Klapper/Knarzen und Co. - Geräusche aller Art

VW Golf 8 (CD)

Hallo in die Runde,
ich fang mal an zu Klappern:
Habe metallische Klappergeräusche im Fußraum des Fahrers, evtl. auch im Armaturenbrett bei Fahrbahnunebenheiten (Kopfsteinpflaster, Bodenwellen usw.). Ist nichts Wildes aber doch nervig. Bilde mir ein, dass ein Lenkeinschlag nach links die Vibrationen begünstigt.
Jemand eine Idee oder ähnliche Geräusche?

410 Antworten

ups... B-Säule natürlich ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarzen und Knistern an der C-Säule' überführt.]

Bitte Titel ändern lassen ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarzen und Knistern an der C-Säule' überführt.]

Es gibt für die Blende eine "B" Revision. Was genau da anders ist weiß ich nicht.
Es kann aber auch von der Türdichtung kommen, wie es bei mir der Fall war. Das lässt sich einfach feststellen. Einfach mal von aussen bei der geschlossenen Türe oben gegen die Scheibe drücken. Knarzt es, kommt es von der Dichtung die oben an der Scheibe zur Karosserie langläuft. Drückt man gegen die Blende, seitlich oder von vorne und es knarzt da, ist es die Blende.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarzen und Knistern an der C-Säule' überführt.]

Moin,

gibt es denn eine Lösung für die knarzenden Blenden? Hat das schon jemand beim Freundlichen mal bemängelt bzw. kann man hier selber Hand anlegen? Ich befürchte mal nein....

@n3oka: Wurden bei dir die Dichtungen denn getauscht? Und woher weißt du, das es eine "B" Revision der Blenden gibt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarzen und Knistern an der C-Säule' überführt.]

Ähnliche Themen

Weil es im Teilekatalog drinnen steht ;-)

Linke Seite:
5H4 937 901 A <---- bis 06.21
5H4 937 901 B ab 06.21.

Rechte Seite:
5H4 937 902 A <---- bis 06.21
5H4 937 902 B ab 06.21.

Teil B ist als Ersatz für Teil A zu verwenden.

Für die Türdichtungen oben am Fenster ist auf der Fensterführung fest verbunden. Auch hier gibt es seit 01.03.2022 eine Revision B welche als Ersatz für Revision A zu verwenden ist.

Ich habe meine Dichgungen oben erstmal mit Silikonspray eingeschmiert. Ist keine dauerhafte Lösung aber zumindest weiß man, dass das Knarzen in meinem Fall von da kommt.

Ich habe mir die Dichtungen und vor allem die Blenden noch einmal genau angesehen: Das Knarzen kommt definitv von den Blenden und auch nur dann, wenn es draußen so richtig warm ist, wie aktuell.

Es wäre wirklich super zu wissen, ob man da etwas selber dran ändern kann, oder das mal wieder ein Fall für die Werkstatt ist.

WD 40 hinter die Blende sprühen, eventuell wiederholen. Das sollte helfen.
Ist ein bekanntes Problem auch bei Golf 6+7. Bei meinem hält es jetzt schon seit 5 Jahren.
Bei Geräuschen die von den Türen kommen, empfehle ich die Vliesdichtung am Fenster mit Weichspüler einzureiben.
Auch hier bin ich mit der Methode schon seit 5 Jahren geräuschfrei.
Dieses ganze "Spezialschmierzeug" das die Werkstätten verwenden, hält allenfalls ein paar Monate.

Bei WD40 muss man aufpassen. Es zieht die Weichmacher aus den Gummis. Natürlich nicht bei der ersten Anwendung bemerkbar aber bei häufigeren ;-)
Besser ein Silikonspray benutzen.

Silikonspray bringt den gleichen Effekt.

Besser krytox verwenden

Zitat:

@n3oka schrieb am 28. Juni 2022 um 18:00:58 Uhr:


Bei WD40 muss man aufpassen. Es zieht die Weichmacher aus den Gummis. Natürlich nicht bei der ersten Anwendung bemerkbar aber bei häufigeren ;-)
Besser ein Silikonspray benutzen.

Ich hab ja auch geschrieben das man es hinter die Blende der B-Säule sprühen soll und nicht auf die Gummis.

Zitat:

@TheRicci schrieb am 24. November 2021 um 19:11:29 Uhr:


Hallo.
So, bei mir auch ein komisches Geräusch aus Richtung Kofferraum.
Golf Variant R Line.
Über starke Unebenheiten auf der Straße, Absatz auf der Straße. Bei langsamer und schnellere Fahrt.
Dann hört man so richtig ein komisches Geräusch von hinten.
Kofferraum leer gemacht, Rückbank umgelegt, Warndreieck entfernt und alles was klappern könnte.
Dummer Zufall vielleicht, alles erst nach dem Reifen Wechsel.
Wäre wahrscheinlich komisch.
Mein Beifahrer saß hinten, halb im Kofferraum und meinte, nichts Metallisches, sondern eher Plastik.

Termin machen und mal wieder hin bringen. Erklären bringt ja nichts.

Ich habe zwar keinen R-Line, aber es kommt trotzdem Geräusche von der Beifahrerseite hinten. Und siehe da, als ich den Tipp mit der Rücksitzbank umlegen ausprobiert habe, kommt kein Geräusch mehr von hinten.
Also, gebe ich die Info gleich mal an meiner Werkstatt den Kundenservice weiter und hoffe, dass es am 13.07.2022 gleich mitgemacht werden kann. :-)

Zitat:

@Jugenheimer schrieb am 28. Juni 2022 um 16:41:27 Uhr:


WD 40 hinter die Blende sprühen, eventuell wiederholen. Das sollte helfen.

Moin,

wie kommt man denn hinter die Blenden? Die sitzen ja recht stramm. Bekommt man die irgendwie lose, damit man das Spray dahinter spühen kann?

Das Öl kan man von oben reinlaufen lassen. Hab ich auch schon gemacht und es hat temporär geholfen.

Das Teil ist sehr einfach zu demoniteren. Man muss die Scheibe runterlassen, danach den Gummi, welcher zwischen der Scheibe und der Blende liegt von unten rausziehen und abziehen bis nach oben. Danach sieht man an der Stelle, wo vorher der Gummi war, eine Schraube. Diese dreht man raus und entfernt den Clip wo die Schraube reingedreht war. Danach die Blende ein Stück nach unten drücken bis sich die Nase seitlich (wo die Schraube war) aus dem Loch gedrückt hat. Jetzt nur noch die Blende nach oben abziehen.

Montage geht in umgekehrter Reihenfolge.

Den Gummi wider in die Türe zu bekommen kann recht fummlig werden.

Super! Sehr gute Beschreibung. Ich versuche es erst mal mit dem von oben reinlaufen lassen, bevor ich das Teil komplett demontiere. Läuft das Öl bzw. das Silkonspray denn nicht wieder unten raus? Ist schon klar, das man das nicht literweise machen sollte, aber wenn das dann wochenlang unten rausläuft, wäre das auch nicht so schön...

Wenn du zu viel reinsprühen würdest, läuft es in die Türe. Was aber auch kein Problem wäre. Irgendwann würde es unten an den Löchern für das Regenwasser ablaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen