Klangverbesserungen beim Standard- und HK-Soundsystem

Mercedes E-Klasse W212

Soundtuning beim W212 mit Standard und HK-Soundsystem

Beim W212 (sowohl Vormopf, als auch beim aktuellen W212 Mopf) sind viele Dinge ähnlich wie beim W211 (alte E-Klasse). Es klingt werksseitig sowohl beim Standard Soundsystem, als auch beim HK- Soundsystem eher „bescheiden“. Guter Klang ist für mich etwas anderes. Mir ist es wichtig, dass man Veränderungen an der Soundanlage zwar hören, aber nicht sehen sollte. Wegen der digitalen Verknüpfung der vielen Bord Elektroniken sehe ich das Radio mal als „gesetzt“ an, und das ich ich nicht in Frage stellen möchte. Also muss man, wenn man etwas verbessern will, dahinter ansetzen, sprich bei den Lautsprechern, denn da kann man mit wenigen Maßnahmen massive Verbesserungen erzielen. Ich versuche das mal mit einigen Details so eines Weichen-Kompletteinbaus zu beschreiben. Bislang habe ich mich ja schon mit einigen Klangtuningmassnahmen hier im Forum beim W211 und bei der C-Klasse mit W203/W204 beschäftigt.
Das Hauptproblem beim W212 sind wieder die Hochtöner der Soundsysteme. Der werksseitige Hochtöner des "Standard Soundsystems" hat eine 6dB Trennung mit einem 3,3µF bipolaren billig Kondensator. Der HK-Hochtöner (leider auch nciht viel besser)  einen 4,7µF Elko-Kondensator. Beide Trennen bei ca. 5500 Hz und sind deutlich leiser als der Bass.
Dies führt zu dem bekannten bedauernswerten Klangbild: Kaum Höhen, keine Bühne, der Klang, die Schallquelle kommt aus dem Fußraum. Total verwaschene näselnde Mitten. Der 16er Bass hat im originalen Auslieferzustand keine Weiche und bekommt das volle Audiosignal. Soweit ganz grob die Ursachen des Problems.

Die Lösung: (Stepp 1)
• Austausch der vier Hochtöner gegen bessere Modelle, die in der Lage sind ab ca. 2000 Hz qualitativ hochwertig Schall abzugeben
• Montage von 4 Türweichen-Modulen, vorne gesplittet auf je 2 Platinen, so dass sie ohne Demontage der Türverkleidung passen, hinten als Kombiplatine.
• Ergänzung des fehlenden Centers beim Standard Soundsystems mit einem Breitband- Lautsprecher von Ground Zero GZPM 60SQ. Austausch des Werksseitigen HK Centers beim HK Soundsystem gegen den o.g. Breitbänder.

Die Lösung: (Stepp 2)
• Montage von 4 neuen Tieftönern in den Türen. Je nach Geldbeutel und gewünschter Performance:
o Hertz HV 165 „L“ (Stark, hervorragende Mitten, guter Bass)
o Hertz HV 165 „XL“ (Traumhaft viel Basspower)
o Hertz Mille 1600 (mehr geht nicht)…zumindest nicht bei dem Preis

Die Lösung: ( Stepp 3)
• Nachrüsten eines (unsichtbaren) Subwoofers. Hier gäbe es 2 gute Optionen:
o Vollaktiven Subwoofer inkl. integrierter Endstufe: „FOCAL IBUS 20“. Dieser passt sowohl beim Kombi in die Seitenverkleidung, als auch bei der Limo unter die vorhandene Heckablagen Verkleidung
o Original Mercedes Ersatzteil - HK-Ovalsubwoofer bei der Limo, oder HK Bodensubwoofer beim Kombi nachrüsten, plus extra Subwooferverstärker Eton SR 500.1. Der Anschluss/ Abgriff erfolgt an den beiden Fronttürkanälen.

Mit diesen Maßnahmen lässt sich beim W212 der Klang enorm verbessern. Beginnend mit dem Stepp 1 und dem wichtigsten Teil des Upgrades, Hochtöner und Weichen. Nachfolgend erkläre ich im Detail, was wie wo an geklemmt und gemacht werden muss,………………

mfg
Rüdiger
mercedes.soundtuning@yahoo.de

Beste Antwort im Thema

Soundtuning beim W212 mit Standard und HK-Soundsystem

Beim W212 (sowohl Vormopf, als auch beim aktuellen W212 Mopf) sind viele Dinge ähnlich wie beim W211 (alte E-Klasse). Es klingt werksseitig sowohl beim Standard Soundsystem, als auch beim HK- Soundsystem eher „bescheiden“. Guter Klang ist für mich etwas anderes. Mir ist es wichtig, dass man Veränderungen an der Soundanlage zwar hören, aber nicht sehen sollte. Wegen der digitalen Verknüpfung der vielen Bord Elektroniken sehe ich das Radio mal als „gesetzt“ an, und das ich ich nicht in Frage stellen möchte. Also muss man, wenn man etwas verbessern will, dahinter ansetzen, sprich bei den Lautsprechern, denn da kann man mit wenigen Maßnahmen massive Verbesserungen erzielen. Ich versuche das mal mit einigen Details so eines Weichen-Kompletteinbaus zu beschreiben. Bislang habe ich mich ja schon mit einigen Klangtuningmassnahmen hier im Forum beim W211 und bei der C-Klasse mit W203/W204 beschäftigt.
Das Hauptproblem beim W212 sind wieder die Hochtöner der Soundsysteme. Der werksseitige Hochtöner des "Standard Soundsystems" hat eine 6dB Trennung mit einem 3,3µF bipolaren billig Kondensator. Der HK-Hochtöner (leider auch nciht viel besser)  einen 4,7µF Elko-Kondensator. Beide Trennen bei ca. 5500 Hz und sind deutlich leiser als der Bass.
Dies führt zu dem bekannten bedauernswerten Klangbild: Kaum Höhen, keine Bühne, der Klang, die Schallquelle kommt aus dem Fußraum. Total verwaschene näselnde Mitten. Der 16er Bass hat im originalen Auslieferzustand keine Weiche und bekommt das volle Audiosignal. Soweit ganz grob die Ursachen des Problems.

Die Lösung: (Stepp 1)
• Austausch der vier Hochtöner gegen bessere Modelle, die in der Lage sind ab ca. 2000 Hz qualitativ hochwertig Schall abzugeben
• Montage von 4 Türweichen-Modulen, vorne gesplittet auf je 2 Platinen, so dass sie ohne Demontage der Türverkleidung passen, hinten als Kombiplatine.
• Ergänzung des fehlenden Centers beim Standard Soundsystems mit einem Breitband- Lautsprecher von Ground Zero GZPM 60SQ. Austausch des Werksseitigen HK Centers beim HK Soundsystem gegen den o.g. Breitbänder.

Die Lösung: (Stepp 2)
• Montage von 4 neuen Tieftönern in den Türen. Je nach Geldbeutel und gewünschter Performance:
o Hertz HV 165 „L“ (Stark, hervorragende Mitten, guter Bass)
o Hertz HV 165 „XL“ (Traumhaft viel Basspower)
o Hertz Mille 1600 (mehr geht nicht)…zumindest nicht bei dem Preis

Die Lösung: ( Stepp 3)
• Nachrüsten eines (unsichtbaren) Subwoofers. Hier gäbe es 2 gute Optionen:
o Vollaktiven Subwoofer inkl. integrierter Endstufe: „FOCAL IBUS 20“. Dieser passt sowohl beim Kombi in die Seitenverkleidung, als auch bei der Limo unter die vorhandene Heckablagen Verkleidung
o Original Mercedes Ersatzteil - HK-Ovalsubwoofer bei der Limo, oder HK Bodensubwoofer beim Kombi nachrüsten, plus extra Subwooferverstärker Eton SR 500.1. Der Anschluss/ Abgriff erfolgt an den beiden Fronttürkanälen.

Mit diesen Maßnahmen lässt sich beim W212 der Klang enorm verbessern. Beginnend mit dem Stepp 1 und dem wichtigsten Teil des Upgrades, Hochtöner und Weichen. Nachfolgend erkläre ich im Detail, was wie wo an geklemmt und gemacht werden muss,………………

mfg
Rüdiger
mercedes.soundtuning@yahoo.de

1833 weitere Antworten
1833 Antworten

Zitat:

so das sich zum größten Teil nur die Höchtöner bemerkbar machen, und ihr denkt die Bühne ist nach oben gewandert.

Ja, wir sind total verblendet, weil wir auch alle auf der Wurstsuppe daher geschwommen kommen und die Hose mit der Kneifzange anziehen.

Bei dem, was du da schreibst muss man sich fragen, ob du es überhaupt richtig angeschlossen hast.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 24. Juli 2023 um 12:32:52 Uhr:


Ja, wir sind total verblendet, weil wir auch alle auf der Wurstsuppe daher geschwommen kommen und die Hose mit der Kneifzange anziehen.

Volle Zustimmung!

Zitat:

@Turbo_Men schrieb am 24. Juli 2023 um 09:53:41 Uhr:


Hier nochmal : Weichen kann man verbauen wen der oem Verstärker ersetzt wird durch ein leistungsfähigeres Modell da das Originalsystem ohne Weichen mit sehr wenig Leistung betrieben wird stört es die ganze Abstimmung, kommt jetzt doch eine Weiche dazwischen werden die Lautsprecher kastriert so das sich zum größten Teil nur die Höchtöner bemerkbar machen, und ihr denkt die Bühne ist nach oben gewandert.
Auch bei ein Verstärker wechsel sind die hier angebotenen Weichen nicht rentabel da im Zubehör die Lautsprecher im Set immer Weichen dabei sind und das deutlich preiswerter.
Jedoch möchte ich niemanden vom Kauf abraten, dies ist nur meine persönliche Feststellung.

Tut mir leid, aber was Du da schreibst, ist völliger Schwachsinn.

Ich habe das HK-System und dieses mit Weichen von Rüdiger, Helix C1T Hochtönern in allen Türen und einem anderen Center-Speaker aufgerüstet - seit mehr als 4 Jahren.

Aus den Türen kommt damit deutlich klarerer Bass (aus den HK-Tief/Mitteltönern), die besseren Hochtöner sind der Wahnsinn.

Na klar kommt der Verstärker langsam an seine Grenzen, wenn man längere Zeit voll aufdreht - aber absolut nichts von dem, was Du da schreibst, trifft zu.

Du hast offensichtlich auch keine Ahnung, wie Frequenzweichen funktionieren und wozu sie da sind - die kastrieren keinen Lautsprecher, sondern Filtern nur das Signal, damit der Lautsprecher nur die Frequenzen bekommt, die er sauber spielen kann. Kein Hochtöner ist mit tiefen Frequenzen glücklich, kein Tieftöner mag hohe Frequenzen. Ohne Weichen versuchen aber beide alles zu spielen und klingen dann nicht sonderlich toll.

@Turbo_Men
Ich mache Dir einen Vorschlag: Komm doch bei mir vorbei und höre Dir meine Lösung mit den angestimmten Komponenten von Rüdiger an. Du hast sogar die Wahl zwischen Hamburg und OWL.
Dann werden wir sehen bzw. hören wer der wahre „Rentner“ ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PortoJJ1 schrieb am 24. Juli 2023 um 13:11:26 Uhr:


@Turbo_Men
Ich mache Dir einen Vorschlag: Komm doch bei mir vorbei und höre Dir meine Lösung mit den angestimmten Komponenten von Rüdiger an. Du hast sogar die Wahl zwischen Hamburg und OWL.
Dann werden wir sehen bzw. hören wer der wahre „Rentner“ ist.

Hamburg würde von Bremen aus ja sogar vielleicht mal klappen 🙂
.... wenn das Angebot auch an mich geht 😉

Zitat:

@Ruffneck schrieb am 28. Juli 2023 um 22:08:32 Uhr:



Hamburg würde von Bremen aus ja sogar vielleicht mal klappen 🙂
.... wenn das Angebot auch an mich geht 😉

Warum nicht? Sehr gerne. Schreib mich per PN an, dann können wir uns verabreden.

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 24. Juli 2023 um 13:08:36 Uhr:



Zitat:

@Turbo_Men schrieb am 24. Juli 2023 um 09:53:41 Uhr:


Hier nochmal : Weichen kann man verbauen wen der oem Verstärker ersetzt wird durch ein leistungsfähigeres Modell da das Originalsystem ohne Weichen mit sehr wenig Leistung betrieben wird stört es die ganze Abstimmung, kommt jetzt doch eine Weiche dazwischen werden die Lautsprecher kastriert so das sich zum größten Teil nur die Höchtöner bemerkbar machen, und ihr denkt die Bühne ist nach oben gewandert.
Auch bei ein Verstärker wechsel sind die hier angebotenen Weichen nicht rentabel da im Zubehör die Lautsprecher im Set immer Weichen dabei sind und das deutlich preiswerter.
Jedoch möchte ich niemanden vom Kauf abraten, dies ist nur meine persönliche Feststellung.

Tut mir leid, aber was Du da schreibst, ist völliger Schwachsinn.

Ich habe das HK-System und dieses mit Weichen von Rüdiger, Helix C1T Hochtönern in allen Türen und einem anderen Center-Speaker aufgerüstet - seit mehr als 4 Jahren.

Aus den Türen kommt damit deutlich klarerer Bass (aus den HK-Tief/Mitteltönern), die besseren Hochtöner sind der Wahnsinn.

Na klar kommt der Verstärker langsam an seine Grenzen, wenn man längere Zeit voll aufdreht - aber absolut nichts von dem, was Du da schreibst, trifft zu.

Du hast offensichtlich auch keine Ahnung, wie Frequenzweichen funktionieren und wozu sie da sind - die kastrieren keinen Lautsprecher, sondern Filtern nur das Signal, damit der Lautsprecher nur die Frequenzen bekommt, die er sauber spielen kann. Kein Hochtöner ist mit tiefen Frequenzen glücklich, kein Tieftöner mag hohe Frequenzen. Ohne Weichen versuchen aber beide alles zu spielen und klingen dann nicht sonderlich toll.

Das du mit den Weichen mehr Bass vorne hast ist gar nicht möglich, hab es selber getestet und die Weichen wieder ausgebaut, die Lautsprecher werden deutlich leiserer auch der Bass vorne, der Woofer hinten spielt aber wie davor somit denkt ihr ihr habt mehr Bass im Fahrzeug weil die Türen leise werden, aber der Woofer auf Hutablage weithin laut spielt.

Es berichten auch einige das nach Einbau der Weichen die Türen nicht mehr vibrieren, ist auch logisch da der Bass Punch durch die Weichen verloren geht...

Dem Bass geht kein Punch verloren. Die Weiche ist ein Tiefpass und schneidet nur die hohen Töne ab. Der geringe ohmsche Widerstand dürfte vernachlässigbar sein. Subjektiv kann der TT vielleicht als leiser empfunden werden da alles „Unnötige“ was nicht durch einen TT gehört, abgeschnitten wird. Dazu ist die Weiche schließlich da.

@graupe007
Völlig richtig was Du schreibst. So hat Teddybär es auch wiederholt erklärt, und es entspricht auch dem, was viele hier bestätigen.

Nur @Turbo_Men will das nicht verstehen bzw. behauptet glatt mal das Gegenteil. Wichtig dabei ist, dass er Recht hat und nicht die etlichen zufriedenen User. (Kann Spuren von Ironie enthalten)

@Turbo_Men Mein Angebot steht immer noch.
Geh BITTE auf dieses Angebot ein, damit diese geistigen Ergüsse endlich aufhören…
Durch die Weichen kommen die Frequenzen endlich an den Lautsprecher an, zu dem sie hin gehören. Dadurch hast Du weniger Verzerrungen und zudem hat der Verstärker weniger zu tun. Ergo steht Dir mehr Leistung zur Verfügung.
Sprich: Erheblich besserer Klang und mehr Leistung auch an den Bässen!
Aber Dir sind ja offensichtlich Vibrationen an der Tür wichtiger, als ein guter Klang…

Zitat:

@Turbo_Men schrieb am 6. August 2023 um 22:11:01 Uhr:


Das du mit den Weichen mehr Bass vorne hast ist gar nicht möglich, hab es selber getestet und die Weichen wieder ausgebaut, die Lautsprecher werden deutlich leiserer auch der Bass vorne, der Woofer hinten spielt aber wie davor somit denkt ihr ihr habt mehr Bass im Fahrzeug weil die Türen leise werden, aber der Woofer auf Hutablage weithin laut spielt.

Es berichten auch einige das nach Einbau der Weichen die Türen nicht mehr vibrieren, ist auch logisch da der Bass Punch durch die Weichen verloren geht...

Du solltest vielleicht lesen, was geschrieben wurde und nicht selbst was dazudichten...

Wo habe ich geschrieben, dass ich durch die Weichen mehr Bass habe?

Ich schrieb, dass der Bass deutlich klarer wird - weil die Weichen eben die ganzen hohen Frequenzen nicht zum Tieftöner durchlassen. Und nein, weder Hoch- noch Tiefmitteltöner in den Türen werden durch die Weichen leiser - aber klarer, weil jeder Lautsprecher nur die Frequenzen bekommt, die er sauber spielen kann.

Mit allem, was Du hier schreibst, zeigst Du, dass Du von der Materie keine Ahnung hast, aber trotzdem Recht haben willst. Da muss ich Dich aber enttäuschen.

Hallo Zusammen,

ich habe am Sonntag das kleine Update von Rüdiger eingebaut. Sprich Helix C1T Hochtöner mit Weichen + Weichen für die Mitteltöner und Bässe alles in plug&play. Der Einbau ging schnell über die Serviceklappen.
Vorher eingebaut war das werksseitige HK-Soundsystem, welches schon ok ist. Der Sound mit den neuen Hochtönern ist aber merklich besser geworden. Der Sound kommt wie schon zig-fach beschrieben nicht mehr aus dem Fußraum, sondern von "oben" und man hört Klänge raus, die vorher nicht wahrnehmbar waren.
Zudem konnte ich im Equalizer alles wieder auf 0 stellen (vorher Treble 4 und Bass 5). Die Helix müssen sich auch erstmal noch einspielen.
Den Center habe ich hier schon bereit liegen, aber noch nicht umgebaut, weil das ein wenig mehr tricky ist mit der SOS Belegung ins Handschuhfach.

Also zu der Thematik ein super Update für den Aufwand und die Kosten!
Danke an Rüdiger! Du hast nicht zu viel versprochen 🙂

Zitat:

@Lucky_Luke_90 schrieb am 15. August 2023 um 21:18:03 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich habe am Sonntag das kleine Update von Rüdiger eingebaut. Sprich Helix C1T Hochtöner mit Weichen + Weichen für die Mitteltöner und Bässe alles in plug&play. Der Einbau ging schnell über die Serviceklappen.
Vorher eingebaut war das werksseitige HK-Soundsystem, welches schon ok ist. Der Sound mit den neuen Hochtönern ist aber merklich besser geworden. Der Sound kommt wie schon zig-fach beschrieben nicht mehr aus dem Fußraum, sondern von "oben" und man hört Klänge raus, die vorher nicht wahrnehmbar waren.
Zudem konnte ich im Equalizer alles wieder auf 0 stellen (vorher Treble 4 und Bass 5). Die Helix müssen sich auch erstmal noch einspielen.
Den Center habe ich hier schon bereit liegen, aber noch nicht umgebaut, weil das ein wenig mehr tricky ist mit der SOS Belegung ins Handschuhfach.

Also zu der Thematik ein super Update für den Aufwand und die Kosten!
Danke an Rüdiger! Du hast nicht zu viel versprochen 🙂

Wenn die C1T erstmal eingespielt sind, sind die der Hammer - gib ihnen ein paar Wochen Zeit, dann sind die hohen Frequenzen nicht mehr so aufdringlich. Ich hab sie seit ca. 5 Jahren drin. Die sind nur leider recht teuer geworden - ich hab damals 125€ pro Stück bezahlt, inzwischen 200...

Der Center ist aber auch schnell getauscht - dazu muss ja nur das Display vom Comand raus.

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 16. August 2023 um 11:19:24 Uhr:


]

Wenn die C1T erstmal eingespielt sind, sind die der Hammer - gib ihnen ein paar Wochen Zeit, dann sind die hohen Frequenzen nicht mehr so aufdringlich. Ich hab sie seit ca. 5 Jahren drin. Die sind nur leider recht teuer geworden - ich hab damals 125€ pro Stück bezahlt, inzwischen 200...

Der Center ist aber auch schnell getauscht - dazu muss ja nur das Display vom Comand raus.

Das kann ich zu hundert Prozent unterschreiben. Am Anfang sind die C1T sehr aufdringlich, kann streckenweise sogar schrebbeln. Wenn sie aber erstmal eingespielt sind, dann klingen sie sehr luftig und nie angestrengt.

Allerdings ist der Centerumbau leider nicht so einfach. Der Center mit SOS-Funktion (2 Schwingspulen) muss verlegt werden. Ich habe sie auch unter das Handschuhfach verlegt.
Pass auf jeden Fall auf, das Du beim demontieren der Abdeckung im Fußraum nicht den Thermosensor auf der linken Seit abreißt. Das Kabel ist sehr kurz und leider auch sehr empfindlich. Ich hatte noch Glück, das ich den Sensor reparieren konnte.

Also ich habe das kleine Update plus gemacht(Comand), nach Beratung mit Rüdiger und bin zufrieden.
2x Eton ,1 Center, 2 Weichen vorn und 2 Bassweichen hinten.
Vom Klang her ist es ein Traum, aber man muß auch sagen. es muß sich alles ein wenig einspielen, da ich hauptsächlich allein fahre war für mich die Sache mit den Bassweichen für hinten optimal.
Am Anfang hatte ich es mit und ohne hintere Bassweichen probiert, bin dann aber bei den Bassweichen hängengeblieben -weil es wirklich runder klingt.(Danke dafür Rüdiger)
Einschätzung eines fast Rentners der selten bis zum Hörsturz laut hört:-))))

Deine Antwort
Ähnliche Themen