Klangverbesserungen beim Standard- und HK-Soundsystem

Mercedes E-Klasse W212

Soundtuning beim W212 mit Standard und HK-Soundsystem

Beim W212 (sowohl Vormopf, als auch beim aktuellen W212 Mopf) sind viele Dinge ähnlich wie beim W211 (alte E-Klasse). Es klingt werksseitig sowohl beim Standard Soundsystem, als auch beim HK- Soundsystem eher „bescheiden“. Guter Klang ist für mich etwas anderes. Mir ist es wichtig, dass man Veränderungen an der Soundanlage zwar hören, aber nicht sehen sollte. Wegen der digitalen Verknüpfung der vielen Bord Elektroniken sehe ich das Radio mal als „gesetzt“ an, und das ich ich nicht in Frage stellen möchte. Also muss man, wenn man etwas verbessern will, dahinter ansetzen, sprich bei den Lautsprechern, denn da kann man mit wenigen Maßnahmen massive Verbesserungen erzielen. Ich versuche das mal mit einigen Details so eines Weichen-Kompletteinbaus zu beschreiben. Bislang habe ich mich ja schon mit einigen Klangtuningmassnahmen hier im Forum beim W211 und bei der C-Klasse mit W203/W204 beschäftigt.
Das Hauptproblem beim W212 sind wieder die Hochtöner der Soundsysteme. Der werksseitige Hochtöner des "Standard Soundsystems" hat eine 6dB Trennung mit einem 3,3µF bipolaren billig Kondensator. Der HK-Hochtöner (leider auch nciht viel besser)  einen 4,7µF Elko-Kondensator. Beide Trennen bei ca. 5500 Hz und sind deutlich leiser als der Bass.
Dies führt zu dem bekannten bedauernswerten Klangbild: Kaum Höhen, keine Bühne, der Klang, die Schallquelle kommt aus dem Fußraum. Total verwaschene näselnde Mitten. Der 16er Bass hat im originalen Auslieferzustand keine Weiche und bekommt das volle Audiosignal. Soweit ganz grob die Ursachen des Problems.

Die Lösung: (Stepp 1)
• Austausch der vier Hochtöner gegen bessere Modelle, die in der Lage sind ab ca. 2000 Hz qualitativ hochwertig Schall abzugeben
• Montage von 4 Türweichen-Modulen, vorne gesplittet auf je 2 Platinen, so dass sie ohne Demontage der Türverkleidung passen, hinten als Kombiplatine.
• Ergänzung des fehlenden Centers beim Standard Soundsystems mit einem Breitband- Lautsprecher von Ground Zero GZPM 60SQ. Austausch des Werksseitigen HK Centers beim HK Soundsystem gegen den o.g. Breitbänder.

Die Lösung: (Stepp 2)
• Montage von 4 neuen Tieftönern in den Türen. Je nach Geldbeutel und gewünschter Performance:
o Hertz HV 165 „L“ (Stark, hervorragende Mitten, guter Bass)
o Hertz HV 165 „XL“ (Traumhaft viel Basspower)
o Hertz Mille 1600 (mehr geht nicht)…zumindest nicht bei dem Preis

Die Lösung: ( Stepp 3)
• Nachrüsten eines (unsichtbaren) Subwoofers. Hier gäbe es 2 gute Optionen:
o Vollaktiven Subwoofer inkl. integrierter Endstufe: „FOCAL IBUS 20“. Dieser passt sowohl beim Kombi in die Seitenverkleidung, als auch bei der Limo unter die vorhandene Heckablagen Verkleidung
o Original Mercedes Ersatzteil - HK-Ovalsubwoofer bei der Limo, oder HK Bodensubwoofer beim Kombi nachrüsten, plus extra Subwooferverstärker Eton SR 500.1. Der Anschluss/ Abgriff erfolgt an den beiden Fronttürkanälen.

Mit diesen Maßnahmen lässt sich beim W212 der Klang enorm verbessern. Beginnend mit dem Stepp 1 und dem wichtigsten Teil des Upgrades, Hochtöner und Weichen. Nachfolgend erkläre ich im Detail, was wie wo an geklemmt und gemacht werden muss,………………

mfg
Rüdiger
mercedes.soundtuning@yahoo.de

Beste Antwort im Thema

Soundtuning beim W212 mit Standard und HK-Soundsystem

Beim W212 (sowohl Vormopf, als auch beim aktuellen W212 Mopf) sind viele Dinge ähnlich wie beim W211 (alte E-Klasse). Es klingt werksseitig sowohl beim Standard Soundsystem, als auch beim HK- Soundsystem eher „bescheiden“. Guter Klang ist für mich etwas anderes. Mir ist es wichtig, dass man Veränderungen an der Soundanlage zwar hören, aber nicht sehen sollte. Wegen der digitalen Verknüpfung der vielen Bord Elektroniken sehe ich das Radio mal als „gesetzt“ an, und das ich ich nicht in Frage stellen möchte. Also muss man, wenn man etwas verbessern will, dahinter ansetzen, sprich bei den Lautsprechern, denn da kann man mit wenigen Maßnahmen massive Verbesserungen erzielen. Ich versuche das mal mit einigen Details so eines Weichen-Kompletteinbaus zu beschreiben. Bislang habe ich mich ja schon mit einigen Klangtuningmassnahmen hier im Forum beim W211 und bei der C-Klasse mit W203/W204 beschäftigt.
Das Hauptproblem beim W212 sind wieder die Hochtöner der Soundsysteme. Der werksseitige Hochtöner des "Standard Soundsystems" hat eine 6dB Trennung mit einem 3,3µF bipolaren billig Kondensator. Der HK-Hochtöner (leider auch nciht viel besser)  einen 4,7µF Elko-Kondensator. Beide Trennen bei ca. 5500 Hz und sind deutlich leiser als der Bass.
Dies führt zu dem bekannten bedauernswerten Klangbild: Kaum Höhen, keine Bühne, der Klang, die Schallquelle kommt aus dem Fußraum. Total verwaschene näselnde Mitten. Der 16er Bass hat im originalen Auslieferzustand keine Weiche und bekommt das volle Audiosignal. Soweit ganz grob die Ursachen des Problems.

Die Lösung: (Stepp 1)
• Austausch der vier Hochtöner gegen bessere Modelle, die in der Lage sind ab ca. 2000 Hz qualitativ hochwertig Schall abzugeben
• Montage von 4 Türweichen-Modulen, vorne gesplittet auf je 2 Platinen, so dass sie ohne Demontage der Türverkleidung passen, hinten als Kombiplatine.
• Ergänzung des fehlenden Centers beim Standard Soundsystems mit einem Breitband- Lautsprecher von Ground Zero GZPM 60SQ. Austausch des Werksseitigen HK Centers beim HK Soundsystem gegen den o.g. Breitbänder.

Die Lösung: (Stepp 2)
• Montage von 4 neuen Tieftönern in den Türen. Je nach Geldbeutel und gewünschter Performance:
o Hertz HV 165 „L“ (Stark, hervorragende Mitten, guter Bass)
o Hertz HV 165 „XL“ (Traumhaft viel Basspower)
o Hertz Mille 1600 (mehr geht nicht)…zumindest nicht bei dem Preis

Die Lösung: ( Stepp 3)
• Nachrüsten eines (unsichtbaren) Subwoofers. Hier gäbe es 2 gute Optionen:
o Vollaktiven Subwoofer inkl. integrierter Endstufe: „FOCAL IBUS 20“. Dieser passt sowohl beim Kombi in die Seitenverkleidung, als auch bei der Limo unter die vorhandene Heckablagen Verkleidung
o Original Mercedes Ersatzteil - HK-Ovalsubwoofer bei der Limo, oder HK Bodensubwoofer beim Kombi nachrüsten, plus extra Subwooferverstärker Eton SR 500.1. Der Anschluss/ Abgriff erfolgt an den beiden Fronttürkanälen.

Mit diesen Maßnahmen lässt sich beim W212 der Klang enorm verbessern. Beginnend mit dem Stepp 1 und dem wichtigsten Teil des Upgrades, Hochtöner und Weichen. Nachfolgend erkläre ich im Detail, was wie wo an geklemmt und gemacht werden muss,………………

mfg
Rüdiger
mercedes.soundtuning@yahoo.de

1833 weitere Antworten
1833 Antworten

Zitat:

@Turbo_Men schrieb am 21. Juli 2023 um 11:19:19 Uhr:


Ich hatte die Rüdiger Weichen als komplettes Tür Kit bestellt, leider ist der Effekt die selbe was man mit den günstigen China Weichen erreicht, der OEM Verstärker ist zu schwach um da was raus zu holen da der Verlustleistung mit den Weichen ordentlich nach oben geht.
Für alle die das eventuell noch vorhaben, spart euch das Geld und ersetzt das komplette System, die Weichen Methode ist sehr teuer und aus meiner Sicht ein völlig ungeeigneter fusch.

Geht das Rüdiger - Bashing jetzt auch hier los? Denn von konstruktiver Kritik ist dein Post meilenweit entfernt. Frechheit.

Das sehe ich auch so @Oldwood64. Alles was mit Kritik geht. Ist sofort nur Jammer wie alle Unrecht sind. Und @Turbo_Men hat nur seine eigene Erfahrung geschrieben und gesäuert, was spricht dagegen offene Äußerungen?

@Turbo_Men Das ist Deine persönliche eine Einzelmeinung und die darf jeder haben. Ob Du aber qualifiziert bist,
Rüdigers Arbeit als "Fusch" abzutun kann ich nicht beurteilen. Meine Erfahrung ist jedenfalls eine andere. Ich bin
kein Lautstärkefreak und habe auf der Suche nach einem vernünftigen Klang vor ca. 4 Jahren die "kleine" Lösung in meinen S 212 verbaut und würde es jederzeit wieder machen. 2 Eton CX 280, 1 Centerspeaker und den Frequenz-weichensatz für vorne ergibt einen klaren, transparenten Klang mit der Armaturentafel als Bühne. Die Serienbässe,
von den hohen Frequenzen ab ca. 2200 Hz befreit, sind kaum wiederzuerkennen und zeigen, dass mehr in Ihnen
steckt als man ihnen zugestehen wollte. In Verbindung mit dem Command ist es für mich das optimale "normale" Klangsystem, das man für relativ kleines Geld und relativ geringen Arbeitsaufwand erhält. Meine persönliche Einzelmeinung.

Mag sein das ein paar Rentner ihn hinter hängen, aber wen die Wahrnehmung noch gesund ist sollte man keine Probleme haben um die Verschlechterung zu erkennen.

Ähnliche Themen

@Turbo_Men Sorry, ich kann Deinem Text nicht folgen. Kein weiterer Kommentar.

Zitat:

@Turbo_Men schrieb am 21. Juli 2023 um 15:58:23 Uhr:


Mag sein das ein paar Rentner ihn hinter hängen, aber wen die Wahrnehmung noch gesund ist sollte man keine Probleme haben um die Verschlechterung zu erkennen.

Ich drücke jetzt mal die Glocke.

#Beleidigung

Zitat:

@marowil schrieb am 21. Juli 2023 um 15:52:27 Uhr:


Meine persönliche Einzelmeinung.

Die ich nur unterschreiben kann. Gleiches Setup und auch voll zufrieden.

Es ist doch glasklar, was hier passiert. Hier geht es nicht um eine Bewertung eines Systems sondern um gezieltes Bashing. Ein anderer in diesem Sachverhalt bekannter User ist NATÜRLICH auch sofort zur Stelle....

Zitat:

schrieb am 25. Juli 2018 um 20:13:36 Uhr:


Hallo, bringt es mehr Bass wen Elton pow 172 in die Türen kommen, das Fahrzeug ist ein c218 mit HK, der Klang ist gut sauber für mein Geschmack aber der Bass fehlt.

Hier wohl die Ausgangslage.

Mich würde aber auch mal ein Probehören interessieren. Jemand aus Bremen und Umgebung am Start?

Warum reagiert Ihr eigentlich darauf? Wenn man solchen Deppen eine Bühne gibt dann nutzen sie diese aus, das erleben wir doch fast täglich in einem anderen Zusammenhang. Einfach ignorieren und dann ist bzw wäre Ruhe.

Ich finde sachliche Kritik durchaus okay und wichtig. Aber irgendwie erscheint es eher trollig. Und es ist auch wichtig hier mal in der Sache kontra zu geben von Leuten die die entsprechende Erfahrung mit dem System haben.

@graupe007
Grundsätzlich hast Du Recht. Aber hier wird Rüdiger schlicht Unrecht getan. Denn viele, inklusive mir, wissen seinen Einsatz zu schätzen.

@Ruffneck
Zustimmung.

ich habe auch nicht anderes behauptet, im Gegenteil. Hier und auch anderen Kanälen ist die Gewichtung so eindeutig dass es überhaupt nicht nötig ist, so etwas auch nur anzudiskutieren. Jeder der dies in einer solchen Art und Weise kritisiert, diskreditiert sich selbst sonst nichts.
Dazu gibt es die sehr nützlich blockieren Funktion in diesem Forum (solange es noch existiert). Diese zu nutzen dürfte effektiver sein als Gegenargumente anzubringen. Irgendwann ist ein intellektuelles Mindestniveau erreicht gegen das anzukämpfen sowieso sinnlos ist. Schade ist eben dass die die am lautesten herumtheatern, unabhängig von der Qualität, Gehör finden. Das gehört aber auch nicht in diesen Thread, ich höre schon auf...

Zitat:

@graupe007 schrieb am 21. Juli 2023 um 22:58:29 Uhr:


ich habe auch nicht anderes behauptet, im Gegenteil.

Hatte ich nicht anders verstanden. 🙂

/Offtoppic

Hier nochmal : Weichen kann man verbauen wen der oem Verstärker ersetzt wird durch ein leistungsfähigeres Modell da das Originalsystem ohne Weichen mit sehr wenig Leistung betrieben wird stört es die ganze Abstimmung, kommt jetzt doch eine Weiche dazwischen werden die Lautsprecher kastriert so das sich zum größten Teil nur die Höchtöner bemerkbar machen, und ihr denkt die Bühne ist nach oben gewandert.
Auch bei ein Verstärker wechsel sind die hier angebotenen Weichen nicht rentabel da im Zubehör die Lautsprecher im Set immer Weichen dabei sind und das deutlich preiswerter.
Jedoch möchte ich niemanden vom Kauf abraten, dies ist nur meine persönliche Feststellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen