Klappenauspuff 540i G30
Wie man in diversen Videos sehen kann ist der Sound beim 540i nach dem Start für 5-10 Sekunden recht passabel, danach bald so ruhig wie bei einem 535i F10, etwas heiser jedoch.
Nach dem Start qualmte es bei mir nur aus dem linken Endrohr, also fix Taschenlampe genommen und mal rechts reingeleuchtet und siehe da eine Klappe im Auspuff....
Wie bekommt man sie deaktiviert und wann geht sie auf und zu....?
Soll ja einen Stecker im Kofferaum geben mit dem man sie deaktivieren kann und auch Sets per Fernbedienung, welche sich auch in den Garagentüröffner programmieren lassen...
Wer weiß näheres ?
Beste Antwort im Thema
Im Gegensatz zur Konkurrenz wurde beim BMW weder von Werk eine Krawalltüte verschraubt, noch Lautsprecher für künstlichen Sound. Für meine Zwecke völlig i.O.
490 Antworten
Hallo, möchte den 540i G31 gerne nehmen bin aber vom Klang enttäuscht. Klingt zu wenig und eher nach Turbine o.ä..
Ist das Thema mit den Performance Töpfen gut lösbar?
Ich erwarte mir einen angemessen sportlichen Sound, der im Hintergrund bleibt. You Tube Videos lassen den Außenklang nachvollziehen, da sitze ich aber nicht.
Gibt es evtl. hier in München die Chance, das mal anzuhören?
Viele Grüße
Christian
Hi,
vor dem Problem stand ich auch. Hatte den BiTu-A6 noch mit Soundmodul und einem schönen Blubbern, allerdings wurde das zum Ende der Laufzeit etwas nervig. Ohne Modul fehlte aber komplett die Emotion. :-)
Beim künstlichen Sound gabs den Vorteil den einstellen zu können und da ja die ganze Familie auch in den Urlaub fährt, war es praktisch den abzuschalten.
Der ursprüngliche Klang vom 540i ist ja im Innenraum überhaupt nicht zu hören, was mich echt störte. Ich wollte einen dezenten, aber schon anwesenden Klang im Innenraum, hatte aber Angst, das die Performance-Anlage zu laut ist, bzw. dröhnt. Mein Verkäufer konnte dann Kunden eines anderen Verkäufers ausfindig machen, die M-Performance verbaut haben und da durfte ich "Probehören". War allerdings ein G30 und da gabs noch den Unsicherheitsfaktor, wie es beim G31 wegen dem anderen Ressonanzkörper ist.
Also beim Start klingt er, wegen der Drehzahlerhöhung, brutal. Beim Fahren ist er im Innenraum dezent wahrnembar. Ich bereue das bisher nicht, war die richtige Entscheidung, auch wenn vom Klang her der aus der Dose schöner war.
Wegen Testhören kommts drauf an, aus welcher Gegend Du kommst.
Tschüß
Brunni112
Was hat es denn mit dem Soundmodul im G31 540i auf sich?
Laut ETK ist ein Active Sound Generator verbaut, anbei ein Screenshot:
Jetzt wird es interessant- bisher war doch immer die Rede davon, dass der 540 so etwas nicht hat ?
Ähnliche Themen
Jupp. Bin bislang auch davon ausgegangen das der 540i das nicht hat. Beim Fahren höre ich auch nichts dergleichen. Beim M135i vor einigen Jahren habe ich das ASD deutlich wahrgenommen. Bin gespannt
Ich hatte zum Thema Sound generator schon in diversen Threads hier gefragt, keine ANtwort bekommen, scheint wohl bislang niemand zu wissen.
Hören tue ich im Innenraum nichts davon, aber es wäre wohl auch schwer zu beurteilen, ob da einer ist oder nicht wenn man keinen Vergleich hat?
Sollte mich wohl mal auf die Suche im Fahrzeug machen, die Angaben wo das Teil sitzen könnte sind aber leider auch mehr als ungenau
Ich sehne mich zugegeben nach dem 6-Zylinder Sound vom M20 und M50/M52 zurück.... :-)
Zitat:
@chris129 schrieb am 14. März 2018 um 11:44:28 Uhr:
Hallo, möchte den 540i G31 gerne nehmen bin aber vom Klang enttäuscht. Klingt zu wenig und eher nach Turbine o.ä..
Ein R6 im 5er muss eigentlich noch viel mehr nach Turbine klingen. So wie früher. Ach....
Sportsound gehört in den 3er.
Davon abgesehen finde ich den Motor im Innenraum durchaus präsent - wenn gewünscht.
Bei meinem 235i hing das ASD-Dings auf der gleichen Sicherung wie das Radio. Durch Entfernen der Sicherung kann somit jeder testen wie der Sound im Innenraum mit und ohne ASD klingt ohne dass irgendetwas codiert oder ausgebaut werden muss. Welche Sicherung das beim 540i ist weiß ich leider nicht. Das kann man aber sicherlich rausfinden.
Ich selbst kann mir allerdings nicht vorstellen, dass in meinem 540i ein ASD aktiv ist. Dieses künstliche Gedröhne kann ich nicht wahrnehmen. Beim Umschalten auf Sport müsste das Gedröhne sich auch verstärken. Bei mir ändert sich die Klangkulisse beim Umschalten der Fahrmodi aber überhaupt nicht.
Gibt es hier schon neue Erkenntnisse?
Mein Händler meinte bei geöffneter Klappe und gezogenen Stecker einen Schweisspunkt setzen.
Sehr einfach zu tun, ohne Schweißen, erklärt er auf dem amerikanischen Forum
Aber ich weiß nicht, ob es ein Risiko für den Motor oder den Kraftstoffverbrauch gibt.
Welches US Forum?
bimmerpost
Hmmm, den passenden Beitrag dazu habe ich bisher nicht gefunden. Was steht denn dort?
Wie hast du ausgesehen? Ich habe zwei Sekunden gebraucht -)
Zitat:
@Davcbr schrieb am 5. August 2018 um 13:55:22 Uhr:
Wie hast du ausgesehen? Ich habe zwei Sekunden gebraucht -)
M550i, ist doch nicht der gleiche als 540i. Der hat anderen Auspuff, meine Ich.
Hast du andere Info?