Klappenauspuff 540i G30
Wie man in diversen Videos sehen kann ist der Sound beim 540i nach dem Start für 5-10 Sekunden recht passabel, danach bald so ruhig wie bei einem 535i F10, etwas heiser jedoch.
Nach dem Start qualmte es bei mir nur aus dem linken Endrohr, also fix Taschenlampe genommen und mal rechts reingeleuchtet und siehe da eine Klappe im Auspuff....
Wie bekommt man sie deaktiviert und wann geht sie auf und zu....?
Soll ja einen Stecker im Kofferaum geben mit dem man sie deaktivieren kann und auch Sets per Fernbedienung, welche sich auch in den Garagentüröffner programmieren lassen...
Wer weiß näheres ?
Beste Antwort im Thema
Im Gegensatz zur Konkurrenz wurde beim BMW weder von Werk eine Krawalltüte verschraubt, noch Lautsprecher für künstlichen Sound. Für meine Zwecke völlig i.O.
490 Antworten
Zitat:
@sPeterle schrieb am 18. März 2022 um 11:13:18 Uhr:
Zitat:
@davidbe schrieb am 17. März 2022 um 23:22:25 Uhr:
Hat jemand den Auspuff vom bmw 540i g30 bearbeitet und hat Fotos wie es innen aussieht?Man merkt dass der 5er in die Jahre gekommen ist... Jetzt geht es schon um das Auspuff ausraeumen..
Eigentlich llaut NUB nicht zulaessig
ich wolte auch nur ausprobieren sonst keine schance ich lass. so. wie es ist
Was meinst du?
wolte. die klng ohne klappe. horen
Achso, ja vielleicht ist hier jemand der seinen Auspuff schonmal offen hatte und vielleicht berichten kann?
Ähnliche Themen
Ich hab die Klappe am Serienauspuff offen. Klingt insgesamt bassiger blubbert leicht bei kurzen Gasstößen. Ansonsten kein signifikanter Unterschied zur geschlossenen Klappe. Mir gefällts offen besser. Im Vergleich zu einem E43 AMG oder so ist der 540i auch mit offener Klappe ein Leisetreter.
Gruss
Jürgen
So siehts beim g30 540i von innen aus
Hat zufällig jemand aus der Gegend Bautzen den M Performance ESD am 540i ohne OPF verbaut und wäre so lieb mich mal Probehören zu lassen? 😰😁
Hallo zusammen,
ich habe jetzt auch mal Spasses halber die Klappe auf Dauer offen stehen.
Einfach Klemmverbindung zwischen Steller und Klappe entfernt und anschliessend den Scharnierzylinder mit einer Schlauchschelle fixiert. Keine Fehlermeldungen, keine App, kein Dummy Stecker, und wieder probemlos rückbaubar.
Der Sound ist meines Erachtens dem TIS entsprechend im Leerlauf und niedrigen Drehzahlen etwas lauter. Den Ton würde ich als Dumpfer und tiefer bezeichnen. Von daher lasse ich es mal so. In Kombi mit meinem beim Hybrid verbauten und permanent aktivem Innenraum Soundgeneratior und dem Reihensechszylinder hab ich schon Schlimmeres gefahren/gehört. : )
LG,
Andre
@535iafahrer
Hallo & danke für den Tip
kann man sich die Lautstärke so vorstellen wie beim Kaltstart ? Dort sind ja beide Klappen offen und es hört sich kurze Zeit bis sie schließt echt gut/akzeptabel an.
Grüße
Hi Marcel,
beim Kaltstart ist nur der linke Aufpuff, also der ohne Klappe, offen. Das Kaltstartverhalten hat auch keine Auswirkung auf den Auspuff, der gefällige Sound nach dem Start kommt vom Motor und der Kaltstartsteuerung, ferner der höheren Drehzahl. Das haben bislang alle meine BMW so gemacht und demnach auch die ohne Klappe.
Der Unterschied ist gering aber hörbar. Es entspricht durchaus zur TIS Beschreibung von ca. 8% Geräuschreduktion bei geschlossener Klappe bei niedrigen Drehzahlen.
Man braucht eine kleine Metal Schlachschelle. Ich lasse es mal so und sehe, ob es Probleme gibt, wie zb Ruckeln, oder Ähnliches.
LG,
Andre
Danke für die ausführliche Antwort !
Nur zur Info für einige hier :
Ich war heute bei meinem BMW Händler mit meinem 540i LCI. Leider geht es bei den neuen nicht so einfach . Es kommen immer wieder Fehlermeldungen.
Grüße
Herzlichen Glückwunsch zum erlöschen der Betriebserlaubnis!
Mimimi… warum muss man so einen blöden Kommentar abgeben?
Zitat:
@mSE23 schrieb am 6. April 2022 um 08:12:01 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch zum erlöschen der Betriebserlaubnis!
er kan doch alles zussamen widee zuruck bauen oder. neu abgasanlege kaufen und passt das