Klang Dynaudio System

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.

Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.

Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.

Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).

Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).

Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.

Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.

Hoffe, das hilft ein wenig 😉

MfG
H.A.M.mer

1461 weitere Antworten
1461 Antworten

Zitat:

PS: Iphone3G wird sogar über den MediaIn Anschluss geladen (wird hier oft dementiert) !!!

Hallo,

das freut mich zu lesen, denn ich habe auch ein iPhone 3G. Kurze Frage: Was machst du wenn du einen Anruf bekommst? Vom MediaIn abtrennen und danach wieder anschließen? Denn soweit ich weiß wird das iPhone mit Software 2.x nicht von der Freisprecheinrichtung erkannt. Vielleicht dann mit Software 3.0, da wird ja die Bluetooth Unterstützung geändert.

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von M.Robin


Dynaudio Verstärker unter der Abdeckung, man kann die Kühlrippen erkennen!

Würde dir es viel Mühe machen, mal die Abdeckung abzunehmen und dann nochmal ein Foto zu machen? Möchte mal sehen, ob die Endstufe genau so eine leere Zigarettenschachtel, wie beim VW Soundsystem vom Golf V ist oder ob es sich um einen ernsterzunehmenden Verstärker handelt . 😉

Hier meine Dynaudio Erfahrungen,

ich habe meinen 6er Golf mit dem Dynaudio - System jetzt seit Dezember 08 in gebrauch. Meine Meinung war anfangs sehr gut, aber mitlerweile muß ich leider sagen, dass mir irgendwie der richtig gute Klang ( vorallem der Bass ) nicht so 100% begeistern kann. Die richtige Einstellung habe ich bis heute immer noch nicht gefunden, entweder drönt es in den Türen oder ich habe zu wenig Bass. Vorallem wenn man die Musik mal nicht so laut hören möchte fehlt einfach der richtige Bass. Sobald ich jemanden finde, der mir eine Lösung anbietet einen Subwoofer einzubauen, dann werde ich das sofort machen lassen. Vorschläge nehme ich gerne an.

Der Sound ohne Dynaudio ist meiner Meinung nach sehr Verbesserungswürdig. Da ist mein RCS 510 mit Dynaudio schon eine ganze Klasse besser . Ich habe mir aber von Dynaudio einfach was besseres vorgestellt.

Ich glaube wenn die Türen besser gedämmt wären und ein Subwoofer verbaut wäre, wäre der Sound viel zufriedenstellender geworden.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von hasyhaseman


Ich glaube wenn die Türen besser gedämmt wären und ein Subwoofer verbaut wäre, wäre der Sound viel zufriedenstellender geworden.

Zumindest das sollte sich ja relativ problemlos gestalten. Was die Nachrüstung eines Subwoofers nebs passender Endstufe betrifft, habe ich gerade einen lokalen CarHifi Dealer angeschrieben. Bei Interesse stell ich seine Antwort gerne hier ein.

Ähnliche Themen

Ja das wäre nett. Ein Subwoofer würde mich auch noch interessieren. Habe das RNS 310 + Dynaudio und ein Bass Fan 😁

Hallo Leute,

ich bin gerade etwas verwundert, dass der Verstärker für Dynaudio hier unter dem Fahrersitz fotografiert wurde?! Mein Stand war, dass sich dieser im Kofferaum an der rechten Seite befindet.
Gibt es hier verschiedene Ausführungen?

Mir wäre der Verstärker im Kofferaum deutlich lieber, dann könnte ich evtl. bei Bedarf noch einen Sub im Kofferaum verbauen ohne noch groß Strippen ziehen zu müssen.

Geordert habe ich einen Golf VI Highline (ohne Ablagenpaket, sollte der Unterschied daher kommen) mit RNS310 und Dynaudio.

Ich habe auch kein Ablagepaket, vielleicht ist deswegen der Verstärker unter dem Sitz. Werde mal die Abdeckung abnehmen und den Verstärker ablichten...

Hieß es nicht die FSE Premium ist unter dem Sitz verbaut? Wäre ja dann denkbar das der Verstärker seinen Platz nur bei verbauter FSE Premium im Kofferraum hat. Das Ablagepaket könnte natürlich ein weiterer Grund sein.

Also bei mir ist Ablagenpaket und Dynaudio verbaut. Der Verstärker sitzt unter dem Sitz.

FSE habe ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Eddie-112


Also bei mir ist Ablagenpaket und Dynaudio verbaut. Der Verstärker sitzt unter dem Sitz.

FSE habe ich nicht.

Bist du denn mit dem Dynaudio Sound zufrieden? Danke im voraus!

Ich bin sehr zufrieden. Höre Richtung Rock und Metal. Bin also nicht unbedingt auf tiefsten Bass angewiesen.
Auch bei hoher Lautstärke habe ich bisher keine Probleme mit Verzerrung gehabt. Den Klang finde ich sehr klar.
Für mich hat sich die Investition gelohnt!! Ich würde wieder das Dyn. kaufen.

Aber der Bass ist bei mittiger Einstellung nicht übermäßig kräftig. Wer viel Techno hört, oder vorher nen Sub verbaut hatte könnte unzufrieden sein.

Ist aber nur meine persönliche Einschätzung!!!

Zitat:

Original geschrieben von Eddie-112


Also bei mir ist Ablagenpaket und Dynaudio verbaut. Der Verstärker sitzt unter dem Sitz.

FSE habe ich nicht.

Dann würde ich spontan darauf tippen das die FSE den Verstärker in den Kofferraum verbannt.

Ok, nach nun fast 4 Wochen möchte ich nun auch meine Erfahrungen mit dem Dynaudio kund tun:

Wie schon öfter beschrieben: Bei geringer Lautstärke hört man von dem System absolut nichts. Erst wenn man lauter dreht, merkt man dass die Lautsprecher viel mehr Power und "Reserve" haben als die Serienlautsprecher.

Mein Problem mit dem System ist dass der Lautsprecher in der rechten Tür sofort zu vibrieren beginnt wenn man etwas lauter dreht. Ich war beim einem Händler, der sich das angehört und auch gesagt dass das nicht in Ordnung ist. Also neuen Lautsprecher bestellt und nach 3 Tagen Lieferzeit eingebaut. Ergebnis: Nichts. Das Einzige was ich jetzt sicher weiß, der Lautsprecher wars nicht. Gestern hat die Frau vom Volkswagen Service angerufen und gefragt ob alle Fehler am Neuwagen behoben werden konnten. Jetzt will sie nochmal in der Fachabteilung anrufen und fragen was man machen kann…

Ich denke, dass man ohne eine entsprechende Dämmung hier nicht weiter kommt…

Beim Subwoofer spiele ich gerade mit dem Gedanken mir den hier einzubauen. Sicher, hat mit High End nicht wirklich was zu tun, aber der währe sehr einfach und schnell unter dem Fahrersitz eingebaut und die Wege zum Sicherungskasten und zur Endstufe sind auch nicht weit. Muss ich mal bei Gelegenheit ausmessen ob der drunter passt.

Zitat:

Original geschrieben von Eddie-112


Ich bin sehr zufrieden. Höre Richtung Rock und Metal. Bin also nicht unbedingt auf tiefsten Bass angewiesen.
Auch bei hoher Lautstärke habe ich bisher keine Probleme mit Verzerrung gehabt. Den Klang finde ich sehr klar.
Für mich hat sich die Investition gelohnt!! Ich würde wieder das Dyn. kaufen.

Aber der Bass ist bei mittiger Einstellung nicht übermäßig kräftig. Wer viel Techno hört, oder vorher nen Sub verbaut hatte könnte unzufrieden sein.

Ist aber nur meine persönliche Einschätzung!!!

Danke für die schnelle Antwort. Habe ungehört bestellt (hier in der Gegend gab es keine Gelegenheit!)

Viele bemängeln ja den Bass bei normaler/geringer Lautstärke. Kann ich dann den Bass nicht einfach ein wenig erhöhen. Ich höre eigentlich viel Pop und Rock, manchmal Charts....

Ja erhöhen geht natürlich. Aber mit nem Sub wird s wohl trotzdem nicht mithalten können, nehme ich an.
Habe Zuhause nen Sub an der Anlage. Wenn der richtig Gas gibt ist schon was anderes, als wenn ich bei den Lautsprechern einfach etwas mehr Bass rein drehe.

Denke aber mal, dass das Dynaudio trotzdem bei dem "5000 Watt Subwoofer von Ebay für 50 €" fast mithalten kann.

Ich hab den Bass auch etwas mehr reingedreht.Wie schon geschrieben, ich bin zufrieden.
Ist halt nur schwierig hier jetzt ne Rezession zu schreiben, durch die Andere auch entscheiden können, ob sie s sind.

Das beste ist natürlich, wenn man vor dem Kauf testhören kann. Ich konnte auch nicht testhören. Aber meine Erwartungen wurden erfüllt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen