Klang Dynaudio System

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.

Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.

Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.

Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).

Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).

Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.

Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.

Hoffe, das hilft ein wenig 😉

MfG
H.A.M.mer

1461 weitere Antworten
1461 Antworten

So, also muss sagen für Dance/Trance/Hands-Up is Dynaudio erste Sahne, bis jetzt hab ich zwar noch keine Einstellungen vorgenommen (Bass usw.) da ich die Boxen erst mal einspielen lass. Aber der Sound is trotzdem beeindruckend. Präzise und Klare Töne auch bei Höherer Lautstärke und man hört keine komischen Nebengeräusche von der Tür (außer bei ein zwei Liedern vibriert es leicht an den Hinteren Türen beim Abschluss der Türen mit der Karosserie).

Bin absolut überzeugt vom Dynaudio und würds jederzeit wieder mit bestellen, kanns nur empfehlen !!

@ Florian91
Zustimm, meine Rede. 🙂

Hab heute noch ein wenig "Probegehört": Also am besten klingt es wenn alles auf neutral gestellt wird wenn man lauter als 50% aufdreht. Außerdem finde ich original CD hört sich bei mir durchweg besser an als MP3. Ist mir so extrem bis jetzt bei keinem Gerät aufgefallen. Und mit geschlossenen Scheiben hört es sich auch besser an, auch eher das Gegenteil von dem was ich bis jetzt kannte. Also "speziell" ist Dynaudio auf jeden Fall.

P.S.: Ich warte immer noch auf die CD von denen...

Genau, alles neutral lassen. So ist es gewollt und eingemessen worden. Ist man über 50% Lautstärke geht schon gut was und es klingt einfach genial! Die Dynaudio CD ist mitunter eine der Qualitativ hochwertigsten CD's die ich besitze. Die Aufnahmen sind einfach tadellos, echt ein Genuss, auch wenn es nicht ganz mein Musikgeschmack ist. Ansonsten klingt mein iPod als auch 320kbit/s mp3's von SD Karte ebensogut wie CD. CD ist bei mir nur ein Ausnahmefall, wenn ich Musik von "früher" höre. Heute kaufe ich meine Musik fast nur noch digital.

...ich kann mich nur Frank anschließen - das Dynaudio ist top!

Bei extrem basslastigen Song und hoher Lautstärke vibrierts bei mir allerdings auch leicht an der Türe hinten rechts - zum Glück bis jetzt nur bei einem Lied - Schiller mit Kim Sanders - Let me love you...

Und ich würds Dynaudio auch nicht auf bestimmte Musik-Genres festlegen wollen - bei mir spielt die Anlage jegliche Musik astrein - wobei Songs mit viel Bass natürlich mit der Dynaudio mehr Spass machen 🙂

Ähnliche Themen

Eigentlich typisch dass es wieder mal klappert. Sowas erfährt man hier bei fast jeder Werksanlage.

Da kann man die besten Lautsprecher einbauen, die Hersteller dämmen einfach nicht die Türen.

Da trifft aber Dynaudio keine Schuld. Zu einem gescheiten Hifi-Einbau gehört halt die Dämmung.

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Genau, alles neutral lassen. So ist es gewollt und eingemessen worden. Ist man über 50% Lautstärke geht schon gut was und es klingt einfach genial! Die Dynaudio CD ist mitunter eine der Qualitativ hochwertigsten CD's die ich besitze. Die Aufnahmen sind einfach tadellos, echt ein Genuss, auch wenn es nicht ganz mein Musikgeschmack ist. Ansonsten klingt mein iPod als auch 320kbit/s mp3's von SD Karte ebensogut wie CD. CD ist bei mir nur ein Ausnahmefall, wenn ich Musik von "früher" höre. Heute kaufe ich meine Musik fast nur noch digital.

Dem kann ich nur beipflichten. Ordentliche LS-Systeme - dazu zähle ich das Dynaudio selbstredend (habs blind mitbestellt) - sind so ausbalanciert, dass man die Klangsteller am Radio oder auch an der heimischen Anlage getrost außen vor lassen kann. Nicht vorhandene Systemfehler muss man eben nicht ausbessern🙂 - es sei denn man hat einen besonderen Hörgeschmack.

Die Sache mit der Aufnahmequalität von CDs ist erstaunlich. Da gibts Unterschiede, wie Tag und Nacht. Da fragt man sich manchmal, welche Pfeifen da die Mikros auswählen, positionieren und die Regler bedienen. Alles mit künstlerischer Freiheit abzutun, ist mir zu einfach.

Gruß,
Hui_Buh

Zitat:

Original geschrieben von Kingster81


@ Florian91
Zustimm, meine Rede. 🙂

Hab heute noch ein wenig "Probegehört": Also am besten klingt es wenn alles auf neutral gestellt wird wenn man lauter als 50% aufdreht. Außerdem finde ich original CD hört sich bei mir durchweg besser an als MP3. Ist mir so extrem bis jetzt bei keinem Gerät aufgefallen. Und mit geschlossenen Scheiben hört es sich auch besser an, auch eher das Gegenteil von dem was ich bis jetzt kannte. Also "speziell" ist Dynaudio auf jeden Fall.

P.S.: Ich warte immer noch auf die CD von denen...

wo kann ich die cd denn bestellen?

Postkarte von Dynaudio die in deinem Auto liegen wird abschicken 😉

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Postkarte von Dynaudio die in deinem Auto liegen wird abschicken 😉

ahh danke für die info, in dem fall heißts warten,warten,warten,dachte nur,die könnt ich vorab bestellen

Zitat:

Original geschrieben von Kingster81


Und "genauer Bass"?! Bass muss für mich tief sein, sonst nichts.

da irrst Du... es sollte auch der Ton beim Hörer ankommen, der auf der Scheibe drauf ist. Auf Dauer ist das besser als zu viel aufgeblähtes bumm bumm, das der eigentlichen Musik immer ein wenig hinterherhinkt.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von Kingster81


Und "genauer Bass"?! Bass muss für mich tief sein, sonst nichts.
da irrst Du... es sollte auch der Ton beim Hörer ankommen, der auf der Scheibe drauf ist. Auf Dauer ist das besser als zu viel aufgeblähtes bumm bumm, das der eigentlichen Musik immer ein wenig hinterherhinkt.

Da stimme ich zu! Ein Kumpel hatte mal einen billigen "1000Watt" Verstärker mit ner großen Bassröhre im Auto. Das klang einfach kacke. Sorry das ich das so ausdrücke, aber es war einfach so. Ich hab mir damals für das Geld dieser beiden Komponenten einen mittelguten Bandpass gekauft.

Der hatte zwar etwas weniger "bumms", aber ging viel tiefer und vor allem genauer. Also Hauptsache laut und tief find ich auch auf jeden Fall falsch. Das hat sich echt schlecht angehört. Es vibriert zwar alles, aber da kann man sich auch nen Bass Shaker kaufen. Es kam anscheinend auf keinen Fall auf die Töne an - manche Leute messen eine Anlage weniger am Klang, sondern nur wie stark die Spiegel vibrieren.

Bin echt gespannt auf das Dynaudio! Habs noch nie hören können.

Mein Händler war ganz überrascht von der Dynaudio Postkarte, hatte er noch nie gesehen xD

Werde die morgen auch mal ausfüllen 🙂

Achja für die dies interessiert:

Hab nen 8gb USB Stick von Verbatim (Randvoll gepackt) mit 1385 Dateien und 45 Ordner am Media-In hängen, funktioniert einwandfrei hab eigentlich überhaupt keine Verzögerungen. Beim Einschalten steht kurz dran das Media-In Initialisiert wird dauert maximal ne Sekunde dann is er fertig.

Zudem hab ich noch ne Playlist mit Windows Media Player erstellt (.WPL Format) die beinhaltet Tracks aus allen Ordnern und klappt auch super.
Des einzigste was mich stört is das er jedes mal sobald man des Radio startet immer einfach anfängt des selbe Lied aus nem Ordner abzuspielen, so muss man erstmal komplett die Ordner zurück gehen um zu der Playlist zu kommen...

Die Dynaudio-CD kannst Du zum Einstellen der Anlage vergessen. Darauf sind nur hochtönige Gitarrenklänge zu hören - kein Tiefbass oder Stimmen. Aber gut hört es sich trotzdem an - die Hochtöner zeigen was sie drauf haben! Dazu kommt noch der Produktkatalog mit der sehenswerten Preisliste !

was denn für eine dynaudio-postmarke? bei mir war nichts dabei... nur eine englische anleitung für das rcd 310. auf die deutsche anleitung fürs rcd 510 dynaudio warte ich seit 3 wochen.

und für gitarrenlastige musik sowie house/dance finde ich es genial. wer auch gerne mal blumentopf oder main concept hört, wird sicher nicht ganz so glücklich.

noch kann ich nichts zum dynaudio sagen aber hab nun mal in einem gti mit dem rcd oder rns 510 mal radio gehört. also ich muss sagen da sich nicht sehr angetan war. schlechter bass und kein füllender klang.

eher blechern.

zum vergleich. ich hab noch einen bora bj 99. und egal welches radio ich hatte. der bass ist im vergleich zum gti der hammer. insgesamt deutlich besser.

hab mal gelesen das die ersten baujahre beim golf4/bora noch richtig gute LSP hatten.
ich bin froh darüber. aber in 8 wo kommt dann der golf mit dynaudio. ich erhoffe mir besseren klang als im bora

Deine Antwort
Ähnliche Themen