Klang und Lautsprecher vorne

VW Caddy 3 (2K/2C)

Mal ganz abgesehen von Zufriedenheit oder Unzufriedenheit mit dem Klang im Caddy... wer hat bereits Erfahrungen gesammelt beim Lautsprecherumbau bzw. -austausch und kann meine Fragen beantworte?

Ich würde gerne die Serienlautsprecher vorne (oben und unten) gegen andere Lautsprecher, z.B. Blaupunkt, tauschen.

1) Ist das insgesamt sehr aufwändig?

2) Müssen die Türverkleidungen ausgebaut werden?

3) Welche Typen (Maße: Durchmesser und insbesondere Einbautiefe in der Tür ) passen?

126 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW Caddy Life


zwischenzeitlich habe ich das Frontsystem noch um einen 16er Aktivsubwoofer unter dem Beifahrersitz ergänzt. Das hat den Klang noch einmal deutlich aufgewertet.

Ich spiele nun ebenfalls mit diesem Gedanken. Was für einen Woofer hast du und was kostet er?

Rein vom Gefühl her kommt mir ein 16er als Subwoofer etwas klein vor, oder täusche ich mich da?

Hallo,

ich habe einen Kenwood KSC-SW01 Aktivsubwoofer unter dem Beifahrersitz. Er hat 150,00 gekostet. Durch die geringe Höhe von nur 7 cm passte er ohne Probleme unter den Sitz. Den großen Wumms kann man natürlich nicht erwarten (wollte ich auch nicht). Ein 16er Bass in kleinem Gehäuse kann schließlich nicht die Physik überlisten. Er unterstützt aber sehr wirkungsvoll das Frontsystem, so dass man hier die Bässe am Radio auf 0 stehen lassen kann. So scheppert auch nichts mehr aus Richtung Türen. Am Radio habe ich den Subwoofer auf 9 von 15 eingestellt. Das reicht aus und macht mehr Bass als es dem Frontsystem möglich ist. Für die Befestigung muss ich mir noch etwas überlegen. Derzeit habe ich ihn mit Kabelbindern befestigt. Vielleicht hat hier jemand eine Idee.

Grüße
Heiner

Hallo Heiner
Ich habe vorletztes Wochenende auch den KSC-SW01 eingebaut .
Super das Teil .
Habe ihn einfach an Teppich festgeschraubt .
Habe mir zwei Kunststoff Platten in der Größe der Befestigung gemacht .
Dort die Löcher der Befestigung des Woofers angezeichnet und gebohrt .
Nun zwei M5er Schrauben von unten durch die Kunststoff Platten und mit Klebestreifen festkleben damit sie nicht runterfallen .Nun das ganze unter den Teppich ,Löcher in den Teppich ,Halterung des Woofers drauf und mit den Muttern von oben festschrauben .
Siehe Bilder .
Hoffe ich habe es einigermaßen Beschrieben und konnte Dir weider helfen.

Grüße Gerd

Aktivsubwoofer-1
Aktivsubwoofer-2
Aktivsubwoofer-3

Zitat:

Original geschrieben von GerdWe


Hallo Heiner
Ich habe vorletztes Wochenende auch den KSC-SW01 eingebaut .
Super das Teil .
Habe ihn einfach an Teppich festgeschraubt .
Habe mir zwei Kunststoff Platten in der Größe der Befestigung gemacht .
Dort die Löcher der Befestigung des Woofers angezeichnet und gebohrt .
Nun zwei M5er Schrauben von unten durch die Kunststoff Platten und mit Klebestreifen festkleben damit sie nicht runterfallen .Nun das ganze unter den Teppich ,Löcher in den Teppich ,Halterung des Woofers drauf und mit den Muttern von oben festschrauben .
Siehe Bilder .
Hoffe ich habe es einigermaßen Beschrieben und konnte Dir weider helfen.

Grüße Gerd

...auch nicht schlecht, aber kein Platz mehr für die Füße.

Mein Aktivbass ist direkt in dem Zwischenboden und man sieht so gut wie nichts von oben. 🙂

Ähnliche Themen

Warum kein Platz mehr für die Füsse?😕

Zitat:

Original geschrieben von VW Caddy Life


Warum kein Platz mehr für die Füsse?😕

Na, wenn da der Lautsprecher rumliegt, kannst Du die Füße nciht mehr unter den Sitz stecken. 🙂

Hallo HerrXX
Bild 1 ist von den Rücksitzen aus gemacht .
Der Platz für die Füsse ist noch zu 100% vorhanden .
Ansonsten hätte mein Sohn gemault (Schuhgröße 46) .

Grüße Gerd

Hallo,

ich habe den thread mal komplett gelesen, jetzt wollte ich nur mal feststellen das ich mit dem Serienmäßigen VW CD Radio und nur den Lautsprechern vorne begeistert bin.
So erst mal sacken lassen.....
Ich fahre privat einen A6 mit DSP, hatte in meinen Autos davor immer Musikmäßig mächtig rumschrauben lassen ( beim Profi ) um ordentlichen Sound verbaut zu bekommen.
Meine Gesellen freuen sich immer ein Loch in den Bauch wenn Sie mit dem Caddy fahren können, er wird auch schon mal Discocaddy genannt.
Ich hab noch nie!!! in einem vergleichbaren oder höherwertigen Auto einen so sauberen Klang in verbindung mit trockenen Kickbässen gehört.
Der Hammer ist z.B Members of Mayday ( der Klassiker ) so ab der 4 minute.
Das Manko ist allerdings das bei manchen Frequenzen die komplette Türverkleidung rappelt.
Dem könnte man ja mit Bitumenselbstklebebahn zuleibe rücken, wozu ich allerings noch keine Lust zu hatte.
Was kosten die Bitumenmatten beim HIFI Fritzen denn so pro qm?
Bitumenselbstklebebahn vom Dach Wand und Abdichtungsprofi liegen so bei 6,-
So ich will Euch aber nicht weiter vom Bastel abhalten, bis dann...
Gruß Reiner

Hallo,

ja, Du hast vollkommen recht! Der serienmässige Sound im Caddy ist echt gut. Hätte ich keine iPhone Steuerung haben wollen wäre ich auch nie auf die Idee gekommen das Serienradio anzutasten. Als dann erst einmal das Alpine Radio eingebaut war kam Eins zum Anderen und nun ist der Sound eben noch besser. Wie sagt man so schön: Das Bessere ist des Guten Feind.

Viele Grüße
Heiner

Schuhgröße 46? Ich bin 1,83 m groß und habe "nur" Schuhgröße 43... Wie groß mag da wohl der Sohn sein? 🙄

Zugegeben, die Serienlautsprecher waren schon recht gut und in Verbindung mit einem besseren Radio als dem originalen noch besser. Aber das originale Radio flog bei mir nach 3 Tagen raus und wenig später auch die originalen Lautsprecher. Jetzt ist der Klang noch feiner, zumal auch hinten ein ordentliches System reingebaut wurde. 🙂

Jetzt bin ich am Überlegen, einen 2 Bass einbauen zu lassen, welcher mir noch einen "weichen" Bass zu den Kickbässen liefert. 🙂 Aber auch dieser muss sich im Fahrzeugboden verstecken lassen können. Und den, den ich im Jetta hab, passt da leider nicht rein. 🙁

Ich bin ein Freund, unauffälliger Lösungen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von HerrXX


Schuhgröße 46? Ich bin 1,83 m groß und habe "nur" Schuhgröße 43... Wie groß mag da wohl der Sohn sein? 🙄

Körpergröße gibt keinen Aufschluß auf die Schuhgröße, sonst wüsste ja auch jede Frau schon vorher was sie im Bett erwartet......

Zitat:

Original geschrieben von HerrXX


Schuhgröße 46? Ich bin 1,83 m groß und habe "nur" Schuhgröße 43... Wie groß mag da wohl der Sohn sein? 🙄

Hallo HerrXX

Also er ist 1,90 m und wird diesen Monat erst 15 .

Hoffe er hört bald auf zu wachsen.

Grüße Gerd

Zitat:

Original geschrieben von GerdWe



Zitat:

Original geschrieben von HerrXX


Schuhgröße 46? Ich bin 1,83 m groß und habe "nur" Schuhgröße 43... Wie groß mag da wohl der Sohn sein? 🙄
Hallo HerrXX
Also er ist 1,90 m und wird diesen Monat erst 15 .
Hoffe er hört bald auf zu wachsen.

Grüße Gerd

Naja, vielleicht gibt es den Caddy dann irgendwann auch mal mit Hochdach. 😉

Zitat:

Original geschrieben von VW Caddy Life


An den Serienlautsprechern ist leider weder + noch - markiert. Das blau/braune Kabel ist auf beiden Seiten der - , Das weis/braune, bzw. grün/braune Kabel ist der +.

Zumindest bei mir ist das blau/braune Kabel an beiden (Tief-Mittelton-)Lautsprechern verschieden positioniert, hat also auf beiden Seiten eine unterschiedliche Polung - vorausgesetzt, dass die Lautsprecherchassis rechts und links nicht intern anders gepolt sind, was ich aber für ausgeschlossen halte.

Da ich mich blind an die obige Aussage gehalten habe, habe ich meine Lautsprecher nun verkehrt herum angeschlossen 😰 😁 und höre das auch deutlich. Beim Probehören direkt nach dem Einbau habe ich per Fader ausschließlich rechts und links separat probegehört, daher ist mir der fehlerhafe Anschluss nicht sofort aufgefallen.

Die Hochtöner sind zumindest untereinander phasengleich. Wenn ich die umlöte, messe ich aber auch gleich mal die phasenrichtige Ausrichtung zu den Tief-Mitteltönern aus. Wenn schon, denn schon...

Hallo,

ich habe die Belegung mit einer 1,5 Volt Batterie an den ausgebauten originalen LS ermittelt. Kann das am Baujahr liegen?😕

Grüße
Heiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen