Klangverbesserung im F30/F31, wenn kein HiFi/HK System verbaut ist?

BMW 3er F31

Hallo an Alle,

das Standard HIFI System im F30/F31 leidet leider stark darunter, das keine Hochtöner sondern nur Breidband Lautsprecher (2 vorne und 2 hinten in den Türen) sowie 2 Subwoofer unter den Vordersitzen verbaut wurden. Was eindeutig fehlt sind "Höhen".

Da ich auf der Suche nach einer möglichst "originalen" und wenig aufwendigen Klangverbesserung war habe ich im Teilekatalog von BMW nach den original Hochtönern gesucht aus dem HIFI System (daneben gibt es auch noch die aus dem HK System welche ~ + 50 Euro in Summe kosten)

Als Erstes benötigt man die Aufnahmen in den Spiegeldreiecken da im Standard dort keine "Löcher" sind. Diese erhält man in dem man andere Türabdichtungen verbaut. (! Unterschiedliche Artikel je nach dem ob man sich für die HIFI oder HK Hochtöner entscheidet!)
Danach benötigt natürlich die Hochtöner welche dort rein passen (geklipst) und einen Kondensator zum Schutz dieser vor tiefen Tönen (bereits im Kabel verbaut wenn man diese bei BMW kauft)

Der Zeitaufwand für die Aktion (Türverkleidung ausbauen, Rahmen tauschen, Hochtöner einsetzen, Kabel Einschleifen) Zeitaufwand: Ca. 1-2 Stunden (je nach Geschick)

Die Kosten: 115,36 incl. MwSt.

Effekt: Deutlich besserer Klang im Höhenbereich...insgesammt viel "Stimmiger" sound.

Benötigte Teile (hier für den F31 Touring..ggf. beim F30 andere Teilenummer beachten!)

65139220750 -> Lautsprecher Hochtöner HIFI pro Stück 24,86 netto * 2
51337323507 -> Abdichtrahmen Links mit Halterung für Hochtüner zu 23.61 netto
51337323508 -> Abdichtrahmen rechts mit Halterung für Hochtöner zu 23.61 netto

4 * 3M Kabel Verbinder 0.5-1.0 (die Roten)

Vorgehen:

1. Die Dekor Blende des Türgriffs vorsichtig abhebeln (ist nur geklipst). Dazu fährt man unten in die Beiden vorgesehenen schlitze mit einem Plastik oder ganz vorsichtig mit einem großen Schlitzschraubenzieher und hebelt Stück für Stück
2. Wenn die Blende ab ist die Beiden Schrauben lösen (torx) -> Siehe Bild welches auch die einzigen schrauben sind die man lösen muss! Auf die Metallführung der Schraube achten welche dabei gerne raus fällt
3. Die Scheibe nach unten lassen (ganz)
4. Mit beherztem Ruck am Türgriff die Verkleidung im oberen Bereich aus den Klips "rupfen" (keine Angst..sind recht stabil)
5. Jetzt kann man den alten Fester Dichtrahmen langsam abziehen (ist ein sehr flexibles Material)
6. Hochtöner in den neuen Fenster Dichtrahmen einklipsen und diesen vorsichtig wieder einsetzen. Dabei darauf achten das er seinen Zweck (abdichten) auch wieder erfüllt und entsprechend genauso sitzt wie zuvor (ggf. auf der anderen Seite immer mal einen Kontrollblick werfen wie es sein muss)
-> Das ist die Fisseligste Arbeit an dem Ganzen!
7. Kabel am Türlautsprecher abziehen und den Stecker vom "neuen" Hochtöner abschneiden
8. Mit den 3M Kabelverbindern das Signal des Hochtöners vom Kabel des Breidbandlautsprechers abzweigen. Im Hochtöner Kabel sitzt bereits ein Kondensator!
9. Kurz am radio Testen ob die Verbindung geklappt hat vorm Aufstecken am Breidband Lautsprecher
10. Kabel aufstecken.
11. Tür wieder einklipsen (rings herum mit der Faust drauf schlagen bis alle Klips einrasten
12. 2 Schrauben am Türgriff wieder fest schrauben
13. Blende wieder vorsichtig aufklipsten

Fertig! Sound geniessen!

Anbei einige Bilder von der Aktion...falls Fragen sind bitte einfach hier stellen..ich hab auch noch mehr Bilder.

Gruß
Dorschdl

Img-20130413-00137
Img-20130413-00138
Img-20130413-00139
+7
Beste Antwort im Thema

Hallo an Alle,

das Standard HIFI System im F30/F31 leidet leider stark darunter, das keine Hochtöner sondern nur Breidband Lautsprecher (2 vorne und 2 hinten in den Türen) sowie 2 Subwoofer unter den Vordersitzen verbaut wurden. Was eindeutig fehlt sind "Höhen".

Da ich auf der Suche nach einer möglichst "originalen" und wenig aufwendigen Klangverbesserung war habe ich im Teilekatalog von BMW nach den original Hochtönern gesucht aus dem HIFI System (daneben gibt es auch noch die aus dem HK System welche ~ + 50 Euro in Summe kosten)

Als Erstes benötigt man die Aufnahmen in den Spiegeldreiecken da im Standard dort keine "Löcher" sind. Diese erhält man in dem man andere Türabdichtungen verbaut. (! Unterschiedliche Artikel je nach dem ob man sich für die HIFI oder HK Hochtöner entscheidet!)
Danach benötigt natürlich die Hochtöner welche dort rein passen (geklipst) und einen Kondensator zum Schutz dieser vor tiefen Tönen (bereits im Kabel verbaut wenn man diese bei BMW kauft)

Der Zeitaufwand für die Aktion (Türverkleidung ausbauen, Rahmen tauschen, Hochtöner einsetzen, Kabel Einschleifen) Zeitaufwand: Ca. 1-2 Stunden (je nach Geschick)

Die Kosten: 115,36 incl. MwSt.

Effekt: Deutlich besserer Klang im Höhenbereich...insgesammt viel "Stimmiger" sound.

Benötigte Teile (hier für den F31 Touring..ggf. beim F30 andere Teilenummer beachten!)

65139220750 -> Lautsprecher Hochtöner HIFI pro Stück 24,86 netto * 2
51337323507 -> Abdichtrahmen Links mit Halterung für Hochtüner zu 23.61 netto
51337323508 -> Abdichtrahmen rechts mit Halterung für Hochtöner zu 23.61 netto

4 * 3M Kabel Verbinder 0.5-1.0 (die Roten)

Vorgehen:

1. Die Dekor Blende des Türgriffs vorsichtig abhebeln (ist nur geklipst). Dazu fährt man unten in die Beiden vorgesehenen schlitze mit einem Plastik oder ganz vorsichtig mit einem großen Schlitzschraubenzieher und hebelt Stück für Stück
2. Wenn die Blende ab ist die Beiden Schrauben lösen (torx) -> Siehe Bild welches auch die einzigen schrauben sind die man lösen muss! Auf die Metallführung der Schraube achten welche dabei gerne raus fällt
3. Die Scheibe nach unten lassen (ganz)
4. Mit beherztem Ruck am Türgriff die Verkleidung im oberen Bereich aus den Klips "rupfen" (keine Angst..sind recht stabil)
5. Jetzt kann man den alten Fester Dichtrahmen langsam abziehen (ist ein sehr flexibles Material)
6. Hochtöner in den neuen Fenster Dichtrahmen einklipsen und diesen vorsichtig wieder einsetzen. Dabei darauf achten das er seinen Zweck (abdichten) auch wieder erfüllt und entsprechend genauso sitzt wie zuvor (ggf. auf der anderen Seite immer mal einen Kontrollblick werfen wie es sein muss)
-> Das ist die Fisseligste Arbeit an dem Ganzen!
7. Kabel am Türlautsprecher abziehen und den Stecker vom "neuen" Hochtöner abschneiden
8. Mit den 3M Kabelverbindern das Signal des Hochtöners vom Kabel des Breidbandlautsprechers abzweigen. Im Hochtöner Kabel sitzt bereits ein Kondensator!
9. Kurz am radio Testen ob die Verbindung geklappt hat vorm Aufstecken am Breidband Lautsprecher
10. Kabel aufstecken.
11. Tür wieder einklipsen (rings herum mit der Faust drauf schlagen bis alle Klips einrasten
12. 2 Schrauben am Türgriff wieder fest schrauben
13. Blende wieder vorsichtig aufklipsten

Fertig! Sound geniessen!

Anbei einige Bilder von der Aktion...falls Fragen sind bitte einfach hier stellen..ich hab auch noch mehr Bilder.

