Klangqualitaet Radio Professional?

BMW X3 F25

So, bevor mein 35d nun gebaut wird, juckt es mich doch noch ein bisschen im Konfigurationsfinger 😉

Im Moment beschaeftigt mich die Frage, ob das Radio Professional ausreichend ist fuer meinen Zweck: (Leider) immer oefter Kinder-CDs, relativ viel Radio und ab und zu Musik vom Stick. Deshalb meine Frage an die Besitzer des Radio Professional ohne Hifi-Paket, ob sie es bereuen die besseren Lautsprecher nicht genommen zu haben und ob sie das Radio fuer meinen Zweck fuer ausreichend halten? Die Einschaetzung ist natuerlich subjektiv, aber vielleicht gibt es ja eine eindeutige Tendenz.

(Eine Bitte an die Hifi und Hifi-Pro-Besitzer waere noch, den Thread nicht durch "Hifi muss man haben, habe ich auch" Kommentare zu entfuehren)

Gruss

left-lane

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Einfach mal die Suchfunktion nutzen

Toller Beitrag!

Habe alles zum Thema Radios im X3 in diesem Forum und im Internet gelesen, aber sehr oft geht es um den Vergleich Hifi zu Hifi-Pro oder Leute stimmen in den "ich hab mir das HiFi gegoennt" Reigen ein... Das alle hilft mir aber ungefaehr so viel wie deine qualitativ hochwertige Zugabe zum Thema. Haettest du die verlinkte Suchfunktion benutzt, haettest du gesehen, dass die Suche nichts liefert, was fuer meine Frage relevant waere.

Vorschlag: Wenn man zu einem Thema mal wirklich nix zu sagen hat und man ist nicht der Moderator und es regnet draussen nicht mal und angenommen es waere einem nicht unglaublich langweilig und/oder man haette Freunde, geht man dann in Muenchen nicht lieber einen AperolSpritz trinken als Threads mit sinnlosen Posts aufzublaehen? [sorry, dass das so hart klingen muss, aber es muss!]

😕

56 weitere Antworten
56 Antworten

Man kann bei UKW-Übertragung nur Frequenzen im Frequenzbereich zwischen 40 Hz und 14 - 16 kHz übertragen. Wobei hier Autoradios wegen der Bewegung und dem daraus aufwändigerem Antennensystem eher nicht so günstig ist.

Da nützt wohl auch kein "Signalverbieger", wenn nicht so viel ankommt, kommt auch nicht viel raus.
Alternativ wäre hier Digitalradio (DAB/DAB+).

Bernd.

@Bernd: Es geht hier wohl eher um Frequenzen unterhalb 100Hz, die fehlen. Daß Bass auch bei analogem Radio besser geht, kenne ich aus meinen früheren Autos. Trotzdem hast Du natürlich Recht, daß man mit der DAB-Option für läppische 410 EUR das Problem im konkreten Fall elegant umschiffen kann.

Gruß,

RM

Zitat:

Naja, viel kann ich nicht dazu beitragen, ich fahren einen X6 mit Individual High End-Anlage. Die ist mit 825 Watt noch eine Stufe über dem des Hifi-Professional-Systems(600Watt) vom X3 und in der Bang&Olufsen Liga. Meiner Meinung ist die High End sogar besser, als die des Audis. Aber das ist reine Geschmackssache bei den High End Systemen.

Naja, das ist dann in der Tat eine andere Liga. Finde es schade, dass im X3 keine bessere Ausstattung angeboten wird. Denke, dass sich viele Käufer auch für ein Bose, B&O, usw. System im X3 entscheiden würden. Was ich aber noch störender finde ist, dass das Radio rauscht und auch nach dem Tausch der Heckscheibe keine signifikante Verbesserung festzustellen ist. Da hilft dann auch kein Premium-Lautsprechersystem. DAB ist ja in Österreich leider kein großes Thema, wobei der Aufpreis in der Höhe eines iPhones so oder so Abzocke ist.

VG dho

Zitat:

Original geschrieben von left-lane


Nochmals besten Dank fuer die weiteren Antworten. Ich will die Diskussion natuerlich nicht abwuergen, aber fuer mich ist die Frage nun eher noch eine "akademische", denn ich habe gerade per Email die Fahrgestellnummer bekommen. Zu Aenderungen heisst es nun also "nix geht mehr".

Gruss

left-lane

hat zwar nichts mit dem Radio zu tun, aber wenn du die Fahrgestellnummer hast, wird dich vielleicht dieser Link interessieren:

http://www.2wglobal.com/www/WEP/index.jsp

.Wenn du bei "all Users" klickst, kommst du zu einer Eingabemaske. Dort gibst du in das Feld "Cargo-ID" die 7-stellige Fahrgestellnummer ein und klickst anschließend auf "Track".

Ich habe übrigens auch das Radio Prof in meinem F25. Ich finde störend, dass die Basslautsprecher unter den Vordersitzen draußen lauter sind als im Auto, aber das wird bei Hifi und Hifi Pro wahrscheinlich auch nicht anders sein.

Viel Spaß mit deinem neuen Auto!

Gruß Uli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sailehnd


hat zwar nichts mit dem Radio zu tun, aber wenn du die Fahrgestellnummer hast, wird dich vielleicht dieser Link interessieren: http://www.2wglobal.com/www/WEP/index.jsp .Wenn du bei "all Users" klickst, kommst du zu einer Eingabemaske. Dort gibst du in das Feld "Cargo-ID" die 7-stellige Fahrgestellnummer ein und klickst anschließend auf "Track".

Ich habe übrigens auch das Radio Prof in meinem F25. Ich finde störend, dass die Basslautsprecher unter den Vordersitzen draußen lauter sind als im Auto, aber das wird bei Hifi und Hifi Pro wahrscheinlich auch nicht anders sein.

Danke fuer den Hinweis auf Walenius, da treibe ich mich allerdings schon dauernd rum, aber es ist sicher noch ein paar Tage zu frueh. Wenn er denn ueberhaupt mit WW verschifft wird, mal sehen. Man braucht uebrigens die ganze VIN, mit den letzten 7 Stellen scheint es dort nicht zu gehen.

Das mit dem Basslautsprecher ist natuerlich bloed, aber wie findest du Radio Pro denn sonst?

Gruss

left-lane

hallo!

habe jetzt meinen zweiten F25. der erste war mit dem HIFI sound ausgerüstet und in den aktuellen habe ich das HIFI PRO system einbauen lassen.

ich selbst bin privat (daheim) B&O nutzer und in meinen anderen fahrzeugen habe ich ausnahmslos BOSE in betrieb, meine persönliche klangeinstellung ist eine BASS und HÖHEN betonte musikwiedergabe. ich mag es wenn die sehr tiefen bässe das umfeld satt ausfüllen. wenn hierzu noch ein surround sound kommt, ist das ein schönes add on.

nun zum vergleich der beiden systeme im X3.

HIFI: im prinzip ist es von der anordnung der lautsprecher (bis auf surround) genau so wie beim hifi system, bis auf die schwächeren endstufen, die die lautsprecher versorgen. der klang ist für normale ansprüche ausreichend. die besten ergebnisse erzielt man mit einer stink normalen CD oder DAB. radioempfang und iphone oder stick als quelle ergibt eine wirklich deutlich hörbare klangverschlechterung, wobei ich das nicht verstehen kann. beeinträchtigungen aufgrund schlechten UKW empfangs kann ich nicht teilen - den finde ich sogar richtig gut - stereo ist fast immer möglich.

HIFI PRO: wie oben, bis auf den zitieren surround sound, der das geld nicht wert ist (meiner meinung nach) der equalizer, der sich hierzu gesellt, gibt ein wenig mehr einstellungsmöglichkeiten.

fazit:

in hinblick auf beide systeme würde ich zum HIFI PRO schon aufgrund der größeren watt-zahl raten. ABER - der klang ist bei beiden systemen wirklich enttäuschend. ein richtig kraftvoller klang kommt wirklich sehr selten bis nie zustande. bei wirklich lauter musik, wirken die lautsprecher oft überfordert und blechern, ein zeichen, dass die qualität nicht premium ist.
die mitten sind beizeiten kreischig, die bässe gehen nicht tief genug und sind nicht sehr ausdrucksstark (um 30hz) rund um 45hz sind sie etwas zu überbetont. die höhen sind die einzigen die begeistern können. bei beiden systemen. der surroundsound beim HIFI system kann weder angehoben noch verstellt werden und ist somit bei schlechteren quellen also nicht existent.
echte audiofanatiker werden mit beiden systemen nicht viel anfangen können. man kann über BOSE oder B&O denken wie man will, aber das haben die drauf, gerade BOSE, autos richtig zu beschallen.

Danke für Deine ausführliche Analyse. 
Deckt sich mit meiner Einschätzung bezügl. des normalen Hifi Systems
(siehe oben )

Zitat:

die bässe gehen nicht tief genug und sind nicht sehr ausdrucksstark (um 30hz) rund um 45hz sind sie etwas zu überbetont.

Hi,

30 Hz im Auto ?

ich hab sehr lange gesucht, um Boxen für Zuhause mit unteren Frequenzen um 30 HZ, welche noch sauber und mit angemessenem Schalldruck arbeiten, zu finden !
( Es gibt nur sehr, sehr wenige, welche das bewerkstelligen, kein Volumen von > 500 Liter brauchen bzw. bezahlbar bleiben... ) !

Das Brummige im Auto liegt meines Erachtens daran, daß die kleinen Subwoofer ihren vollen Wirkungsgrad so ab 80 - 120 Hz haben...da kann man nur mit Equalizer gegensteuern, indem man diese Frequenzen etwas bedämpft.

Schöne Grüße,
Thomas

Zitat:

dass das Radio rauscht und auch nach dem Tausch der Heckscheibe keine signifikante Verbesserung festzustellen ist.

Die beiden Antennen sind bei meinem X3 in den Seitenscheiben hinter der C Säule untergebracht und nicht in der Heckscheibe. Über den UKW Empfang kann ich eigentlich nicht klagen obwohl bei uns die Gegend eher empfangsfeindlich ist. Die Umschaltung von DAB auf UKW bei fehlendem DAB Signal (z.B. in Tunnels mit UKW Antennen in den Wänden) ist aber eher langsam und es entstehen schon einmal Pausen, wenn der Tuner automatisch die Frequenz eines Senders wechseln muss, dies trotz Doppeltuner im Radio Prof.

So nachdem ich heute das Geheimmenü ausprobiert habe, ist mir dort der Punkt Reset aufgefallen.
Ich habe das ausprobiert und siehe da, mein NDR Sender ist auf einmal da. Wie geht das denn?
Leider sind hierdurch auch alle anderen Einstellungen des BC gelöscht.

Zitat:

Original geschrieben von vms ltd.


ABER - der klang ist bei beiden systemen wirklich enttäuschend. ein richtig kraftvoller klang kommt wirklich sehr selten bis nie zustande. bei wirklich lauter musik, wirken die lautsprecher oft überfordert und blechern, ein zeichen, dass die qualität nicht premium ist.
die mitten sind beizeiten kreischig, die bässe gehen nicht tief genug und sind nicht sehr ausdrucksstark (um 30hz) rund um 45hz sind sie etwas zu überbetont. die höhen sind die einzigen die begeistern können. bei beiden systemen. der surroundsound beim HIFI system kann weder angehoben noch verstellt werden und ist somit bei schlechteren quellen also nicht existent.
echte audiofanatiker werden mit beiden systemen nicht viel anfangen können. man kann über BOSE oder B&O denken wie man will, aber das haben die drauf, gerade BOSE, autos richtig zu beschallen.

Auweia - dann lerne mal einen EQ sauber einzustellen.

BOSE lebt nur noch vom alten Namen und ist Chinaschrott ohne Höhen und immer zuviel Bässen.

B&O ist ganz nett aber aufgrund fehlender Einstellmöglichkeiten nicht für jede Musik zu gebrauchen.

Das Hifi Professional topt alles weg, was ich bisher in Autos gehört habe, vor allem zu dem Discountpreis.
Das hat letzten sogar der Porsche Soundverantwortliche für Burmester (auch nicht wirklich optimal) zugeben müssen.
Was alle verpeilen ist das eine CarHifi Anlage IMMER einen amtlichen grafischen oder parametrischen EQ braucht damits klingt. Der Klangraum eines Autos ist einfach zu unoptimal um es ohne zu versuchen.
Firmen wie Burmester und B&O glauben das im Griff zu haben und scheitern am Ego bzw. wollen Ihren Kunden keine komplizierte Bedienung verkaufen.
und testen i.d.R. mit irgendwelchen Referenezplatten die keine Sau hört und die auf jeder Anlage gut klingen.

Anbei meine EQ Einstellung für jeden zum nachvollziehen:
Kann man bis zum Anschlag aufreißen ohne das es weh tut und auch Leise passts:

EQ
100Hz = +3
200Hz = +5
500Hz = -2
1Khz = 0
2Khz = +4
5Khz = +6
10Khz = +9

Standardmenü
Höhen = +4
Bässe = +4
Balance = 0
Fader = +1Hinten
Surround An

Der EQ mit meiner Einstellung passt für alles - ich Regel nur noch die Bässe im Standardmenü nach, da je nach 80er, Klassik, Techno, etc. da doch zu große Schwankungen sind.
Sourround je nach Geschmack, ohne direkter, mit breiter

Anspieltips: Justice - Canon, Coldplay - Up in Flames (damit du mal den angeblich nicht vorhandenen Bass auscheckst)

Noch eine EDIT zum Thread: Ich höre NIE Radio sondern immer nur von der internen Festplatte oder vom Iphone 4S über Media Snap In Adapter
> Radio Sucks

Hi,
coole Songs...ich vermisse aber den Tiefbass zum Testen !

Versuche mal den hier...da hast in den ersten 10 sec. bereits Frequenzen unter 40 Hz drauf- und die Passage kommt auch öfters im Song vor:

Jennifer Lopez Nayer & Mohombi ft. Pitbull - On The Floor Suavemente(dj Moshe Barkan Remix)
http://www.youtube.com/watch?v=D_YW3pTPT4s&feature=related

Wer dies Testen möchte, sollte wissen:
Diese ablaufende Basspassage, welche in dem Stück öfters vorkommt, läuft mit normalem Pegel runter bis auf ca. 50Hz...wird dann etwas leiser und kommt so ab 40 Hz weiter ablaufend wieder mit vollem Pegel bis runter auf ~ 25Hz.
Dieser letzte Part ist auf haushaltsüblichen Anlagen leider nicht zu hören. Sicherlich kommt noch Wind aus den Bassreflexrohren und das Sofa wackelt oder die Spulen schlagen auf den Magneten...mehr aber nicht.

Wer es ganz genau wissen möchte, kann ich diesen Test mal empfehlen...
http://www.myvideo.de/watch/1508683/Ultimate_bass_test

Hört mal selber, ab wann Eure Anlage nur noch " Wind " produziert...

Zitat:

Das Hifi Professional topt alles weg, was ich bisher in Autos gehört habe, vor allem zu dem Discountpreis.

Was das Preis / Leistungsverhältnis angeht, geb ich Dir Recht !

Dass es nicht zu toppen ist- geb ich Dir nicht Recht ! :-)

Ich höre gerne tiefbässige Songs- aber nicht Basslastig.

Obigen Song habe ich auf der Heimanlage mit folgenden Treibern getestet:
Fine Arts 100 / 150 von 1988
2 x Strassacker Sub 12 an 4 x Bose Acustimass III Satelliten
Bose Acustimass III 2 Sätze im A + B Betrieb.
Bose 901 IV mit aktueller Thulinn Restauration.
Die 901 waren neben den Strassackern die einzigen, welche unter 35 HZ noch hörbaren Bass fabrizieren konnten. Wobei die Strassacker auch nicht unter 30 Hz kommen...da lacht eine 901 nur drüber...
Ja, ich liebe guten Sound ;-) 5.1 ist nur was für Filmsound...Musik gehört aus meiner Sicht in Stereo wiedergegeben...

Gleicher Song im X6 mit HiFi- Professional:
Rein subjektiv meine ich, da ist unter 50 Hz Schluss- klingt aber dennoch verdammt gut !
Für eine Car HiFi vermisse ich da nichts !
Die machbare Lautstärke braucht sicher kein normaler Mensch ... Grins

Wer also sehr viel Wert auf guten Klang legt, der sollte sich das Professionalsystem gönnen.
Die Car- Bose-Systeme, welche ich bislang gehört habe, klingen da nicht viel besser...man kann sie nur bis zur Discothekenlautstärke aufreißen.
Da wiederum investiere ich lieber in PS als in Watt.... Grins

Aus dem Alter, wo ein Auto mehr KW an der Soundanlage hat als im Motor denke ich, sind wir raus...

Schöne Grüße,
Thomas

PS: Ich habe bislang in noch keinem BMW ein Audiosystem gehört, welches schlecht klingt !
( Sofern es original belassen wurde.... )
Nur um den TE zu beruhigen !...

Zitat:

Original geschrieben von PAPI329


PS: Ich habe bislang in noch keinem BMW ein Audiosystem gehört, welches schlecht klingt !
( Sofern es original belassen wurde.... )
Nur um den TE zu beruhigen !...

Das hoere ich doch gerne, dann wird es fuer Radio, Musik zur kurzfristigen Unterhaltung und Kinderlieder (leider immer haeufiger...) ausreichen, richtig Musik hoere ich dann zuhause. -- Tuer zu, dann "AC/DC live at River Plate" in den Bluray-Player, Plasma an, Verstaerker aufreissen und 😁

Gruss

left-lane

Das sehe ich genauso...was Gutes im Auto reicht vollkommen...High-End gibt´s Zuhause !

Schöne Grüße,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von left-lane



Zitat:

... und Kinderlieder (leider immer haeufiger...)...

Dafür haben wir unseren lieben Kleinen "kleine iPods" gegönnt (und UNS damit auch einen Gewinn an Lebensqualität 😁). Da kann man auch prima "Die drei Quälezeichen" oder "Pfünf Pfreunde" etc. draufladen 😎. LG vom MaXXX

Deine Antwort
Ähnliche Themen