Klang Dynaudio System

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.

Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.

Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.

Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).

Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).

Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.

Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.

Hoffe, das hilft ein wenig 😉

MfG
H.A.M.mer

1461 weitere Antworten
1461 Antworten

Ist hier genau so, rechts vibriert es, links keine spur.

Bass auf +3

Zitat:

Original geschrieben von M.Robin


Ist hier genau so, rechts vibriert es, links keine spur.

Bass auf +3

Gehst du damit zum Händler?

Zitat:

Original geschrieben von dupi



Zitat:

Original geschrieben von M.Robin


Ist hier genau so, rechts vibriert es, links keine spur.

Bass auf +3

Gehst du damit zum Händler?

Ich hab es bei meinem letzten Werkstattaufenthalt angesprochen. Ist jetzt gemeldet an VW und ich werd zurückgerufen.

Bei mir ist es außerdem so: wenn es vibriert, kann ich es durch Drücken auf das Plastikteil unterhalb des stoffbezogenen Teils unterhalb des Fensters abstellen.

Zitat:

Original geschrieben von dupi


Bei mir knarzt es in der Beifahrertür, hab aber den Bass fast voll aufgedreht.

Ist bei mir leider auch so. Bei manchen Liedern, wie z.B. Sexy Bitch von David Guetta, knarzt / klapperts oder wie auch immer von der Beifahrertür her. Meine auch das ich das durch gegendrücken an der Türverkleidung für den Moment abstellen kann. Hab bisher noch nichts deswegen unternommen. Habe auch irgendwie keine Lust mir die Türverkleidung abbauen zu lassen. Meistens klapperts danach ja erst richtig. Muß mal sehen, bisher tritts zum Glück nur bei bestimmten Bässen und höherer Lautstärke auf. Ach ja, passiert auch wenn der Bass dabei auf 0 / mitte steht.

Ähnliche Themen

Bei mir vibriert/knarzt auch nach der Reparatur beim 🙂 die rechte hintere Seite (hatte ich schon mal beschrieben). Der 🙂 sagte mir, dass er die Seitenverkleidung (habe nur 2 Türen) abgenommen hat und die Boxen richtig gut gedämmt hat. Leider ist der Erfolg gleich null.

Habe irgendwie den Eindruck, dass die gesamte Seitenverkleidung die Geräusche verursacht. Liegt das evtl. am Material? Bin ziemlich enttäuscht, denn bei ca. 500 Euro Aufpreis sollten diese Störgeräusche nicht sein.

Sonst ist der Sound okay und auch mit der Bedienung bin ich mehr als zufrieden MufU, RNS 310 und Media In!

Hat jemand eine Idee, ob sich nicht doch was verbessern lässt?

Das Gleiche bei mir. War auch schonmal beim 🙂, der kannst aber immer nur für ein paar Tage abstellen. Werde die Tür demnächst mal selbst auseinandernehmen und mit Filz die Stellen die an die Verkleidung drücken abkleben.

Ich bin bis jetzt super zufrieden. Hatte allerdings einmal einen 140PS tdi zur Probefahrt, der hatte auch das Soundsystem drin, was aber nicht annähernd an die Leistung an das bei mir verbaute heranreichte. Keine Ahnung, weshalb dieser krasse Unterschied. Die Einstellungen waren dieselben!

und bislang kein Klappern und Scheppern, habe allerdings auch erst ~800km auf der Uhr. Aber es werden ruck zuck mehr😁

Zitat:

Original geschrieben von melodyman


Bei mir vibriert/knarzt auch nach der Reparatur beim 🙂 die rechte hintere Seite (hatte ich schon mal beschrieben). Der 🙂 sagte mir, dass er die Seitenverkleidung (habe nur 2 Türen) abgenommen hat und die Boxen richtig gut gedämmt hat. Leider ist der Erfolg gleich null.

Habe irgendwie den Eindruck, dass die gesamte Seitenverkleidung die Geräusche verursacht. Liegt das evtl. am Material? Bin ziemlich enttäuscht, denn bei ca. 500 Euro Aufpreis sollten diese Störgeräusche nicht sein.

Sonst ist der Sound okay und auch mit der Bedienung bin ich mehr als zufrieden MufU, RNS 310 und Media In!

Hat jemand eine Idee, ob sich nicht doch was verbessern lässt?

Ich werde jetzt nächste Woche noch einmal den 🙂 besuchen! Kann doch nicht sein, dass es ab Lautstärke 14 und etwas mehr Bass in den Liedern (z.B. Pet Shop Boys) knarzt!

Über einen Hinweis, woran das liegen könnte wäre ich dankbar (Seitenverkleidung bzw. Dämmung scheint es ja nicht zu sein)!

wie gesagt, bei mir isses weg, wenn man gegen die türverkleidung drückt. deshalb gibts in ein paar tagen ne ausführliche "neudämmung", bzw. die in der vw-werkstatt werden den innenraum der tür halt mit irgendwas vollstopfen, so dass mehr "spannung" drauf ist

Zitat:

Original geschrieben von ilchbart


wie gesagt, bei mir isses weg, wenn man gegen die türverkleidung drückt. deshalb gibts in ein paar tagen ne ausführliche "neudämmung", bzw. die in der vw-werkstatt werden den innenraum der tür halt mit irgendwas vollstopfen, so dass mehr "spannung" drauf ist

bauschaum 🙂

Zitat:

Original geschrieben von darkfrire



bauschaum 🙂

Der war echt gut😁😛😛

Zitat:

Original geschrieben von lizeon


Keine Ahnung, warum manche Leute nicht mit dem Dynaudi zufrieden sind.

Ich hab meinen Wagen erst seit ein paar Tagen, die Anlage sollte sich also noch nicht ganz eingespielt haben. Trotzdem muss ich sagen, dass das System jetzt schon herrvorragend klingt. Mangelndem Bass kann ich absolut nicht unterstreichen und ich höre auch sehr gerne sehr laut und sehr basslastige Musik. Zudem bin ich auch relativ anspruchsvoll, was den Sound anbetrifft, das Dynaudio erfüllt aber alle meine Erwartungen.

Es kann schon sein, dass das einigen echten Hififreaks nicht reicht, ich finde man sollte aber mal die Kirche im Dorf lassen, ist schließlich auch kein Tonstudio.😁

edit: Scheppern tut m bei mir gottseidank nichts, sonst wäre der Wagen auch ruckzuck wieder beim Händler

Denke auch für den Preis gibt es Nichts Besseres, ist zwar bei geringerene Lautstärken mit relativ wenig Bass, aber wenn ich über den Media In meine kleine Festplatte dranhänge und aufdrehe , habe ich Angst das Auto wird gesprengt, klingt aber dann immer noch sauber und nichts scheppert, Radio kommt etwas schlechter rein, aber CD oder Festplatte einfach Spitze, hätte zwar bei kleiner lautstärken einen Tick mehr Bass , aber dafür Nachrüsten oder gibt es eine Loudnessfunktion, die ich noch nicht gefunden habe. ?

Greetings

Wollte auch nochmal hier kurz ein Feedback geben, nicht nur im RNS310 thread.

Bei mir klingt das Dynaudio wirklich hervorragend und ich bin durch Volvo echt verwöhnt. Die Auflösung ist wirklich fantastisch und der Bass ist auch absolut in Ordnung (hab ihn auf +5 stehen im RNS310), es geht bis +9 oder 10.
Bei mir klappert,scheppert gar nichts, von keiner Seite aus. Selbst bei hohen Lautstärken gibts es keine Vibrationen oder andere Geräusche.

Außerdem wurde jetzt das Dynaudio Logo in den Doorspeakern modifiziert. Diese sehen jetzt so aus:

http://www.abload.de/img/p08-12-09_11.436a0b.jpg

Vielleicht wurde ja auch etwas an der Dämmung geändert. Bei mir sind nämlich alle Dichtungen super sauber verlegt, ich habe keine Geräusche im Innenraum, nichtmals bei Schlaglöchern. Auch halten sich die Windgeräusche bis 180Km/h wirklich sehr sehr zurück. Ich würde sagen, nahezu E-Klasse Niveau.

Zitat:

Original geschrieben von ilchbart


wie gesagt, bei mir isses weg, wenn man gegen die türverkleidung drückt. deshalb gibts in ein paar tagen ne ausführliche "neudämmung", bzw. die in der vw-werkstatt werden den innenraum der tür halt mit irgendwas vollstopfen, so dass mehr "spannung" drauf ist

Wurde bei mir auch gemacht. Ergebnis. Beifahrertüre schepperte noch schlimmer.

Hier hat jemand David Guatta - Sexy Bitch angesprochen. Genau bei dem lied scheppert es auch bei mir. Wobei da der Bass halt echt schon sehr stark ist.

Habe diesbezüglich ja auch schon einen thread eröffnet. "Nerviges problem mit Dynaudiosystem" und bilder gepostet. Mit einem gezielten drücken gegen die Türverkleidung der Beifahrertüre hört das scheppern auf. Und es scheppert fast nur die Beifahrertüre. Werde mich da heute mal selber dran machen.

Dann poste mal wenn Du was gefunden hast, dann würde ich das nämlich auch selber machen als irgendeinen bei VW da rumfummeln zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen