Quelle für das lauteste Geräusch ausfindig gemacht. Ich dachte auch immer, es sei die A-Säule. Dort rechts wird es aber offenbar nur reflektiert. Es ist die rechte Seitenverkleidung der Mittelkonsole.

Neuestes Geräusch: Knarzen der Seitenscheibe Fahrerseite in der Dichtung. Hat das sonst noch jemand?

Und ab und zu vorne im Armaturenbrett/Frontscheibe.

Knarzt Seitenscheibe definitiv bei unebener Fahrbahn, vor allem Fahrerseite aber auch beim Beifahrer. Im Armaturenbrett ebenso, konnte ich aber noch nicht genauer lokalisieren. Mittlerweile knarzt auch die Beifahrertür bei stärkeren Linkskurven.

Zitat:

@stw500 schrieb am 24. November 2018 um 07:38:03 Uhr:



Zitat:

@gostafon schrieb am 23. November 2018 um 10:13:06 Uhr:



Ich habe nun nach einem halben Jahr endlich die Quelle für das lauteste Geräusch ausfindig gemacht. Ich dachte auch immer, es sei die A-Säule. Dort rechts wird es aber offenbar nur reflektiert. Es ist die rechte Seitenverkleidung der Mittelkonsole.

Neuestes Geräusch: Knarzen der Seitenscheibe Fahrerseite in der Dichtung. Hat das sonst noch jemand?

Und ab und zu vorne im Armaturenbrett/Frontscheibe.

Knarzende Seitenscheibe definitiv bei unebener Fahrbahn, vor allem Fahrerseite aber auch beim Beifahrer. Im Armaturenbrett ebenso, konnte ich aber noch nicht genauer lokalisieren. Mittlerweile knarzt auch die Beifahrertür bei stärkeren Linkskurven.

Zitat:

@HondaGuy schrieb am 22. November 2018 um 22:24:22 Uhr:


Habe am Montag einen Termin beim Händler. Werde darauf bestehen, dass da irgendwas gemacht wird. Verkleidung ab und dämmen, irgendwas muss da schon gehen. Das kann ja kein Zustand sein.

War heute beim Händler. Leider hat laut deren Aussage dämmen nix gebracht, es knarzt weiterhin im gesamten Dachhimmel.

Jetzt wird ein komplett neuer Dachhimmel bei Honda angefragt, mal schauen wie lange die Lieferzeit ist. Ich bezweifle aber, dass es dieses Jahr noch was wird.

Hoffentlich wird es nach dem Komplettaustausch aber besser. Ich werde berichten.

Ich habe seit gestern ein Knarzen im Schiebedach, wenn ich es ein wenig öffne, ist das Geräusch weg. Echt nervig. Heute in der Früh, war es nicht mehr da. Und wenn ich zum Händler fahre, ist das Geräusch auch sicher nicht da und er wird mich nur blöd angucken 😁

Mit dem Schiebedach kann ich helfen, im Gegensatz zu meinem Honda-Händler..nimm etwas Vaseline oder Harnfett, jedenfalls etwas was wasserfest ist. Dann das Schiebedach öffnen und am Schiebedach selber sind Gummis auf denen das Schiebedach aufliegt. Diese Gummis ordentlich einreiben und kurz einwirken lassen. Danach sind jegliche knarzgeräusche im geschlossenen Zustand weg.

Bei mir sind jetzt leider nur noch knarzende Geräusche im geöffneten Zustand vorhanden. diese hat der Händler zwar auch bemerkt, meint aber das sei normal und dagegen ließe sich nichts machen. Wenn würde jedenfalls Honda hier keine Kosten übernehmen. Für mich ist das ein echtes Ärgernis. Deshalb überlege ich, an den verbindungsstellen des geöffneten Schiebedachs mit WD40 ein wenig zu schmieren. Hat er jemand Erfahrung oder sieht ja jemand Probleme, wenn man dort wd40 rein sprüht?

Zitat:

@stw500 schrieb am 14. Dezember 2018 um 09:29:25 Uhr:


Mit dem Schiebedach kann ich helfen, im Gegensatz zu meinem Honda-Händler..nimm etwas Vaseline oder Harnfett, jedenfalls etwas was wasserfest ist. Dann das Schiebedach öffnen und am Schiebedach selber sind Gummis auf denen das Schiebedach aufliegt. Diese Gummis ordentlich einreiben und kurz einwirken lassen. Danach sind jegliche knarzgeräusche im geschlossenen Zustand weg.

Bei mir sind jetzt leider nur noch knarzende Geräusche im geöffneten Zustand vorhanden. diese hat der Händler zwar auch bemerkt, meint aber das sei normal und dagegen ließe sich nichts machen. Wenn würde jedenfalls Honda hier keine Kosten übernehmen. Für mich ist das ein echtes Ärgernis. Deshalb überlege ich, an den verbindungsstellen des geöffneten Schiebedachs mit WD40 ein wenig zu schmieren. Hat er jemand Erfahrung oder sieht ja jemand Probleme, wenn man dort wd40 rein sprüht?

Danke, werde ich mal versuchen, falls es wieder vorkommt.

Wäre es allgemein empfehlenswert alle Gummis mal einzuschmieren mit so einer Gummipflege fürs Auto?
Ich habe das Gefühl, seitdem ich die Türdichtungen mit einem Gummi-Pflegestift von Nigrin eingeschmiert habe, sind sie härter und trockener als vorher...

WD40 ist zu dünnflüssig und läuft weg, lieber dickeres, klebriges Fett nehmen. Das hat dann auch ne gewisse dämpfende Wirkung.

Ja, aber wie rankommen innerhalb der ganzen Mechanik. Gibt es da was zum sprühen, was empfehlenswert wäre?

Zitat:

@stw500 schrieb am 14. Dezember 2018 um 19:13:18 Uhr:


Ja, aber wie rankommen innerhalb der ganzen Mechanik. Gibt es da was zum sprühen, was empfehlenswert wäre?

Konservierungsspray von presto - bei ATU zu bekommen.

Update zu meinem knarzenden Dachhimmel:

Nach über 1 Woche wurde der Fall bei Honda anerkannt und im Rahmen der Garantie wird ein komplett neuer Dachhimmel eingebaut. Kostet 800€.

Ich hoffe mal, dass danach das Knarzen weg ist, Termin zum Einbau ist wohl erst nächstes Jahr.

Freue mich aber schonmal, dass es bisher doch recht unkompliziert geklappt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen