Klappergeräusch Hinterachse / Federbeindom - Welche Ursache???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, ich habe seit einigen Tagen ein tierisch nerviges Klappergeräusch , was aus dem Bereich der Hinterachse kommt. Konkret habe ich das Geräusch vom linken Federbeindom (also Fahrerseite) lokalisiert. Es kommt defintiv nicht woanders her, da mein Bruder gefahren ist und ich mich extra in den Kofferraum gesetzt habe und somit ganz genau feststellen konnte, wo das komische Geräusch herkommt.

Das Geräusch selber muß man sich so vorstellen, als ob da irgendwo im Bereich des Federbeindoms ein hartes Plastikteil oder sogar eine Schraube oder Mutter "rumliegt" und dann immer hin- und herrutscht. Was kann das nur sein???

Das Kuriose dabei - es ist lauter, je langsamer man fährt 😕 .... d.h.. wenn ich so mit 10-30 km über leichte Unebenheiten fahre dann ist es am lautesten (bei total ebener Straße ist natürlich nichts zu hören, höchstens so beim Anbremsen z.B. an Kreuzung ranfahren). Wenn man dann noch durch solche Regenwasserabläufe fährt (also diese kleinen Mulden, wie man sie auf jedem modernen Supermarkt-Parkplatz findet), dann kommt zum Klappern auch noch Knarrzgeräusche. Wenn ich aber schneller fahre (Autobahn) und selbst wenn ich dann mal einen "Huckel" mitnehme, dann klappert plötzlich nix. Fahr ich dann wieder runter von der Autobahn und werde an der Abfahrt langsamer fängt es wieder an.

Bin da jetzt wieder mal völlig ratlos ..... Hat eventuell jemand von Euch eine Idee? Kann da irgendein ein Lager klappern oder kann es sein, daß der Stoßdämpfer locker ist (wie komme ich an die Befestigung vom Stoßdämpfer, sprich wie geht die gesamte Kofferraumverkleidung ab, damit der Federbeindom frei liegt und man da mal nachgucken kann?)

In dem Zusammenhang hätte ich dann noch eine Frage - wie ist eigentlich die Aufnahme für die Feder mit der Karosserie verbunden? Wenn man von unten unters Auto schaut und sich das Teil anschaut, wo die Feder drauf sitzt, ist da ja so eine Art, ich sag jetzt mal was "Rohrähnliches", was in die Karosserie "reingeht". Ist dieses Teil dann von innen auch nochmal irgendwie verschraubt (sieht man ja von außen leider nicht) oder hält das einfach nur durch den Druck der Feder?

Hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen. Danke.

Gruß
Cupra

15 Antworten

Und das hättest du nicht mal etwas eher verraten können ?? :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen