Klappenauspuff 540i G30

BMW 5er G30

Wie man in diversen Videos sehen kann ist der Sound beim 540i nach dem Start für 5-10 Sekunden recht passabel, danach bald so ruhig wie bei einem 535i F10, etwas heiser jedoch.
Nach dem Start qualmte es bei mir nur aus dem linken Endrohr, also fix Taschenlampe genommen und mal rechts reingeleuchtet und siehe da eine Klappe im Auspuff....
Wie bekommt man sie deaktiviert und wann geht sie auf und zu....?
Soll ja einen Stecker im Kofferaum geben mit dem man sie deaktivieren kann und auch Sets per Fernbedienung, welche sich auch in den Garagentüröffner programmieren lassen...
Wer weiß näheres ?

Beste Antwort im Thema

Im Gegensatz zur Konkurrenz wurde beim BMW weder von Werk eine Krawalltüte verschraubt, noch Lautsprecher für künstlichen Sound. Für meine Zwecke völlig i.O.

490 weitere Antworten
490 Antworten

Es gibt Fernbedienungen nennt sich flap Control kosten knappe 200 Euro oder man fährt die Klappe auf mit i... oder Charly und steckt den Stecker ab wurde schon einige Male erwähnt hier unter anderem von mir, so und net anderst möglich

Zitat:

@eisenwalter schrieb am 28. Dezember 2018 um 16:35:06 Uhr:



Zitat:

@RolandWolter schrieb am 23. Dezember 2018 um 10:15:28 Uhr:


Erst über die App Klappe öffnen. Motor aus. Stecker abziehen. Dummy plug drauf und verstauen. Fertig. Klappe bleibt dauerhaft geöffnet, da ohne Stecker kein Strom für den Antrieb vorhanden ist. Grüße

Hallo, habe Dir eine PN geschrieben.

Hallo, wo kann man den Dummy Plug für den Stecker
beziehen / kaufen ?

Ja stimmt, aber der es erwähnt hat, schreibt auch: 'fast kein Unterschied'. Ich erfahre es aber anders, wenn Ich morgens mein 540i starte. Carly habe Ich, Stecker raus, noch nicht gemacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heva1 schrieb am 10. Februar 2019 um 19:38:44 Uhr:


Hallo, wo kann man den Dummy Plug für den Stecker
beziehen / kaufen ?

Hier z.B

Asset.PNG.jpg

Hast ne PN

Hi Leute,

also ich habe auch diese idiotische Auspuffklappe im rechten Endrohr in offen deaktiviert. Hab mir die Carly App runtergeladen und den dazugehöriger OBD Adapter (auch von Carly) bestellt. In der App gibt es die Funktion Klappensteuerung. Darüber kann man die Klappe öffnen und schließen je nach Belieben. Leider bleibt sie nicht dauerhaft geöffnet, wenn man von der App getrennt ist. Sie schließt sich wieder sobald man den Motor am nächsten Morgen startet auch wenn die Klappe über Nacht offen geblieben ist. Darum Stecker abgezogen und zum Schutz und vermutlich auch um Fehlermeldungen zu vermeiden noch diesen speziellen Dummy Plug (2411427) auf den Stecker drauf gesteckt. Den Stecker noch ordentlich am Hitzeblech fixiert und den offen Anschluss von der Klappensteuerung mit Isolierband zu geklebt. Fertig!

Gruß Roland

Hallo und herzlichen Dank Roland für die tollen Idee und Beschreibung. Habe mich immer gefragt, ob man mit den Carly nicht eine dauerhafte Öffnung hinbekommt. Jetzt habe ich es genau so gemacht. Mir geht es weniger um den Sound, der sich nun für einen 530i doch sehr gut anhört. Mir geht es darum, dass der Qualm aus beiden Rohre kommt (insbesondere Im Winter). Nachdem ich vieles gelesen habe, ist diese Klappe rein für die Lärmreduktion und sollte auch keinen Einfluss auf andere Dinge wie Leistung, Verbrauch usw. haben.

Gruss Bruno

Zitat:

@Bruni530 schrieb am 16. Februar 2019 um 08:03:12 Uhr:



Hast ne PN
[/quote

Hi Leute,

also ich habe auch diese idiotische Auspuffklappe im rechten Endrohr in offen deaktiviert. Hab mir die Carly App runtergeladen und den dazugehöriger OBD Adapter (auch von Carly) bestellt. In der App gibt es die Funktion Klappensteuerung. Darüber kann man die Klappe öffnen und schließen je nach Belieben. Leider bleibt sie nicht dauerhaft geöffnet, wenn man von der App getrennt ist. Sie schließt sich wieder sobald man den Motor am nächsten Morgen startet auch wenn die Klappe über Nacht offen geblieben ist. Darum Stecker abgezogen und zum Schutz und vermutlich auch um Fehlermeldungen zu vermeiden noch diesen speziellen Dummy Plug (2411427) auf den Stecker drauf gesteckt. Den Stecker noch ordentlich am Hitzeblech fixiert und den offen Anschluss von der Klappensteuerung mit Isolierband zu geklebt. Fertig!

