Klang Dynaudio System
Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.
Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.
Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.
Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).
Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).
Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.
Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.
Hoffe, das hilft ein wenig 😉
MfG
H.A.M.mer
1461 Antworten
Empfindlichkeit des AUX-Einganges einstellen und das war´s, der AUX-Eingang hängt ja auch an der Media-In Schnittstelle, und die Media-In Schnittstelle hängt am AUX des RNS 510!
kann man eigentlich irgendwie, ohne all zu groß rum zu fummeln an das RNS510 mit DynAudio nen verstärker anbringen für nen Sub im Kofferaum? hab den Blaupunkt THA555 PnP den hatte ich mit nem speziellen Kabel vorher in meinem Volvo drin, hat super funktioniert und war auch easy zum anschließen ohne das man viel umstecken musste.
Aber bei DynAudio is ja schon ein Verstärker dabei. hat der nen chinch ausgang oder sowas?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pazzolino
Empfindlichkeit des AUX-Einganges einstellen und das war´s, der AUX-Eingang hängt ja auch an der Media-In Schnittstelle, und die Media-In Schnittstelle hängt am AUX des RNS 510!
Das wars wirklich. Stand auf HOCH und verzerrt. Habs jetzt auf NIEDRIG stehen und der Klang ist TOP. Zumindest jetzt erstmal. Beobachte das mal und berichte euch.
Danke an alle
Zitat:
Original geschrieben von Pazzolino
Empfindlichkeit des AUX-Einganges einstellen und das war´s, der AUX-Eingang hängt ja auch an der Media-In Schnittstelle, und die Media-In Schnittstelle hängt am AUX des RNS 510!
Soweit ich weiß, hängt AUX am AUX Eingang und die Media-IN am CD-Wechsler Eingang des RNS/RCD, also 2 verschiedene Eingänge
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von th0rwal
Das wars wirklich. Stand auf HOCH und verzerrt. Habs jetzt auf NIEDRIG stehen und der Klang ist TOP. Zumindest jetzt erstmal. Beobachte das mal und berichte euch.Zitat:
Original geschrieben von Pazzolino
Empfindlichkeit des AUX-Einganges einstellen und das war´s, der AUX-Eingang hängt ja auch an der Media-In Schnittstelle, und die Media-In Schnittstelle hängt am AUX des RNS 510!Danke an alle
ich habe auch über mein iPhone einen schlechten Klang, obwohl ichs am Telefon ganz leise habe. Wo kann ich die Empfindlichkeit des Aux/Media-In einstellen ?
Ich finde diese Einstellung nicht, wo habt ihr das einstellen können ?
Danke schonmal !
mfG.
Normen
Unter Setup > Medien > AUX
Da auf Niedrig oder Mittel stellen. Ich habs atm auf Mittel und bin zufrieden
Hallo,
jetzt hab ich zwar einen guten Klangübers iPhone aber kann mir von euch noch jemand sagen, wie ich meinem iPhone 4 sage, dass es die Lieder nicht nach Titel, sondern nach Interpret sortieren soll !? Jetzt ist alles nach Titelnamen sortiert, was voll nervig ist 😠.
Danke.
MfG.
Normen
Zitat:
Original geschrieben von Segler740d
Hallo,jetzt hab ich zwar einen guten Klangübers iPhone aber kann mir von euch noch jemand sagen, wie ich meinem iPhone 4 sage, dass es die Lieder nicht nach Titel, sondern nach Interpret sortieren soll !? Jetzt ist alles nach Titelnamen sortiert, was voll nervig ist 😠.
Danke.
MfG.
Normen
Guckst du vielleicht Bedienungsanleitung oder Handbuch iPhone4. 😮😮
Oh man,
Vielen Dank für die hilfreiche Antwort ! :-(
Zum iPhone gibt es keine gesonderte Bedienungsanleitung und die zum RNS 510 hilft mir auch nicht weiter...
MfG.
Normen
so meiner geht nächsten montag nochmal wegen lautsprecher knarzen in der beifahrertür zu vw. ich hoffe diesmal mit dauerhafter lösung.
gruss mario
Zitat:
....aber kann mir von euch noch jemand sagen, wie ich meinem iPhone 4 sage, dass es die Lieder nicht nach Titel, sondern nach Interpret sortieren soll !? Jetzt ist alles nach Titelnamen sortiert, was voll nervig ist 😠.
Tippst Du unten in der iPod-App auf "Interpret"....
Oder machst Dir eine Playliste mit Deinen Sortiervorstellungen....
Jetzt bei den Temperaturen habe ich eine erfreuliche Entdeckung gemacht.
Dadurch, dass die rechte Beifahrerseite bei tiefen Tönen brummte und vibriert, hat die Werkstatt sich daran gemacht, die Tür besser zu dämmen.
Mit dem Effekt, dass selbst bei -10°C die Getränkeflasche die ich in der rechten Tür habe kein bisschen eingefroren ist, im Gegenteil zur Fahrerseite 🙂