Klang und Lautsprecher vorne

VW Caddy 3 (2K/2C)

Mal ganz abgesehen von Zufriedenheit oder Unzufriedenheit mit dem Klang im Caddy... wer hat bereits Erfahrungen gesammelt beim Lautsprecherumbau bzw. -austausch und kann meine Fragen beantworte?

Ich würde gerne die Serienlautsprecher vorne (oben und unten) gegen andere Lautsprecher, z.B. Blaupunkt, tauschen.

1) Ist das insgesamt sehr aufwändig?

2) Müssen die Türverkleidungen ausgebaut werden?

3) Welche Typen (Maße: Durchmesser und insbesondere Einbautiefe in der Tür ) passen?

126 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW Caddy Life


ich habe die Belegung mit einer 1,5 Volt Batterie an den ausgebauten originalen LS ermittelt. Kann das am Baujahr liegen?😕

An

einem

meiner Lautsprecher ist das blau-braune Kabel auch minus, am

anderen

Chassis aber eben plus.

Hast du denn beide Lautsprecher getestet oder nur einen und dann zufällig den, bei dem das blau-braune Kabel minus ist?

...nur mal rein technisch gefragt: was soll eine unterschiedliche Polung der M-T-Töner (rechts/links) bei Stereo bringen? Das entspricht doch nicht der Stereofonie.

Normalerweise ist der 4,8mm-Stecker der +-Pol( Din-Lautsprecher).

Anders ist es bei zusätzlichen Verstärker mit gebrücktem Ausgang für den SUB. Hier kann ein verpolen den Klang verbessern.

Gruß Klaus

@Holga,
schau doch mal auf den Quadlockstecker wie die Kabel dort abgelegt sind. Auf dem Schaltbild vom RCD210 ist keine Verpolung zu sehen.
Und da die einfachste Weiche ein Kondensator vor dem H-Töner ist, ist ein verpolen der M-T-Töner blödsinn.

Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von roxy24


...nur mal rein technisch gefragt: was soll eine unterschiedliche Polung der M-T-Töner (rechts/links) bei Stereo bringen? Das entspricht doch nicht der Stereofonie.

Genau so ist es. Daher werde ich meine Anschlüsse ja auch ändern, damit sie phasengleich arbeiten. Derzeit sind sie schlicht falsch angeschlossen.

Edit:
Zum Verständnis, damit keine Unklarheiten entstehen: Ich habe nicht vor, die Lautsprecher zu verpolen! Ich habe einen meiner M-T-Töner lediglich aus Versehen bzw. Unwissenheit falsch angeschlossen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -Holga-


Ich habe nicht vor, die Lautsprecher zu verpolen! Ich habe einen meiner M-T-Töner lediglich aus Versehen bzw. Unwissenheit falsch angeschlossen.

Ich habs auch so verstanden, dachte nur, ich könnte Dir mit den Info´s weiterhelfen.

Gruß Klaus

Hallo!

Ich habe den + auf beiden Seiten ermittelt und bin zum geschilderten Ergebnis gekommen. Woran hört man denn, dass ein LS falsch angeschlossen ist? Kann ja durchaus sein, dass ich einen Fehler gemacht habe. Auf welcher Seite soll das braun/blaue Kabel denn + sein?

Nachtrag: War gerade mal im Auto hören. Der Sound hört sich auf beiden Seiten absolut gleich an. Oder ich habe was an den Ohren.😛

Grüße
Heiner

Zitat:

Original geschrieben von VW Caddy Life


Woran hört man denn, dass ein LS falsch angeschlossen ist?

Hallo Heiner,

wenn die Bässe verpolt sind, so wird die Luft quasi nur von einer Seite des Autos zur anderen verschoben ohne das Du eine nennenswerte Welle erzeugst.

Praxistest:
Wenn die Balance auf eine Seite gedreht mehr Bass erzeugt als wenn sie in der Mitte steht, dann sind die Lautsprecher falsch angeschlossen.

Gruß
Inge

Zitat:

Original geschrieben von VW Caddy Life


Woran hört man denn, dass ein LS falsch angeschlossen ist?

Der Klang hört sich "komisch", irgendwie verschoben an. Auch höre ich die Phasenauslöschung im Bassbereich, dass heisst, die tieferen Frequenzen werden durch die sich parallel bewegenden Membranen teilweise aufgehoben. Stelle ich per Balance auf eine Seite, höre macht der Klang einen tieferen, satteren Eindruck.

Zitat:

Kann ja durchaus sein, dass ich einen Fehler gemacht habe. Auf welcher Seite soll das braun/blaue Kabel denn + sein?

Das weiss ich noch nicht, werde aber berichten. Dem Höreindruck nach tippe ich auf den linken Lautsprecher. Letztendlich ist die Unterscheidung + / - egal, Hauptsache alle Lautsprecher sind gleich angesprochen.

+-Pol Lautsp. ist normalerweise da wo +-Pol Batt. anliegt, wenn sich die Membrane nach vorne bewegt.
Die Minus-Leitung läuft normalerweise von Quadlock, über H-Töner zum M-T-Töner durch.
Quadlockbelegung findet man über die SuFu, und dann mal das Kabel verfolgen.

Ein Verpolen müsste man eigentlich am Klang sofort hören.

Gruß Klaus

Ich war jetzt noch mal hören. Bei ausgeschaltetem Subwoofer hört sich der Bass in etwa immer gleich an (nur rechts, nur links, beide). Wenn der rechte und linke LS spielen wird er jedenfalls nicht wesentlich mehr.

Im Stromlaufplan müsste man das doch nach schauen können.😕

Grüße
Heiner

Wo nimmst Du denn den Stromlaufplan her? 😰
Da wäre ich mal dran interessiert. 😎

Ich nehme leider nirgendwo einen Stromlaufplan her. Da hätten hier wohl viele Interesse dran. Ich könnte aber mal beim 🙂 fragen ob er nachschaut und mir die Belegung der LS verrät.

Hat jemand eine bessere Idee?

Zitat:

Original geschrieben von VW Caddy Life


Ich nehme leider nirgendwo einen Stromlaufplan her. Da hätten hier wohl viele Interesse dran. Ich könnte aber mal beim 🙂 fragen ob er nachschaut und mir die Belegung der LS verrät.

Hat jemand eine bessere Idee?

Mach einfach eine CD oder so fertig, mit beispielsweise 1000 Hz, spiel die ab, nimm ein 2-Strahl Oszi zur Hand und lege beide Kanäle (Lautsprecher L und R) auf jeweils einen Kanal. Die müssen deckungsgleich sein. 😉

Aber ganz im Ernst: Hier wurde schon genug geschrieben, wie Du hörst, wenn was verpolt ist. Der Ton wird flach und klingt bescheiden, wenn einer der Lautsprecher verpolt ist.

Es klingt aber nicht bescheiden sondern deutlich besser als mit den Serientröten. Auf der anderen Seite kann ich mir nicht vorstellen, dass die Serientröten rechts und links unterschiedlich belegt sind. Ebenso ist es nicht logisch, dass die selbe Farbkombination (braun/blau) auf der einen Seite für plus und auf der anderen Seite für minus verwendet wird. Das möchte ich jetzt genau wissen...

Bei den Polen kann ich mir so ziemlich viel vorstellen, auch dass die mal was falsch anschließen, unter dem Motto "Ist doch egal, wie es dahinter aussieht" 😉
Vielleicht haben die ja tatsächlich im Stecker die Farben vertauscht und dies am Lautsprecher wieder gedreht?
Wenn es gut klingt, dann lass es so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen