Klappen / Lamellen im Kühlergrill
Mein F11 hat ja im Kühlergrill diese Lamellen / Klappen, die im Stand auch geschlossen sind und den Kühler verdecken.
Unter welchen Bedingungen / Temperaturen / Geschwindigkeiten etc. sind diese während der Fahrt geschlossen und wann geöffnet?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fgen schrieb am 25. Februar 2015 um 16:34:20 Uhr:
hier ist die Antwort:
http://www.bmw.com/.../air_vent_control.html?...
Leider jedoch keine exakten Werte, sondern nur eine allgemein Beschreibung der Bedingungen
Genau das ist die Info, die ich gesucht habe.
Danke.
Zur Info:
Mein F11 hat keine AHK und kein NightVision - Klappen sind im Stand zu.
Während der Volllastfahrt habe ich es noch nicht geschafft vorne reinzuschauen. ;-)
80 Antworten
Die genaue Ansteuerung mit den betroffenen Sensoren die diese auslösen wäre mal interessant .
Auch würde mich interessieren ob es einen Neigungssensor gibt der unterscheidet Bergauf und Bergab fahrt , dementsprechend er auch die Lammelen auf und zu macht ?
Hab ich mal gehört .....
Zitat:
@330i-touring-m54-lpg schrieb am 11. Februar 2021 um 17:14:10 Uhr:
dann ist doch definitiv irgendetwas defekt
Das ist auch mein Empfinden, seit er 02/2020 in der Werkstatt war. Bin wie gesagt danach noch zwei/drei mal da gewesen und habe auch das jedes Mal angesprochen und habe immer nur BlaBlaBlubb zu hören bekommen. Kein Fehlereintrag, nix defekt, fertig.
So wie die Funktionsbeschreibung ist, sollte sich das System anders verhalten. Ansonsten habe ich keine anderen Anhaltspunkte, auch nicht mit der Warmlaufphase, da hat sich gefühlt nichts verändert.
Dienstag ist der Wagen zum Service und dann werde ich erneut rummäkeln.
Steck mal den Stecker der Kühlerklappen ab. Nd Steck im dann im nachhinein wieder an. Der Stecker befindet sich oben Mittig. Bei einen Arbeitskollegen war mal ein ähnliches Problem . Unmittelbar danach hat alles wieder wunderbar funktioniert....
Ähnliche Themen
Abstecken kann ich morgen mal probieren.
Kein RG vorhanden, hätte nur BimmerCode eines Nachbarn zur Verfügung. Der meinte aber, es gäb da keine Testfunktion für die Lamellen/er kennt keine.
Man glaubt es nicht , aber heute beim Check monatlich FS, stand drin ...
279800 Kühlerjalousie , Anschlag offen wurde zu früh erkannt
Muss mal checken , jemand Tipps ?
PS: Ansteuerung funktioniert normal .
Die Frage ist halt , in wie fern während dem regulär Betrieb.
So, Servicetermin ist erledigt. Hinsichtlich der Jalousie nicht wirklich etwas richtig Neues. Die Ansteuerbarkeit wurde überprüft, alles ok. Es wurden auch keine Fehlereinträge gefunden. Das Verhalten, so es denn tatsächlich so sei, dass die Lamellen „immer“ offen bleiben während der Fahrt, konnte nicht ge/erklärt werden. Während der Fahrt kann man ja schlecht nachschauen und im Stand kann/könnte es schon wieder anders sein... Unbefriedigend.
Ich habe jetzt nur noch eine Idee. Ich werde die Werkstatt wechseln und dort halt mal auf meine Kosten suchen lassen.
Kurz zu den beiden Vorschlägen: „Stecker abziehen/anstecken“ hat nicht funktioniert, man (ich) finde oben keinen Stecker den man mal abziehen könnte, von oben ist kein Stecker zu erkennen. Über Bimmercode konnte der Nachbar auch nichts finden, kein Steuergerät aus dem Bereich „Motor/Kühlung/Lüftung“ ist da verzeichnet. Zugegeben, wir sind da beide keine Profis.
Jetzt schaue ich mal, wann ich das mit dem zusätzlichen Termin in einer anderen Werkstatt geregelt bekomme. Auch wenn ich für solche Versuche eigentlich wenig Zeit habe, interessiert mich doch immer noch.
Kamera (oder altes Handy) am Kühlergrill mal mit Klebeband befestigen und ein paar Runden drehen, dann siehst Du wie sich die Lamellen verhalten.......
Dazu müsste man die relevanten Kennlinien kennen um eine logische Auswertung daraus schließen zu können.
Zitat:
@Bmwstone schrieb am 17. Februar 2021 um 09:38:07 Uhr:
Dazu müsste man die relevanten Kennlinien kennen um eine logische Auswertung daraus schließen zu können.
Wenn ich es richtig Verstanden habe geht es hier in erster Linie darum, ob die Lamellen überhaupt arbeiten oder während der Fahrt grundsätzlich offen oder geschlossen sind..... alles andere wie z.B. bei welcher Temperatur oder ähnliches sie öffnen/schließen, ist erst mal zweit- oder drittrangig....
Korrekt. Darum geht es mir. Ich checke mal die Optionen mit einem alten Handy.
Nach meiner Beobachtung/Behauptung gehen die Lamellen, seit dem Werkstatttermin Anfang 2020, sofort nach Motorstart auf und bleiben offen, unabhängig von Außentemperaturen und Fahrtdauer usw..
Zusätzlich erkenne ich seit Anfang 2020 einen Anstieg des Durchschnittsverbrauchs (darüber bitte keine Diskussion lostreten).
Ich kenne natürlich die Werte, die für die Steuerung relevant sind, auch nicht, aber das "normale" Verhalten ist, dass die Lamellen grundsätzlich geschlossen sind, auch während der Fahrt (sonst wären sie auch nutzlos).
Gut ist ja schonmal, dass sie sich ansteuern lassen.