Gruß
Dorschdl

Img-20130413-00137
Img-20130413-00138
Img-20130413-00139
+7
159 weitere Antworten
159 Antworten

Hallo, ich kann nun zur Klangverbesserung , hoffe ich einen hilfreichen Beitrag senden:
Ich habe in den vorderen Türen Lautsprecher der Firma Audiotec-Fischer eingebaut... Sie heissen
Match 4x-BMW.2 kosten 115€ und ich finde den Unterschied zu vorher enorm..
Das einzige Problem was ich hatte war, festzstellen welche Polung die werksmässigen Anschlüsse haben, da man sie
Abschneiden muss. Bei BMW konnte ich trotz guter Beziehungen keine hundertprozentige Bestätigung erfahren,welche
polung die Kabel haben.. Auch am werksmässigen Lautsprecher war nichts zu erkennen.
Letzendlich hab ich einfach mal angenommen, dass das Kabel mit dem roten Streifen plus ist und das mit dem braunen Streifen - ist ..
Wie gesagt, das konnte mir niemand wirklich bestätigen..
Sie klingen gut.. Wenn man den Fader nach hinten ausprobiert hört man mehr Brillianz und sattere Bässe vorne.
Mir wurde lediglich bestätigt, dass, selbst wenn ich die Polarität vertauscht habe, eigentlich Nichts kaputt gehen kann.
Könnt ihr mich da auch beruhigen???
Allen noch ein schönes Wochenende
Volker

Ja, Polarität passt.
Viel Spaß 🙂

Sorry das Wichtigste habe ich vergessen.. Diese Lautsprecher sind 2 Wege Lautsprecher die exakt in die Originalaussparung der Serienmässigen Lautsprecher passen. Der Hochtöner ist auf den Mitteltöner montiert, d.h. Man muss nicht am Fenster die anderen Verkleidungen kaufen.. Die Frequenzweiche ist im Kabel integriert..
Der Einbau war wirklich sehr einfach.. Ausser halt mit der Polarität..
So nun denke ich habe ich genug erzählt.. Ist natürlich kein Clarion aber ne günstige und gute Alternative finde ich!
VG Volker

Danke Tepee????

Ähnliche Themen

Kaputt gehen kann nix, wenn die Anschlüsse vertauscht sind. Nur der Klang kann schlechter werden, weil die schwingende Lautsprechermembran statt jeweils einem "Wellenberg" ein "Wellental" produziert. Das ist in Verbindung mit anderen Lautsprechern beim Boxenbau wichtig - und Du hast ja auch mehrere Lautsprecher.

JooJooo

Vielleicht ein kleiner Tipp:
Falls eine genaue Markierung Plus/Minus fehlt: ich halte eine 1,5V Zelle an die Lautsprecher. Wenn die Membran rauskommt, dann ist der Pluspol der Batterie auch der Pluspol der Lautsprecherchassis.
Das ist besonders bei den Bässen relevant, sonst hast Du ein "Loch" in der Mitte.
Diese Methode hab ich schon vor 30 Jahren, als ich bei meinen alten Karren noch die komplette Hutablage durch ein Lautsprecherpaneel ersetzt hatte, erfolgreich angewandt :-)
Obacht natürlich beim Einsatz von komplexeren Weichen, weil die bei Mittel-/Hochton schon mal die Phase wechseln. Aber dann gilt dasselbe: immer Plus des Lautsprechers an Plus der Weichenausgangs.

Schönen Palmsonntag noch!

Hallo, vielen dank für die Rückmeldungen.
Wünsche natürlich auch ein schönes Rest-Wochende!
Volker

Also Eton sind verbaut - absolut zu empfehlen! Top Ergebnis für den Preis

@Andi777Bmw
Danke für die Rückmeldung. Hast du auch eine Endstufe verbaut oder nur hoch und mitteltöner und subwoofer?

Ja genau, schreib bitte, was Du alles verbaut hast.
Danke

Da er weiter vorne von Eton B100 geschrieben hat, wurden wohl nur HT & NT verbaut. Das geht auch ohne Verstärker relativ gut.

Zitat:

@TePee schrieb am 8. März 2016 um 14:50:49 Uhr:


Wenn du das Basissystem (Stereo) hast, dann läuft vorne alles über einen Kanal und du brauchst die Frequenzweiche B100XHP noch dazu, damit die MT keine zu tiefen Frequenzen abbekommen.

Wo wird die Weiche verbaut bzw. platziert?

Zitat:

@oliver_germany schrieb am 11. Mai 2016 um 09:00:45 Uhr:



Zitat:

@TePee schrieb am 8. März 2016 um 14:50:49 Uhr:


Wenn du das Basissystem (Stereo) hast, dann läuft vorne alles über einen Kanal und du brauchst die Frequenzweiche B100XHP noch dazu, damit die MT keine zu tiefen Frequenzen abbekommen.

Wo wird die Weiche verbaut bzw. platziert?

Unter der Türverkleidung. Idealerweise in der Nähe zwischen ankommendem Kabel und Mitteltöner. Wenn es dort zu eng ist, dann ist im hinteren unteren Eck der TVK genügend Platz.

Danke!

Ich denke, ich werde mir das mal bestellen und mich dran wagen. 😉

Hallo
Super Beitrag ,🙂werde es so machen wenn du noch ein paar Bilder hast wehre super, was ist mit plus und minus bei den Kabeln ?
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen