Klappergeräusche Civic FK

Honda

Hallo zusammen,

bin seit 2 Wochen Fahrer eines FK1 Sport... lief die erste Woche sehr gut, habe auch von den anderen "Mängeln" die hier so angesprochen wurden nichts bemerkt (Heckklappe, Stossdämpfer etc.)... allerdings fängt es nun langsam an ein wenig zu knistern/knartzen im vorderen Cockpitbereich... besonders zu bemerken bei Fahrt über leichtes Kopfsteinpflaster, so ein Knistern aus der unteren Abdeckung unter dem Tacho...

Dachte zuerst das hat vielleicht etwas mit den kalten Temperaturen neuerdings draussen zu tun (Plastik zieht sich wohl etwas...) weil das am Anfang (da war es noch etwas wärmer) nicht war...

Hat sonst noch jemand kleinere Knisterprobleme mit der FK-Reihe?

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Habe ich auch, aber was das mit den Schweißpunkten zu tun hat versteh ich nicht ??

gruss

Moin Hotnight!

Die Karosse ist sozusagen "verspannt".
Mittels einer "hammer-massage" geht das wieder weg ;-).

Hatte ich bei meinem HRV auch.
Da haben 2 Bleche im Schwellerbereich gegeneinander gearbeitet.
Schraubendreher dazwischen, etwas aufgebogen, Hohlraumversiegelung rein und gut wars.
Sowas muss man erst finden 😕.

cu
Tilo😎

PS Schau dir mal ein paar Beiträge von mir an, da findest du bzgl. dieser Verspannungen und Diagnose etwas.

Also ich finde dagibt es schon Geräusche aber unsere Strassen weden auch immer schlechter zumindest bei uns im Raum Stuttgart !!!

So, hatte nun gestern Termin nachdem die Geräuschkulisse langsam unerträglich wurde. Hab mit dem Meister eine Probefahrt gemacht, der ist dann über nen Acker geprescht... lieber Scholli, hab Angst und Wasser geschwitzt... jedenfalls hat er die Frontscheibe in Verbindung mit den Plastikrahmen (wo der Kopfairbag hinter ist) als Problemquelle ausfindig gemacht.

Konnte den Wagen auch gestern wieder abholen, lt. "Rechnung" (hab natürlich nichts bezahlt) sind 2 Teile getauscht worden (den von mir reklamierten Tankdeckel haben sie übrigens auch mitgemacht, ist jetzt irgend so ein Plastiknupsi angebracht)... keine Ahnung welche das waren (stand nur eine Materialnummer drauf)

Allerdings ist das Problem nur irgendwie verlagert... nachdem bereits vorher ein Geräusch im Drehzahlmesser/Cockpitbereich auftrat (gelegentlich) ist dieses nun incl. Knistern dauerhaft zu hören. Ferner ist das Knarren generell und besonders auf der Beifahrerseite zu hören.

Werde heute einen neuen Termin machen, dann dürfen sie zum zweiten Mal ran. Wenn das auch nichts bringt, werden sie beim dritten mal wohl das gesamte Cockpit tauschen... wenn das auch nicht funzt sind 3 x nachbessern um und ich stell die Karre wieder auf den Hof...

Gab es bei meinem EP übrigens am Anfang auch, der ging im Stand immer aus, beim ersten Werkstattaufenthalt haben sie das Standgas "eingestellt", ging immer noch aus... anschliessend wurde dann irgendwas im Steuergerät eingestellt, brachte auch nichts... beim dritten Mal hat Honda Offenbach dann wohl Ärger gemacht, der Wagen war satte 2 Wochen weg und die haben neben einem neuen Steuergerät auch noch irgendwelche Getriebeteile (Getriebegeber oder so ähnlich) ausgewechselt...

Davor haben die natürlich Schiss... nach dreimal nachbessern und anhaltendem Problem wissen die sehr wohl welche Rechte der Kunde dann hat... 🙂

Ich geh jetzt erstmal entspannt in die zweite Runde der Klappergeräusche, es kann nicht angehen das beim kleinsten Huckel das ganze Cockpit quasi kurz absackt und eine komplette Geräuschkulisse von sich gibt, wenn auch nicht laut, aber trotzdem nervig...

Hab fast das gleiche Problem. Erst wurde es als normal dahingestellt und es würde mit der Zeit verschwinden.
Mitlerweile ist es unerträglich.
Jetzt bei den tiefen Temperaturen gibt es Geräusche aus dem Bereich der Frontscheibe als wenn diese gleich zerspringt.
Wiedermal ein Thema für die Wkst. Teure Klapperkiste.
Wenns so weiter geht, wird mein Fk3 auch gewandelt.

Ähnliche Themen

Der FK2 Exe ist mein zweiter Honda und ich muss sagen ist einfach nur eine Klapperkiste mit über emfindlichem Nighthawk Black Pearl Lack was auch das Cockpit Der Tankdeckel geht auf wen er will.Rückruf wegen Benzinpumpe.Ich kann zum neuen Civic nur sagen Honda sitzten 6.Werde wen sie es nicht in den Griff bekommen Gegen einen Audi Sportback tauchen.

Fazit nach 6.700 km mit meinem FK3 Sport: Kein Knistern, kein Knarren, kein Rückruf, kein defekter Tankdeckel, aber dafür jede Menge Fahrspaß 🙂

Ich fang derweil schonmal an mich in der Honda-Modellpalette umzusehen... der Civic IMA der mich 2 Tage begleitet hat war ganz nett (hat auch nicht geklappert)...

Bin mir nämlich ziemlich sicher das sie das ganze auch nicht nach 3maliger Reparatur in den Griff bekommen (dafür klappert einfach zuviel zwischen Cockpit und Säule)...

Ausserdem hat es hinten jetzt auch Geräusche, klingt wie Metall auf Metall wenn es über Kopfsteinpflaster geht (in Verbindung mit dem Klappern über dem Tacho hab ich jetzt echt ne geile Geräuschkulisse, is wie als wenn du Manta fährst... 😁)

Macht ruhig so weiter , dann bestelle ich meinen wieder ab !🙁

Meiner läuft jetzt 3500 Kilometer nahezu problemlos. Das einzige was mich auch ein bisschen nervt ist der Tank. Nach dem Volltanken schwappt es ordentlich unter dem Auto. Das ist aber auch alles. Keine Geräusche aus dem Cockpit, kein Problem mit dem Tankdeckel. Kein Poltern vorn oder hinten, es sei denn, ich erwische ein Schlagloch. Ich denke mal, die haben bei Honda noch ordentlich nachgearbeitet. Was jetzt vom Band läuft, hat wohl so manche Macke nicht mehr.

mein problem bzgl. der poltergeräuche ist, das ich es nicht genau einschätzen kann. natürlich höre ich es wenn ich durch ein schlagloch fahre (ist ja nun nicht sooo oft). dann kommt schon ein lauteres geräuch. sonst normales fahren. was wird nur mit "poltern" gemeint?!

low

Also ich muß nach etwas über 1000 km sagen, daß mein Fiat Stilo besser verarbeitet war. Die Verkleidung oder der Hochtöner in der Fahrertür, klappern wie sau, Ein Teil der Plastikverkleidung am Turöffner innen ist schon abgebrochen und den Wagen habe ich ausgeliefert bekommen, OHNE das die Spur eingestellt worden war. Selbst der Meister bekam einen Anfall und hat den Verkäufer angesch... warum der Wagen so rausgegeben wurde. Meine Frau mußte dann auch noch 0,18 Cent pro Kilometer zahlen! Frechheit. Werde da am Montag mal aufmarschieren denen den Marsch blasen.

Mitlerweile ist diesen kalten feuchten Tagen noch ein Polter- und Quietschgeräusch bei unebener Fahrbahn hinzugekommen.
Als wenn Gummi irgendwo dran schleift.
Ich denke mal es kommt von den Dämpfern.

Der Tankdeckel hat sich beim letzten Tanken auch beim ersten Versuch geweigert auf zu gehen.
Ich musste nochmal am Hebel ziehen.
Und ich dachte ich wäre von diesem Problem verschont geblieben.

Engländer? Lasst es sein Auto`s zu bauen!

Zitat:

Original geschrieben von Seraphin


Also ich muß nach etwas über 1000 km sagen, daß mein Fiat Stilo besser verarbeitet war. Die Verkleidung oder der Hochtöner in der Fahrertür, klappern wie sau, Ein Teil der Plastikverkleidung am Turöffner innen ist schon abgebrochen und den Wagen habe ich ausgeliefert bekommen, OHNE das die Spur eingestellt worden war. Selbst der Meister bekam einen Anfall und hat den Verkäufer angesch... warum der Wagen so rausgegeben wurde. Meine Frau mußte dann auch noch 0,18 Cent pro Kilometer zahlen! Frechheit. Werde da am Montag mal aufmarschieren denen den Marsch blasen.

Was ist da bei dir am Türöffner abgebrochen?

Da ist doch alles recht massiv.

Und wieso muss ein Händler erst mal die Spur einstellen?
Die ist ab Werk eingetellt und wird normalerweise nicht noch mal extra überprüft in der Werkstatt.
Wenn bei dir die Spur verstellt war hat das Werk einfach mist gebaut und der Händler bei der Probefahrt nicht aufgepast.

Die stimmt wohl bei vielen FK`s ab Werk nicht.
Meine Wkst hat da wohl auch schon Erfahrung.

Hinten beim Heckspoiler löst sich auf einer Stelle von ein paar Zentimetern die Gummidichtung. Der Heckspoiler hält aber fest wie eh und je. Ist eigentlich schon seit Monaten so, nur hab immer vergessen, das zu reklamieren. Muss ich aber unbedingt machen, solange ich noch Garantie habe.
Ansonsten das übliche eben mit beschlagenen Scheinwerfergläsern, neuerdings übrigens auch vorne, was ich ganz interessant finde.

Frei nach Elton John: Made in England... Zuerst war ich stolz darauf, dass der Wagen aus England kommt und nicht aus irgendeinem Ostblockstaat, aber mittlerweile denke ich, dass da qualitätsmäßig wohl nicht mehr viel Unterschied ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen