Klappenauspuff 540i G30
Wie man in diversen Videos sehen kann ist der Sound beim 540i nach dem Start für 5-10 Sekunden recht passabel, danach bald so ruhig wie bei einem 535i F10, etwas heiser jedoch.
Nach dem Start qualmte es bei mir nur aus dem linken Endrohr, also fix Taschenlampe genommen und mal rechts reingeleuchtet und siehe da eine Klappe im Auspuff....
Wie bekommt man sie deaktiviert und wann geht sie auf und zu....?
Soll ja einen Stecker im Kofferaum geben mit dem man sie deaktivieren kann und auch Sets per Fernbedienung, welche sich auch in den Garagentüröffner programmieren lassen...
Wer weiß näheres ?
Beste Antwort im Thema
Im Gegensatz zur Konkurrenz wurde beim BMW weder von Werk eine Krawalltüte verschraubt, noch Lautsprecher für künstlichen Sound. Für meine Zwecke völlig i.O.
490 Antworten
Erst über die App Klappe öffnen. Motor aus. Stecker abziehen. Dummy plug drauf und verstauen. Fertig. Klappe bleibt dauerhaft geöffnet, da ohne Stecker kein Strom für den Antrieb vorhanden ist. Grüße
und merklich anders?
oder ist sie im Stand eh schon offen und daher nur bedingt wahrnehmbar
habe es im F31 (B3) probiert und war nicht so überzeugt
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 23. Dezember 2018 um 10:17:38 Uhr:
und merklich anders?oder ist sie im Stand eh schon offen und daher nur bedingt wahrnehmbar
habe es im F31 (B3) probiert und war nicht so überzeugt
Ich hab die Klappe offen und bilde mir ein, einen Unterschied zum normalen (sonst geschlossenen Zustand) zu hören. Würde den aber nicht als dramatisch bezeichnen. Wenn du mit „im Stand“ den Kaltstart meinst, dann merke ich keinen Unterschied, da die Klappe auch ohne Manipulation einige Sekunden offen bleibt.
Mein Fazit: gefühlt ist es für mich etwas schöner offen. Vor allem qualmt es links UND rechts dauerhaft mehr oder weniger synchron und die Blenden verschmutzen wenigstens gleichmäßig 😉.
Halte ich es für dringend nötig. Naja 😉
notwendig ist das unbedingt 😁
mit im Stand meinte ich nicht rollend, dh kein Wind, keine schreienden Beifahrer un so
Ähnliche Themen
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 23. Dezember 2018 um 10:59:39 Uhr:
notwendig ist das unbedingt 😁mit im Stand meinte ich nicht rollend, dh kein Wind, keine schreienden Beifahrer un so
😁
Also wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist die Klappe im Serienzustand die ersten x Sekunden nach Motorstart geöffnet und schließt dann. Sie öffnet im Folgenden bei bestimmten Betriebszuständen im Fahrbetrieb. Wenn du dann wieder stehst, öffnet sie mWn nicht mehr einfach so.
Kann jemand etwas zu der Lautstärke des 540i ab "Verbot M-Performance ESD" sagen? Also wenn man jetzt bestellt.
Ist der Serien ESD leiser geworden als vorher?
Mein Händler hat aktuell leider keinen 540i da, sondern nur den X4 M40i und ich denke die sind zumindest vom
Sound nicht vergleichbar.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 23. Dezember 2018 um 12:46:34 Uhr:
Kann jemand etwas zu der Lautstärke des 540i ab "Verbot M-Performance ESD" sagen? Also wenn man jetzt bestellt.
Ist der Serien ESD leiser geworden als vorher?
Mein Händler hat aktuell leider keinen 540i da, sondern nur den X4 M40i und ich denke die sind zumindest vom
Sound nicht vergleichbar.
Ich hab nicht gehört, dass der Sound sich im Serienzustand geändert hat.
In NRW kannst du dir den Serienzustand bei mir (mit dauerhaft geöffneter Klappe) gerne anhören. Einfach PN an mich, falls interessant.
Klappe offen oder zu. Ich höre KEINEN Unterschied.
Ich höre Unterschied, vorallem in der Teillast und im Tunnel. Nichts Weltbewegendes aber hörbar!
Zitat:
@Holgi33 schrieb am 23. Dezember 2018 um 15:14:29 Uhr:
Klappe offen oder zu. Ich höre KEINEN Unterschied.
idem manchmal fühle ich mich, als würde ich ein Elektroauto fahren ;-)
Vom Klang ist das Auto ein NoGo. Werde den Wagen wohl schon nach 24 Monaten zurück geben.
Zitat:
@Holgi33 schrieb am 23. Dezember 2018 um 17:14:10 Uhr:
Vom Klang ist das Auto ein NoGo. Werde den Wagen wohl schon nach 24 Monaten zurück geben.
Hast du einen mit oder ohne OPF?
Mit OPF
Zitat:
@Davcbr schrieb am 23. Dezember 2018 um 18:14:35 Uhr:
Mit OPF
Das scheint wohl ein deutlicher Unterschied zu sein.
Ich hab einen ohne OPF, der ist zwar beim dahingleiten auch wirklich leise, aber sobald ich ihn hochdrehe kommt ein schöner sonorer Klang, ein bisschen heißer in den oberen Drehzahlen. Da fehlt es mir persönlich an nichts, auch ein dezentes Auspuffknallen lässt sich durch abrupte gaswegnahme erzeugen.
Mit OPF