Gruß Roland
[/quote

Hallo und herzlichen Dank Roland für die tollen Idee und Beschreibung. Habe mich immer gefragt, ob man mit den Carly nicht eine dauerhafte Öffnung hinbekommt. Jetzt habe ich es genau so gemacht. Mir geht es weniger um den Sound, der sich nun für einen 530i doch sehr gut anhört. Mir geht es darum, dass der Qualm aus beiden Rohre kommt (insbesondere Im Winter). Nachdem ich vieles gelesen habe, ist diese Klappe rein für die Lärmreduktion und sollte auch keinen Einfluss auf andere Dinge wie Leistung, Verbrauch usw. haben.

Gruss Bruno

Sorry, dass Zitieren bzw. die Darstellung ist ein wenig unleserlich geworden. Ich wollte Roland @RolandWolter nur Danke sagen

Hier noch die Beschreibung „die Abgasklappe ist im Nachschalldämpfer integriert. Die Abgasklappe senkt den Geräuschpegel im Leerlauf und im Drehzahlbereich nahe dem Leerlauf. Durch die Abgasklappe wird eine aktive Schalldämpfung um circa 8 dB realisiert„ https://www.newtis.info/.../1VncDbzsg2

Ein schönes sowie erholsames Wochenende und tschüss

Hier noch die Beschreibung „die Abgasklappe ist im Nachschalldämpfer integriert. Die Abgasklappe senkt den Geräuschpegel im Leerlauf und im Drehzahlbereich nahe dem Leerlauf. Durch die Abgasklappe wird eine aktive Schalldämpfung um circa 8 dB realisiert„ https://www.newtis.info/.../1VncDbzsg2

Ein schönes sowie erholsames Wochenende und tschüss

Zitat:

@Bruni530 schrieb am 16. Februar 2019 um 08:03:12 Uhr:



Hast ne PN
[/quote

Hi Leute,

also ich habe auch diese idiotische Auspuffklappe im rechten Endrohr in offen deaktiviert. Hab mir die Carly App runtergeladen und den dazugehöriger OBD Adapter (auch von Carly) bestellt. In der App gibt es die Funktion Klappensteuerung. Darüber kann man die Klappe öffnen und schließen je nach Belieben. Leider bleibt sie nicht dauerhaft geöffnet, wenn man von der App getrennt ist. Sie schließt sich wieder sobald man den Motor am nächsten Morgen startet auch wenn die Klappe über Nacht offen geblieben ist. Darum Stecker abgezogen und zum Schutz und vermutlich auch um Fehlermeldungen zu vermeiden noch diesen speziellen Dummy Plug (2411427) auf den Stecker drauf gesteckt. Den Stecker noch ordentlich am Hitzeblech fixiert und den offen Anschluss von der Klappensteuerung mit Isolierband zu geklebt. Fertig!

Gruß Roland
[/quote

Hallo und herzlichen Dank Roland für die tollen Idee und Beschreibung. Habe mich immer gefragt, ob man mit den Carly nicht eine dauerhafte Öffnung hinbekommt. Jetzt habe ich es genau so gemacht. Mir geht es weniger um den Sound, der sich nun für einen 530i doch sehr gut anhört. Mir geht es darum, dass der Qualm aus beiden Rohre kommt (insbesondere Im Winter). Nachdem ich vieles gelesen habe, ist diese Klappe rein für die Lärmreduktion und sollte auch keinen Einfluss auf andere Dinge wie Leistung, Verbrauch usw. haben.

Gruss Bruno

Moin Roland,

und jetzt klingt der Wagen immer so, wie er klingt, wenn man ihn anlässt? Da ist der Sound ja ganz ordentlich, aber nur für ca. 20 Sekunden.
Vielen Dank.
Jens

Nein. Das geht nicht. Das ist der Kaltstart und den macht er eben nur wenn er kalt ist.

Hallo, habe gerade mal geschaut wie es bei mir aussieht.
Und wenn man einfach die Klemme entfernt was die Verbindung zwischen Motor und Klappe ist ???
Oder klappert dann die Klappe rum ???

Asset.JPG

Dann kann die sich daran einfach bewegen. Müsste man dann mit einem Schweißpunkt fixieren.

Mit einem kleinen Draht fixiert sonst fällt die Klappe zu und klappert!

Ja danke habe ich auch so gemacht , erstmal als Übergangslösung.
Vom Klang her ist er jetzt schon ein wenig dumpfer als vorher und er Qualmt rechts und links .....
Da der Stellmotor ja ohne Probleme arbeiten kann sehe ich da auch keine Probleme.
Die Klammer hab ich in 1 Minute wieder drinnen.
Danke und schönes WE

Ähnliche Themen