Klang Dynaudio System
Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.
Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.
Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.
Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).
Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).
Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.
Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.
Hoffe, das hilft ein wenig 😉
MfG
H.A.M.mer
1461 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Proedigy86
Dadurch, dass die rechte Beifahrerseite bei tiefen Tönen brummte und vibriert, hat die Werkstatt sich daran gemacht, die Tür besser zu dämmen.
Das gleiche Problem habe ich bei meinem eine Woche alten Golf ebenfalls. Werde das demnächst mal reklamieren - wurde bei dir nur die Türdämmung getauscht/verbessert oder wurden auch die Lautsprecher ausgetauscht?
Zitat:
Original geschrieben von in_finity
Das gleiche Problem habe ich bei meinem eine Woche alten Golf ebenfalls. Werde das demnächst mal reklamieren - wurde bei dir nur die Türdämmung getauscht/verbessert oder wurden auch die Lautsprecher ausgetauscht?Zitat:
Original geschrieben von Proedigy86
Dadurch, dass die rechte Beifahrerseite bei tiefen Tönen brummte und vibriert, hat die Werkstatt sich daran gemacht, die Tür besser zu dämmen.
So wie es proedigy beschreibt, hat das nichts mit defekten Lautsprechern zu tun gehabt. Reines Dämmungsproblem. Ich kenne das klappern auch. Ätzend 🙂
Zitat:
Original geschrieben von in_finity
wurde bei dir nur die Türdämmung getauscht/verbessert oder wurden auch die Lautsprecher ausgetauscht?
Hört man das Brummen bei laufender Musik bzw. wenn das Radio an ist, aber keine Musik läuft, oder hört man es immer? Würde da mal gerne drauf achten.
Man weiß ja nie 😉
Wenn nur das Radio eingeschaltet ist, aber keine Musik läuft, ist auch kein Brummen zu vernehmen. Das Brummen erscheint ausschließlich bei tiefen Tönen. Ein kleines Beispiel: Der Song "You and I" von Medina (Klick ). Die Bässe zu Beginn lassen die Beifahrertür jedes mal scheppern, echt nervig. Bei einem solchen Aufpreis, den man für das Dynaudio-System auf den Tisch legen muss, ist so etwas m.E. nach nicht hinnehmbar. Werde das dann bei Gelegenheit auch mal reklamieren - wobei einige hier schon geschrieben haben, dass das Scheppern nach dem Werkstattbesuch schlimmer wurde 😕 Schaun ma mal 🙂
Ähnliche Themen
Also, ich war letztens beim Händler und der meinte mit dem Dämmen wär das so ne Sache.
Mit Dämm-matten würde er das lieber nicht machen wollen, weil die Gefahr besteht dass die zum Schimmeln anfangen,
da es in der Tür wohl oft genug feucht ist?!?
Er hatte gemeint, wenn dann würde er Verstärkungs-streben reinbasteln - also von der Außenseite auf die Innenseite einfach ein paar Stäbe die an den großen Flächen das Vibrieren, bzw. mitschwingen verhindern sollen...
Wie ist das denn bei euch "gedämmt" worden?
Also ich hatte vor kurzem in nem GTI Adidas das Vergnügen und war vom Dynaudio-System ziemlich enttäuscht.
Ich konnte jedenfalls keinen qualitativen Unterschied feststellen, der den Aufpreis rechtfertigt. Den Abstand zum RCD310 empfinde ich einfach als zu gering.
Zitat:
Original geschrieben von electrocker
Also, ich war letztens beim Händler und der meinte mit dem Dämmen wär das so ne Sache.
Mit Dämm-matten würde er das lieber nicht machen wollen, weil die Gefahr besteht dass die zum Schimmeln anfangen,
da es in der Tür wohl oft genug feucht ist?!?Er hatte gemeint, wenn dann würde er Verstärkungs-streben reinbasteln - also von der Außenseite auf die Innenseite einfach ein paar Stäbe die an den großen Flächen das Vibrieren, bzw. mitschwingen verhindern sollen...
Wie ist das denn bei euch "gedämmt" worden?
gedämmt wird mir selbstklebenden butylmatten, die schimmeln nicht und dienen dazu die masse zu erhöhen um das mitschwingen der tür zu verringern).
schimmeln kann nur poröses material in dem sich wasser und keime festsetzen können, solches material ist aber zur dämmung völlig ungeeignet, sowas eignet sich nur zur bedämpfung von volumen...
Mein Servicemensch sagte, dass die Türen vom Golf 6 dämmtechnisch völlig überfordert sind für das Dynaudio. Aber nach dreimaligem Werkstattaufenthalt ist es jetzt doch recht annehmbar geworden
Ich wollte mich mal erkundigen, bei denen hier im Thread, bei denen schonmal ein defekter Lautsprecher getauscht wurde.
Bin heute morgen ins Auto eingestiegen, und nach ca 5 Minuten Fahrt ist mir aufgefallen, dass der Mittel-Tief-Töner in der Tür scharrt wie die Hölle. Als ob der LS eingefroren und dann bei normaler Beanspruchung kaputtgegangen ist (bevor jetzt einer kommt: Nein das Radio war zu dem Zeitpunkt nichtmal auf 1/4 Lautstärke)(am Vorabend war noch alles i.O.)
Wird das "problemlos" getauscht oder machen die 🙂 da Zicken von wegen "Ja dann haben sie wohl zu weit aufgedreht"?
Zitat:
Original geschrieben von ilchbart
Was soll man sagen...: auf in die Werkstatt und fragen?!
Habe ich natürlich vor sobald die Feiertage durch sind 😉 Wollte halt nur mal interessehalber nachfragen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Syndrome
Habe ich natürlich vor sobald die Feiertage durch sind 😉 Wollte halt nur mal interessehalber nachfragen 🙂
Prima, dann kannst du uns ja demnächst berichten wie deine Werkstatt auf diesen Fall reagiert hat bzw. was dabei herausgekommen ist... 😉
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
Prima, dann kannst du uns ja demnächst berichten wie deine Werkstatt auf diesen Fall reagiert hat bzw. was dabei herausgekommen ist... 😉Zitat:
Original geschrieben von Syndrome
Habe ich natürlich vor sobald die Feiertage durch sind 😉 Wollte halt nur mal interessehalber nachfragen 🙂
Hätte ich wahrscheinlich getan, aber nach einem mittag in der Tiefgarage ist wieder alles im Lot, scheinbar war der LS doch nur eingefroren.
Ein leichtes Kratzen im Bassbereich kann daran liegen, dass der Schaumstoffring auf der Türverkleidung falsch aufgeklebt worden ist. War bei mir so: Thread
Bei schäppernder Türverkleidung vielleicht mal folgendes ausprobieren:
http://www.motor-talk.de/.../...leidung-bei-lauter-musik-t3312825.html