Klapper, Knirsch, Schepper Sammeltread->Do it yourself A3 8L
so OTTE ich denke mal so ist es übersichtlicher und übergebe das Wort ma an Dich, da ich nicht wirklich was zu Geräuschforschung/Behebung im 8L sagen kann😉
Viele Grüße
g-j🙂
37 Antworten
Ah, danke!
Der war ja noch gar nicht in der FAQ mit drin, hab die beiden dann mal zusammengelegt und in der FAQ verlinkt.
Jetzt könnt ihr loslegen.. 😉
Gruß Jürgen
Danke Designs!
Super Service von dir... 🙂
*schäm dass ich dir den noch nicht als update geschickt hatte*
@ topic:
Hat jemand noch zu meinen am Anfangs geposteten Problemen eine Idee?
Wie kann man zum Beispiel das schwarze, dreiecke Plastikteil im Innenraum bei den Außenspiegeln demontieren? Aus der Richtung scheppert es (auch aussen hörbar!) Wenn ich nicht zu laut Musik höre bei den Bässen...
Zitat:
Original geschrieben von oTTe
Zum Thema/zur Frage:
Im 8L sind häufig die Innenverkleidungen der Türen verzogen. Kann man daran erkennen, dass sie nicht wirklich unten am Fenster gleichmäßig abschließen und mit Druck "eindrückbar" sind. Dabei sind die Knarzgeräusche reproduzierbar. Das Problem habe ich auch.
Die Gründe dafür können in den von Para angesprochenen Metallklammern liegen, kann aber auch aufs Material der Verkleidungen an für sich verweisen.
Was zusätzlich helfen würde und weitere Vorteile wie Klangverbesserung der Boxen, satteres Türschließgeräusch, weniger Außengeräusche, und eben auch entkoppeln der sich nicht vertragenden Materialien bringen würde, sind Bitumenplatten. Diese sind über den Fachhandel oder Ebay (vorsicht!) erhältlich.
Ich würde nur Qualitäts Bitumenplatten kaufen.
Meine holte ich im AutoFachhandel
Teroson TERODEM SP 300
Wenn ihr Teroson-Henkel in Heidelberg anruft geben die Euch den nächstgelegen Händler in Eurer Nähe durch und beraten welches Produktz am besten ist.
Ich bin zufrieden. Sehr sogar
Anleitung auf meiner Seite unter RAT & TAT
Es gibt 3 Plattenarten von Terodem
SP 100 für Motorhauben und Heckklappen
Sp 200 für Türen
SP 300 für Unterboden
Wer Fragen zu Bitumenplatten und Verarbeitung hat, bitte PN senden
Wieviel hast du denn für deine Platte(n) im Kofferraum bezahlt und welche Dicke hatten die?
Ähnliche Themen
4 Platten zu je 50cm x 50cm x 2,6mm
Datenblatt hier:
http://65.213.72.112/tds5/docs/TERODEMSP300-EN.PDF
Ich rate von Ebay-Produkten ab, was meistens die 100x250mm Platten angeht. Das sind meist Platten für PC Gehäuse und nicht gut geeignet für KFZ Bereich.
Das Terodem ist Erstausrüster-Werkstoff
Preislich streut das von ca 30-39.-Euro
pro pack
im pack sind 4 platten zu je 50cm x 50cm
für den quattro kofferraum brauchte ich knapp nur 2 platten, die restlichen 2 bau ich morgen im motorhaube
Brauche unbedingt knarz hilfe!!!!!!!!
Seit ca. 2 wochen klapper oder knarzt mein A3 8L bj.97. Das Geräusch kommt aus dem Kofferraum, Fahrerseite Boden.
Es tritt meistens auf graden Holper Strecken auf, bergauf oder bergab ist es weniger.
Das Geräusch hört sich an als würde irgendetwas gegen metall schlagen oder als würde Plastik feste aneinander reiben.
Ich hab schon alle losen teile im Kofferraum in Tücher eingewickelt, aber hat nichts gebracht.
Jemand schon ein lästiges Windgeräusch (hohes pfeifen) ab ca. 80-100) ca. mittig/rechts Frontscheibe gehabt...würde es dort zumindest ca. suchen...bisher keine lösung gefunden....
Hab gerade das Problem, wenn ich über Unebenheiten fahre mit meinem 8L Bj02, das vom Fahrersitz oder auch hinten ein leichtes Knarz-Geräusch kommt. Hat auch jemand das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Andreas83
Hab gerade das Problem, wenn ich über Unebenheiten fahre mit meinem 8L Bj02, das vom Fahrersitz oder auch hinten ein leichtes Knarz-Geräusch kommt. Hat auch jemand das Problem?
Ja ich 😉
Der Beifahrersitz knarzt abundzumal besonders wenn niemand draufsitzt.
Hatte da mal folgendes probiert: http://www.a3-freunde.de/.../Habe-den-Fahrersitz-ruhiggestellt.html
..mit Silikonspry ran und ich finde es ist weniger geworden ... dafür klappert aber mein Handschuhfach bei Unebenheiten, habe es wohl zu oft ein- und ausgebaut (Kabel & Solisto verlegen), denn vorher klapperte es nicht so 🙁
Am Handschufach kann man das Schloß nachstellen wodurch es Strammer Schließt.
Am Sitz Knarz Geräusche??? Würd auch erst mal alle Lagerstellen absprühen und schauen wo es her kommt. Wenn die STelle gefunden wurde entsprechend der Material Oberfläche Fetten .
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Am Handschufach kann man das Schloß nachstellen wodurch es Strammer Schließt.
Wie stellt man das denn genau ein?
Moinmoin,
bin neu hier und finde alle meine selbst erlebten Fehlerchen mit meinem A3 wieder.
Werde daher bald eine aktualisierte Zusammenfassung posten, selbstverfreilich mit mehr Details.
Hier die Problemchen mit meinem 8L Bj. 2001:
1. lautes Geräusch bei Rechtskurven >80km/h von der Vorderachse nach 6 Mon. - Radlager links defekt, war angeblich Wasser eingetreten, Kulanzantrag, 80 % Erstattung!
2. knarzender Fahrersitz - liegt an der Sitzarretierung, die Aluhülsen müssen eingefettet werden (wie schon sehr schön beschrieben im A3-Freunde link)
3. Beifahrersitz klappert - keine gute Lösung parat, nervt aber sehr solange keiner drauf sitzt, die Lehne reibt an der Sitzfläche (Ledersportsitze) sobald man etwas dazwischen klemmt gehts, ist aber blöd!
4. Lackblasen am Griff der Heckklappe - von Audi ersetzt mit 100% Kulanz
5. Kofferraumbeleuchtung geht nicht mehr (schön, dass es Winter ist) - Microschalter im Heckklappenschloss defekt, Austausch 100% Kulanz
6. Klappern aus dem Kofferraum bei unebener Straße (hatte schon an sämlichen Stellen untergelegt und gedämmt und eingewickelt und...und...) - Heckklappenschloß ist eingerastet aber klappert wie sau, Anschlagpuffer müssen nachjustiert werden, Verkleidung Heckklappe entfernen (2 Schrauben in der Griffmulde glaube ich und dann geclipst), und dann die von aussen unscheinbaren Plastikpuffer etwas verstellen, aber nicht zu weit raus, da sonst die Klappe zu schwer zugeht.
7. Scheibenwischerwasser im Kofferaum bzw. Seitenkasten - Verbindungsstück gerissen in der linken C-Säule, da scheinbar im Winter eingefroren, 100% auf Kulanz
8. Temperaturanzeige geht nicht mehr auf 90° und keine Leistung auf BAB und Motor geht dann beim nächsten Halt einfach aus, anschliessend leuchten nacheinander ABS und Motorlampe auf (wenn man den Wagen wieder anbekommen hat) - es war nicht der Temperaturschalter am Motor (Kühlkreislauf) sondern irgendetwas mit der Klimaanlage, habe leider keine Auskunft bekommen auf der Rechnung satand nur Geäuse KA aus- und eingebaut...
9. Mittelarmlehne geht nicht mehr runter - Entriegelungstaste vorn defekt, diese ist aus Plastik auch die Mitnehmer für die Entriegelungsmechanik, natürlich weggeplatzt, da aus meiner Sicht Konstruktionsfehler. Audi stellt ein Ersatzteilkit für 16 Euro irgendwas bereit (weiß nur keiner), habs einfach mal bestellt und siehe da, lässt sich problemlos reparieren, ca. 15 min. mit passendem Torx WZ, wenn man das ET-Kit hat erklärt sich alles weitere, die Schrauben innen sind nur unter der Anti-Klapper-Beschichtung nicht zu erkennen, aber sie sind da! UND: Audi hat gelernt, die Mitnehmer im ET-Kit sind verstärkt worden.
So nun die aktuellen Problemchen, weswegen ich hier her gefunden habe:
a: leichtes Poltern auf der Vorderachse, deutlicher zu hören bei Lenkeinschlag, aber nur bei geringeren Geschwindigkeiten bemerkbar so um die 40 km/h am deutlichsten. (es hört sich an als wenn auf dem Reifen ein Lehmbatzen kleben würde...) Bei Linkskurven ist es stärker wahrzunehmen, aber auch bei Geradeauslauf zu spüren, am Lenkrad und Pedal merkt man es ganz leicht.
Habe dieses Problem schon seit 2 Jahren, bin halt wenig gefahren, nervt aber nun zunehmend, da ich wieder mehr fahren muss. Der "Freundliche", wie ich gelernt habe, konnte nichts eindeutiges feststellen, also noch etwas rätselraten. Da mein kleiner auch gern den Fahrbahnunebenheiten folgt, gehe ich von einer Kombi von def. Spurstange rechts und Antriebsgelenk oder so aus, lass erst mal neue Reifen aufziehen und dann schau ich weiter, Ergebnisse folgen dann hier.confused:...
b: habe nun auch die Lackblasen an der Dachrinne, werde dies gleich mit reklamieren.
Fazit:
viele Kleinigkeiten, einige NoGo's, ABER bin sehr zufrieden mit dem Wagen und habe bisher viel auf Kulanz bekommen, ohne Murren usw.
Bis später mal...