Klappergeräusche beim Fahren hinten
Moin,
sobald ich mit meinem Caddy über eine unebene Stelle fahre, klappert es hinten im Bereich des Kofferraumes. Klingt, als wenn Metall auf Metall aufschlägt. Die Federn sind es scheinbar nicht, hier sind noch alle Gummipuffer drauf.
Auf der Hebebühne kann man bei Rütteln am Caddy auch nichts feststellen. Das Geräusch erklingt nur beim Fahren.
Hat noch jemand das Problem bzw. weiß was es sein kann?
Stoßdämpfer sind ok - verlieren kein Öl.
Dampfer4
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pg61
Grüße an den Dampfer vom Bootsmann!Ich nerve auch gerade den Freundlichen mit Klappergeräuschen aus dem Heck.
Allerdings kamen die von Links und ware vorallem beim Ausfedern zu hören.
Auf der Bühne wurden dann deutliche Klappergeräusche aus dem Tank beim leichten Anklopfen von unten festgestellt, die anderen Geräusche konnten aber nicht lokalisiert werden.
So werden wohl die Stoßdämpfer erneuert werden.
VWN hatte jedenfalls schon auf den Reparaturbeginn gewartet, der Freundliche muss direkt nach Hanover berichten.Auf der Bühne wurde auch festgestellt, dass sich die Hinterräder kaum drehten.d.h, die Bremse erheblich blockierte (Handbremse natürlich gelöst), sodaß sich beim Fahren eine starke Verwindung der HA ergab, die sich beim Ausfedern löste und die Geräusche verursachte.
Werde weiter berichten.
Peter
Moin Peter,
die Stoßdämpfer habe ich im Rahmen dieses Klapperns bereits erneuern lassen. Geräusche weiterhin da.
Die Freundlichen von meiner freien Werkstatt sind der Meinung, dass das Klappern aus dem Tank kommt. Den wollen sie jetzt mal öffnen.
Keine Ahnung, was sich in dem Tank befinden kann, was klappert.
Gruß Dampfer4
Zitat:
Original geschrieben von dampfer4
Moin,sobald ich mit meinem Caddy über eine unebene Stelle fahre, klappert es hinten im Bereich des Kofferraumes. Klingt, als wenn Metall auf Metall aufschlägt. Die Federn sind es scheinbar nicht, hier sind noch alle Gummipuffer drauf.
Auf der Hebebühne kann man bei Rütteln am Caddy auch nichts feststellen. Das Geräusch erklingt nur beim Fahren.Hat noch jemand das Problem bzw. weiß was es sein kann?
Stoßdämpfer sind ok - verlieren kein Öl.
Dampfer4
Ist es nicht recht unwahrscheinlich, ein
metallischesGeräusch dem Kunststofftank zuzuordnen?
Ich habe haargenau das gleiche Problem wie der Leverkusener
Stephan! Bei mir klappert es im Kofferraum. Über dem fahren
denkt man es kommt von rechts, mein Autohaus sagt allerdings
es kommt vom Fahrwerk (hinten-beidseitig)! Habe mir ein KW
Gewindefahrwerk einbauen lassen. Vielleicht liegt es doch daran ??
Hat jemand etwas dazu rausgefunden?
Ich habe auserdem den Tank wechseln lassen, alle möglichen
Kabel hinter den Verkleidungen befestigt und und und..., macht
einen nur noch wahnsinnig!
Ist das Fahrzeug im Stand und ich federe die Hinterachse ist über-
haupt nicht hörbar, erst wenn man fährt.
Habt ihr nun rausgefunden wo bei euch der Fehler liegt?
Wer kann mir helfen, würde auch per Tel. Kontakt aufnehmen!
Grüße Jens
Warum wir der Text eigentlich durchgestrichen ??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jensennnnnn
Warum wir der Text eigentlich durchgestrichen ??
Weil Du irgendwo zu Beginn deines Textes einen falschen vb-Steuercode eingefügt hast...😉.
OK, dann danke dir!
mein oben durchgstrichenes Problem steht trotzdem an.
Wer hat ne Lösung ????
Die Lösung besteht darin, den Beitrag bis 15.38 Uhr zu bearbeiten, danach geht es nicht mehr.
Also klick' jetzt gleich auf den Stift unterhalb des Beitrages und bearbeite deinen Text.
Das geht mit dem Komfort-Editor so: alles markieren und auf das durchgestrichene ABC-Symbol klicken.
Oder, alternativ, wenn Du den vb-Code-Editor benutzen willst, dann lösche alle eckigen [Klammern] mit einem s drin.
Frage an Stephan !!
Hast du herausgefunden von wo das klappern kommt ??
Hallo zusammen,
bei mir war es die Halterung des Bordwerkzeugs:
Genau bei 40.000 km hat die Halterung plötzlich SEHR laut zu klappern angefangen. Es hat ne Weile gedauert, bis ich das geortet hatte, zumal das Klappern auch nur bei bestimmten Drehzahlen und/oder Straßenbelägen auftrat.
Es klang, wie wenn Metall auf Metall schlägt, obwohl die Halterung ja aus Plastik ist. Das Werkzeug war an der Klapperei gar nicht beteiligt, die Halterung hat auch ohne Werkzeug gescheppert.
Ich hab das Ding dann mal komplett rausgeschraubt, zerlegt und zwischen die einzelnen Teile dünne Schaumstoffstücke gepackt. Außerdem habe ich Filz zwischen Halterung und Blech geklemmt an den Stellen, wo die Halterung mit dem Blech in Berührung kommt. Jetzt ist wieder Ruhe.
Viele Grüße,
tect
hi @all,
bei mir wars auch und ich hab gesucht wie ein kaputter.
in meinem falle war des rätsels lösung ........die heckklappe !
habe sie neu eingestellt / ausgerichtet.........und.............klappern weg !
..........................pritschy...........................
Moin,
frohes neues Jahr und folgendes:
Hat jemand von Euch schonmal beim Caddy die Buchsen der hinteren Achsaufhängung gewechselt? Laut meines VW Händlers sollen diese das Klappern verursachen.
Weiß jemand die Art.-Nr.?
Danke für die Antworten.
Gruß Dampfer4
Hallo zusammen, bei mir klang es auch irgendwie Metallisch. Hab dann einfach an der heckklappe die kantigen gummipuffer unten mit etwas Vaseline eingeschmiert und weg war das Klappern :-)
Nachdem es seit dem Fahrwerkswechsel auch metallisch rappelte, habe ich gestern den Wagenheber zwei Umdrehungen fester gedreht. 🙄 😛
Bei mir hat es bei Unebenheiten geklappert, aber nicht in Kurven.
Es waren die Stabilisatorgummis an der Hinterachse.
Auf dem Bild sieht man oben das alte, unten das neue Gummielement (sind insgesamt zwei Gummis).
Im oberen Gummi ist das Loch zur Aufnahme der Stabilistatorstange nur leicht größer und leicht oval. Das reichte für das Klappergeräusch (... das war übrigens stärker, je stärker ich über eine Unebenheit gefahren bin. Ich konnte es auch provozieren, in dem ich im Caddy im Bereich der Hinterachse stark auf und ab geruckelt habe. Gefühlt kam das Geräusch dann von "unter mir"😉.
Es gibt auch ein Video zu dem Tausch. Einfach mal "Caddy 3 Stabbigummis hinten wechseln" suchen.
Die Gummis haben zusammen ca. 11€ gekostet.
Einbau selbst gemacht. Klappern erledigt!
Off topic: Jetzt höre ich die Türverriegelungsknöpfe der Schiebetüren leicht klappern. Das erledigt sich, wenn ich die Türen bei der Fahrt von Innen verriegele. Finde ich aber für Gäste im Auto etwas befremdlich - es soll sich ja niemand eingesperrt fühlen. Hat jemand das Problem gehabt und irgendwie gelöst?
Zitat:
@up-thusiast schrieb am 22. August 2018 um 18:27:56 Uhr:
Off topic: Jetzt höre ich die Türverriegelungsknöpfe der Schiebetüren leicht klappern. Das erledigt sich, wenn ich die Türen bei der Fahrt von Innen verriegele. Finde ich aber für Gäste im Auto etwas befremdlich - es soll sich ja niemand eingesperrt fühlen. Hat jemand das Problem gehabt und irgendwie gelöst?
Leider nein... ein Moosgummiring wird das Problem dauerhaft lösen nur dafür die Verkleidung runternehmen um den Verriegelungsknopf aus der Verkleidung zu bekommen ist mir doch seit Jahren zuviel arbeit.
Is aber auch schon Jammern auf hohem Nievau für ein Nutzfahrzeug 😛