Klappen / Lamellen im Kühlergrill
Mein F11 hat ja im Kühlergrill diese Lamellen / Klappen, die im Stand auch geschlossen sind und den Kühler verdecken.
Unter welchen Bedingungen / Temperaturen / Geschwindigkeiten etc. sind diese während der Fahrt geschlossen und wann geöffnet?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fgen schrieb am 25. Februar 2015 um 16:34:20 Uhr:
hier ist die Antwort:
http://www.bmw.com/.../air_vent_control.html?...
Leider jedoch keine exakten Werte, sondern nur eine allgemein Beschreibung der Bedingungen
Genau das ist die Info, die ich gesucht habe.
Danke.
Zur Info:
Mein F11 hat keine AHK und kein NightVision - Klappen sind im Stand zu.
Während der Volllastfahrt habe ich es noch nicht geschafft vorne reinzuschauen. ;-)
80 Antworten
Als ich diese Öltemperaturen nebst tobendem Lüfter hatte, war es letztendlich die Wasserpumpe. Meine Lamellen waren allerdings bei laufendem Motor auf. Selbstverständlich stand nichts im Fehlerspeicher. Kam zwischen 700-800€, wenn ich mich recht entsinne. F10 535i 07/12
Ich hab die Lamellen jetzt einfach ausgebaut, nun kommt Luft ran und ich habe keine Temperaturprobleme mehr. Meine Wasserpumpe ist absolut in Ordnung.
Also mein sind seit paar Tagen ständig offen. Das Auto wird auch nicht mehr so schnell warm was bei diesen Temperaturen schade ist. Woran kann es liegen?
Ähnliche Themen
Du kannst die Kühlerjalousie über Rheingold ansteuern. Dann weißt Du, ob sie defekt ist.
Steuergeräteliste -> DDE -> ABL Kühlerjalousie
Normalerweise sollte eine defekte Kühlerjalousie auch eine Fehlereintrag erzeugen.
@davidbe Ruhe bewahren. Meine stehen seit ca. 10 Monaten auf wenn der Wagen an ist. Ich war bisher dreimal bei BMW und habe das „bemängelt“, ist sinnlos.
Such Dir eine Aussage aus: das ist Stand der Technik, wir konnten nichts feststellen, wäre etwas nicht i.O. wäre ein Fehlereintrag da, der Wagen steuert das „intelligent“, beim Fahren sind Sie sicher nicht ausgestiegen und haben nachgesehen,...
Kommende Woche bin ich wieder beim Service, werde es erneut checken lassen und mir auch mal die offizielle BMW-Funktionsbeschreibung der Lamellen erklären lassen 😉
@StevenM Danke, die kenne ich.
Ich schrieb ja, ich werde mir diesmal von einem „Profi“ 1:1 erklären lassen warum dort andere Dinge/Verhalten beschrieben sind als meine Lamelle es macht und warum die „Profis“ das trotzdem als normal abtun.
Aber das Auto wird immer so langsam warm das nervt im Winter. Bin jetzt 40 min Autobahn gefahren und hab nicht mal die 100 Grad erreicht haha
Und im Sommer bestimmt geschlossen ...
Kann sein das die Ansteuerung bzw. der Stecker der Ansteuerung sowie auch umgekehrt steckbar ist ?
Hab nämlich auch schon von einigen gehört , das im Winter offen und im Sommer geschlossen .
Ob im Sommer geschlossen weiß ich leider nicht?
Was heißt Stecker umgekehrt? Muss man die stoßstange abbauen um dran zu kommen?
Zitat:
@tosimaxs schrieb am 10. Februar 2021 um 09:52:44 Uhr:
@StevenM Danke, die kenne ich.
Ich schrieb ja, ich werde mir diesmal von einem „Profi“ 1:1 erklären lassen warum dort andere Dinge/Verhalten beschrieben sind als meine Lamelle es macht und warum die „Profis“ das trotzdem als normal abtun.
Gut, dass Du "Profi" in Anführungszeichen gesetzt hast ;-)
Wer soll Dir das beantworten? Einer von den Servicemitarbeitern im weißen Hemd, bei denen man das Auto abgibt? Oder einer vom Werkstattpersonal, der nach Vorgabe des Testers Teile tauscht?
Ich glaube, ich kenne die Antwort: "Stand der Technik."
Berichte gerne mal, vielleicht tue ich den Jungs ja Unrecht.
Also das die Jalousie im Winter offen ist könnte ich mir so erklären, weil diese eventuell einfrieren könnten durch Fahrtwind und Nässe und dann gar nicht mehr funktionieren. Dann würde es Sinn machen diese dauerhaft offen zu halten aus Sicherheitsgründen. Aber meine sind zu 😁
zumindest wenn der Motor aus ist sonst habe ich es noch nicht geprüft
Wenn der Motor aus ist, sind meine natürlich auch geschlossen. Am Winter kann es auch nicht liegen, da meine seit Februar vergangenen Jahres im Fahrbetrieb permanent offen steht (zumindest wenn ich anhalte und nachschaue), unabhängig von Wetter oder Außentemperatur.